Florian Riedl

Beiträge zum Thema Florian Riedl

Beim Spatenstich: LH Anton Mattle (2.v.r.) mit Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz, Generalplaner Michael Wallraff und VS-Dir. Stefan Stoll | Foto: Kainz
10

Steinach
Spatenstich für 16-Millionen-Euro-Projekt neue Volksschule

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Steinacher Volksschule. Das Projekt stellt nicht nur finanziell eine Herausforderung für die Marktgemeinde dar. STEINACH. "Der Volksschul-Neubau ist eines der größten Projekte in der Marktgemeinde – finanziell sowieso. Investitionen in Bildungseinrichtungen müssen aber sein. Wir reden hier nicht von einem Schwimmbad oder einem Freizeitzentrum – hier geht es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Heute ist ein Freudentag für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Philipp Penz aus Navis ist einer von fünf Menschen mit Begleitungsbedarf, die im Haus eine eigene Wohnung beziehen. Unterstützt wird er beim eigentständigen Wohnen und Leben von der Lebenshilfe. Im Erdgeschoss des Neubaus ist das EKiZ beheimatet – im Bild GF Angelika Koidl und Obfrau-Stv. Heidi Baumgartner | Foto: Kainz
Video 11

Steinach
Inklusionsprojekt mit Mehrwert wurde Bestimmung übergeben

Große Freude über überregionales Inklusionsprojekt – am Montag wurde es feierlich seiner Bestimmung übergeben. STEINACH. Wir haben über das Projekt "Inclusive Living Wipptal" berichtet: In einem barrierefreien, zweistöckigen Neubau entstanden in der Nösslacherrstraße 7i in knapp eineinhalb Jahren Bauzeit tolle neue Räumlichkeiten für das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) sowie fünf Wohnräume für Menschen mit Begleitungsbedarf aus dem Wipp- und Stubaital – mehr dazu weiter unten unter Zur Sache". Am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer verteilte selbst gehäkelte Rosen an alle Frauen – im Bild ist sie mit ihrem Partner Versicherungsmakler Gerhard Peer zu sehen. | Foto: Kainz
18

Buntes Treiben in Steinach
Feines Flanieren bei Nacht der Wirtschaft

Zusammengefasst hat alles gepasst, bei der Nacht der Wirtschaft am Donnerstag in Steinach. STEINACH. "Gutes Wetter ist bestellt, wir haben immer brav aufgegessen", scherzte WB-Ortsobmann GV Marc Achmüller im Vorfeld der Veranstaltung. Und es war in der Tat ein feiner Abend am Donnerstag. Perfekt also, um im verkehrsfreien Zentrum der Marktgemeinde zwischen den geöffneten Geschäften und den Standln weiterer Betriebe aus dem Ort zu flanieren. Vom Rauchfangkehrer bis zur Lebenshilfe, vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Prächtig: Hunderte Schützen marschierten angeführt vom Bat.-Kdt. Major Paul Hauser bei bestem Wetter im Gleichschritt durch Steinach.
12

Wipptaler Batallionsfest
Hunderte Schützen trafen sich in Steinach

STEINACH. Das Wipptaler Bataillonsfest wurde heuer von der Schützenkompanie Steinach rund um Hptm. Josef Schwaninger ausgerichtet. Der Festreigen begann am Samstagabend mit dem Einmarsch zum Kurpark, wo die MK Steinach den großen Zapfenstreich aufführte. Am Sonntag marschierten die Formationen wiederum durch Steinach bis zur Feldmesse beim Kurpark ein, ehe im Ortszentrum noch die feierliche Defilierung stattfand. Es war ein schöner Festzug mit Gänsehautpotenzial, als die hunderten Schützen im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Dieses Archivbild dokumentiert die Katastrophe des Lawinenabgangs im Jahr 1970, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. | Foto: Archiv St. Sigmund
51

St. Sigmund
Die Lawinenkatastrophe von Peida

Die Überschrift könnte auf einen Heimatroman mit dramatischen Inhalt hinweisen. Es handelt sich hier aber um ein Großprojekt einer Lawinenverbauung im Ortsteil Peida in St. Sigmund im Sellrain. Dort forderte ein Lawinenabgang im Jahr 1970 vier Todesopfer! Bgm. Anton Schiffmann lud zu einer Besichtigung! In der Gemeinde St. Sigmund im Sellrain steht die größte Lawinenverbauung vor dem Abschluss. Bauleiter Ing. Egmont Haas, Gebietsbauleiter DI Joe Plank (Wildbach- und Lawinenverbauung) und  LA...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Asfinag-GF Stefan Siegele traf der der Info-Veranstaltung in Gries auf ein geschlossenen auftretende Regionspolitik, die sich gegen die präsentierte Brückenlösung zur Wehr setzen will und ein externes Gutachten zu allen Varianten fordert.  | Foto: Demir
20

Diskussion um Lueg-Brücke
Wipptaler rebellieren gegen Asfinag-Pläne

GRIES/WIPPTAL (lg). Dass aus der Info-Veranstaltung eine Polit-Debatte werden würde, habe er nicht erwartet. Asfinag-GF Stefan Siegele staunte am Samstag nicht schlecht, als alle zwölf Bürgermeister des Wipptales mit Rückendeckung von Nationalrats- und Landtagsabgeordneten im Grieser Gemeindesaal geschlossen für einen Tunnelbau bzw. eine externe Prüfung der Varianten auftraten. Wipptal steht geschlossen da"Die Asfinag hat die Info-Veranstaltung leider nicht für einen offenen Dialog genutzt,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
25

Hochsaison für Wildbachverbauung

SCHMIRN (cia). Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Mittleres Inntal, arbeitet auf Hochtouren, um den Siedlungsraum Leite in der Gemeinde Schmirn abzusichern. In das 1,2-Millionen-Euro-Projekt wurden seit Projektstart im Frühjahr 2011 bereits 250.000 Euro investiert. 130 Meter Steinschlagschutznetze mit fünf Metern Höhe konnten bisher errichtet werden. Auch ein 7,2 Meter hoher Schutzdamm aus bewehrter Erde ist bereits weitgehend errichtet. Dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.