FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

3

Ternitz
Mailüfterl: in Raglitz wird eifrig geübt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Musikvereine im Stadtgebiet Ternitz wollen nicht aufs Mailüfterl-Spielen verzichten. Allerdings wird nur privat im eigenen Garten oder aus dem Fenster hinaus musiziert (mehr dazu hier). Am 26. April kamen Hans Ungersböck und seine Töchter Katja und Julia mit ihrem Christoph – alle leben im selben Haushalt – im Garten zusammen und probten schon einmal für ihren Auftritt. Die Bezirksblätter hielten das Musizieren mit dem Teleobjektiv aus sicherer Entfernung fest. Am 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Schwarzau am Steinfeld
Leserpost zur Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020

Sie haben schon einige Male über das Ergebnis dieser Wahl aus Schwarzau berichtet, aber nie aus der Sicht von normalen Bürgern. Wir haben also am 26. Jänner gewählt. Die Mehrheit war für SPÖ, also Günter Wolf. Als normaler Bürger denkt man dann alles bleibt beim "guten alten", aber nein, denn die Stimme eines, wir nennen ihn "Feigling", änderte alles. Man fragt sich dann, warum es teure Wahlen und Wahlrecht gibt? Am 14. Februar wurden wir dann von Frau Evelyn Artner in einem Schreiben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Kurios: Quarantäne gilt nur für eine von drei Personen im Haushalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So ganz zu Ende gedacht dürfte die Quarantäne-Regelung nicht geworden sein. Denn in einem Fall wurde zwar über eine Person amtliche Quarantäne verordnet. Die Mitbewohner des Haushalts dürfen sich aber weiterhin überall bewegen. Eine Person aus dem Bezirk Neunkirchen hatte Kontakt mit einer anderen Person, die auf Covid-19 positiv getestet wurde. Die Folge: die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen gab einen Absonderungsbescheid für die Kontakt-Person heraus. "Getestet wurde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kuchen und Geschenke für das "Geburtstagskind" Erich Santner. | Foto: privat

Gloggnitz
Geburtstagsfeier, beinahe als wäre alles normal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gloggnitzer Vizebürgermeister Erich Santner dankte via Facebook allen, die zu seinem Geburtstag an ihn gedacht haben. Obwohl die sozialen Kontakte in Zeiten der Covid-19-Gefahr reduziert werden müssen, hatte Santner eine schöne Geburtstagsfeier. "Mit meiner Familie. Wir wohnen alle im gemeinsamen Haus", erzählt der Jubilar (der den 58. Ehrentag feierte). Ein gutes Essen, das seine Gattin kochte und eine Torte, die seine Tochter gebacken hatte – was will man mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Blick in Aldinas (l.) neue Welt zuhause mit viel Spielen und Familiensinn. | Foto: privat

Ternitz
Corona aus der Sicht einer Zwölfjährigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic ist zwölf. Sie sieht nicht alles so dunkelschwarz, will Mut machen, die Zeit zuhause sinnvoll zu nutzen. "Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, wie ihr schon wisst, ist nicht mehr mit dem Corona Virus zu spaßen. Das ist aber, immer noch kein Grund hysterisch zu werden und die Motivation zu verlieren. Zuhause kann es auch superschön sein. Holt einfach eure Brettspiele, Bücher und ect. hervor und schon kann der Spaß beginnen",  meint die junge Ternitzerin. Außerdem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Gölles hat sich von der einfachen Gemeinderätin zur Bürgermeisterin in Gloggnitz hochgedient.
2

Gloggnitz
Ein Vierteljahrhundert ohne große Fortschritte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles kämpft nach 25 Jahren Politik immer noch gegen veraltete Rollenbilder. Im Grunde genommen ist die amtierende Gloggnitzer Bürgermeisterin, Irene Gölles, ein Musterbeispiel dafür, wie weit man es in der Kommunalpolitik bringen kann. "Ich habe vor 25 Jahren als Gemeinderätin für die SPÖ angefangen. Bereits ein paar Monate später habe ich einen Ausschuss bekommen und bin rasch Kulturstadträtin geworden", erzählt Irene Gölles im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworaks Glücksstein – ein Geschenk seiner Gattin Andrea. | Foto: Dworak
2

