Fleischkrapfen

Beiträge zum Thema Fleischkrapfen

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Bei "Weinelt's" gibt es drei verschiedene Fleischkrapfen-Variationen. | Foto: RegionalMedien Salzburg

"Weinelt's" bietet verschiedene Variationen
Fleischkrapfen neu interpretiert

Dreierlei Fleischkrapfen "hondgmocht wie von der Oma" gibt es in der neuen Fleischkrapfen-Manufaktur Weinelt's in Niedernfritz.   HÜTTAU/NIEDERNFRITZ. Im neuen "Businesspoint Sonnberg" hat die Fleischkrapfen-Manufaktur "Weinelt's" ihren Standort gefunden. "Hondgmocht wie von der Oma" sind die Fleischkrapfen, die es momentan in drei Varianten gibt: der "Originale" mit geselchtem Rinder- und Schwinefleisch, der "Kasige" mit einer Heumilchkäse-Gemüse-Füllung und der "Krautige" mit Weißkraut. Willi...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Auf der Terrasse der Sonnenalm wurde vor prächtigem Panorama gefilmt und gekostet. | Foto: Foto: Michael Quehenberger

Kochformat mit Moderatorin Silvia Schneider zu Gast auf der Sonnenalm
"Silvia kocht" in Dachstein-West

Kochen mit den kreativsten Köchen Österreichs und dabei einige der schönsten Regionen des Landes kennen zu lernen, das verspricht das ORF-Kochformat „Silvia kocht“. Vor Kurzem ging es für das Team rund um TV-Moderatorin Silvia Schneider auf die Sonnenalm im Ski- und Wandergebiet Dachstein-West. Lammertaler Fleischkrapfen Hütten standen coronabedingt heuer für einen Einkehrschwung nicht zur Verfügung. Nur für den Dreh herrschte ausnahmsweise reger Betrieb auf der Sonnenalm. Selbstverständlich...

Welches Mehl nimmt man beim Fleisch- und Blattelkrapfen? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie macht man Fleisch- oder Blattlkrapfen?

Heute geht es trotz Fastenzeit ums Essen. Wir wollen wissen, wie ihr den Teig von Fleisch- oder Blattlkrapfen macht? Gleich abstimmen und uns wissen lassen.  PONGAU. Es gibt gewisse traditionelle Rezepte, die einfach nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Dazu gehören die Blattl- oder Fleischkrapfen, die innerhalb kürzester Zeit zubereitet sind und für Gaumenfreunden sorgen. Aber was wird dem Teig bei dir zuhause zugegeben? Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen, auch aus anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Roswitha weiß, wie Fleischkrapfen am besten schmecken.
9

Buntes Almfest auf der Gnadenalm

Acht Almen, acht Mal Livemusik, heimische Schmankerl und Kaiserwetter – so präsentierte sich das Almfest der Gnadenalm. Neben Musik von der Edelweiß Musi bis zu den Haym Buam und der Schnalzergruppe Radstadt gab es für die Gäste in Obertauern viel zu erleben. Während sich manche tollkühn mit der Flying Fox-Seilrutsche abseilten, tollten die kleinen Gäste in der Hüpfburg, ließen sich auf der Gnadenalm schminken oder versuchten sich beim Ponyreiten auf der Gschwendthofhütte. Deftige Stärkung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das genaue Rezept ist Sylvia Knabl freilich nicht zu entlocken. | Foto: Damberger

Eine Spezialität für den Fasching

Von Gustl Damberger Eine Mürztaler Faschings-Spezialität ist der Fleischkrapfen vom Annerlbauernhof in Malleisten bei Krieglach. Sylvia Knabl, die Bäuerin und Wirtin des 950 Meter hoch gelegenen Annerlbauernhofes, stellt diese Köstlichkeit nach einem alten Rezept her, das sie von ihrer Schwiegermutter überliefert bekam. Zubereitet wird der goldbraune Fleischkrapfen aus Germteig, Bauerngeselchtem und gekochtem Schweinsbraten — warm serviert mit gemischtem Salat als Beilage. Nach dem stärkenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.