fotografie

Beiträge zum Thema fotografie

1 3

SEEFELD
Spaziergang am Kreuzweg

Am Samstag hat es mich nach Seefeld gezogen. Hier sieht es schon es etwas winterlicher aus. Mein Ziel war der Kreuzweg. Beim Waldbad Café Sonja gelangt man auf dem linken Weg in einen kleinen Wald, das eine Spielwiese für zutrauliche Eichhörnchen, Enten und Vögel darstellt.

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Spiehs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer präsentierte 
 die Machbarkeitsstudie für das bundesweite Fotomuseum in Salzburg am Standort hinter dem Museum der Moderne. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg will das Bundesmuseum für Fotografie

Machbarkeitsstudie sieht Salzburg als geeigneten Standort für das Bundesmuseum für Fotografie. Standort könnte der Mönchsberg sein.  SALZBURG. Seit 2017 diskutiert die Kulturpolitik über die Notwendigkeit eines Fotomuseum für Österreich. Salzburg bekräftigt immer wieder das Standortinteresse. Jetzt bestätigt eine Machbarkeitsstudie Salzburg als geeigneten Standort. Zusammenarbeit mit Museum der Moderne möglich Als Standort komme eine freie Fläche hinter dem Museum der Moderne Salzburg am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Titelbild: Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
47 22 53

Bilddokumentation - März bis Ende November 2019
Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte

Weigelsdorf.   Liebe Leser- und RegionautenfreundInnen! Habt ihr gewusst, dass die Kiwi eigentlich nicht aus Neuseeland, sondern ursprünglich aus China stammt? Ich habe erst bei meinen näheren Recherchen erfahren, dass die anfangs als "Chinesische Stachelbeere" bezeichnete Frucht aus dem Gebiet des Jangtsekiang vom Nordosten Chinas kommt. In den dortigen Wäldern wächst sie als kräftige, holzige Liane oder kletternder Strauch. Die Frucht wurde 1904 von einer Lehrerin nach einem China-Aufenthalt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
189

Eröffnung der KUNSTSTRASSE IMST
Die Stadt als bunte Ausstellungslandschaft

IMST(alra). Eine vielseitige KUNSTSTRASSE IMST kündigte sich am Eröffnungsabend und der „Langen Nacht der Galerien“ in Imst an. Die 19. Auflage des erfolgreichen Events lockte am 29. November zahlreiche Besucher in die Stadt Imst, die zum geballten Kunst- und Kulturbummel durch Kunsträume und öffentliche Plätze lud. Nach einem Warm-up vor der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann mit Sängerin Verena Pötzl, die gemeinsam mit Musiker Andreas Eccli dem Nieselregen trotzte, kamen um 19.00 Uhr die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

Do. 16.01.2020 um 19:30 Uhr Wirtschaftskammer - Festsaal KLAGENFURT Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Kunstmann
6

Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"
Multimediashow "Sagenhaftes ISLAND"

So. 12.01.2020 um 15:30 und 18:30 Uhr im Warmbaderhof in VILLACH Abenteuer Island – neue Multimediashow von Wolfgang Kunstmann Nicht weit vom nördlichen Polarkreis entfernt liegt die letzte große Wildnis Europas, eine Insel aus Feuer und Eis und von ungezähmter Schönheit – Island. Die größte Vulkaninsel der Welt besitzt eine gewaltige Natur: Gletscher und Geysire, Vulkane und Wüsten, Wasserfälle und Polarlichter. Der Fotograf und Abenteurer Wolfgang Kunstmann führt sie in seiner neuen Live -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kunstmann
Titelbild: Das Congress Casino Baden
40 16 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Congress Casino Baden

Baden.   Das Congress Casino Baden wurde ursprünglich als Kurhaus im Jahr 1886 erbaut und blieb ein solches bis zum Jahr 1934. Nach diversen Adaptierungen in den Folgejahren sowie den erforderlichen Instandsetzungsarbeiten nach der Kriegs- und Besatzungszeit wurde das Kurhaus in den Jahren 1966 bis 1968 unter Bürgermeister Hofrat Mag. Viktor Wallner zu einem Kongresshaus umgebaut und 1968 ein Casino-Provisorium eröffnet. 1989 wurde das Kongresshaus geschlossen und 1991 an die Casinos Austria AG...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Bernhard Zisterer, Organisatorin Judith Kirchner, Hubert Mittermayer-Nesterovskiy und Mariya Nesterovska, Heinz Zak, Tobias Steinberger und BR-Ortsstellenleiter Gerhard Unterberger (v.l.) mit Künstler Martin Töchterle (vorne). | Foto: ZOOM.Tirol

