Formel 1

Beiträge zum Thema Formel 1

Durch Formel 1 und Co. sind alle Blicke auf das Murtal gerichtet. Foto: Red Bull Content Pool
1 2

"Ein Jackpot für das gesamte Land"

Neue Studie bestätigt positive Auswirkungen des Projektes Spielberg auf Betriebe. "Das Comeback der Formel 1 ist ein Jackpot für das ganze Land", schwärmte Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk nach dem Grand Prix im Vorjahr. Tourismus und Politik stimmten damals in die Jubelchöre ein. Jetzt gibt es die Bestätigung schwarz auf weiß: Das Grazer Unternehmen dicall hat in einer repräsentativen Studie die Wirksamkeit des Projektes Spielberg untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Vor...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Stefan Verderber
Daniel Ricciardo freut sich schon auf Spielberg 2015. Foto: Getty Images
2

Vorfreude auf das neue Rennjahr

Am Red Bull Ring wird für die Formel 1 adaptiert. Neuer Termin für das Airrace. Nach der Saison ist vor der Saison. Was für Fußballer gilt, muss auch für die Formel 1 gelten. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi haben die Red Bull-Fahrer mit speziellen Designs ihrer Boliden bereits auf den Großen Preis von Österreich am 21. Juni 2015 in Spielberg verwiesen. Und noch einmal heimste das Murtal großes Lob im Fahrerlager ein. „Spielberg war zweifelsohne eines der großen Highlights dieser Saison. Der Kurs...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der große Ansturm blieb zwar aus, die Stimmung war aber gut. Foto: Philip Platzer Red Bull Content Pool
4

Heiße Acts nach hitzigen Rennen

Für die Besucher des Grand Prix wurden am Freitag und Samstag Konzerte geboten. Wem nach den tosenden Motorengeräuschen der GP2- und GP3-Autos noch immer der Sinn nach rauschenden Klängen stand, konnte sich Freitag sowie Samstag über Gratiskonzerte am Gelände des Red Bull Rings freuen. Als Eintrittskarte fungierte das Formel 1-Ticket. 3.000 Konzert-Freibänder wurden zudem an die Murtaler Bevölkerung verteilt. Großes Manko: Die Besucheranzahl für die Ö3-Bühne wurde auf 25.000 limitiert. „First...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Legenden unter sich: Sebastian Vettel, Niki Lauda, Gerhard Berger und Helmut Marko. Foto: Red Bull Content Pool
1

Treffen der Legenden

Die Stars gaben sich am Formel 1-Wochenende am Ring die Klinke in die Hand. Österreichs Parade-Rennfahrer Gerhard Berger spulte sein Programm am Ring im wahrsten Sinne des Wortes mit links ab: Aufgrund einer Verletzung vom Schifahren konnte er seine zahlreichen Fahrer-Freunde nur mit der linken Hand begrüßen - etwa Damon Hill, Jacques Villeneuve, Jean Alesi, Alain Prost, Mark Webber oder David Coulthard. Tiroler Schmäh Mit seinem Tiroler Schmäh hatte Berger aber schon vor dem Legendenrennen die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gerhard Berger auf seinem Ferrari 88C | Foto: GEPA Pictures
2

Erinnerungen an die Formel 1

Warum ich die Formel 1 heute lieber vor dem Fernseher erlebe als an der Rennstrecke. MOTORSPORT. Es ist Sonntag, der 22. Juni, 16 Uhr: Nico Rosberg ist der strahlende Sieger des Österreich-Grand-Prix auf dem Red-Bull-Ring. Ich sitze im Liegestuhl in meinem schattigen Garten. Warum ich nicht im Stau stehe? Ich habe mir das Formel-1-Rennen im Fernsehen angeschaut. Mit großartigen Bildern in HD-Qualität, Danke Fritz Melchert und dem ORF-Team. Investitionsschub Ich finde es großartig, dass...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1 15

Formel 1 Weekend 2014 Red Bull Ring Spielberg

Bild zeigt Promis und Besucher. Hier geht es zur LIVE Berichterstattung. Weiteren Galerien: Tolle Atmosphäre bei der Formel 1-Premiere 1. freies Trainer Fahrer und Teamchef Fans bei der Anreise Formel 1 Legenden, historische Formel 1 Fahrzeuge Promis und Fahrer Rennen und Siegerehrung Wahl zur Miss Grand Prix Romina Pichler wurde zur Miss Grand Prix 2014 gewählt

