Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Langer Tag der Flucht: YIL Tag der Offenen Tür

Young Independent Living: Das neuartige Konzept bietet eine Art betreute Wohngemeinschaft für junge Geflüchtete. Wir bieten Einblick in den YIL-Alltag! Die Unterkunft für junge AsylwerberInnen in Stams ist keine Gewöhnliche. Sie trägt den beinahmen YIL, also Young Independent Living. Im Grunde ist dieser Name Programm. Anders als bei Vollversorgerstrukturen, in denen unbegleitete minderjährige Asylwerbende sonst leben, funktioniert YIL eher wie eine Wohngemeinschaft für 16- bis 18-jährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Tiroler Soziale Dienste
Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewalttätige Auseinandersetzung im Asylheim Scharnitz

Ein Iraner und ein Afghane gingen am Mittwoch, 8.2., im Asylwerberheim in Scharnitz aufeinander los, sie stritten um einen Receiver. Die Auseinandersetzung endete mit leichten Verletzungen der beiden Kontrahenten. SCHARNITZ. Am 08.02.2017, gegen 13:30 Uhr, kam es im Flüchtlingsheim in Scharnitz aufgrund von Differenzen über die Besitzverhältnisse eines Receivers zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen zwei 19-jährigen Asylwerbern aus dem Iran und aus Afghanistan. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berührend und authentisch berichtet Hesmats Flucht vom Schicksal eines elfjährigen afghanischen Jungen, der nach dem Tod seiner Eltern eine Odyssee nach Österreich antritt. | Foto: Verlag cbt

Vortrag mit Lesung und Bilddokumentation in Reith bei Seefeld

Im Herbst 2016 waren es fünf Jahre, dass das Flüchtlingsheim Reith bei Seefeld Asylwerberinnen und Asylwerbern Aufnahme und Schutz bietet. Aus diesem Anlass lädt das Team des Flüchtlingsheims zu einem spannenden und zugleich berührenden Vortrag des bekannten Schriftstellers und Radioreporters Wolfgang Böhmer ein. Böhmer liest am 14. Jänner 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Reith bei Seefeld aus seinem Roman "Hesmats Flucht". REITH/S. Aus diesem Buch wird der Autor eine Leseprobe mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

KOMMENTAR: Gemeinden erfüllen ihre Pflicht bei der Flüchtligsversorgung

Mit der Eröffnung des Asylwerberheimes kommen auch die Gemeinden Sistrans und Aldrans ihrer Pflicht nach, Flüchtlinge aufzunehmen. Die Vorarbeiten für diese Unterkunft für 36 Menschen dauerten über ein Jahr. Alle Beteiligten, das Land Tirol, die Gemeinden und freiwillige Helfer sind sehr bemüht, die Flüchtlinge gut zu betreuen und ins Dorfleben zu integrieren. Den Einheimischen wurde versprochen, dass das Heim nur für ein paar Jahre stehen und auch nicht vergrößert wird. Außerdem steht man...

Samstagabend musste die Kufsteiner Polizei zu einem Streit in einer Flüchtlingsunterbringung in der Carl-Schurff-Straße ausrücken. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeieinsatz nach Messerattacke in Flüchtlingsunterkunft

Streit in Kufstein eskalierte, ein Mann aus dem Kongo erlitt mehrere Stichwunden, er konnte bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. KUFSTEIN. Am 23. April gegen 18.55 Uhr kam es im Asylheim in Kufstein zu einer Auseinandersetzung zwischen einem afghanischen Staatsbürger (36) und einem 21-jährigen Mann aus dem Kongo, wobei dem Mann aus dem Kongo mit einem Messer mehrere oberflächliche Stichwunden zugefügt wurden. Er wurde im BKH Kufstein behandelt, konnte aber bereits wieder...

Foto: Haun
3

"Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann?"

KRAMSACH (flo). "Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?" lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Troadkastn, deren Eröffnungsfeier am vergangenen Samstag dazu diente, die Besucher mit den Asylwerbern aus den beiden Kramsacher Asylheimen sowie umliegenden Einrichtungen bekannt zu machen. Künstler Alois Schild sowie Kramsachs VBgm. Karin Friedrich und Flüchtlingsheimleiter Heinz Purkarth nutzten die Veranstaltung auch, um an ein gemeinsames Miteinander zu appellieren. "Mit dieser...

