FPÖ Linz

Beiträge zum Thema FPÖ Linz

Foto: openlens/Fotolia

Silvester
FPÖ fordert Laservisualisierung statt Feuerwerk

LINZ. Die Linzer FPÖ wünscht sich zu Silvester eine innovative Laservisualisierung statt einem Feuerwerk.   „Fast jede Stadt bietet in der Silvesternacht ein mehr oder weniger aufwendiges Feuerwerk. Vielerorts werden diese Feuerwerke größer und lauter, aber nicht besser", kritisiert FP-Gemeinderätin Martina Krendl. Da mit der Größe auch Umweltbelastung oder Lärm steigen, schlägt Krendl vor, Feuerwerke "durch moderne Lasertechnik und Visualisierungen aufzupeppen". AEC soll bei Konzept helfenDie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Stadt Linz

Führungswechsel
Hein löst Wimmer an der FPÖ-Spitze ab

LINZ. Führungswechsel in der Linzer FPÖ. Nach zwölf Jahren als FPÖ-Bezirksobmann übergibt Vizebürgermeister Detlef Wimmer die Parteiführung an seinen Regierungskollegen Infrastrukturstadtrat Markus Hein. Dieser wurde auf Antrag von Wimmer einstimmig von der Bezirksparteileitung nominiert und auf dem gestrigen Bezirksparteitag mit 91, 89 Prozent der Stimmen gewählt. "Frischer Wind" Grund für den Wechsel laut Wimmer: Er habe nach zwölf Jahren Amtszeit alle selbst gesteckten Ziele in dieser...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Regierungsbank im Gemeinderat. | Foto: Stadt Linz
2

Stadtpolitik
Die wichtigsten Entscheidungen der 29. Gemeinderatssitzung

Wir geben einen kurzen Überblick darüber, wie in der 29. Sitzung des Linzer Gemeinderats vom 6. Dezember über jene Anträge entschieden wurde, über die wir auch in der StadtRundschau berichtet haben. Theatervertrag gekündigtDie gestrige Gemeinderatssitzung stand ganz im Zeichen des Theatervertrages zwischen der Stadt Linz und dem Land OÖ. Die Grünen hatten dazu eine aktuelle Stunde beantragt, die Besuchertribüne war so voll, dass viele gar keinen Platz mehr fanden und die Debatte vom Gang aus...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die FPÖ fürchtet um christliche Traditionen. | Foto: subbotina/panthermedia

Traditionen, Weihnachten, FPÖ
Linzer FPÖ-Gemeinderätin fordert: "Keine Förderung für Weihnachts-Muffel"

Vereine, die Weihnachten "abschaffen", sollen keine Gelder erhalten, sagt FP-Gemeinderätin Klitsch. LINZ. Ute Klitsch sorgt sich um Weihnachten. Die FPÖ-Gemeinderätin sieht christliche Traditionen in Gefahr, wenn zum Beispiel ein Kunstprojekt in der Adventzeit den Muezzin rufen lässt oder ein Sozialverein statt einer Weihnachts- eine Jahresabschlussfeier organisiert. "Wer zahlt, schafft an", sagt Klitsch gegenüber der StadtRundschau und stellt einen Förderentzug für entsprechende Vereine in den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Fraktionsobmann Günther Kleinhanns präsentierte die Anliegenstelle. | Foto: FPÖ Linz

Bürgeranliegen
FPÖ Linz schafft Bürgeranliegenstelle

LINZ. Die Gemeinderatsfraktion der FPÖ in Linz hat eine neue Bürgeranliegenstelle ins Leben gerufen. „Die Verbesserung der Lebensqualität in Linz ist oft der Aufmerksamkeit unserer Bürger zu verdanken. Eingebrachte Anregungen oder Beschwerden der Bevölkerung sind Anstoß für die Politik, um einen bestehenden Missstand zu beheben oder um Neuerungen einzuführen“, erklärt Fraktionsobmann Günther Kleinhanns. Alle bekommen eine AntwortDie Linzer können sich entweder via buergeranliegen@fpoe-linz.at...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: FPÖ Linz

Halbzeitbilanz
FPÖ-Fraktion sieht "Erfolgsbilanz"

Wie alle anderen Parteien, zieht auch die freiheitliche Gemeinderatsfraktion Bilanz zur Halbzeit der Gemeinderatsperiode und spricht von drei Jahren erfolgreicher Arbeit für Linz. Ein wesentlicher Anteil an der politischen Arbeit im Gemeinderat sei von der FPÖ erbracht worden. Von bisher insgesamt 442 in dieser Legislaturperiode vorgebrachten Fraktionsanträgen, wurden 122 von den Freiheitlichen gestellt. Somit sei die FPÖ-Fraktion die aktivste Antragstellerin aller Gemeinderatsfraktionen,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Detlef Wimmer bleibt für die nächsten drei Jahre Ortsparteiobmann der FPÖ Linz. | Foto: Stadt Linz

Detlef Wimmer erneut als FPÖ-Ortsparteiobmann bestätigt

Der Ortsparteitag der FPÖ-Ortsgruppe Innenstadt hat vor kurzem einen neue Parteileitung gewählt. "Mit Ruhe und Ordnung im Hessenpark, Einsatz gegen illegale Bettelei und Unterstützung für den Innenstadthandel (Entfall der Parkgebühr am Samstagnachmittag) konnten wir beispielhaft einiges erreichen", so Ortsparteiobmann Vizebürgermeister Detlef Wimmer, der einstimmig wieder im Amt bestätigt wurde: So wäre am Südbahnhof einiges zu tun, auf vermeintlichen Lorbeeren will sich Wimmer nicht ausruhen....

