fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 19.01.2020 um 15:30 u. 18:30 Uhr im Pfarrsaal-St. Leonhard in GRAZ Sagenhaftes Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Kunstmann
1 6

Ein erfolgreicher Fotograf
Fotograf Wolfgang Habringer sammelt internationale Auszeichnungen

Wolfgang Habringer, Mitglied im Fotoklub Schwanenstadt, beteiligt sich sehr aktiv an internationalen Fotowettbewerben. Über 400 Auszeichnungen hat er bereits erhalten. SCHWANENSTADT. Jüngst hat er beim "PREFoto Festival" in Serbien mit dem Bild „Ochsenkreuz“ einen PSA Goldmedaille erreicht und wurde zur Siegerehrung eingeladen. Wenige Tage später erreicht ihn die Nachricht von zwei weiteren Auszeichnungen. Beim „10th IUP Photographic Exhibition 2019“ in China wurde er mit je einem „Merit Award“...

  • Vöcklabruck
  • Reinhold Schiemer
Bereits in wenigen Wochen kann der Euregio-Kalender 2020 zum Einsatz kommen.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Euregio-Kalender 2020
Eindrucksvolle Bilder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino

TIROL. Wer noch keinen Jahreskalender für 2020 hat und Euregio-Region-Fan ist, sollte nicht verpassen einen Euregio-Kalender 2020 zu besorgen. Auch als Weihnachtsgeschenk eignet sich der Jahreskalender mit der Vielfalt der Europaregion hervorragend. Den Wand- und Tischkalender gibt es kostenlos im Innsbrucker Landhaus sowie in allen Bezirkshauptmannschafen in Tirol.  Eindrucksvolle Bilder aus Tirol, Südtirol und dem TrentinoMit dem Euregio-Kalender wird das Jahr 2020 eindrucksvoll von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die umstrittene E-Tankstelle im Ortszentrum von Weigelsdorf, ...
85 11 2

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 2 / 2

Teil 2 / Schandfleck – Die umstrittene E-Tankstelle: Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Dieser trist und schmutzig aussehende Platz ist die neue, viel propagierte, aber genauso von vielen kritisierte E-Tankstelle in Weigelsdorf (Stadtgemeinde Ebreichsdorf), die voriges Jahr eröffnet wurde. Ein Prestigeprojekt des/der Verantwortlichen, das allerdings der ortsansässigen Bevölkerung außer Unkosten und einem unschönen Anblick nichts bringt. Diese auf dem Gelände einer ehemaligen Fossiltankstelle errichtete...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Insektenhotel, eine sinnvolle Investition und ein erfreulicher Anblick!
8 8 3

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden
Schmuckstück und Schandfleck in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf ... Teil 1 / 2

Teil 1 / Schmuckstück - Das Insektenhotel:  Weigelsdorf/Ebreichsdorf.  Wenn man aus Richtung Baden nach Ebreichsdorf kommt, befindet sich gegenüber der OMV-Tankstelle diese schön begrünte Wiese nahe der Piesting, wo lobenswerterweise ein Insektenhotel aufgestellt wurde. Ein erfreulicher Anblick! Insekten sind sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge, wie z.B. Blattläuse, fressen. So tragen sie entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt bei. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Schmuckstück: Der hübsche Gedenkstein für die Meiereiwiese am Beginn der Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge
13 8 4

Wienerwald, Naturpark Föhrenberge, Matterhörndl, Bezirk Mödling (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Bezirk Mödling

Schmuckstück – Der Gedenkstein "Meiereiwiese": Nahe dem Eingang zum Naturpark Föhrenberge findet man diesen hübschen Gedenkstein für die Meiereiwiese. Ein erfreulicher Anblick und ein wahres Schmuckstück! Schmuckstück – Das Matterhörndl: Auf der Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel kommt man an einem der in der Literatur am häufigsten erwähnten Punkte am Anninger vorbei, dem Matterhörndl. Das Matterhörndl ist ein etwa 10 m hoher Kalkfels, der in etwa 600 m Luftlinie südlich des...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
"Tannenhäher" von Peter Kurz | Foto: Kurz
1 2