  • Stmk
  • Murau
  • Richard Purgstaller
Der Volks-Rock´n´Roller freut sich schon auf seinen Auftritt am Ring. Foto: Red Bull Content Pool
1

Hymne mit Hauch von Rock´n´Roll

Superstar Andreas Gabalier singt vor dem Rennen die Nationalhymne. Wenn die Formel 1 im Murtal gastiert, dann darf natürlich auch der „Volks-Rock´n´Roller“ nicht fehlen. Andreas Gabalier wird am Sonntag vor dem Start Österreichs Nationalhymne zum Besten geben. „Das ist eine große Ehre für mich. Ich freue mich schon gewaltig darauf. Ich habe ja selbst am Red Bull Ring schon ein paar Reifensätze verheizt“, freut sich Gabalier auf den Auftritt.

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Red Bull ist geschlagen. Sebastian Vettel sah am Sonntag die Zielflagge nicht. Foto: GEPA pictures
6 19

Red Bull bei Heimspiel geschlagen

Teams und Fans packen ihre Sachen - die Heimreise wird anstrengend. Sonntag, 17 Uhr: Die steirische Landespolitik zieht nach dem Grand Prix zufrieden Bilanz: "Die Steiermark und die Veranstalter von Red Bull haben sich der Weltöffentlichkeit als perfekte Gastgeber präsentiert. Diese Werbung ist unbezahlbar", sagen Landeshauptmann Franz Voves und Vize Hermann Schützenhöfer. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann verweist auf 500 Arbeitsplätze und 60 Millionen Euro an Investitionen durch die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Namen der RSG-Streckenposten von links nach rechts: Sabine Etzlstorfer, Schweinbach, Sandra Danner, Linz, Gottfried Danner, Linz, Daniel Pichler, Gallneukirchen, Hannes Zitterl, Lasberg. 
Nicht auf dem Bild: Christina Riedl, Hutthurm Bayern | Foto: RSG

Mühlviertler Verein auf dem Weg zur Formel 1

MÜHLVIERTEL. Nicht nur für Rennfahrer, sondern auch für Streckenposten ist die Formel 1 die Königsklasse des Motorsport. Schon 2004, in der Gründungszeit der "RSG" (Rennsportgemeinschaft), einem Verein des Perger Dachverbandes TRT, setzte sich der Präsident Gottfried Danner das Ziel: "Streckensicherung bei der Formel 1". Da einmal mitten drin, und nicht nur dabei zu sein, muss für jeden Motorsportbegeisterten der Gipfel sein. Und zehn Jahre danach ist es nun soweit, jubeln die sechs...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Grand Prix in Spielberg | Foto: Ferrari Enzo Ed Callow piqs.de

Formel 1: Ist der Grand Prix in Spielberg in Gefahr?

Die Formel 1 ist zurück in Spielberg. Der Red Bull Ring soll am kommenden Rennwochenende (wieder) eingeweiht werden und zahlreiche Motorsportbegeisterte an die Grand Prix Strecke locken. Anwohner sehen dem Wochenende jedoch nicht freudig entgegen. Ist das Rennen etwa in Gefahr? Die Formel 1 kehrt zurück! Nach 11 langen Jahren wird es nun auch wieder in Österreich einen Grand Prix geben. 2003, damals noch A1-Ring, wurde das letzte Formel 1 Rennen in Spielberg ausgetragen und nun, 2014, feiert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Berger
Die "Liga der Supersportwagen" vor dem beeindruckenden "voestalpine wing". Foto: Red Bull Content Pool
1

Die Generalprobe ist geglückt

Zwei Wochen vor der Formel 1 war das ADAC Masters zu Gast am Ring. Frisch herausgeputzt präsentierte sich der Red Bull Ring am vergangenen Wochenende den rund 10.000 Besuchern des ADAC GT Masters. Sie sahen nicht nur die neue Start-Ziel-Gerade mit dem spektakulären „voestalpine wing“, sondern auch packende Zweikämpfe in der „Liga der Supersportwagen“. Für die Lokalmatadore vom Grasser Racing Team gab es hingegen gemischte Gefühle: Mit Platz 4 am Samstag eine Top-Platzierung und einem Ausfall am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gerhard Berger und Sebastian Vettel beim Fachsimpeln. Foto: Red Bull Content Pool
1

