Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer und Obmann Rudi Puecher. | Foto: Breitfuss
2

Die LEADER-Region Kitzbüheler Alpen zieht Bilanz

Von Brigitte Eberharter BEZIRK (be). „Die Zukunft war noch nie so unvorhersehbar wie heute!“ Mit diesen Worten des Genetikers Markus Hengstschläger eröffnete Rudolf Puecher, Obmann der Leader Region Kitzbüheler Alpen, die Generalversammlung im GH Baumgarten in Angerberg. Viele Bürgermeister und Repräsentanten der Zivilgesellschaft der 26 Gemeinden der Leader Region, von Brixlegg bis ins Söllandl und ins Brixental, haben an der Versammlung teilgenommen. Die neue Funktionsperiode hat 2014...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kulturlandesrat Christian Buchmann | Foto: WOCHE
1

Land Steiermark stellt 2,5 Millionen Euro für regionale Kulturprojekte zur Verfügung

Landesrat Christian Buchmann legt Schwerpunkte für die ländliche Kulturregionen fest. Der Landtag Steiermark hat jetzt die steirischen Schwerpunkte des Programms für die ländliche Entwicklung der EU (ELER) in der laufenden Periode (2014-2020) beschlossen. Das Kulturressort wird im Rahmen des über ELER abgewickelten LEADER-Programms 500.000 Euro investieren. Damit können zwei Millionen Euro an EU-Mitteln gehebelt werden. „Ich möchte in den kommenden Jahren die Kulturförderung in den Regionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bundesminister Andrä Rupprechter mit Andreas Nunzer, Stefanie Dornstauder und Michael Schimek von der Region Wachau-Dunkelsteinerwald sowie Ernest Reisinger (Abteilungsleiter Landwirtschaftsförderung - NÖ Landesregierung). | Foto: Robert Strasser

Dunkelsteinerwald bleibt Leader-Region

DUNKELSTEINERWALD. Österreichweit gibt es derzeit 77 sogenannte "Leader-Regionen", kürzlich fiel die Entscheidung darüber, welche Gebiete in der kommenden EU-Programmperiode weiterhin Leader-Regionen bleiben. Darunter findet sich auch die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, was satte 3,1 Millionen Euro an Fördergeldern mit sich bringt. Die Ziele: Steigerung der Wertschöpfung, Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes sowie Stärkung der für...

  • Melk
  • Christian Rabl
Leader-Managerin Elisabeth Fukar und LAG-Vorsitzender Walter Eichmann | Foto: Mempör
1

Schilcherland bleibt Leader-Region

Gute Nachrichten für das Schilcherland: Die Bemühungen zur neuerlichen Bewerbung als EU-Leader-Region haben sich gelohnt. Diesmal wurde die Region sogar als eigenständige Leader-Region anerkannt. Die Südsteiermark, mit der man zuvor gemeinsam tätig war, ist nun ebenfalls eine eigene Leader-Region. Im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens hat das Lebensministerium die von der Region für den Zeitraum 2014 bis 2020 eingereichte Entwicklungsstrategie positiv beurteilt und das Schilcherland...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Michael Gansch ist neuer Leader-Manager in der Region Elsbeere Wienerwald. | Foto: Privat

Region stellt ihr Team für neue Förderperiode um

REGION (red). Die Region Elsbeere Wienerwald hat sich nach dem Auslauf der Leader-Periode 2007-2013 um eine Neuauflage des Förderprogramms bis zum Jahr 2020 beim Lebensministerium beworben. Aufgrund der aussichtsreichen Erstbewertung der Bewerbungsunterlagen stellt sich auch das Team der Region Elsbeere Wienerwald neu auf. Matthias Zawichowski sowie Bernhard Hölblinger werden weiterhin in der Region in den Bereichen Energie und Klima aktiv sein. Zawichowski hat auch die Aufgabe, weitere...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Rittern um Leader-Gelder in neuer Förder-Periode

BEZIRK (niko). Neben der Bewerbung der Region Kufstein mit der Unteren Schranne-Kaiserwinkl als Leader-Region für die neue Förderperiode 2014-2020 (siehe eigenen Bericht dazu) wollen auch die bereits bestehenden Regionen Hohe Salve und Mittleres Unterinntal (in enger Zusammenarbeit) und die gewachsene Region PilllerseeTal-Leukental-Leogang wieder in den Genuss von EU- bzw. Leader-Fördergeldern kommen. Sie bewerben sich erneut um die Aufnahme ins Programm 2014-2020. Bis Ende Oktober müssen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bürgermeister vom Bezirk Linz-Land mit dem Leader-Obmann Christian Kolarik und seiner Ideen-Box in ihrer Mitte. | Foto: privat

Leader-Region Linz-Land gestaltet Zukunft

BEZIRK (red). "Miteinander gestalten" steht im Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses für die Leader-Förderperiode 2014 bis 2023. Bei der Zukunftskonferenz brachten regionale Akteure ihre Ideen und Konzepte ein, um die erneute Aufnahme ins EU-Förderprogramm Leader möglich zu machen. In der Förderperiode 2007 bis 2013 konnten rund 100 Projekte mit 28 Millionen Euro Investitionen in der Region und 7,66 Millionen Förderungen für die Region verwirklicht werden. Bisher umgesetzte Projekte sind unter...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl

Unser Dahoam, unsere Zukunft – red‘ mit!

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Was braucht die Region um auch in Zukunft ein lebenswertes „Dahoam“ zu sein? Mit dieser Frage beschäftigt man sich derzeit intensiv in die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Hier wird aktuell an einem neuen Entwicklungsplan für die LEADER-Region gearbeitet, mit dem es - wie schon in der Vergangenheit – auch in Zukunft wieder möglich sein soll, Projekte über das EU-Förderprogramm LEADER realisieren und durch Fördermittel unterstützen lassen zu können. In einer...

  • Lilienfeld
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Die Vertreter der Leader-Region Linz-Land bei der Generalversammlung.

24 Millionen Euro aus Leader-Fördertopf für Linz-Land

Die Leader-Region Linz-Land ist in Oberösterreich unter den besten drei Regionen vertreten. BEZIRK (kut). Vergangene Woche fand die Generalversammlung der Leader-Region Linz-Land statt – mit einer tollen Zwischenbilanz. Nach vierjähriger Geschäftstätigkeit wurden bereits 102 Projektanträge zur Förderung im EU-Programm zur regionalen Entwicklung Leader eingereicht, 76 davon sind bereits bewilligt und bringen eine Fördersumme von rund 6,7 Millionen Euro in die Region. Insgesamt wurden in...

  • Enns
  • Kurt Traxl

Schon 32 Projekte gefördert

Bereits seit drei Jahren arbeiten die zwölf Hausruck Nord-Gemeinden an der Weiterentwicklung der Region in den Bereichen (Land-)wirtschaft, Kultur und Tourismus zusammen. Schon für 32 Projekte gibt es eine EU-Förderzusage. HAUSRUCK NORD (mak). „Wir sind mit dem bisherigen Ergebnis für die Region Hausruck Nord sehr zufrieden und haben auch für die zweite Hälfte der Periode noch einige Projekte in Vorbereitung“, so Obmann Kurt Kaiserseder. Als Beispiele für die umgesetzten Projekte nennt er das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.