fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

AnaMaria Heigl | Foto: AnaMaria Heigl
1 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
AnaMaria Heigl

Sanfte Schwermut und konstante Veränderlichkeit Es ist nicht selbstverständlich, dass wir bleiben, doch es ist sicher dass wir gehen – vor diesem Hintergrund zwischen dem Traum, dem Gestern und dem heutigen Tag bekommen dein Lächeln und meine Umarmung ihre Bedeutung. Es geht nicht um das Sichtbare, sondern um das Unsichtbare zwischen den Menschen. Auch innere Schwere kann eine bewegende Kraft sein – Im Falle AnaMaria Heigls veranlasst sie die Künstlerin ihr emotionales Gedächtnis auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
Armin Dopplinger erforscht Wien mit seiner Kamera. | Foto: Patricia Hillinger
2 Video 4

Social Media
Wiens Architektur im Fokus

Armin Dopplinger: Fast keiner kennt sein Gesicht - nur seine Instagramseite „oldnew.vienna“. Wie kam's dazu? WIEN/PENZING. „Im Sommer 2018 sind mir viele neue, teilweise auch umstrittene Bauprojekte in Wien aufgefallen. Ich wollte wissen, wie es davor ausgesehen hat. Also eigentlich bin ich durch die neue Architektur zum alten Wien gekommen“, so der ehemalige Hütteldorfer Armin Dopplinger. Ein gutes AugeSein erstes Vorher-Nachher-Foto hat er im Juli 2018 auf seiner Instagram-Seite...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Aktuelle Ausstellung im pantoART Atelier und Galerie
"Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit"

pantoART Atelier und Galerie hat die große Freude die Ausstellung "Mit Schweiß und Blut - Arbeit ≠ Arbeit" von 07. - 14.05.2021 zu präsentieren. Die unterschiedlichen Aspekte und Zugänge der Künstlerinnen und Künstler, sowie die gegensätzliche Wahrnehmung und Akzeptanz von Arbeit in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und Fotografie. Das Video der Eröffnung und die Präsentation...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Call for Artists "Nur ein Sommernachtstraum"
Ausschreibung für die Teilnahme an der Ausstellung "Nur ein Sommernachtstraum"

„Nur ein Sommernachtstraum“ 11. – 18.06.2021 Manchmal erinnern sich Menschen genau an ihren Traum der vergangenen Nacht und können darüber so berichten, als ob sie es tatsächlich erlebt hätten. Oftmals bleibt jedoch nur ein Gefühl, dass da etwas war, aber die Erinnerung darüber ist nicht mehr eindeutig gegeben. Die Deutung der Träume war schon immer ein faszinierendes Thema und für einige ein wichtiger Wegweiser dafür Vergangenes und Künftiges zu verbinden, um bestimmte Ziele im Leben zu...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen – das ist das Ziel der Brigittenauer Fotografin Laura Do Heneis.
4

Passbilder bis Hochzeitsfotos
Brigittenauer Fotografin mit ganz viel Leidenschaft

Brigittenauer Lände: Kunstfotografin Do Laura Heneis will die Menschen mit außergewöhnlichen Aufnahmen glücklich machen. Ob Porträts, Architektur oder Stilleben, sie lichtet alles ab, das ihr vor die Linse kommt. WIEN/BRIGITTENAU. "Seit ich denken kann war es mein größter Wunsch, Fotografin zu werden", erzählt Do Laura Heneis. Mit neun Jahren hielt die Brigittenauerin erstmals eine Kamera in Händen und ließ diese scheinbar nicht mehr los. Extravaganz ist wohl die passendste Bezeichnung, um die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger

Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?
Call for Artists

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?“ 07.-14.05.2021 In vielen Arbeitsbereichen, ganz besonders in handwerklichen Berufen, in denen schwere körperliche Tätigkeiten durchzuführen sind und somit viel „Schweiß und Blut“ fließt, wird oftmals diese Arbeit als „echte Arbeit“ bezeichnet. Dadurch erscheinen andere Berufe als weniger wichtig und nicht ernstzunehmend. Arbeit - ist nicht gleich Arbeit. Anderseits scheint es, dass es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Mit dieser Aufnahme reiht sich die Brigittenauerin Anna Obermeier unter die zehn besten Hochzeitsbilder 2020.  | Foto: Anna Obermeier
2

Wettbewerb Fotografie
Hochzeitsfotografin aus der Brigittenau ausgezeichnet

Die Top 10 Hochzeitsfotos des Jahres 2020 wurden ausgezeichnet. Mit dabei ist auch die Brigittenauer Fotografin Anna Obermeier. BRIGITTENAU. Das Hochzeitsportal www.hochzeits-fotograf.info hat die schönsten zehn Hochzeitsbilder des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Darunter findet sich auch eine talentierte Fotografin aus der Brigittenau: Die Aufnahme von Anna Obermeier kann sich wirklich sehen lassen. Sie ist die einzige Wienerin unter den Top 10. "Ich liebe es, Erinnerungen mit meinen Fotos...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1

"Trotzdem"
EINE SCHAUFENSTERAUSSTELLUNG

“bildlich gesprochen“ ...keine Vernissage ...keine Finissage aber... EINE SCHAUFENSTERAUSSTELLUNG Als willkommene Abwechslung bei eurem täglichen Spaziergang mitten im Lockdown. Wo? Gumpendorferstraße 23 1060 Wien www.ausstellungsraum.at Wann? Freitag 12.2. ab 10 Uhr – Sonntag 14.2.2021 bis 19 Uhr Was? Arbeiten von Julia Truppe https://www.instagram.com/juliatruppe/ Martin Daschütz und Ursula Reiner https://www.instagram.com/u.raabenfels/ Kommt vorbei! Begrüßt uns durch die Glasscheibe. Wir...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christiane Sandpeck
Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Blumengärten Hirschstetten Wien
31 14 24

Blumengärten Hirschstetten - Wien

In den ,,Blumengärten Hirschstetten" findet von Freitag den 18. September bis Sonntag den 20. September  die ,,Genussmeile 2020" statt. Am gleichen Wochenende wird auch in den ,,Blumengärten Hirschstetten" die ,,Wiener Kleingarten Messe" von  Samstag dem 19. September bis Sonntag  dem 20. September 2020 abgehalten. www.kleingartenmesse.at Kurt Strohmer und seine Hawara sind am Sonntag dem 30. August 2020  um 14:00 Uhr in den ,,Blumengärten Hirschstetten". Terminänderungen sind möglich!...

