Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

5

Entdecke Bildung und Berufschancen!
Schulinfotag in der LWS Burgkirchen

Entdecke Bildung und Berufschancen beim Schulinfotag in der LWS Burgkirchen! Die Frage, wie es nach der 8. Schulstufe weitergehen soll, beschäftigt viele Schüler und ihre Eltern. In der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen gibt es zahlreiche Wege, die Zukunft zu gestalten, und alle Informationen dazu erhält man am Schulinformationstag. Welche Ausbildungswege stehen zur Verfügung? Eine der Ausbildungsmöglichkeiten, die vorgestellt wird, ist das Modell "Land/Wirtschaft". Dieses innovative...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Foto: Röbl

Landwirtschaft
Forstpraxis im abz Lambach

Forstpraxis im abz Lambach Praxisnah und umfassend – so sieht die Forstpraxis im abz Lambach aus. Viele landwirtschaftliche Betriebe in der Region verfügen über einen eigenen Wald, daher ist es dem abz Lambach wichtig eine entsprechende Ausbildung anzubieten. Alljährlich im Herbst wird bei uns ein Forstkurs veranstaltet. Dabei bekommen die Schüler*innen einen ersten Einblick in die Fäll- und Entastungstechnik im Stark- und Schwachholz. Im Rahmen der Forstpraxis in unserem 2.Jg der Fachrichtung...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
Bereits seit dem Herbst 2015 bietet die LFS Waizenkirchen die Matura an. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

An der LFS Waizenkirchen
Matura für Landwirte

Die Berufsreifeprüfung an der LFS Waizenkirchen richtet sich an Jugendliche mit landwirtschaftlicher Vorbildung. Ein Infoabend dazu findet am 12. Jänner um 19 Uhr in der LFS Waizenkirchen statt. WAIZENKIRCHEN. Seit dem Herbst 2015 bietet die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Waizenkirchen in Kooperation mit dem Florianer Bildungszentrum die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Franz Zöchling weist auf die Bedeutung von Moos hin. | Foto: Schrefl
Aktion 5

Waldpädagogik
Unser Wald: Ressource, Lebensraum, Ökosystem

Franz Zöchling und Leon Bramer sind nicht nur Forstwirte, sondern auch Waldpädagogen. MICHELBACH. "Als Waldpädagoge versucht man, jungen Leuten - Volksschülern oder auch Kindergartenkindern - die Bedeutung des Waldes und auch der Waldbewirtschaftung näherzubringen", erklärt Franz Zöchling, selbst auch Waldbesitzer. Dabei ist ihm die Vermittlung der Bedeutung der nachhaltigen und zukunftsfähigen Waldwirtschaft besonders wichtig: "In den letzten Jahrzehnten wurde es in den Augen vieler Leute...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Personen v.l.: Forstdirektor Werner Löffler, Forstfacharbeiter Markus Schneeweis, Hanna Zdimal, Waldwirtschaftslehrer a.D. Herbert Grulich und Waldkönigin Anna-Maria | Foto: Jürgen Mück

Markus Schneeweis erhält „Zdimal-Forst-Preis“
Warther Absolvent als bester NÖ Forstfacharbeiter ausgezeichnet

Im Rahmen der Wieselburger Messe wurden die besten Forstfacharbeiter Niederösterreichs, deren Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen stattfindet, ausgezeichnet. Insgesamt erhielten neun Forstfacharbeiter den begehrten „Zdimal-Forst-Preis“, darunter auch Markus Schneeweis aus Kirchberg am Wechsel. Schneeweis schloss als Kursbester die Forst-Ausbildung dieses Jahr an der Fachschule Warth ab und befindet sich somit im erlauchten Kreis der besten Forstmänner Niederösterreichs....

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Schülerinnen und Schüler konnten zuvor am Simulator Erprobtes im Forst direkt in die Praxis umsetzen.  | Foto: HBLA Elmberg
2

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Der Wald ruft!