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Zahlreiche Bürger und Anrainer nahmen am Infoabend vergangene Woche im Volkshaus Wörgl teil.
8

Wörgl nimmt weitere 25 Asylwerber auf

Die Stadt Wörgl lud zum Infoabend, um offene Fragen zur Unterbringung in Pinnersdorf zu klären. WÖRG (mel). Anfang August sollen bis zu 25 Asylwerber ein Haus in Pinnersdorf (Ortsteil Wörgl Boden) beziehen. Vergangene Woche lud die Stadtgemeinde Wörgl zum Infoabend, um die Anrainer zu informieren und offene Fragen zu klären. Am Podium saßen neben Bürgermeisterin Hedi Wechner auch Harald Bachmeier, Geschäftsführer der "Tiroler Soziale Dienste GmbH" (TSD) und Stadtpfarrer Theo Mairhofer. Derzeit...

2

KOMMENTAR: Flüchtlinge sind in Stadt besser aufgehoben

Die Stadt Hall hat sich schon länger bereit erklärt Asylwerber aufzunehmen. Da es dafür aber kein geeignetes Gebäude gibt, stellt man ein Grundstück zur Verfügung, auf dem das Land Tirol dann ein Containerdorf errichten und für einige Jahre betreiben kann. Das hat schon in der Vergangenheit im Ortsteil Schönegg gut funktioniert. Der vorgeschlagene Standort in der Zollstraße neben dem Altersheim wäre ideal, da er zentral in Hall liegt. Die Kinder der Flüchtlinge kommen von dort leicht in den...

Die Flüchtlinge hatten Spezialitäten aus ihren Ländern am Buffet vorbereitet. | Foto: Foto: Ritsch
5

Man kam sich näher...

Erfolgreicher Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen; 21 Menschen näher kennen gelernt. HOPFGARTEN (niko). Sehr guter Besuch, viele zufriedene Gesichter und das Gefühl, einander nähergekommen zu sein: Der Begegnungsabend mit Hopfgartner Flüchtlingen war ein voller Erfolg. Es war ein Abend des gegenseitigen Kennenlernens, bei dem Hopfgartner Gemeindebürger einiges über die seit Februar im Ort lebenden 21 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Iran erfahren konnten. Veranstaltet wurde...

2 4

Kunstwerk für die Menschlichkeit

Vergangene Woche enthüllte der Kramsacher Künstler Alois Schild sein Metallkunstwerk "Reichhaltige Menschenbilder" beim Flüchtlingsheim in St. Gertraudi.

Die Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Land Tirol schafft nachhaltige 230 Plätze für Flüchtlinge

Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Land, Bezirkshauptmannschaften, Gemeinden und Hilfsorganisationen sowie kirchlichen Institutionen wird Tirol bis Ende Jänner 2015 400 zusätzlich Unterkünfte für Flüchtlinge schaffen. Dazu sollen noch 230 weitere Plätze in zwei größeren Einheiten im Zentralraum kommen. Durch die Errichtung eines landeseigenen Flüchtlingsheimes mit rund 100 Plätzen sowie der Anmietung des ehemaligen Internats der Kongregation der Barmherzigen Schwestern am Areal...

(von links) Veronika Rinnergschwentner, Florina Prosch und Claudia Mauracher. | Foto: Haun

600 Euro für das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi

BEZIRK (flo). Beerenpunsch, weißen Glühwein, Apfelbrot, gebrannte Mandeln, Nudelengel, Laternen, Marmelade und selbstgemachte Gewürze von den Flüchtlingen, all dies gab’s am Verkaufsstand der drei Mädels auf dem Kundler Weihnachtsmarkt am vergangenen Sonntag, den 14. Dezember. Insgesamt wurden mehr als 600 Euro eingenommen die dem Flüchtlingsheim in St. Gertraudi in welchem sich derzeit um die 80 Flüchtlinge befinden gespendet werden.

Quartiere für Flüchtlinge sind gesichert

Die weltweiten Krisen zwingen so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, ihre Heimat zu verlassen. Solide Prognosen zu den steigenden Flüchtlingszahlen sind deshalb nicht möglich. Bis zum 31. Jänner 2015 muss Tirol rund 400 zusätzliche Unterkunftsplätze schaffen, um die Quote bei der Aufteilung der AsylwerberInnen auf die Bundesländer zu erfüllen. Dies ist nun dem Land durch gemeinsames Bemühen und Vernetzung mit den Bezirkshauptmannschaften, den Gemeinden sowie mit den...