Bezirk Neunkirchen
Freitag, der 13. naht – braucht es da eine Extraportion Glück?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abergläubisch will niemand mehr sein. Und doch hat der eine oder andere seinen persönlichen Glücksbringer immer dabei... Ein Stein muss's sein Der 13. März fällt auf einen Freitag. Den Angstschweiß treibt das Datum dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak nicht auf die Stirn: "Ich schiebe keine Panik." Aber ganz unvorbereitet verlässt der SPÖ-Politiker sein  Zuhause dann doch nie. "Ich habe einen Glücksbringer von meiner Frau in meiner Aktentasche; einen Stein in Herzform,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Semmering
3 Fragen an den neuen Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Semmerings neuer ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter, Förster an der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen im Kurz-Interview. Warum ausgerechnet Bürgermeister? Weil meine Familie eine der ältesten Familien am Semmering ist. Unsere Familie gibt's seit einigen hundert Jahren. Ich bin mit dem Semmering seit meiner Kindheit und Jugend verbunden und hatte immer ein bisserl übrig für die anderen Leute. Daher habe ich mich entschlossen, überhaupt einmal zu kandidieren als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Schwarzau/Gebirge
Wenn's um den Titel Bürgermeister und um 1.980 Euro netto geht...

... dann fliegen in Schwarzau im Gebirge gehörig die Fetzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschön wird es, wenn ein 646-Seelen-Ort politisch zerrissen ist, weil parteiintern einer dem anderen den Bürgermeister-Titel neidet. mehr dazu hier Die Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at sorgte für Proteste (der Familienangehörigen des Vizebürgermeisters Martin Rauckenberger). Seine Brüder intervenierten auf Facebook und stellten die Abstimmung in Frage, weil man – wenn man unehrlich abstimmen möchte – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Payerbach
UPDATE: Fahrerflucht-Opfer (80) ist gestorben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer fuhr am 28. Jänner eine Frau (80) in Payerbach an, und setzte dennoch seine Fahrt fort. Drei Operationen hat die Pensionistin inzwischen hinter sich. Ein Unfall mit Fahrerflucht trug sich Ende Jänner in Payerbach zu. mehr dazu hier Das Opfer des Unfalls: eine 80-jährige Dame. Deren Gesundheitszustand war auch nach mehreren Operationen kritisch, wie ihr Sohn und seine Verlobte gegenüber den Bezirksblättern berichten. Am 28. Februar übermittelte die Familie den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pitten
Pizzeria-Mord: Es ging um Geld und Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach langem Schweigen zum Motiv, brach der Tatverdächtige (31) nun sein Schweigen. Ein 31-jähriger Türke soll einen 33-jährigen Pizzeria-Betreiber in Pitten mit 13 Messerstichen ermordet haben. mehr dazu hier Nachdem der Verdächtige beharrlich schwieg, wurde nun (nach Redaktionsschluss) bekannt, weshalb er zum Messer griff. Demnach habe zwischen dem 31-Jährigen und dem 33-Jährigen bereits seit einigen Jahren ein angespanntes Verhältnis geherrscht. So sei es unter anderem ums...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marco Auer (Naturfreundehaus Knofeleben), Franz Eggl (Seehütte), Manfred Rottensteiner (Weichtalhaus), Sabine Tauchner (Schriftführerin Verein Hüttenwirte), Viktor Krenthaller (Naturfreundehaus Knofeleben), Bgm. Johann Döller. | Foto: Marktgemeinde Reichenau/Rax
1 1 2

