Fortnite

Beiträge zum Thema Fortnite

Exklusive Gaming-Location im Herzen Wiens | Foto: Lounge of Legends
9

E-Sport in Wien
Exklusive Gaminglounge in Wien eröffnet!

10.12.2024 Wien. Zwei Brüder setzen auf die soziale Seite des E-Sports. Vor knapp einem Jahr hatten die Zwillingsbrüder Mathias und Thomas während einer Liftfahrt im Skiurlaub die zündende Idee: Eine Gaming-Location, in der man mit Freunden unkompliziert und auf höchstem Niveau spielen kann. Die Inspiration kam aus eigener Erfahrung: Mit der Geburt des ersten Kindes wurde es schwierig, LAN-Partys in den eigenen vier Wänden zu veranstalten. Als dann auch noch ein Bildschirm beim Transport zu...

Der neue Modus "Ballistic" verspricht Fornite-Gamern nicht nur frischen Spielspaß, sondern lockt auch mit einer neuen Herausforderung.  | Foto: Epic Games
3

Fortnite
Jetzt auch als Taktik-Shooter in der Ego-Perspektive

Der neue Modus geht morgen, am 11.12.2024, in den Early Access und kann von den Gamern ausgiebig getestet werden. Seit 2017 gehört Fortnite zu den am meisten gespielten Spielen und erreichte im November des vergangenen Jahres sage und schreibe 44,7 Millionen gleichzeitige Spielerinnen und Spieler. Um die Gamer bei Laune zu halten, hat Epic schon in der Vergangenheit von Zeit zu Zeit neue Modi veröffentlicht, wie zum Beispiel Rocket Racing, das Fortnite Festival oder auch Lego-Fortnite....

Foto: DaveVv98 (Twitch Schnappschuss)

Twitch
DaveVv98: Authentische Streams, die Menschen verbinden

In der schnelllebigen Welt des Gamings gibt es viele junge Menschen, die sich als Streamer versuchen. Doch nur wenige schaffen es, eine so enge Bindung zu ihrer Community aufzubauen wie David, besser bekannt als DaveVv98. Mit seiner warmen Ausstrahlung und seiner offenen Art hat er sich in der Streaming-Szene einen festen Platz gesichert und eine treue Fangemeinde um sich geschart. David, der auf Twitch als DaveVv98 bekannt ist, hat sich vor allem durch seine Fortnite Streams einen Namen...

Ricardo Hager ist leidenschaftlicher Gamer und nahm an Turnieren teil. | Foto: Austrianforce

Wenn Leidenschaft zum Beruf wird
E-Sportler aus Braunau im Interview

Ricardo Hager ist ehemaliger Streamer und machte Videospiele zu seinem Beruf: Er war professioneller E-Sportler. Auch heute ist er noch bei einem Verein und startet bei Turnieren. BRAUNAU. Ricardo Hager machte in der Vergangenheit sein Hobby zum Beruf: Er war E-Sportler. Seine Fähigkeiten im "Zocken" brachten ihn auf Turniere in Deutschland und Österreich. Zusätzlich dazu streamte er in der Vergangenheit auf Twitch, bei dem ihm jedes Mal viele Leute beim Spielen zuschauen konnten. Im Interview...

Fortnite zocken.
3

Redakteur im Selbstversuch
Online-Gaming als Sport – Faszination Fortnite

Unter "E-Sport" wird der sportliche Wettkampf mit Computerspielen verstanden. Es gibt Ligen, Weltmeisterschaften und Preisgelder in Millionenhöhe. Im Selbstversuch habe ich mich an eines der beliebtesten Spiele überhaupt herangewagt und – natürlich nur auf Amateur-Niveau – "Fortnite" gezockt. BAD ISCHL. Er zieht die Massen an, fasziniert Spieler weltweit und passt perfekt zum Trend der Digitalisierung: E-Sport. Während er nur in wenigen Ländern (u.a. Südkorea, USA, Brasilien, China, Frankreich)...

Es liegt an den erwachsenen Bezugspersonen, dem Alltag von Kindern einen Rahmen zu geben, Anteil an ihrem Leben zu nehmen, sie an- und ihnen zuzuhören, anzuerkennen und zu loben, loben und loben ... und vergessen Sie nicht die eigene Vorbildwirkung als Eltern! | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Robert Maybach
2

Gefahr der Abhängigkeit
Die digitale Welt im Kinderzimmer

In Maßen eingesetzt ein absoluter Gewinn, kann eine exzessive Nutzung von Internet und digitalen Spielen zu psychosozialen Problemen bis hin zu einer Abhängigkeit führen. Mit den Wirkungen und Auswirkungen der digitalen Welt beschäftigt sich das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche am Klinikum-Standort Grieskirchen. OÖ. Das Spielen an PC, Tablet, Konsole oder Smartphone ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen unter Kindern, Jugendlichen und jungen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Gruselphänomen "MOMO" verursacht Panik bei Kindern.  | Foto: Internet

Cybermobbing, "MOMO" und "Fortnite"
Die Schulsozialdienste SCHUSO klären auf

IMST (ps). Aktuell treibt wieder die Internet-Gruselfigur „Momo“ auf dem Videoportal Youtube und dem Nachrichtendienst Whatsapp ihr Unwesen, nachdem diese im vergangenen Sommer bereits für Aufregung gesorgt hatte. Dabei handelt es sich um eine animierte Figur, die in Videos oder in Spielen auftaucht und Kinder auffordert, sich oder andere zu verletzen, Sachen kaputt zu machen oder Schlimmeres. Bei Nichtbefolgen würde die Gruselfigur, wie im Video anschaulich gezeigt, das Kind um Mitternacht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.