"Klang Welt Berge"
Über 400 Besucher beim Bergretter-Benefiz mit Heinz Zak in Kramsach

Fotos, Aquarelle, Musik und Anekdoten bildeten den Rahmen eines Benefizabends der Bergrettung Kramsach & Umgebung mit Kletterer & Fotograf Heinz Zak und Maler Martin Töchterle. KRAMSACH (red). Mehr als 400 Gäste verfolgten am Donnerstagabend, den 28. November im Volksspielhaus in Kramsach "Klang Welt Berge", eine gelungene Veranstaltung der Bergrettung Kramsach/Umgebung , wo Extremkletterer Heinz Zak zahlreiche seiner beeindruckenden Fotoaufnahmen mit musikalischer Begleitung von Mariya...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Jetzt bewerben - Models gesucht - Studio Fotografie
Models gesucht: künstlerische Schwarz Weiß Fotografie im Studio

Rene Anders sucht weibliche Modelle für seine künstlerische Schwarz - Weiß Fotografie .Profi/Amateur .18-30 +- Jahre . selbstsicher . weiblich Anforderungen: Man sollte sich wohl in seiner Haut fühlen und entsprechende Voraussetzungen mitbringen. Die Bilder selbst beginnen bei Portrait, Close-Ups bis Ganzkörper Aufnahmen. Eine detaillierte Angabe / Beschreibung des Projektes ist auch vom Model abhängig. Es sind verschiedene Projekte zur Vergabe. Die Privatsphäre der Models wird durch die...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Anders(Gayer)
Markus Mitterer (li.) und Thomas Hechenberger präsentieren den Sparkasse-Bildkalender „Impressionen 2020“.
 | Foto: Sparkasse

Limitierte Auflage
Sparkasse-Bildkalender "Impressionen 2020" nun erhältlich

KITZBÜHEL (red.). Mit Fotografien von Markus Mitterer präsentiert sich der Bildkalender „Impressionen 2020“ der Sparkasse Kitzbühel. Die zwölf Monatsblätter zeigen Landschafts- und Momentaufnahmen aus der Region – eine zusätzliche Seite enthält den Mondkalender des kommenden Jahres. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mitterer einen der renommiertesten Fotografen für unseren Kalender gewinnen konnten“, betont Thomas Hechenberger von der Sparkasse Kitzbühel. Limitierte Auflage kostenlos in allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Ausstellung Fotografie
Fotoausstellung "Der Erbhof"

Der Meisterfotograf Leo Fellner präsentiert Bilder zum Thema "Der Erbhof" im Kulturhaus Bürgerspital Kilb. Er hat sich intensiv mit dem Loslassen, dem Übergeben von Hab und Gut, mit diesem Prozess an sich und vor allem damit, wie es den einzelnen Menschen dabei ergeht, auseinander gesetzt. Am Beispiel des Hofes "Scheitergrub" wird dieser Prozess in den Bildern eindrucksvoll sichtbar gemacht.  Vernissage und Ausstellungseröffnung Fr 29.11.2019 um 19.30 Uhr Mit Texten und Gedanken zum Nachdenken...

  • Melk
  • Judith Fellner
Titelbild: Grüße aus Baden ...
58 20 33

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Grüße aus Baden ...

Baden.  Die Kurstadt Baden ist eine wunderschöne, sehr kulturell geprägte Stadt und wurde bereits in meiner Gymnasialzeit zu meinem zweiten Heimatort. Da ich täglich mit dem Postbus zwischen Weigelsdorf und Baden hin und her pendelte, wurde sie mir speziell in diesen acht Jahren sehr vertraut. Schon damals erkundete ich sehr gerne die verschiedenen, interessanten Örtlichkeiten der Kaiserstadt. Es ist mir eine Freude, euch nach und nach mit den herrlichen Plätzen und den bemerkenswerten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Natur der Spinnen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: © Silvia Plischek
45 23 24

Bilddokumentation
Die Natur der Spinnen ...