Reichenau
Hüttenwirte helfen einem kranken Kind

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg spendete 1.780 Euro einer Reichenauer Familie. Mit dem Geld wird das jüngste der vier Kinder unterstützt, das schwerkrank ist. Der Verein der Hüttenwirte Rax & Schneeberg nimmt jedes Jahr am Reichenauer Adventmarkt teil und schenkt in einer der Adventhütten beste Weine aus. Und immer fließen die Einnahmen in einen guten Zweck. Dieses Mal kommt eine Familie mit vier Kindern, deren jüngstes Kind schwerkrank ist, in den Genuss der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Das Kostbarste ist leider so rar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das trauen Sie sich nie, oder doch? Gehören Sie auch zu diesen ewig gestressten Typen, die sich von einen Termin zum nächsten hetzen und für die jeder Tag ein paar Stunden zu kurz ist? Es wird Sie hart treffen, aber Sie werden nie alles unter einen Hut bringen, egal wie sehr Sie sich auch anstrengen mögen. Am besten Sie geben gleich auf und nutzen die paar Feiertage über Weihnachten, um durchzuschnaufen. Legen Sie Ihren Terminplaner für ein paar Tage zur Seite und erfreuen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

Personalia
Die Zdesars feierten 50 Jahre Eheglück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gloggnitzer Ehepaar Christa und Klaus Zdesar feierte neulich seine Goldene Hochzeit. Ein Anlass, zu dem auch Sohn Klaus Zdesar und seine Enkelkinder, Stefan und Leon, gratulierten. Im Namen der Stadtgemeinde Gloggnitz gratulierten Bürgermeister Irene Gölles sowie die Gemeinderäte Iris Hintringer und Alois Orth recht herzlich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robin wie die Familie ihn liebt. | Foto: Radda-Tometschek
1 4

Hund wird vermisst
Robin (11) verzweifelt gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tierfreunde aufgepasst: Der Irish Setter Robin (11) ist am 2. Juni, gegen 13 Uhr, in Payerbach, in der Werningstraße, entlaufen. Robin ist gechippt und registriert auf den Namen Gerhard Tometschek. "Obwohl wir nach zehn Minuten sein Verschwinden bemerkt haben und sofort zu suchen begonnen haben, haben wir ihn leider nicht entdeckt", schildert das die völlig aufgelöste Hundemama Trixi Radda-Tometschek im Bezirksblätter-Gespräch. Hund bemerkt, aber nicht aufgehalten Gegen 16...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gracner

Personalia
Eine Familie feierte zwei großartige Ereignisse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gigi und Willi Gracner erlebten vor kurzem ein freudiges Ereignis. In der Peterskirche wurde die Taufe von Willi IV. gefeiert. Diese liebe, herzliche Zeremonie hielt Pater Josef ab. Und Enkerl Bernhard Gracner legte nach fünfjährigem Studium an der SFU/Wien die Prüfung zum "Master – Psychologie" mit ausgezeichneten Erfolg ab. Uropa-Opa Willi und alle Angehörigen sind sehr stolz auf den jungen Mann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Reichenau

Termine für Reichenaus Freibad-Eröffnung fix

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Flackl wird das Schwimmbad – je nach Wetterlage – am 24. oder 30. Mai eröffnen. Auch heuer präsentiert sich das Freibad in Reichenau an der Rax wieder als Erholungsoase für Jung und Alt. Von vielen Stammgästen eines der schönsten Alpenbädern der Welt genannt, bietet es eine unglaubliche Kulisse und köstliche Verpflegung mit hausgemachten Speisen vom Flackl-Wirt. An manchen Tagen werden auch Grillspezialitäten gereicht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Julia Kaghofer
1