  • Linz
  • Sophia Jelinek
V.l.n.r. Stadtrat Markus Hein, Vizebürgermeister Detlef Wimmer, Fraktionsobmann Günther Kleinhanns und Landesrat Günther Steinkellner | Foto: FPÖ Linz

Viel blaue Prominenz beim Freiheitlichen Rathausfest

Bereits zum neunten Mal fand vor Kurzem das Freiheitliche Rathausfest im Alten Rathaus in Linz statt. "Es war uns eine große Freude, in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien bei uns begrüßen zu dürfen", so Vizebürgermeister Detlef Wimmer, Infrastrukturstadtrat Markus Hein und Fraktionsobmann im Gemeinderat Günther Kleinhanns. Unter den Gästen waren etwa Lask-Präsident Siegmund Gruber, Landesrat Günther Steinkellner, zweiter Landtagspräsident Adalbert Cramer, die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Verkaufsangestellte Patricia Haginger verstärkt die blaue Gemeinderatsfraktion. | Foto: Heidenberger Wolfram/cityfoto

Neue FPÖ-Gemeinderätin für den Linzer Süden

Die 35-jährige Patricia Haginger aus der Ortsgruppe Auwiesen/Kleinmünchen folgt auf Mia Akerblom Zur Halbzeit gibt es einen Personalwechsel in der FPÖ-Gemeinderatsfraktion. Auf die Studentin Mia Akerblom folgt die 35-jährige Patricia Haginger aus Auwiesen. Fraktionsobmann Günther Kleinhanns nennt zeitliche Verfügbarkeit als Grund für den Wechsel. Patricia Haginger ist Verkaufsangestellte in einem Linzer Familienunternehmen und seit drei Jahren Obfrau FPÖ-Ortsgruppe Auwiesen/Kleinmünchen. ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Durch beschränkte Redezeiten soll der Gemeinderat effektiver agieren. | Foto: Koch

Redezeitbeschränkung im Gemeinderat soll laut FPÖ Effizienz steigern

Fraktionsobmann Günther Kleinhanns möchte genaue Prüfungen jeder Anträge – danach soll erst darüber abgestimmt werden. Der Linzer Gemeinderat soll effektiver agieren – der FPÖ-Vorschlag von Fraktionsobmann Günther Kleinhanns meint, die Redezeitbeschränkung würde die Effizienz steigern. "Oft werden fantasievolle Anträge mit keinerlei Aussicht auf Umsetzung eingebracht, weil der Antragssteller gar nicht weiß, wieviel Kosten er damit verursachen würde – die bei dem derzeitigen, von uns nicht...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Trotz Wechsels nach Sotchi wird Hans-Joachim Frey das kulturelle Leben in Linz weiterhin prägen. | Foto: A. Röbl

Kultur-Holding: FPÖ will Frey im Aufsichtsrat

Für den Aufsichtsrat der neuen Veranstaltungs- und Kultur Holding GmbH der Stadt Linz hat die FPÖ den ehemaligen Brucknerhaus-Chef Hans-Joachim Frey nominiert. "Die Besetzung kann in Kürze erfolgen, die Nominierung ist bereits im Rathaus eingereicht", so der Linzer FPÖ-Obmann und Vizebürgermeister Detlef Wimmer. Die Holding bildet das Dach der einschlägigen Linzer Unternehmen. Jahrelange Praxis Frey wechselte kürzlich von Linz ins russische Sotchi, wo er ein internationales Kultur- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Günther Steinkellner: FPÖ brachte Hälfte aller Anträge im Landtag ein. | Foto: FPÖ Landtagsklub

FPÖ brachte Hälfte aller Anträge im Landtag ein

OÖ. Am Ende der Legislaturperiode blickte FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner auf die vergangenen sechs Jahre zurück. Insgesamt brachten die Freiheitlichen 275 Anträge im OÖ-Landtag ein. Das sind 46,8 Prozent aller eingebrachten Anträge. Auch bei den mündlichen Anfragen liegt die FPÖ vorne. Von 179 Anfragen wurden 119 von der Steinkellner-Fraktion eingebracht. Inhaltlich hob Steinkellner das Spekulations-Verbot für Gemeinden und die Linzer Medizin-Uni als FPÖ-Erfolge hervor. Darüber hinaus...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

"Es braucht echte Reformbereitschaft"