Amateurfotografen
Top-Platzierungen für Fotoclub der Naturfreunde Vöcklabruck

Der Fotoklub der Naturfreunde Vöcklabruck freut sich wieder über schöne Erfolge im Jahr 2019.   VÖCKLABRUCK. Bei der Landesmeisterschaft erreichte Peter Kurz in der Kombination (Sparten Allgemein, Natur und Monochrom) den dritten Platz. In der Sparte Allgemein wurde er Zweiter. Sein Bild "Tannenhäher" erreichte dabei die höchstmögliche Punktezahl und wurde als „Höchstbewertetes Einzelbild“ ausgezeichnet. Kurz sorgt mit seinen Bidern seit Jahren immer für Platzierungen den ersten Drei. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Berndt Kulterer, Heinz F. Kogler und Kurt Scherwitzl (von links) | Foto: KK

Wolfsberg
Fotografieren für den guten Zweck

Der Wolfsberger Heinz F. Kogler stellt seine Werke in der Galerie Atelier Berndt zur Schau. WOLFSBERG. „Augen weit geschlossen“ heißt die aktuelle Ausstellung des Fotografie-Künstlers Heinz F. Kogler in der Wolfsberger Galerie Atelier Berndt. Seine Augen dürfte Heinz F. Kogler, freischaffender Fotograf aus Wolfsberg, beim Knipsen der Fotos für seine am Samstag in der Galerie Atelier Berndt eröffnete gleichnamige Ausstellung nicht weit geschlossen gehabt haben. Erlös für guten Zweck Kogler, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
1 3

SEEFELD
Spaziergang am Kreuzweg

Am Samstag hat es mich nach Seefeld gezogen. Hier sieht es schon es etwas winterlicher aus. Mein Ziel war der Kreuzweg. Beim Waldbad Café Sonja gelangt man auf dem linken Weg in einen kleinen Wald, das eine Spielwiese für zutrauliche Eichhörnchen, Enten und Vögel darstellt.

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Spiehs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentierte 
 die Machbarkeitsstudie für das bundesweite Fotomuseum in Salzburg am Standort hinter dem Museum der Moderne. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg will das Bundesmuseum für Fotografie

Machbarkeitsstudie sieht Salzburg als geeigneten Standort für das Bundesmuseum für Fotografie. Standort könnte der Mönchsberg sein.  SALZBURG. Seit 2017 diskutiert die Kulturpolitik über die Notwendigkeit eines Fotomuseum für Österreich. Salzburg bekräftigt immer wieder das Standortinteresse. Jetzt bestätigt eine Machbarkeitsstudie Salzburg als geeigneten Standort. Zusammenarbeit mit Museum der Moderne möglich Als Standort komme eine freie Fläche hinter dem Museum der Moderne Salzburg am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Titelbild: Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
47 22 53

Bilddokumentation - März bis Ende November 2019
Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte

Weigelsdorf.   Liebe Leser- und RegionautenfreundInnen! Habt ihr gewusst, dass die Kiwi eigentlich nicht aus Neuseeland, sondern ursprünglich aus China stammt? Ich habe erst bei meinen näheren Recherchen erfahren, dass die anfangs als "Chinesische Stachelbeere" bezeichnete Frucht aus dem Gebiet des Jangtsekiang vom Nordosten Chinas kommt. In den dortigen Wäldern wächst sie als kräftige, holzige Liane oder kletternder Strauch. Die Frucht wurde 1904 von einer Lehrerin nach einem China-Aufenthalt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
189

