FPÖ Linz

Beiträge zum Thema FPÖ Linz

Foto: BRS/Diabl
2

Sommergespräch
Baier: "Wie die FPÖ das beurteilt, ist mir egal"

Bernhard Baier (ÖVP) im Sommergespräch über Regionalität als das neue Soziale, Bäume versus Parkplätze und was er zu der permanenten Kritik seitens der FPÖ sagt. LINZ. Bernhard Baier (45) ist seit 2013 ÖVP-Vizebürgermeister und aktuell unter anderem für Wirtschaft, Märkte und Stadtgrün verantwortlich. Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Vor allem der Umstand, dass die Stadt von einem Moment auf den anderen wie leer gefegt war und man gemerkt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dem Kater wurde das Fell vom Schwanz gezogen. | Foto: Facebook (Screenshot)

Belohnung ausgesetzt
Tierquäler häutet Schwanz einer Katze in Kleinmünchen

Ein unfassbarer Fall von Tierquälerei erschüttert Kleinmünchen. Einem Kater wurde das Fell am Schwanz abgezogen. Die Polizei bittet um Hinweise. Die FPÖ setzt eine Belohnung aus. LINZ. In Kleinmünchen treibt ein Tierquäler sein Unwesen. In den frühen Morgenstunden des 26. August, konkret zwischen 2 und 2.30 Uhr wurde einem Kater in der Blümelhuberstraße das Fell am Schwanz abgezogen. Ein Mitarbeiter der Tierrettung fand das abgezogene Fell unweit des Tatortes neben der Fahrbahn – offenbar wurde...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Gemeinderat pausiert derzeit, Entscheidungen per Videokonferenz sind derzeit rechtlich nicht möglich. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
"Rückständige Rechtslage" verhindert Videokonferenzen in Gemeinden

Ganz Österreich konferiert per Video? Nein, Gemeinde- und Stadträte dürfen laut oberösterreichischer Gemeindeordnung keine Entscheidungen über den Bildschirm treffen. LINZ. In Zeiten der Corona-Krise boomen Videokonferenzen. Vom großen Konzern bis zum kleinen Verein finden Sitzungen oft nur mehr vor den Bildschirmen statt. Wichtige Entscheidungen können so weiter gefällt werden, ohne dass sich die Teilnehmer dem Risiko einer Ansteckung aussetzen müssen. Gemeindepolitik nur Face-to-Face Nicht...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hier war einmal das Profil von FPÖ-Gemeinderat Manfred Gabriel. | Foto: BRS
2

Gemeinderat Linz
FPÖ schließt Gemeinderat aus Partei aus

Die Linzer FPÖ hat einen Mandatar wegen parteischädigendem Verhalten ausgeschlossen. Über die Hintergründe ist noch nichts bekannt. LINZ. Bekommt Linz einen "wilden" Abgeordneten? Oder fasst gar das DAÖ von Heinz-Christian Strache Fuß im Linzer Gemeinderat? In einer denkbar knappen Aussendung hat die Linzer FPÖ heute bekannt gegeben, dass ihr Gemeinderat Manfred Gabriel bei der Sitzung des Landesparteivorstandes mit sofortiger Wirkung wegen "parteischädigendem Verhalten" aus der FPÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach einem umstrittenen Posting ist der Linzer FPÖ-Stadtrat Michael Raml seit Tagen in der Kritik. | Foto: BRS
2

Rassismusvorwürfe
"Raml ist völlig untragbar und muss zurücktreten"

FPÖ-Stadtrat Raml hat sein viel kritisiertes Posting gelöscht und in der StadtRundschau erstmals dazu Stellung genommen. Die anderen Parteien bleiben jedoch bei ihrer teils heftigen Kritik. Zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft. LINZ. Nach fünf Tagen hat FPÖ-Stadtrat Michael Raml sein umstrittenes Posting gelöscht und gegenüber der StadtRundschau erstmals zu der heftigen Kritik an ihm Stellung genommen (was er gepostet hat, können Sie hier nachlesen). Einsichtig oder gar schuldbewusst zeigt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Geklaut wurden Plakatständer der FPÖ zur WKO-Wahl, wie dieser in Kleinmünchen. | Foto: BRS/Diabl
2

WKO-Wahlkampf
FPÖ lobt 150 Euro Belohnung für Plakaträuber aus

In der solarCity wurden drei FPÖ-Plakatständer zur Wirtschaftskammer-Wahl entwendet. Diese verdächtigt SPÖ-Sympathisanten und setzt eine Belohnung aus. LINZ. Aufregung in der Linzer FPÖ: Rund um den Lunaplatz in der solarCity sind offenbar drei ihrer Plakatständer zu den Wirtschaftskammer-Wahlen verschwunden. Klubobmann Günther Kleinhanns spricht von "demokratiefeindlichen Vandalen". Er fordert mehr Respekt vor Demokratie und Meinungsvielfalt ein – und vor dem Steuerzahler, denn letztlich zahle...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zeljko Malesevic freut sich über das große Vertrauen. | Foto: Magistrat Linz

FPÖ Linz
Zeljko Malesevic neuer Obmann der FPÖ Franckviertel/Hafen

Der Linzer Gemeinderat Zeljko Malesevic wurde einstimmig zum Obmann der FPÖ-Ortsgruppe Franckviertel/Hafen gewählt. LINZ. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde Gemeinderat Zeljko Malesevic zum neuen FPÖ-Obmann im Franckviertel/Hafen gewählt. Malesevic ist seit 2019 im Linzer Gemeinderat vertreten und freut sich über das große Vertrauen: „Ich werde meiner neuen Herausforderung mit großem Engagement begegnen, um das Beste für unser Franckviertel zu erreichen.“ Zur geschäftsführenden Ortsparteiobfrau...

