Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Eine aus der Winterruhe erwachte Smaragdeidechse wärmt sich in der Frühlingssonne, hier am Rande eines Weingartens bei Pfaffstätten.  | Foto: Anton Kroh
6

Biosphärenpark Wienerwald
Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail"

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens, veranstaltet der Biosphärenpark Wienerwald den Fotowettbewerb "Naturschätze im Detail".  NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Dabei möchten der Biosphärenpark Wienerwald diesmal nicht die weite Landschaft, sondern kleine Details, die meist im Verborgenen liegen, vor die Linse holen. In Detailfotos und Makroaufnahmen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Feinheiten der Natur sichtbar machen - vom kleinen Insekt bis hin zu den filigranen Adern eines Blattes, kann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Anzeige
Cook Island Aitutaki  | Foto: Oliver Bolch
Video 5

Bezirk Mödling
Fotografie in Niederösterreich

NÖ. Wenn am 11. und 12. November in der Pyramide Vösendorf die größte Fotomesse Österreichs über die Bühne geht, warten auf die Besucher auch zahlreiche Fotoausstellungen, Seminare und Workshops. Im Fokus stehen dabei auch zahlreiche Fotografen aus der Region und aus Niederösterreich. Vorträge und Workshops Einen der Vorträge hält etwa die gebürtige St. Pöltnerin Barbara Seiberl-Stark, die in die Geheimnisse der Naturfotografie einweiht: "In meinen Fotografien spielen Licht und Bewegung immer...

Robert Bouchal, GGR Dagmar Händler und Johannes Sachslehner. | Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Kulturtage führten zu "Lost Places"

BEZIRK MÖDLING. Seltene Einblicke in „Lost Places in Wien und Umgebung“ gewährten die beiden Hobbyforscher Robert Bouchal und Johannes Sachslehner bei ihrer mit zahlreichen Fotos illustrierten Buchpräsentation zu den Gumpoldskirchner Kulturtagen. Von Schlössern und Schreckensorten „Die beiden sind so etwas wie Stammgäste“, weiß auch Kulturreferentin GGR Dagmar Händler, die sich darüber freut, die beiden emsigen Autoren auch heuer wieder im Bergerhaus willkommen heißen zu dürfen. So zeigten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

Foto: Gregor Schörg

Perchtoldsdorf
Michaela Habinger eröffnete neues Atelier

BEZIRK MÖDLING. „Ich liebe es Erinnerungen festzuhalten, gemeinsam wunderbare Augenblicke zu gestalten und festzuhalten. Die Fotografie – das Festhalten von Erinnerungen, von Gefühlen, Ereignissen und selbst scheinbarer Belanglosigkeiten – war schon seit meinen Kindertagen ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Und der Besitz einer Kamera ebenso: meine Allererste war ein Aufsatz für Pocket-Filme in den 1980er Jahren“, erzählt die Fotografin Michaela Habinger. WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser,...

Streetphoto von Andrea Altemüller. | Foto: Altemüller
3

Messe
Photo+Adventure in der Pyramide Vösendorf

BEZIRK MÖDLING. Nach der coronabedingten Pause, können am 12. und 13. November (jeweils 9-18 Uhr) die Besucher der Eventpyramide Vösendorf wieder in die faszinierende Welt der Fotografie und Reisewelt eintauchen, neue Technologien kennenlernen und sich über aktuelle Trends informieren. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und der perfekte Themenmix aus Fotografie, Video, Reise und Naturerlebnis sind garantiert. Neue Location, neue Ideen Das zweitägige Event findet zum ersten Mal in der...

Foto: Fred Lindmoser
134

Skirennen
Alle Bilder vom Gmoa Oim Race 2022

72 schwer begeisterte Mini & Junior Racer und 120 „originale“ Gmoa Oim Racer trafen sich am  12. März. 2022, um nach einem Jahr Corona-Pause endlich wieder ihre kühnsten Ski- und Snowboardraffinessen unter Beweis zu stellen. Wohl verdient bei Kaiserwetter. Alle Fotos gibt es in der Slideshow.

Bildtext: Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Vizebürgermeister Markus Waldner und die Leiterin der Maria Enzersdorfer Kulturabteilung, Nadjeschda Morawec, freuen sich auf eine spannende Ausstellung über die letzten 100 Jahre in und über die Unterstützung aller Maria Enzersdorferinnen und Maria Enzersdorfer. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Fotos gesucht
Ausstellung "100 Jahre Maria Enzersdorf"

BEZIRK MÖDLING. Das Land Niederösterreich feiert heuer seinen 100. Geburtstag, denn am 1. Jänner 1922 trat jenes Gesetz in Kraft, das aus Niederösterreich und Wien zwei eigenständige Bundesländer machte. Maria Enzersdorfer Fotoschau Niederösterreich begeht dieses Jubiläum groß – und zwar am 25. und 26. Juni 2022 mit einem zweitägigen Fest in den jeweiligen Bezirkshauptstädten, bei dem alle Gemeinden mitwirken. Die Gemeinde Maria Enzersdorf möchte das NÖ Jubiläum dazu nutzen, diese vergangenen...