Eröffnung der KUNSTSTRASSE IMST
Die Stadt als bunte Ausstellungslandschaft

IMST(alra). Eine vielseitige KUNSTSTRASSE IMST kündigte sich am Eröffnungsabend und der „Langen Nacht der Galerien“ in Imst an. Die 19. Auflage des erfolgreichen Events lockte am 29. November zahlreiche Besucher in die Stadt Imst, die zum geballten Kunst- und Kulturbummel durch Kunsträume und öffentliche Plätze lud. Nach einem Warm-up vor der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann mit Sängerin Verena Pötzl, die gemeinsam mit Musiker Andreas Eccli dem Nieselregen trotzte, kamen um 19.00 Uhr die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Do. 16.01.2020 um 19:30 Uhr Wirtschaftskammer - Festsaal KLAGENFURT Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kunstmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 12.01.2020 um 15:30 und 18:30 Uhr im Warmbaderhof in VILLACH Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kunstmann
Titelbild: Das Congress Casino Baden
40 16 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Congress Casino Baden

Baden.   Das Congress Casino Baden wurde ursprünglich als Kurhaus im Jahr 1886 erbaut und blieb ein solches bis zum Jahr 1934. Nach diversen Adaptierungen in den Folgejahren sowie den erforderlichen Instandsetzungsarbeiten nach der Kriegs- und Besatzungszeit wurde das Kurhaus in den Jahren 1966 bis 1968 unter Bürgermeister Hofrat Mag. Viktor Wallner zu einem Kongresshaus umgebaut und 1968 ein Casino-Provisorium eröffnet. 1989 wurde das Kongresshaus geschlossen und 1991 an die Casinos Austria AG...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Bernhard Zisterer, Organisatorin Judith Kirchner, Hubert Mittermayer-Nesterovskiy und Mariya Nesterovska, Heinz Zak, Tobias Steinberger und BR-Ortsstellenleiter Gerhard Unterberger (v.l.) mit Künstler Martin Töchterle (vorne). | Foto: ZOOM.Tirol

"Klang Welt Berge"
Über 400 Besucher beim Bergretter-Benefiz mit Heinz Zak in Kramsach

Fotos, Aquarelle, Musik und Anekdoten bildeten den Rahmen eines Benefizabends der Bergrettung Kramsach & Umgebung mit Kletterer & Fotograf Heinz Zak und Maler Martin Töchterle. KRAMSACH (red). Mehr als 400 Gäste verfolgten am Donnerstagabend, den 28. November im Volksspielhaus in Kramsach "Klang Welt Berge", eine gelungene Veranstaltung der Bergrettung Kramsach/Umgebung , wo Extremkletterer Heinz Zak zahlreiche seiner beeindruckenden Fotoaufnahmen mit musikalischer Begleitung von Mariya...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Jetzt bewerben - Models gesucht - Studio Fotografie
Models gesucht: künstlerische Schwarz Weiß Fotografie im Studio

Rene Anders sucht weibliche Modelle für seine künstlerische Schwarz - Weiß Fotografie .Profi/Amateur .18-30 +- Jahre . selbstsicher . weiblich Anforderungen: Man sollte sich wohl in seiner Haut fühlen und entsprechende Voraussetzungen mitbringen. Die Bilder selbst beginnen bei Portrait, Close-Ups bis Ganzkörper Aufnahmen. Eine detaillierte Angabe / Beschreibung des Projektes ist auch vom Model abhängig. Es sind verschiedene Projekte zur Vergabe. Die Privatsphäre der Models wird durch die...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Anders(Gayer)
Markus Mitterer (li.) und Thomas Hechenberger präsentieren den Sparkasse-Bildkalender „Impressionen 2020“.
 | Foto: Sparkasse

Limitierte Auflage
Sparkasse-Bildkalender "Impressionen 2020" nun erhältlich

KITZBÜHEL (red.). Mit Fotografien von Markus Mitterer präsentiert sich der Bildkalender „Impressionen 2020“ der Sparkasse Kitzbühel. Die zwölf Monatsblätter zeigen Landschafts- und Momentaufnahmen aus der Region – eine zusätzliche Seite enthält den Mondkalender des kommenden Jahres. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mitterer einen der renommiertesten Fotografen für unseren Kalender gewinnen konnten“, betont Thomas Hechenberger von der Sparkasse Kitzbühel. Limitierte Auflage kostenlos in allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Ausstellung Fotografie
Fotoausstellung "Der Erbhof"