Weigelsdorf.   Vor einiger Zeit habe ich zufällig eine kleine Gewächshausspinne entdeckt, die für ihre Jungen bereits einen Kokon gefertigt hatte und sich an dem Männchen labte. Zuerst geliebt, dann verspeist; bei einigen Arten von Insekten und Spinnen gehört das zum ganz natürlichen Verhalten. Für mich war klar, dass sich die in dem Kokon abgelegten Spinneneier bzw. - je nach fortgeschrittenem Stadium - die Embryos rasch weiter entwickeln und irgendwann die Jungtiere aus dem Kokon schlüpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über den Wolken am Almesbrunnberg ...
48 24 44

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ) - KG Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Über den Wolken am Almesbrunnberg ...

Weigelsdorf - Furth/Muggendorf.  Der Almesbrunnberg ist ein 1079 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen im Gemeindegebiet von Muggendorf in Niederösterreich. Der höchste Punkt ist komplett von Wald umgeben. Eine große Lichtung etwas unterhalb davon bietet jedoch freie Ausblicke zu den Kalkhochalpen vom Schneeberg bis zum Hochkar. Vom Gasthaus Jagasitz oder vom Gehöft Berg führen markierte Wanderwege bis auf ungefähr 300 Meter an den Almesbrunnberggipfel heran. Das letzte Stück ist dann...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Die Sieger des Fotozirkus' Fieberbrunn. | Foto: Mike Jöbstl
1 3

Fotozirkus Fieberbrunn
Anna Jöbstl und Georg Schantl siegten beim Fotozirkus

FIEBERBRUNN (jos). Kürzlich fand am Dorfplatz in Fieberbrunn der Fotozirkus statt. In der Kategorie "Kids" konnte Anna Jöbstl vor Fabian Gerhard über den Sieg jubeln. In der Kategorie "Jugend und Erwachsene" siegte Georg Schantl vor Christine Eder und Monika Günther. Jeder Juror konnte für ein Bild maximal 15 Punkte vergeben, dreigeteilt für die Idee, für die Umsetzung und für die Qualität der Bilder. Als Juroren fungierten Elfriede Hengl (Filmklub Fieberbrunn), Josef Zass (Fotoclub St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Fotoclub K5 setzt sich aus motivierten Hobbyfotografen zusammen, die auch allesamt beim Roten Kreuz sind. | Foto: BRS

Fotoclub K5
Fotografie und Beisammensein

Beim Fotoclub K5 der Eferdinger Rot Kreuzler geht es nicht nur um Fotografie, das gemütliche Beisammensein und der Austausch ist ein wichtiger Bestandteil für die Mitglieder. EFERDING. Der Fotoclub wurde 2010 von fünf Rot Kreuz Mitarbeitern gegründet und ist seither stetig gewachsen. Die genaue Mitgliederzahl ist nicht wirklich zu definieren, da eine sehr ungezwungene Atmosphäre herrscht. "Manche Mitglieder kommen nicht regelmäßig zu unsere Treffen, die jeden vierten Dienstag stattfinden. Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v. l.) überreichte gemeinsam mit Renate Urspunger (3. v. r.) vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Rebecca Müller (M.) vom 6020 Stadtmagazin sowie Bernd Eckl (3. v. l.) und Sabine Nairz (r.) von Foto Lamprechter die Preise für die prämierten Bilder. | Foto: IKM/Dullnigg

Ausgezeichnete Stadtoasen
Preise für die besten Fotos „#INNstablick“

Beim Fotowettbewerb "#INNstablick – Meine Innsbrucker Stadtoase" ging es um unterschiedliche Sichtweisen und Blickwinkel auf Innsbruck. Bereits zum zweiten Mal fand der Fotowettbewerb von der Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem Innsbrucker Stadtmarketing und Foto Lamprechter statt. Aus mehr als 1.200 Beiträgen, die auf öffentlichen Instagram-Profilen unter dem Hashtag #INNstablick gepostet wurden, wählte eine Jury insgesamt 72 Fotos aus, die im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zu sehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 7 - "Farewell Katie!" ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
49 22 19

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 7 – "Farewell Katie!"

Weigelsdorf.   ... Fortsetzung zu "Tag 5 - Goodbye Katie!" ... ! Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen Individuen begegnen. Die unterschiedlichen Färbungsvarianten entstehen nach den einzelnen Häutungen als Anpassung an die Umgebung. Wie euch Katie vorhin erzählt hat, hat ihr das Warten auf ein Männchen bereits zu lange gedauert, deshalb musste sie sich von uns verabschieden und woanders nach ihm suchen. Zwei Tage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie! ... >>> Empfehle Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
33 17 23

Fluginsekten – Fangschrecken – Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
Ein Alien zu Besuch, Tag 5 - Goodbye Katie!