Fremdgänger am Red Bull Ring

Gerhard Berger und Sebastian Vettel tauschten für einige Runden die Autos. Autotausch in Spielberg. Im Zuge der Dreharbeiten für eine TV-Dokumentation drehten Sebastian Vettel in seinem RB8 aus dem Jahr 2012 und Gerhard Berger im Ferrari 88C aus dem Jahr 1988 einige Runden am Red Bull Ring. Im Anschluss daran tauschten die beiden ihre Plätze. „Der Ferrari ist gigantisch. Es ist wundervoll, dass es solche Autos noch gibt - der ist ja gleich alt wie ich“, schwärmte Vettel. Einziges Manko: „Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Probesitzen: Gerhard Berger im Ferrari 88C, mit dem er heuer in Spielberg startet. Foto: Red Bulletin/Skarwan
2

Der Sound der Vergangenheit

Österreichische Renn-Legenden erwecken ihre Boliden am Red Bull Ring wieder zum Leben. Die Créme de la Créme der österreichischen Rennsportgeschichte lässt es sich nicht nehmen, am Formel 1-Wochenende von 20. bis 22. Juni am Red Bull Ring in Spielberg vorbeizuschauen. Niki Lauda, Gerhard Berger und Co. werden vor dem Rennen am Sonntag in ihre historischen Boliden schlüpfen und den Sound vergangener Tage vor über 100.000 Zuschauern wieder zum Leben erwecken. Damit wird Motorsport-Geschichte aus...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Heinz-Harald Frentzen wurde standesgemäß mit dem KTM X-Bow vom Flughafen abgeholt. Foto: RB/Platzer
1

Ex-Formel 1-Star auf Lokalaugenschein

Heinz-Harald Frentzen besuchte den Red Bull Ring, wo er von 6. bis 8. Juni in einen Supersportwagen steigt. Der ehemalige Formel 1-Pilot Heinz-Harald Frentzen stattete vergangene Woche dem Red Bull Ring in Spielberg einen Besuch ab - und es war sicher nicht der letzte dieser Art. Frentzen wird sich von 6. bis 8. Juni im Rahmen des ADAC GT Masters in Spielberg in seinen Mercedes schwingen und um den Sieg kämpfen. An diesem Wochenende wird auch der „voestalpine wing“ offiziell eröffnet.

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Pankl-Vorstandsdirektor Wolfgang Plasser: "Wir machen mit der Formel 1 unser Geschäft." Foto: Hackl
1

Ohne Pankl gibt es keine Formel 1

Ohne obersteirisches Know-how würde so ein Formel 1-Motor ordentlich stottern. von MARKUS HACKL Die obersteirische Industrieregion mit den Aushängeschildern Voestalpine und Böhler hat sich als Zulieferer für Weltraum- und Flugzeugtechnologie weltweit ebenso einen Namen gemacht wie als Komponentenproduzent für den Hochleistungsrennsport. Für die Besten der Besten So hat sich das Unternehmen Pankl Racing System mit Standorten in Kapfenberg und Bruck schwerpunktmäßig auf den Motorrennsport...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Polizei ist rund um den Red Bull Ring stets präsent. Foto: LPD/Jürgen Makowecz
1

Eine Expositur für die Formel 1

Red Bull Ring bekommt für den Grand Prix eine eigene Polizeidienststelle. Im Büro von Chefinspektor Wolfgang Elsbacher in der Polizeiinspektion Knittelfeld hängt unübersehbar ein Schild mit dem Titel „Grand Prix Race Course Österreichring“. Natürlich ist er als Zeltweger begeisterter Motorsportfan. „Die Formel 1 bringt aber auch mehr Arbeit“, sagt der Knittelfelder Polizeikommandant. Der Red Bull Ring fällt in seinen Zuständigkeitsbereich und das bedeutet für ihn und seine Beamten Hochbetrieb...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
5

BUCH TIPP: Von Hungerburg bis Red Bull-Ring

Martin Pfundner, Kenner der ersten Stunde des Automobil-Rennsports in Österreich, erzählt kompetent über die ersten Autorennen ab 1947 (Hungerburgrennen und 1. Rundstreckenrennen Österreichs 1948 in Innsbruck!), die Fahrer, die Formel 1-Premiere 1964 (Flugplatzrennen) und die weitere Entwicklung in 50 Jahren bis zur Rückkehr der F1 in unser Land. böhlau Verlag, 297 Seiten, € 34,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps BEZIRKSBLÄTTER verlosen ... ... zwei vom Autor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
50 Schönheiten werden für den Formel 1-Grand Prix von Österreich gesucht. Foto: Red Bull Content Pool
1