Der Meisterfotograf Leo Fellner präsentiert Bilder zum Thema "Der Erbhof" im Kulturhaus Bürgerspital Kilb. Er hat sich intensiv mit dem Loslassen, dem Übergeben von Hab und Gut, mit diesem Prozess an sich und vor allem damit, wie es den einzelnen Menschen dabei ergeht, auseinander gesetzt. Am Beispiel des Hofes "Scheitergrub" wird dieser Prozess in den Bildern eindrucksvoll sichtbar gemacht.  Vernissage und Ausstellungseröffnung Fr 29.11.2019 um 19.30 Uhr Mit Texten und Gedanken zum Nachdenken...

  • Melk
  • Judith Fellner
Titelbild: Grüße aus Baden ...
58 20 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Grüße aus Baden ...

Baden.  Die Kurstadt Baden ist eine wunderschöne, sehr kulturell geprägte Stadt und wurde bereits in meiner Gymnasialzeit zu meinem zweiten Heimatort. Da ich täglich mit dem Postbus zwischen Weigelsdorf und Baden hin und her pendelte, wurde sie mir speziell in diesen acht Jahren sehr vertraut. Schon damals erkundete ich sehr gerne die verschiedenen, interessanten Örtlichkeiten der Kaiserstadt. Es ist mir eine Freude, euch nach und nach mit den herrlichen Plätzen und den bemerkenswerten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur der Spinnen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: © Silvia Plischek
45 23 24

Bilddokumentation
Die Natur der Spinnen ...

Weigelsdorf.   Vor einiger Zeit habe ich zufällig eine kleine Gewächshausspinne entdeckt, die für ihre Jungen bereits einen Kokon gefertigt hatte und sich an dem Männchen labte. Zuerst geliebt, dann verspeist; bei einigen Arten von Insekten und Spinnen gehört das zum ganz natürlichen Verhalten. Für mich war klar, dass sich die in dem Kokon abgelegten Spinneneier bzw. - je nach fortgeschrittenem Stadium - die Embryos rasch weiter entwickeln und irgendwann die Jungtiere aus dem Kokon schlüpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eröffnung feiert die Ausstellung "Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind" am 21. März im Francisco Carolinum. | Foto: Margaret Courtney-Clarke
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Margaret Courtney-Clarke: Dust on the Wind

Die mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke präsentiert ihre Bilder uas über 40 Jahren Arbeit ab 22. März im Francisco Carolinum. Sie rückt süd-, west- und nordafrikanische indigene Frauen in ihrer häuslichen Umgebung in den Fokus. LINZ. Das Francisco Carolinum öffnet seine Türen für eine fotografische Reise durch mehr als vier Jahrzehnte. Ab 22. März wirft die renommierte namibische Fotografin Margaret Courtney-Clarke einen beeindruckenden Blick auf das Leben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
16.777.216 Farben können digitale Bilder maximal darstellen. | Foto: Adrian Sauer
  • 18. Juni 2024 um 10:00
  • Museumstraße 14
  • Linz

Adrian Sauer: Truth Table

"Truth Table" ist die erste Einzelausstellung des deutschen Fotografen Adrian Sauer in Österreich. Die Schau feiert am 14. März Eröffnung im Francisco Carolinum.  LINZ. Ab Donnerstag, 14. März, zeigt das Francisco Carolinum die Ausstellung "Adrian Sauer - Truth Table". Der renommierte Künstler, der seit 25 Jahren Grundlagenforschung in der Fotografie betreibt, bietet einen umfassenden Einblick in seine Werke, die die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie erkunden. Möglichkeitsraum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 19. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.