Weigelsdorf.  Wie bereits in den vorangegangenen Teilen berichtet, ist die Europäische Gottesanbeterin die einzige in Mitteleuropa lebende Fangschrecke ihrer Art. Sie wird mittlerweile als gefährdet eingestuft, darf weder gefangen noch gehalten werden und genießt gemäß den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes und der Bundesartenschutzverordnung besonderen Schutz. Die Grundfärbung der Gottesanbeterin reicht von zartgrün bis braun, in manchen Gegenden kann man sogar nahezu schwarzen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Was Fotografie kann
"NöART" Ausstellung eröffnet

GÄNSERNDORF. Im Rahmen einer Vernissage wurde die NöART-Ausstellung „Was Fotografie kann“ offiziell durch Landtagsabgeordneten und Bürgermeister René Lobner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. Hermann Capor, der Kurator der Ausstellung beschrieb die einzelnen Werke . Anschließend standen viele Künster der Ausstellung den Besuchern zur Verfügung um Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Fotos zu erläutern. Bei Brot, Stadtwein und musikalischer Umrahmung durch die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Birgit Machtinger

Fotoausstellung in Eisenstadt
Vom Weingarten in die Klosterkellerei

EISENSTADT. Mit Spenden aus dem Antoni-Heurigen des Krankenhauses wurde ein Fotoworkshop für sechs junge Frauen finanziert. Am 13. November lud der Verein KAJ-Zentrum „Integrative Ausbildung für Mädchen“ zur Vernissage ins Eisenstädter Franziskanerkloster. „Vom Weingarten in die Klosterkellerei“ war das Thema, bei den Shootings wurden die sechs Mädchen von Profi-Fotografin Birgit Machtinger in die Welt von Blende, Blitz und Bildbearbeitung eingeführt. Vielfältige Aufgaben des KAJ-Zentrums Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Wirtshaus Gallbrunner
  • Birkfeld

JOFF 2024 - Eröffnung "Das Fotofest"

JOFF 2024 - Eröffnung "Das Fotofest" Am 22. Juni wird beim Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg das Fotofest eröffnet. Dieses Jahr drehen sich die Fotos um das Thema "Bewegt". Die Bilder der Ausstellung stammen von 33 Amateurfotografinnen und Amateurfotografen, die über Einladungen an Fotoclubs und die regionalen Printmedien aufgerufen worden waren, ihre fotografische Auslegung des Themas einzureichen. Aus der Vielzahl an Einsendungen wurden von einer dreiköpfigen Fachjury die Werke ausgewählt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Bild von Viktoria Gruber | Foto: Veranstalter
2
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt
  • Breitenwang

Ausstellung "Artenvielfalt" in Breitenwang und Reutte

BREITENWANG/REUTTE. Am Samstag, den 22. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Artenvielfalt" von Viktoria Gruber im Foyer des Gemeindeamts Breitenwang und anschließend ab ca. 18:00 Uhr in der Zeiller-Galerie in Reutte statt. Gezeigt werden Fotografien und Malereien der Künstlerin. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit der realen Lebens- und Umwelt auseinander. In einer Mischung aus Pop Art und Realismus zeigt sie die Schönheit von Leben, Menschen und Natur. Da...

Arbeiten von elf Fotokünstlern geben Einblick in die chinesische Gesellschaft – zu sehen in der Galerie WestLicht. | Foto: Zhang Huan
  • 23. Juni 2024
  • WestLicht. Schauplatz für Fotografie
  • Wien

Chinas verborgene Kunstszene: Ausstellung "Inside Views"

Wirtschaftsmotor und militärische Supermacht: Der wachsende Einfluss der Volksrepublik China lässt sich nicht leugnen. Was seine Kunst- und Kulturszene angeht, ist das ostasiatische Land aber de facto isoliert. Einen seltenen Einblick in das Reich der Mitte gewährt ab 19. Juni die Ausstellung "Inside Views" in der Galerie WestLicht (7., Westbahnstr. 40). Zu sehen sind die Arbeiten von elf Fotokünstlern im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Öffnungszeiten: Di., Mi. und Fr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.