Die Linzer FPÖ hat eine IMAS-Umfrage unter 600 Linzer in Auftrag gegeben, wonach der "sorglose Umgang mit dem Steuergeld seitens der Politik" von 49 Prozent als sehr großes Ärgernis und von weiteren 28 Prozent als großes Ärgernis empfunden wird. Weitere kommunalpolitische Ärgernisse stellen fehlende Parkplätze inklusive unzureichender Verkehrsplann sowie eine zu große Verwaltung und ein Mangel an preiswerten Wohnungen dar. "Die Politik ist gefordert echte Reformbereitschaft zu signalisieren und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: ÖVP Linz
2

"Donau-Strand muss wirtschaftlich sein"

Im Dezember des Vorjahres präsentierte Vizebürgermeister Bernhard Baier (VP) ein neues Konzept für den geplanten Donaustrand in der Nähe des Brucknerhaues: "Dieser Traumplatz soll nicht länger einen Dornröschenschlaf fristen." Mit dieser Lage, die auch durch die Nähe zur Landstraße und zum Hauptplatz punktet, kann sich auch die Linzer FPÖ anfreunden. "Die Lage direkt an der Donau im Zentrum einer Landeshauptstadt ist einmalig. Auch unsere Gespräche mit Interessenten zeigen, dass für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Lauf-Team der FPÖ Linz beim City Night Run. | Foto: FPÖ Linz

FPÖ Linz bei City Night Run am Start

Mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer feierten kürzlich ein Lauffest der Extraklasse in der Linzer Innenstadt. Wieder mit dabei war auch die Laufmannschaft der Linzer Freiheitlichen rund um Bezirksobmann Detlef Wimmer: „Unsere im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Laufmannschaft der FPÖ-Linz erfreut sich großer Beliebtheit und immer mehr Laufbegeisterte wollen dabei sein. Derzeit sind bereits 53 Damen und Herren bei uns im Team. Der gestrige City Night Run ist ein beliebter Lauf, bei dem wir...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: europlusfoto /Fotolia
1

"Masterplan“ für Linz im Gemeinderat beschlossen

Der freiheitliche Antrag „Masterplan gegen den Linzer Schuldenberg“ wurde im Gemeinderat beschlossen. „Es reicht sicher nicht aus, einzelne Sparvorschläge isoliert zu betrachten und zu beschließen. Linz braucht ein koordiniertes Vorgehen, einen Masterplan", sagt FPÖ-Fraktionsobmann Hein.

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Stadt Linz

Langjähriger Linzer FPÖ-Fraktionsobmann Manfred Traxlmayr verstorben

Am 19. März 2014 ist der ehemalige FPÖ-Mandatar Manfred Traxlmayr im 69. Lebensjahr verstorben. Traxlmayr gehörte von 1997 bis 2009 dem Linzer Gemeinderat an. Von 2003 bis 2009 war er Fraktionsobmann der FPÖ. Manfred Traxlmayr wurde am 16. Dezember 1945 in Linz geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums Khevenhüllerschule absolvierte er ein Jus-Studiums in Wien und Salzburg. Nach dem Gerichtsjahr und der Ausbildung zum Rechtsanwalt übernahm er die väterliche Kanzlei. Bis zu...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

FPÖ will Aktivpass optimieren

Mit Ende September besaßen 41.264 Linzer einen Aktivpass. "Den bekommt aber zum Beispiel auch die Frau eines Stadtrates, die selbst Hausfrau ist, obwohl die Familie eigentlich genügend Geld zur Verfügung hat", sagt FPÖ-Stadtrat Detlef Wimmer. Er warnt davor, dass "Steuergeld mit der Gießkanne vergossen wird." Die FPÖ wird nun Vorschläge für einen "Aktivpass neu" im nächsten Gemeinderat einbringen.

  • Linz
  • Stefan Paul

Handy-Parken soll neu werden

Im Vergleich zu anderen Städten ist das Handy-Parken in Linz alles andere als ein Erfolgsmodell. Das zeigen auch die Zahlen. Im Vorjahr wurden 65.423 Parkscheine via Handy gebucht, während fünf Millionen Parkscheine traditionell an den Automaten gelöst wurden. Und das obwohl die meisten Parker auch immer ein Handy eingesteckt haben. ÖVP und FPÖ starten daher im nächsten Gemeinderat am 17. Oktober einen neuen Anlauf, um das Handy-Parken in Linz attraktiver zu machen. "Im Gegensatz zu anderen...

  • Linz
  • Stefan Paul

In Linz ist Diskussion um Neuwahlen entfacht

Bereits seit über einer Woche gibt es in Linz Gerüchte über Neuwahlen. Die ÖVP forderte diese, brachte aber laut SPÖ bis zum Redaktionsschluss am Dienstag noch keinen Antrag ein. Die Grünen waren zunächst auch für Neuwahlen, ruderten dann aber wieder zurück. Auch seitens der FPÖ nahm man von der Idee Abstand. "Mit unseren Bedingungen, landesgesetzliche Grundlagen zu schaffen und mehrere Wahlgänge in kurzem Abstand zu vermeiden, haben wir nun das schwarz-grüne Theater als Sturm im Wasserglas...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.