Zielgerade wird zum Catwalk

Projekt Spielberg und Ö3 suchen 50 Formula Unas, die den Grand Prix von Österreich verschönern. Die Blicke von Millionen Menschen rund um den Globus werden von 20. bis 22. Juni auf Spielberg gerichtet sein, wenn die Formel 1-Boliden ihre Motoren starten. Um dieses Bild perfekt zu machen, suchen das Projekt Spielberg und Hitradio Ö3 ab sofort 50 Formula Unas, die den Großen Preis von Österreich mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und Schönheit bereichern. Auf die Formula Unas wartet ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mit dem RB 10 will Red Bull am 22. Juni einen Heimsieg in Spielberg feiern. Foto: Red Bull Content Pool
1 3

Die Königsklasse verleiht Flügel

Die gesamte Region Murtal profitiert massiv von der Rückkehr der Formel 1 nach Spielberg. 22 Autos fahren im Kreis und eine ganze Region jubelt. Aber ist diese Formel wirklich so einfach? Einem aktuellen Stimmungsbild der Wirtschaftskammer zufolge schon. Rund 60 Klein- und Mittelunternehmer wurden in den Bezirken Murtal und Murau zu den Auswirkungen des Projekts Spielberg auf ihren Betrieb befragt. Das Ergebnis: Beinahe jeder Zweite gab an, vom Red Bull-Engagement zu profitieren. Sei es, was...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Landesrat Christian Buchmann (Mitte) überbrachte mit Wirtschaftsvertretern die gute Nachricht.
1

Der Bulle bringt die Millionen

Laut einer Studie lukriert das Projekt Spielberg heuer eine Wertschöpfung von 70 Millionen Euro. Über die Dynamik in der Region, die das Projekt Spielberg ausgelöst hat, berichtete der zuständige Landesrat Christian Buchmann diese Woche bei einem Pressegespräch. Buchmann hat im vergangenen Jahr eigens eine Studie in Auftrag gegeben, die die positiven Effekte des Projekts auf die Region untersuchen soll. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Demnach initiiert das Projekt Spielberg im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Dietrich Mateschitz (Mitte) bei der Projektpräsentation am Red Bull Ring. Foto: Pfister

Werkberg hilft beim Frühjahrsputz

Red Bull-Gesellschaft drückt in Sachen Ortsverschönerung vor dem Grand Prix auf das Gaspedal. „Wir sind noch am Werken“, steht auf der Website der Projekt Werkberg GmbH, die von Dietrich Mateschitz im Februar vorgestellt wurde und dem Murtal erneut Flügel verleihen soll (die Murtaler Zeitung berichtete). Im Hintergrund läuft die Arbeit aber auf Hochtouren. In einem Informationsschreiben - gerichtet an die Bürgermeister der Region - wird über den Status quo der Projekte berichtet. Im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Virtuelle Rundfahrt am Red Bull Ring. Foto: Red Bull Content Pool
3

Der Countdown läuft - 100 Tage bis zur Formel 1

Ab heute, Freitag, ist der Grand Prix von Österreich nur noch 100 Tage entfernt. Die Boliden sind bereits gestartet: Am Sonntag startet die Formel 1-Weltmeisterschaft in Melbourne in die neue Saison. Aus österreichischer Sicht ist es jetzt schon eine historische. Nach elf Jahren kehrt der Formel 1-Zirkus zurück nach Spielberg auf den Red Bull Ring. "Alles bereit" Die Bauarbeiten im Murtal laufen noch immer auf Hochtouren. Nach deren Abschluss wird es ein neues Hauptgebäude gegenüber der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vollgas: Der Red Bull Ring lädt am 5. April zum Saisonopening - diesmal in Graz. Foto: RB/Platzer
1

Heißes Erwachen am Asphalt

Der Red Bull Ring startet trotz laufender Bauarbeiten in die neue Saison. Während auf den Murtaler Schibergen die letzten Schifahrer ihre Schwünge in den Schnee ziehen, laufen am Red Bull Ring in Spielberg die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Über 500 Bauarbeiter sind derzeit quasi rund um die Uhr mit dem Bau des neuen Gebäudes auf der Start-Ziel-Geraden und den neuen Tribünen für die Formel 1 beschäftigt. Zurzeit bekommt gerade die Haupttribüne ein Dach, damit die Zuschauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.