Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Private Abstellmöglichkeiten in Bahnhofsnähe sollen das überfüllte ÖBB-Parkdeck in Wels entlasten. Dazu fordert die ÖVP eine Gebührenentlastung für Pendler. | Foto: ÖVP Wels

Probleme mit ÖBB-Parkdeck
ÖVP Wels zeigt sich über privates Angebot erfreut

Die Welser ÖVP begrüßt eine nun gestartete, private Parkplatz-Initiative. Diese soll für Entlastung  sorgen. Sie fordert jedoch weiterhin den Ausbau des ÖBB-Parkdecks am Bahnhofsgelände sowie ein Ende der Parkgebühren ab dem ersten Tag. WELS. Seit der Eröffnung im Jahr 2018 sorgte das ÖBB Parkhaus immer wieder für Probleme. Ohne Zustimmung der ÖVP im Welser Gemeinderat wurde ein neues Zufahrtssystem samt Gebührenregelung beschlossen. Bahnkunden müssen nun schon ab dem ersten Tag des Parkens...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Weiterer Ausbau: Die durchgehende Zweigleisigkeit der Arlbergachse im Oberinntal endet derzeit in Ötztal-Bahnhof.  | Foto: ÖBB
Aktion 5

SPÖ Bezirk Landeck
Mehr Tempo bei der Bahn-Zweigleisigkeit durch das Oberland

Die SPÖ verleiht ihrer langjährigen Forderung nach einem zweigleisigen Schienenausbau im Tiroler Oberland zwischen Ötztal-Bahnhof und Vorarlberg weiterhin Druck. Unterstützung dazu gibt es in den Bezirken Landeck und Imst für die SP-Initiative im kommenden Tiroler Landtag. LANDECK, IMST. Es ist eine ureigene Idee, für die sich die SPÖ seit Jahren stark macht – der Schienenausbau im Tiroler Oberland, damit dem Zugverkehr zwischen Ötztal-Bahnhof und Vorarlberg endlich zwei Gleise zur Verfügung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es gab Besserungen, aber auch weiteren Handlungsbedarf für den öffentlichen Verkehr in der Region. | Foto: Kogler

Öffis im Bezirk Kitzbühel
Weiterer Öffi-Ausbau im Bezirk Kitzbühel gefordert

LA: Hagsteiner: „Die aktuelle Öffi-Situation ist weiterhin verbesserungswürdig.“ BEZIRK KITZBÜHEL. Es habe in letzter Zeit durchaus einige positive Entwicklungen gegeben, wie die SPÖ Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner (Kirchberg) im Landtag betonte. „Allerdings haben wir trotzdem im Bezirk Kitzbühel noch erheblichen Aufholbedarf, wenn es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs geht."„Große Probleme gibt es zum Beispiel noch immer bei einzelnen Verbindungen beim Pendlerverkehr von und nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Heinrich Preus, Christian Fischer, Robert Laimer, Annemarie Mitterlehner | Foto: Fischer
3

S-Bahn
Öbb-Haltestelle für Freiland und Verbesserung der Öffis gefordert

Während Tirol das ÖBB Netz bereits zu 100 Prozent elektrifiziert hat, ist Niederösterreich noch immer ein Entwicklungsland in Bezug auf öffentlichen Personen-Nahverkehr. "Das muss sich dringend ändern!", fordert Nationalratsabgeordneter Robert Laimer aus St. Pölten.  Zudem wird nun auch eine Haltestelle in Freiland gefordert. FREILAND. "Die Verkehrswende im Zentralraum von Niederösterreich braucht einen "Boost". Dafür sind zeitgemäße Öffis das Um und Auf. Ein S-Bahn-System, wie in vielen Teilen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Neue nächtlige Zug-Anbindung für den Bezirk. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Zugverbindungen Innsbruck-Bezirk Kitzbühel
Erfolg für Pendlerforum, RJ-Anschluss in Wörgl hergestellt

TIROL, WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über Betreiben von LH-Stv. Ingrid Felipe hat der VVT ab 1.2 Februar einen nächtlichen Railjet-Anschluss in Wörgl hergestellt. Mit der Abfahrt in Innsbruck um 22.17 Uhr wird Wörgl um 22.41 Uhr erreicht. Die Weiterfahrt am selben Bahnsteig gegenüber erfolgt mit der SB um 22.50 Uhr, Kitzbühel wird um 23.29 Uhr erreicht; die SB fährt weiter bis Saalfelden. Mit 72 Minuten Fahrzeit, anstatt der sonst üblichen 98 Minuten, ist damit auch die langjährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zuversicht und Kritik hinsichtlich Fahrplan. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

ÖBB - Fahrplanwechsel
Bahnfahrer im Bezirk Kitzbühel können hoffen

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wir berichteten über Kritik von Johann Kobler an weiterhin unerfüllte Wünsche der Pendler aus dem Bezirk für künftige ÖBB-Fahrpläne und über die Erklärungen der ressortzuständigen LH-Stv. Ingrid Felipe dazu. Kobler zeigt sich nun erfreut über die Aussagen. "Laut LH-Stv. Felipe werden die langjährigen Forderungen des Pendlerforums Kitzbühel im Fahrplan-Jahr 2022 erfüllt. Verspätete Lieferungen von längst bestellten neuen Talent-Zuggarnituren verhinderten demnach bisher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pendler fordern morgens und abends schnelle Zugpaare. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Weitere (Züge-)Forderungen der Pendler

Fahrplan-Verbesserung der Innsbruck-Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel noch ungelöst. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Jahren bemüht sich das Pendlerforum im Bezirk für die "Weitsteckenfahrer" (tägliche Pendler Innsbruck/retour, Anm.) um eine Verbesserung des ÖBB-Fahrplanes. Vieles wurde bereits erreicht (wir berichteten mehrfach), doch zwei Wünsche harren der Erfüllung: "Nur ein einziges durchgehendes, umsteigloses und schnelles Zugpaar (Tunnelverbindung) wollen die Pendler: In der Früh um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julian Millonigg und Bgm. Gerald Dürnberger.
1

Oberalm fördert Mobilität, Umweltschutz und Wirtschaft

OBERALM (tres). Die Gemeinde Oberalm fördert die Mobilität ihrer Bürger, den Umweltschutz und gleichzeitig die dörfliche Wirtschaft - und zwar so: "Wenn ein Oberalmer sich die ÖBB-Vorteilscard kauft, bekommt er im Gemeindeamt einen Gutschein, den er bei Oberalmer Betrieben einlösen kann", erklärt Bgm. Gerald Dürnberger. "Kauf im Ort" Fast alle Geschäfte der Marktgemeinde beteiligen sich an der Aktion. Die "Classic Card" wird mit 40 Euro gefördert, bei der Vorteilscard bekommen die Senioren den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ob noch weitere Direktverbindungen in den Osten Österreichs notwendig sind, wird sich ab Dezember zeigen. | Foto: ÖBB

Mehr RJ-Halte im Unterland

Der Zug ist nun doch nicht abgefahren: Ab Dezember gibt es mehr ÖBB-Railjet-Halte in Wörgl und Kufstein. WÖRGL/KUFSTEIN (mel). Zwei Railjet-Halte pro Tag in Kufstein und fünf in Wörgl. Das war den Bürgern und Politikern eindeutig zu wenig. Über alle Parteigrenzen hinweg und auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene forderten unsere Volksvertreter seit Jahren mehr Stopps der Railjet-Schnellzüge im Unterland. Mit Erfolg: Mit der ÖBB-Fahrplanumstellung am 15. Dezember bleiben nunmehr zehn Railjets...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.