Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Alois Giglleitner starte im März eine 1.800 Kilometer lange Radtour nach Athen. | Foto: Giglleitner
2

Alois Giglleitner
Zum 60. Geburtstag mit dem Fahrrad nach Athen

Anlässlich seines 60. Geburtstag startete Alois Giglleitner aus St. Thomas bei Waizenkirchen eine besondere Aktion: Aus Solidarität und Dankbarkeit radelte er rund 1.800 Kilometer von Österreich nach Athen und sammelte Spenden für das Flüchtlingslager in Lesbos. ST. THOMAS BEI WAIZENKIRCHEN. Geplant habe er eine Fahrradtour schon länger, so der Thominger. Sein 60. Geburtstag im Februar habe ihn dazu veranlasst, seinen "Traum" in die Tat umzusetzen. "Ich wollte meine persönliche Fitness unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Erste Reihe: Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer, Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Peter Windholz, Unser Bruck hilft und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig
Zweite Reihe: Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, Vorstandsdirektor Stefan Jauk, Niederösterreichische Versicherung AG und Direktorin Veronika Haslinger, Raiffeisen-Holding NOE-Wien | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger

Rotes Kreuz
Bruckerin Helga Longin erhielt posthum HENRI-Freiwilligenpreis

Rotes Kreuz und Club Niederösterreich vergaben HENRI-Freiwilligen Preis. BRUCK/LEITHA (pa).  Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass die freiwilligen Leistungen von Ehrenamtlichen für die gesamte Gesellschaft unbezahlbar und durch nichts zu ersetzen sind. Deshalb haben sich die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich im Frühjahr 2020 entschieden, zum dritten Mal „Henri. Der Freiwilligenpreis“ in vier Kategorien zu vergeben – nun war es endlich so weit, dass die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zeltlerin Andrea Breit sieht die Aktion als Weckruf für die Regierung. | Foto: Lair
6

Zeltln für Moria
Telfer schlugen die Zelte für Flüchtlinge auf

TELFS. Am Eduard-Wallnöfer Platz in Telfs wurden am 20.3. im Rahmen der Aktion "Zeltln für Moria" einige Zelte aufgestellt. So mancher der vorbeiging fragte sich, warum hier mitten im Dorf auf dem harten Pflasterstein gezeltet wird. Solange bis sich etwas ändertGabi Walser, Ingrid Anderka und viele weitere Mitstreiter wollen in Telfs mit der Aktion "Zeltln für Moria" auf die verhängnisvolle Lage für Flüchtlinge auf Lesbos aufmerksam machen und die Bundesregierung zur Aufnahme von Flüchtlingen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Für Flüchtlinge auf Lesbos hat Pascal Violo 16.820 Euro Geldspenden und 25 Tonnen Hilfsgüter gesammelt. | Foto: Pascal Violo
4

"Karawane der Menschlichkeit"
Zweiter Güssinger Hilfs-Konvoi für griechisches Flüchtlingslager

Ein zweites Mal hat Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing einen Hilfstransport für das Flüchtlingslager Kara Tepe in Griechenland auf die Reise geschickt. "In den letzten Wochen wurden 16.820 Euro Geldspenden für Lebensmitteleinkäufe und viele Sachspenden gesammelt", bedankt sich Violo bei den Unterstützern. 25 Tonnen HilfsgüterZwei Lkw mit insgesamt 25 Tonnen an Hilfsgütern wie Kleidung und Hygieneartikeln wurden als "Karawane der Menschlichkeit" auf die Insel Lesbos entsandt. Allein 300...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Iring Süss und Pascal Violo unterstützen die Flüchtlinge in den griechischen Camps.  | Foto: privat

Großzügiger Spender
Karawane der Menschlichkeit

Iring Süss ist Geschäftsführer der Firma TreeBee, einem kleinen Baumpflegeunternehmen aus Pressbaum. Vor kurzem hat er die "Karawane der Menschlichkeit" mit 5000 Euro aus dem eigenen Geldbörsel unterstützt. PRESSBAUM.  "Menschlichkeit darf weder an den Außengrenzen enden, noch eine Angelegenheit einzeln motivierter Aktivisten sein", so der Mann mit Herz. Konkret spielt er auf die Verantwortung an, die Unternehmer im Rahmen ihres Aktionsradius ausüben. Begriffe wie Fairtrade, gerechte Entlohnung...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
"Wir haben Platz" steht auf den Transparenten vieler Salzburger, die sich am Wochenende für die Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg einsetzten.  | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 5

Willkommen oder nicht
Salzburg hätte genügend Platz für Geflüchtete

Stimmen, die eine Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg fordern werden immer lauter. Eine Bürgerinitiative soll die Solidarität von Salzburg zeigen.  SALZBURG. Am Wochenende setzten sich etwa 200 Menschen für eine Aufnahme Geflüchteter in Salzburg ein. Initiiert von den Jusos Salzburg wurde eine menschenwürdige Asylpolitik gefordert. Eintragungen für die Bürgerinitiative der Jusos konnten vor Ort wie auch online >>HIER>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Studiogespräch mit Bischof Glettler über die Notsituation auf Lesbos
"Hilfe vor Ort reicht nicht aus!"

