Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

ARGE Tauben Obmann Hans Lutsch fordert gemeinsam mit einer Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern mehr Tierschutz für Salzburg. | Foto: Philip Steiner
2 2 2

Forderung nach mehr Tierschutz
Tierschützer wenden sich an die Stadtparteien

In einem offenen Brief haben sich nun einige ehrenamtliche Tierschützer und Organisationen an die politischen Parteien in der Stadt Salzburg gewandt. Verfasst wurde das Schreiben von Hans Lutsch von der ARGE Tauben. Gefordert wird darin eine Erhöhung des Tierschutzbudgets für das Land Salzburg und mehr Maßnahmen in Stadt und Land. SALZBURG. Dem Schreiben zufolge fehlen in der Stadt sowohl die Infrastruktur und das Geld für ordentlichen Tierschutz. Das es hier an allen Ecken und Enden mangelt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Diskussionen um die Murtalbahn gehen weiter. | Foto: StLB
1

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und viel Kritik

Land bekennt sich zur Murtalbahn, fordert aber Unterstützung vom Bund. Von der Opposition hagelt es Kritik. MURAU. Etwas überraschend ist am Montag ein Bekenntnis der Landesregierung zur Murtalbahn in steirischen Redaktionen eingetrudelt. "Land Steiermark will Murtalbahn erhalten", wird dort getitelt. Die Aussendung platzt damit nach dem Unglück an der Landesgrenze (Bericht) mitten in die Diskussion um die Zukunft der Bahn. Arbeitsgruppe "Schon seit vielen Monaten prüft das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (r.) und Finanzreferent Guido Zeilinger präsentierten die Projekte. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt investiert trotz Krise

Über 5 Millionen Euro sind heuer für Projekte und Vorhaben reserviert. KNITTELFELD. "Wir präsentieren das, was wir sicher machen können - viele Dinge wissen wir noch nicht", schickte Bürgermeister Harald Bergmann voraus. Die Stadtgemeinde will heuer "aus der Krise rausinvestieren" und hat dafür einige Projekte und Vorhaben parat. Das Ziel sei es, die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und diese auch direkt in die Vorhaben einzubinden. Forderung "Die Gemeinden haben während der Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Bundesrat Günther Novak und Vizebürgermeister Anton Glantschnig vor der Sauna-Baustelle und im neuen Panorama-Ruheraum | Foto: KK
4

Mallnitz investiert in neue Sauna

In Mallnitz wird derzeit viel investiert. Ganz aktuell wendet die Gemeinde rund 700.000 Euro für einen Saunaumbau aus. MALLNITZ (aju). Bedenkt man die Einwohnerzahl von Mallnitz die bei 840 liegt, wird bewusst, welche Bedeutung eine Investition von 700.000 Euro für den Ort hat. Um den Tourismus als wichtigsten Zweig im Ort zu fördern und zu erhalten ist der Umbau der Sauna jedoch besonders wichtig. Die Budgetaufstellung "Wir haben in Richtung Sauna keinen Betrieb in Mallnitz der die Größe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

400.000 Euro für KMU-Entwicklung in Kärnten

LR Dobernig: Innerbetriebliche Schwächen in kleinen und mittleren Unternehmen sollen beseitigt werden – Einreichzeitraum 2. Juli bis 31. Dezember 2012 Eine neue Ausschreibung des Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds (KWF) für Kärntner KMU wurde in der heutigen Regierungssitzung beschlossen. Das gibt Finanzreferent LR Harald Dobernig bekannt. „Für diese Ausschreibung werden 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit werden kleine und mittlere Unternehmen in Kärnten bei der Beseitigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Foto: Gde. Umhausen

168.000 Euro an Stipendien für den Bezirk Imst ausgeschüttet

LA Jakob Wolf macht auf Stipendienunterstützung aus der Landesgedächtnisstiftung aufmerksam UMHAUSEN. Im Schuljahr 2010/2011 sowie 2011/2012 wurden 212 Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten aus dem Bezirk Imst mit Stipendien bzw. Schulunterstützung der Landesgedächtnisstiftung unterstützt. Das gibt heute LA Mag. Jakob Wolf, der den Landtag in dieser Stiftung vertritt, bekannt. Insgesamt wurden in diesen Jahren Unterstützungen in der Höhe von rund EUR 168.000,-- für...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Finanzlandesrat Harald Dobernig über die Entwicklungen: ?Viele Kärntner Betriebe ahnen bereits, dass es aufwärts geht. Wir müssen daher Investitionen ermöglichen ? denn viele Betriebe bekommen keinen Kredit?

KWF wird zur Bank

Die „Kärnten-Anleihe“ der Hypo und der KWF als Kreditgeber: Landesrat Harald Dobernig über Maßnahmen des Landes. Es ist eine Reihe von Maßnahmen, die Landesfinanzreferent LR Harald Dobernig (BZÖ) gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) setzen will, um die Kärntner Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen: 1. Konjunkturfonds: Das Land übernimmt Haftungen und Garantien im Ausmaß von 100 Millionen Euro für Bankkredite, die Kärntner KMUs in Anspruch nehmen können. Zusätzlich werden 50...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.