Die Vielseitigkeit der Landwirtschaft erfahren Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg nicht nur theoretisch und praktisch in der Schule, sondern auch bei verschiedenen Exkursionen. Bei einem Harvester-Schnupperkurs am 13. Mai am Waldcampus in Traunkirchen erhielten die Schülerinnen und Schüler eines zweiten Jahrgangs einen Einblick in die Waldwirtschaft und konnten ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Maschinen unter Beweis stellen. Mit unterschiedlichen Simulatoren der forstlichen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Kursleiter Karl Lobner (vorne links), LK-Forstdirektor Werner Löffler (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links stehend) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam.  | Foto: Karl Stückler
2

Forstfacharbeiter sichern nachhaltige Waldbewirtschaftung
Neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Am 9. und 10. April 2019 fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter statt. Dabei schlossen von 26 Kandidaten 23 mit Auszeichnung und zwei mit gutem Erfolg ab. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald bzw. in den Werkstätten am Programm“, betont Kursleiter Karl Lobner. Dabei wurden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Beim abschließenden Knacker-Grillen gab es einen regen Austausch unter den Festgästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche. | Foto: Fotos: Helmut Eder
1 45

Die Böhmerwaldschule wächst

Die Böhmerwaldschule baute neue Räume und investierte in einen barrierefreien Zugang. ULRICHSBERG (hed). Zu einem „Hotspot“ in Sachen Naturvermittlung habe sich die Böhmerwaldschule inmitten des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes im Laufe der Jahre entwickelt, lobte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) die Initiativen rund um die Waldschule bei der Eröffnung neuer Räumlichkeiten und eines barrierefreien Zugangs. Landesrat Max Hiegelsberger (VP) hob die Bedeutung des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Tag der offenen Schule

An der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf findet am Samstag, 12. November 2016 der Tag der offenen Schule statt. Von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr besteht die Möglichkeit, das reichhaltige Bildung- und Lehrangebot der Schule kennenzulernen. Ebenso werden Produkte aus dem Hafendorfer Bauernladen zur Verkostung und zum Verkauf angeboten. Schüler und Lehrer stehen während dieser Zeit für Informationen und Auskünfte gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserer Schule unter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Eine Woche professionelle Waldarbeit

ST. FLORIAN (red). Der Forstkurs der HLBLA St. Florian stellt einen Fixpunkt in der Ausbildung im 3. Jahrgang dar. Forstleute mit fundiertem theoretischen Wissen und großer praktischer Erfahrung vermitteln in dieser Woche den Florianer Schüler/-innen in der FAST Ort -Forstliche Ausbildungsstätte in Gmunden – die Grundlagen des Arbeitens mit der Motorsäge und der Holzrückung. Nach einem Halbtag mit theoretischer Einführung in Arbeitssicherheit und Schnitttechnik begann am ersten Nachmittag...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Projektverantwortliche, politische Vertreter sowie Direktor und Schüler der LFS Grabnerhof.
3

Der alte Grabnerhof ganz neu

Aufgrund von "großen Mängeln" wurde die land- und forstwirtschaftliche Schule in Hall generalsaniert. (cs) "Es war wirklich Zeit dafür", bringt Schülervertreterin Eva Sommer den Sanierungsbedarf auf den Punkt. Nach über einem Jahr Bauzeit hat sie und ihre 140 Schulkameraden ein komplett neues Lernumfeld: Das gesamte Gebäude wurde saniert - inklusive der denkmalgeschützten Fenster. Das Haus wurde zudem neu strukturiert: Beispielsweise wanderte die Wirtschaftsküche ins Erdgeschoss, damit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
1 3 5

Dem Luchs auf der Spur

Böhmerwaldschule will Schulen mit neuem Jahreszeitenprogramm begeistern. ULRICHSBERG (hed). „Dass man zu allen Jahreszeiten Spannendes im Wald entdecken kann, möchten wir mit unserem neuen Jahreszeitenprogramm vermitteln“, sagt die Waldpädagogin Irene Niederdöckl von der Böhmerwaldschule. Mit dem neuen Konzept mit dem Motto „Jahreszeitenprogramm“ möchten die Waldpädagogen Schüler und Lehrer begeistern, während der vier Jahre in der Sekundarstufe (Hauptschule, Neue Mittelschule und Gymnasium)...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.