Der Vertrag für die Unterbringung von Flüchtlingen im Gasthof "zur Post" wird laut ÖVP nicht verlängert. | Foto: Bezirksblätter Archiv

Vertrag für Flüchtlingsunterbringung in Thiersee/Landl wird nicht verlängert

THIERSEE (nos). Im August wurden vom Bund 45 Flüchtlinge im Gasthof "Zur Post" in Landl einquartiert. Vor allem die Vorgangsweise des Innenministeriums und der gewählte Standort sorgten seither für Unmut. Betreut wurden die Flüchtlinge von der Schweizer ORS ("Organisation für Regie und Spezialaufträge") Service AG. Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger zeigt sich in einer Aussendung erleichtert: „Landl ist für eine Flüchtlingsunterbringung dieser Größenordnung absolut ungeeignet. Im...

Hilde Haselsberger kümmerte sich engagiert um die Bewohner. | Foto: Foto: ersiBILD

„Mama“ Hilde feierte ihren 60er

Abschied vom Asylantenheim Bürglkopf in Fieberbrunn FIEBERBRUNN (ersi). Leicht hatte es Heimleiterin Hilde Haselsberger am Bürglkopf nicht: Jeden Tag fuhr sie von ihrem Bauernhof in Fieberbrunn hinauf zum Asylantenheim Bürglkopf auf rund 1.400 m Seehöhe und meinte dazu immer schlicht und einfach: „So lange ich jeden Morgen mit Freude zu meinen Schützlingen fahre, weiß ich auch, dass ich mit den vielen kleinen und größeren Problemen da oben fertig werde, und so lange werde ich das auch machen!“...

FPÖ fordert mehr Infos zu Flüchtlings-Projekten

ST. JOHANN/BEZIRK. In einem Stellenangebot sucht die Tiroler Flüchtlingskoordination BetreuerInnen und HeimleiterInnen für "neue Flüchtlingsprojekte im Bezirk Kitzbühel". FPÖ-Bezirksobmann Robert Wurzenrainer kritisiert in diesem Zusammenhang die fehlende Information der Bevölkerung über die angepeilten Veränderungen oder Neuerungen in diesem sensiblen Bereich. "Es gibt ja bereits zwei Flüchtlingsheime (Fieberbrunn, Kössen, Anm. d. Red.), was ist nun neues geplant? Die Einwohner haben ein REcht...

Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

Das Flüchtlingsheim am Bürglkopf geht vom Land auf den Bund über. | Foto: Foto: Archiv
2

Neue Situation am Flüchtlingslager Bürglkopf

Bgm. Grander: "Für uns ändert sich eigentlich gar nichts" FIEBERBRUNN/WIEN (niko). Das Asyl-Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen (NÖ) wird künftig entlastet. Ein Schritt dazu ist die Übernahme des bestehenden Landes-Flüchtlingsheims am Bürglkopf in Fieberbrunn durch den Bund. Damit soll Platz für 100 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge geschaffen werden. Das Heim in Fieberbrunn wird von einer Landesunterbringung in eine Bundesbetreuungsanstalt umgewandelt. Ab 1. Juli übernimmt der Bund die...

Der Polizeiposten im Gemeindehaus soll mit Jahresende geschlossen werden.
3

"Gries schafft das nicht!"

Für den Bürgermeister wäre ein geplantes Flüchtlingsheim nicht umsetzbar. GRIES. Zu einem Aufschrei aus mehreren politischen Ecken hat das Ansinnen des Landes Tirol geführt, in Gries am Brenner ein Flüchtlingsheim einzurichten. Dies wurde in der Vorwoche seitens der Landesrätin Christine Baur verkündet. Für FPÖ-Vertreter ist dies "abgehoben und ignorant". Die Liste Fritz bedauert die mangelnde Einbindung der Bevölkerung: "Seit die Grünen an der Macht sind, haben sie diesen ehemals grünen...

Flüchtlingsheim vor der Schließung?

FIEBERBRUNN. Das für eine gute Integration zu abgelegene Flüchtlingsheim Bürglkopf soll auf Betreiben von LR Christine Baur geschlossen werden, berichtet Grünen-Bezirkssprecher Helmut Deutinger.

Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.