Spende für Feuer-Opfer
Junge Leute aus drei Vereinen beweisen ihre soziale Ader

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Hausbrand veränderte das Leben von Familie Hortschitz-Chlibek aus Otterthal schlagartig. Das Zuhause brannte ab, die Familie kam nur mit dem nackten Leben davon (die Bezirksblätter berichteten). Seither zeigten verschiedene Vereine und Institutionen Solidarität mit den Brand-Opfern und übergaben Spenden. Die Huatara-Dirndln stellten sich gemeinsam mit der Theatergruppe Raach und der Landjugend Gloggnitz am 14. Mai mit einem Spendenscheck in der Höhe von 1.250 Euro bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Manfred Prinz-Schlögl

Mollram
Achtes Novacek-Treffen: sechs Generationen unter einem Dach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Novacek "eine fast unübersehbare Familie" – setzt sie sich doch aus über 200 Mitgliedern zusammen. Der Enkel von Karoline und Franz Novacek, Manfred Prinz-Schlögl aus Neunkirchen versucht alle zwei Jahre die sechs Generationen im Mollramer Volkhaus zu vereinen. Auf die Idee kam Manfred Prinz-Schlögl vor 16 Jahren durch seinen Sohn Markus Schlögl. Der wollte nämlich wissen, weshalb sich die Novaceks  immer nur bei Hochzeiten oder Begräbnissen treffen. Seit dieser Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
1 4

Mein Bezirk, meine Familie
Ausflugsziele für Familien im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Die niederösterreichischen Familien sind Ausflugsfans. Kennen Sie diese ausgewählten Ziele schon? Laut der in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage meinen 34% der befragten Eltern bzw. Großeltern, dass sie mit ihren Kindern häufig Ausflüge machen, 59% unternehmen eher häufig Ausflüge, 7% eher weniger häufig und 0% nie. Wir stellen vier Ausflugsziele in der Region vor. Das Frühlingswetter ist ideal, um diese Orte zu besuchen. Wanderung auf die Rax Eine Wanderung vom Preiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Gabriela Dvorak</f> betreut als Tagesmutter des Hilfswerks Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren. | Foto: Ruiz
1

Ein Blick ins Familienleben
Familie und Beruf vereinbar?

BEZIRK (er). Wie lassen sich Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es bei uns im Bezirk Neunkirchen? Die Volkshilfe NÖ bietet für die Kleinsten von ein bis drei Jahren Tagesbetreuungseinrichtungen in Ternitz, Breitenau und Payerbach wochentags von 7 bis 16 Uhr an. In Neunkirchen übernehmen die Kleinkinderbetreuung Schreckgasse und die private Kindergruppe Schäfchen ihre Kinder. Die Öffnungszeiten der Kindergärten...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
1 1

Kommentar
Sind Frauen die besseren Ortschefs?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen politische Ämter den Männern vorbehalten sind. Und doch werden von den 44 Gemeinden im politischen Bezirk Neunkirchen nur sechs von Frauen gelenkt. Doch Nummer 7 naht. Tendenz also steigend. Für mich ist einleuchtend, weshalb die Bürgermeisterinnen Boden gewinnen. Sind es doch meist Frauen, die es verstehen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wen würde es da wundern, wenn sie auch kommunalpolitisch (mehr) Geschick beweisen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Ende eines jungen Lebens: ein 18-Jähriger schaffte nicht den Ausstieg aus den Drogen. Behördenhilfe war kaum vorhanden. | Foto: privat
1 1

Drogenproblematik
Mutter spricht: "Das System versagt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bilanz einer Familie: Hilfe während der Sucht des Sohnes ist gering. Erst danach greift die Krisenintervention. Ein 18-Jähriger steckte im Drogensumpf. Sein Leben hatte sich zum Besseren gewendet – er bekam eine Lehrstelle als Edv-Kaufmann. Alles schien gut zu werden. Doch dann wurde er gemeinsam mit einem anderen Jugendlichen tot in einer Wohnung in Wr. Neustadt aufgefunden (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Der toxikologische Befund steht noch immer aus. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.