Die silberne Hochzeit (1929) der Eltern von Dita Franyo, geb. Ahorner. Von links nach rechts: Karl, Else, Heinz, Fritz, Josef und Dita | Foto: Archiv Katharina Welan
2

Fotos und Infos gesucht
Dita Franyo - Hauptstraße 3, Breitenfurt

Meine Großtante Dita (Josefine) Franyo, geborene Ahorner, lebte seit den 1950er Jahren in Breitenfurt, im alten Haus in der Hauptstraße 3, bevor sie am 15.11.2005 verstarb. Leider hat sie innerhalb der Familie niemals über ihr Leben gesprochen, dabei ist sie in einem Schloss (Herberstorf bei Allerheiligen/Wildon) aufgewachsen, genauso hat sie auch den Verlust des Besitzes 1932 miterlebt, da war sie 12 Jahre alt. Auch über ihre erste Ehe mit Guido Grassl habe ich erst bei meinen Recherchen zur...

Fahndung nach Markus J. | Foto: LPD NÖ
2

Wo steckt Markus J.?
Polizei fahndet nach Lebensgefährten (44) von ermordeter Frau (43)

BEZIRK BADEN/NÖ. Am 20. Oktober wurde in einem Haus im Gemeindegebiet von Deutsch-Brodersdorf eine Frau (43) aus dem Bezirk Baden tot aufgefunden. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Lebensgefährten der Toten – einen 44-jährigen Polizisten.   "Durch die Ermittlungen konnte der 44-jährige Markus J. aus dem Bezirk Baden als Beschuldigter ausgeforscht werden, der auf der Flucht ist. Der Pkw des Beschuldigten konnte am 20. Oktober 2021, gegen 18.40 Uhr, in einem Windschutzgürtel im...

Titelbild: Naturdenkmal "Trockenrasen" am Frauenstein
44 20 33

Bezirk Mödling (NÖ) - Biotope
Das Naturdenkmal "Trockenrasen" am Frauenstein

MÖDLING.   Trockenrasen sind besondere Biotope, die sich an trockenen, nährstoffarmen Standorten ausbilden. Wegen des Wasser- und Nährstoffmangels siedeln sich auf Trockenrasen Pflanzenarten an, die eine hohe Trockenheitsresistenz besitzen. Typisch sind Arten der Steppenvegetation, aber auch Hochgebirgsarten kommen häufig vor. Bodentypen, auf denen sich Trockenrasengesellschaften entwickeln, sind Kalkgestein, Silikatgestein oder auch Lockergestein, wie z.B. Sand. Auf der Wanderung von...

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Geheimnisvolle Schönheiten"
Highlights in den Tiefen der Meere

Tobias Friedrich fotografiert am liebsten unter Wasser, bei Tag und bei Nacht. Was der Abenteurer und preisgekrönte Naturfotograf besonders bei seinen "Blackwater"-Tauchgängen in den Weltmeeren und im Zeitraum von zehn Jahren vor die Linse bekommen hat, ist einzigartig in Formen, Farben und Strukturen. Ein spektakuläres, faszinierendes und brillantes Fotoalbum mit ungewöhnlichen Begegnungen und Perspektiven. Terra Mater Books, 176 Seiten, € 35

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Titelbild: Die Meiereiwiese wird für die Öffentlichkeit geschlossen! | Foto: S.Plischek
58 15 14

Hundebesitzer – Hundehaltung – Hunde-WC
Stadt Mödling: Meiereiwiese für Öffentlichkeit geschlossen!

MÖDLING.  Wenn man ausgehend vom Mödlinger Föhrenhof zum Husarentempel, zur Burg Mödling oder zum Anninger Schutzhaus wandert, kommt man an der schon zu Zeiten Beethovens gern besuchten Meiereiwiese vorbei.  Heutzutage ist die Meiereiwiese eine landwirtschaftliche Nutzfläche, eine Futterwiese, deren Heu als Grünfutter für Rinder und Pferde bestimmt ist. Bislang war sie der Öffentlichkeit frei zugänglich. Da sie aber in den letzten Monaten verstärkt als Hunde-WC zweckentfremdet wurde, kann das...

Schmuckstück: Der hübsche Gedenkstein für die Meiereiwiese am Beginn der Rundwanderung im Naturpark Föhrenberge
13 8 4

Wienerwald, Naturpark Föhrenberge, Matterhörndl, Bezirk Mödling (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Bezirk Mödling

Schmuckstück – Der Gedenkstein "Meiereiwiese": Nahe dem Eingang zum Naturpark Föhrenberge findet man diesen hübschen Gedenkstein für die Meiereiwiese. Ein erfreulicher Anblick und ein wahres Schmuckstück! Schmuckstück – Das Matterhörndl: Auf der Wanderung von der Meiereiwiese zum Husarentempel kommt man an einem der in der Literatur am häufigsten erwähnten Punkte am Anninger vorbei, dem Matterhörndl. Das Matterhörndl ist ein etwa 10 m hoher Kalkfels, der in etwa 600 m Luftlinie südlich des...