  • Wien
  • Marie Ott
120 Jahre Brigittenau: Im Gasthaus Ockermüller gab es Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 3 2

120 Jahre Brigittenau:
Gratis Ausstellung "Zeitreisende" im 20. Bezirk

120 Jahre Brigittenau: Die kostenlose Ausstellung "Zeitreisende" wandert durch den 20. Bezirk . Zu sehen sind Fotos, Grafiken und Tagebucheinträge über die Geschichte der Brigittenau.  BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau zum eigenständigen Bezirk erklärt. Seither hat sich vieles verändert. Dies zeigt die Ausstellung "Zeitreisende": Brigittenauer wurden eingeladen, alte Fotos mit Motiven aus dem Bezirk zur Verfügung zu stellen....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Künstlerin Elsa Martini zeigt im "Aktionsradius" ihre Fotografien und Bilder aus Fototransfer-Technik und Acryl. | Foto: Elsa Martini
4

Albanien am Gaußplatz
"Kunst ist immer auch politisch"

Damals und heute: Im "Aktionsradius"am Gaußplatz  zeigt Künstlerin Elsa Martini ihre Bilder und Fotos vom Alltag in Albanien. BRIGITTENAU. „Ich habe ein Gefühl für den Klick“, erzählt Elsa Martini. Dabei sind ihre Fotografien, Malereien oder Installationen viel mehr als das. Ihre Kunst spiegelt den Alltag und die Traditionen Albaniens wider. Aktuell sind ihre Arbeiten im Kulturverein "Aktionsradius" am Gaußplatz 11 zu sehen. Die zwei Serien "Glück der Anderen" und "Made in Albania" zeigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Weltmuseum Wien
30 19 99

Eine Reise um die Welt!
Weltmuseum Wien

Im Weltmuseum Wien erleben die Besucherlnnen in 14 Sälen und mit tausenden Exponaten,  eine Reise um die ganze Welt. Zu den Highlights des Weltmuseums Wien zählen, der altmexikanische Federkopfschmuck ,,Penacho", die Federbüste des hawaiianischen Kriegsgottes Ku, der seltene Federumhang der Munduruku in Brasilien, die zwei Hofzwerge aus dem Königreich Benin und die aus Kairo stammenden fast 700 Jahre alten Moscheeampeln. Immer wieder gibt es im Weltmuseum Wien, spannende Sonderausstellungen!...

  • Wien
  • Marie Ott
1 12

Wiener Museen
Kokoschka im Leopold Museum

Der Titel "Oskar Kokoschka, Expressionist, Migrant, Europäer" fasst gut das Leben des berühmten österreichischen Malers (1886 - 1980) zusammen. Er hat auch Kostüme für seine eigenen Theaterstücke entworfen und vieles andere. - Weil seine Kunst nicht brav realistisch war, sondern "wild" expressionistisch, wurde er von den Nazis als "entarteter Künstler" verfolgt. Deswegen flüchtete er zuerst in die Tschechoslovakei, wo er auch die Staatsbürgerschaft erhielt und seiner späteren Ehefrau Olda...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 3 11

Vienna Riverside
Moody Vienna

Regenwetter muss nicht unbedingt schlechtes Fotowetter bedeuten. Kurz bevor die Sonne durchbricht gibt es oft eine einzigartige Stimmung! Eingefangen am Donauufer in der Leopoldstadt. (c) by Martin Jordan Fotografie

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Jordan
Foto: (c) Robert Fleischanderl 2019
4

Robert Fleischanderl – An Adventure
Robert Fleischanderl – An Adventure im Atelierhaus Kendlerstraße 35 im Rahmen der Foto Wien

Im Rahmen der © Foto Wien Monat der Fotografie zeigt Robert Fleischanderl unter dem Titel „An Adventure“ von 22. März bis 13. April 2019 im Atelierhaus Kendlerstraße 35 ausgewählte Fotoarbeiten. Anders als die Malerei nimmt man die Fotografie beim Dokumentarischen gern in die Pflicht. Robert Fleischanderl interessiert aber nicht die Dokumentation, sondern das „Bilder machen". Abseits vom typisch Seriellen der Fotografie schuf er sich den Freiraum, Einzelbilder zu schaffen, die ohne das Gerüst...

  • Wien
  • Penzing
  • Christina Werner
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
1

Gruppenausstellung
In die Ferne schauen

Gruppenausstellung "In die FERNE schauen" mit Sabine Geiger, Le Rush, Dan Shalloe, Beate Schütz, Julia Tokar "Gehe soweit, wie Du sehen kannst, denn wenn Du dort angekommen bist, wirst Du sehen wie es weitergeht.... ... Unser Leben bringt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern." wir laden Euch herzlichst ein, wunderschöne kreative Landschaften zu bewundern! Vernissage/ Ausstellungseröffnung am Di. 19. Februar ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 16.02. -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Yulia Onipchenko
16

Parlament

Wo: Parlament , 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mario Garlant

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.