INNSBRUCK. Am 17. Jänner wird das Studiogespräch mit Sandra Szabo und dem Innsbrucker Bischof Glettler neben vielen anderen spannenden Themen im im ORF-Regionalmagazin auf ORF2 um 12:30 Uhr ausgestrahlt. Bischof Hermann Glettler der Diözese Innsbruck kritisiert die Regierung angesichts der andauernden Notsituation von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos scharf. Die Rede von einer „Hilfe vor Ort“ als Ersatz für eine Evakuierung des Lagers sei angesichts von winterlichen Temperaturen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heike Tröstner unterstützte mit ihrer Pechsalben-Aktion Katerina Nikos (Flüchtlingshilfe auf Lesbos) und die Krebshilfe Burgenland. | Foto: Heike Tröstner
1 9

Wenn Pech zu Glück wird
Heike Tröstner sammelte 1.612 Euro für guten Zweck

1.612 Euro für zwei Hilfsprojekte kamen durch den Verkauf von Pechsalben zusammen. OBERWART. Heike Tröstner aus Oberwart (Geschäftstellenleiterin der Bezirksblätter Oberwart) nutzte die Corona-Krise für ein besonderes Projekt. Vor Weihnachten machte sie aus ihren Pechsalben eine Benefizaktion, die sozusagen für zahlreiche Menschen aus "Pech Glück machte". Heike Tröstner: "Ich weiß, wie schwierig es für viele Menschen und Familien derzeit ist. Umso dankbarer bin ich, dass es mir gut geht. Und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regenfälle führen immer wieder zu Überschwemmungen im Flüchtlingscamp Kara Tepe.  | Foto: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Flüchtlingslager
Rektor Märk fordert humanitäre Hilfe, FPÖ gegen Aufnahme

TIROL. Der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, unterstützt die Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“. Für ihn ist an der Zeit ist, die unhaltbare und würdelose Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln zu lösen. Die Tiroler FPÖ spricht sich klar gegen eine Aufnahme aus. Appell an die Regierungen „Die Universität Innsbruck hat sich in Ihrem Leitbild dazu bekannt, dass ‚alle Angehörigen der Universität, Studierende sowie Mitarbeitende, aktiv Verantwortung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Versorgt wurden Flüchtlinge im Lager Kara Tepe auf Lesbos. | Foto: Pascal Violo
12

Spenden aus dem Raum Güssing
Zwölf Tonnen Hilfsgüter an Flüchtlinge auf Lesbos verteilt

Das Ergebnis des Aufrufs, den Pascal Violo aus St. Nikolaus bei Güssing gestartet hatte, übertraf alle seine Erwartungen. Zwölf Tonnen Hilfsgüter aus dem Südburgenland brachte er mit anderen Freiwilligen auf die griechische Insel Lesbos, um sie unter Flüchtlingen zu verteilen, nachdem deren Lager Moria im September abgebrannt worden war. Zusätzlich trafen 43.157,45 Euro an Geldspenden ein. Tausend Kisten"Tausend Bananenkisten haben die Sachspenden gefüllt, die von zahlreichen Helfern sortiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dienstl
9

10 Kubikmeter dringend benötigter Hilfsgüter für griechisches Flüchtlingslager gesammelt
Von Graz nach Moria2 - kleines Team mit großer Wirkung

LANGENZERSDORF/GRAZ (gdi). Franziska Dienstl, gebürtige Langenzersdorferin und seit zwei Jahren Studentin in Graz, erfuhr über soziale Medien von einem Hilferuf einer non-profit Organisation auf der griechischen Insel Lesbos. Das Hilfsprojekt namens Becky’s Bathhouse in direkter Nähe zum neu errichteten Flüchlingslager, auch Moria 2 genannt, ersuchte um Sachspenden. Dienstl recherchierte die guten Referenzen bezüglich Effizienz und Kooperation von diesem Hilfsanbieter und entschied sich danach...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl
Der Hilfstransport ging von Güssing nach Lesbos. Auch über 40.000 Euro Geldspenden trafen bei Organisator Pascal Violo ein. | Foto: Violo
5

Transport nach Griechenland
Tonnenweise Hilfsgüter aus Güssing für Flüchtlingslager auf Lesbos

Ein ganzer Lkw voller Hilfsgüter, begleitet von drei Kleinbussen und sieben Freiwilligen, machte sich von Güssing aus auf die Reise nach Griechenland. Die "Karawane der Menschlichkeit", die Pascal Violo aus St. Nikolaus ins Leben gerufen hatte, war für die Insel Lesbos bestimmt, wo vor mehreren Wochen das Flüchtlingslager Moria abgebrannt war und tausende Asylwerber über Nacht keine Bleibe mehr hatten. Die Initiative Violos brachte nicht nur Tonnen von Sachspenden aus der Bevölkerung, sondern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Diskussionsabend in der Robert-Jungk-Bibliothek. | Foto: sm
1 Video

Flüchtlingslager Moria
VIDEO - Forderung nach mehr Solidarität

Ärzte ohne Grenzen sprachen in der Robert-Jungk-Bibliothek über Moria. SALZBURG. In der Robert-Jungk-Bibliothek fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung der "Corona Lecture" statt – das ist eine Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Diskurs fördern soll. Beim Vortrag "Die Grenzen unserer Solidarität" wollte man jene Menschen in den Vordergrund rücken, die aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwanden: die Geflüchteten in Moria. Dazu sprachen zwei Ärztinnen von Ärzte ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sollte Tirol einen Teil der Flüchtlinge aus Moria aufnehmen?

Das Flüchtlingsdrama in Moria auf der griechischen Insel Lesbos spitzt sich weiter zu. Aufgrund des abgebrannten Flüchtlingslagers müssen Tausende Flüchtlinge die sechste Nacht in Folge im Freien schlafen. Auf europäischer Ebene wird weiter über die Verteilung der Flüchtlinge diskutiert. Auch ein neues Aufnahmezentrum könnte bald in Lesbos entstehen. Die Flüchtlinge haben derzeit behelfsmäßige Lager auf den Straßen aufgeschlagen – Hilfsorganisationen sprechen von katastrophalen Zuständen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.