BUCH TIPP: Isabelle Bacher – "Im Norden"
Faszinierende Reise zum Polarkreis

Die vielfach ausgezeichnete Architektin und Fotografin Isabelle Bacher, geboren 1976 in Tirol, Tochter einer Norwegerin, stellt in diesem eindrucksvollen Bildband ihre Sehnsuchtsorte im hohen Norden vor. Durch Bacher fließt skandinavisches Blut, sie trotzt dem rauen Leben in der kalten, kargen Landschaft und vermittelt ihre Faszination in Texten und stimmungsvollen Bildern – von einer Natur jenseits des Polarkreises, die ganz besonderen Bauplänen folgt. Terra Mater Books, 160 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besuche die NÖ Naturparke im Herbst, lade dein Foto hoch und gewinne eine Kamera samt Objektiv im Wert von 300 Euro! | Foto: Naturparke Niederösterreich/POV
5 7 Aktion 83

Gewinnspiel: So schön sind Niederösterreichs Naturparke
Gewinne eine Kamera im Wert von 359 Euro: Zeig uns dein schönstes Foto aus einem NÖ Naturpark!

Es herbstelt in Niederösterreich. Die Natur macht sich bereit für den Winterschlaf und zeigt währenddessen ihre wahre Schönheit. Bei Temperaturen, die zu Ausflügen und zum Wandern einladen. Und zum Fotografieren. Und dein Foto kann dir eine brandneue Kamera samt Objektiv bescheren! Mach mit bei unserem Gewinnspiel. NÖ. Gleich 20 einmalige Naturparke gibt es im Naturland Niederösterreich. Egal ob du die Blockheide Gmünd-Eibenstein erkundest, durchs Heidenreichstener Moor schleichst, den...

Foto: © LPD NÖ
6 3

So schaut der Bankräuber aus

Fahndungsfotos mit aufgeklebtem Bart und Perücke. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Pistolen-Mann überfiel am 8. August, gegen 10.25 Uhr, die Raiba in Grafenbach-St. Valentin, Bezirk Neunkirchen (die Bezirksblätter berichteten). Nun veröffentlicht die Polizei Fotos von der Überwachungskamera und erhofft sich davon wertvolle Hinweise auf den Täter, der bodenständigen Dialekt sprach. Hinweise zum Bankraub werden auf Wunsch auch vertraulich behandelt. Tel.: 059/133-30-3333, Landeskriminalamt NÖ.

Fotocredits: Regina Courtier
13 27 51

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Juni 2018

Natur pur! Diesen Monat waren unsere Regionauten fleißig im Freien und haben die bezauberndsten Aufnahmen von Klein und Groß gemacht. Hier habt ihr eine Auswahl der schönsten Schnappschüsse aus dem Juni 2018 Du bist auf der Suche nach Inspiration?Hier kommst du zu den Schnappschüssen der vergangenen Monate und Jahre:  Die schönsten Schnappschüsse aus NÖ 

10 23 59

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im April 2018

Prächtige Birnbaumblüten, blühender Bärlauch, bezaubernde Bilder - kein Wunder, dass unsere monatliche Bildergalerie so prall gefüllt ist! Der Frühling 2018 versucht sich als Sommer und verwöhnt unsere naturnahen, entdeckungsfreudigen Leserreporter mit strahlendem Sonnenschein: Hier sind einige der schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im April 2018. Abschauen ausdrücklich erlaubt!  Hier geht's zu den fantastischsten Fotos aus Niederösterreich der letzten Monate! Die schönsten...

9 17 53

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im März 2018

Verschneit, verliebt, verzaubert. Niederösterreichs Regionauten machten das Beste aus dem erst langsam in Fahrt kommenden Frühling und nutzten die späten Schneedecken für schöne Schnappschüsse. Hier sind einige der beeindruckend bezaubernden Bilder unserer fleißigen Leserreporter. Auf der Suche nach Inspiration?Hier geht's zu den gesammelten Werken der fantastischsten Fotos aus Niederösterreich:  Die Schnappschüsse aus Niederösterreich

Mitmachen und gewinnen: Holt eure liebsten vor die Kamera! Schickt uns süße, schöne, schräge, spektakuläre Katzenfotos und gewinnt tolle Preise. (im Bild: Kater Ringo)
1 8 747

Die Bezirksblätter suchen eure schönsten Katzenfotos und verlosen einen Einkaufswagen voller Katzenfutter

Auf Grund eurer fleißigen Einsendungen, haben wir uns dazu entschlossen, einen weiteren Gewinnspiel-Beitrag online zu stellen! So habt ihr weiterhin ohne lange Ladezeiten oder technische Schwierigkeiten die Chance tolle Preise zu gewinnen und könnt euch mühelos durch die schönsten Schnappschüsse eurer Katzen durchklicken. Tapsend tollpatschig, Diabetes erregend süß, atemberaubend abenteuerlustig oder einfach nur unbeschreiblich lieb: Die Bezirksblätter Niederösterreich wollen eure Katzenfotos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.