  • Linz
  • Christian Diabl
Verkehrsreferent Vizebürgermeister Markus Hein, Alfred Stadler, Geschäftsführer der Gutenberg-Werbering Gesellschaft und Bürgermeister Klaus Luger präsentierten bereits im September vergangenen Jahres das öffentliche Fahrradverleihsystem für Linz. Abgestimmt darüber wird im kommenden Gemeinderat am 23. Jänner. | Foto: Stadt Linz

Neuer Fahrradverleih
Grüne wehren sich gegen Vorwürfe von Hein

LINZ. In einer Aussendung kritisiert der für Infrastruktur zuständige Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) eine Enthaltung bei der Stimmabgabe der Grünen im Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Wohnbau, scharf. Dort wurde am 13. Jänner über die konkrete Vergabe eines Konzessionsvertrages an einen Fahrradverleiher abgestimmt. Hein spricht von "fehlender Unterstützung der Grünen". „Das Signal, das die Grünen mit ihrem Abstimmungsverhalten gesetzt haben, ist fatal. Gerade in Zeiten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger kritisiert das türkis-grüne Regierungsprogramm nach einer ersten Durchsicht. | Foto: BRS/Diabl

Regierungsbildung
"Städter liegen Türkis-Grün nicht am Herzen"

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) kritisieren das türkis-grüne Regierungsprogramm stark. Vorschusslorbeeren gibt es hingegen von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik.  LINZ. Türkis-Grün steht im Bund unmittelbar vor der Tür. Während die Linzer Parteifreunde von Sebastian Kurz und Werner Kogler die Regierungsbildung durchaus positiv bewerten, hagelt es im Gespräch mit der StadtRundschau vor allem von SPÖ und FPÖ in Linz Kritik.  Luger: "Städte spielen keine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vor Weihnachten besuchte Sicherheitsstadtrat Michael Raml die Linzer Einsatzorganisationen. | Foto: FPÖ Linz

FPÖ Linz
Weihnachtsbesuch bei den Einsatzorganisationen

Sicherheitsstadtrat Raml besuchte alle Linzer Einsatzorganisationen vor Weihnachten. LINZ. Wie bereits in den letzten Jahren besuchte Stadtrat Michael Raml in der Vorweihnachtszeit die Linzer Einsatzorganisationen. „Neben der Berufsfeuerwehr besuche ich auch die Beamten in der Linzer Justizanstalt sowie alle Polizeiinspektionen im Stadtgebiet und den Ordnungsdienst. Ich will mit meinem Besuch den Einsatzorganisationen für die unermüdliche Arbeit, die sie leisten, danken und meine große...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Resolution gegen Jugendgewalt wurde von Sicherheitsstadtrat Michael Raml eingebracht. | Foto: BRS/Archiv

Gemeinderat Linz
Resolution gegen Jugendgewalt

In einer Resolution fordert der Linzer Gemeinderat die Bundesregierung auf, das Jugendstrafrecht zu evaluieren. LINZ. Der Linzer Gemeinderat hat die Bundesregierung per Resolution aufgefordert, das Jugendstrafrecht zu evaluieren. Der Antrag wurde von Sicherheitsstadtrat Michael Raml eingebracht. Während die Stadt Linz auf noch mehr Prävention setzt, fordert Raml "spürbare und abschreckende Konsequenzen für jugendliche Täter zu schaffen" Auch die Strafmündigkeit müsse diskutiert werden....

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Nationalratsabgeordnete und Linzer Spitzenkandidat Klaus Fürlinger (ÖVP) im Straßenwahlkampf. | Foto: ÖVP Linz
37

NRW19
Auf Stimmenfang in der Linzer City

Trotz Social Media und TV-Duellen bleibt die Linzer Innenstadt bei Wahlkämpfern heiß begehrt. LINZ. Am 29. September ist es so weit: Ein eigentlich kurzer Nationalratswahlkampf geht zu Ende. Mehr denn je hat sich dieser in den TV-Studios abgespielt. Duelle, Bürgerforen, große und kleinere Diskussionsrunden und vieles mehr haben den Spitzenkandidaten kaum Zeit für den klassischen Straßenwahlkampf gelassen. Zwar waren die fast alle zumindest einmal auch in der Linzer Innenstadt unterwegs. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Raml war von 2015 bis 2019 für Oberösterreich im Bundesrat. | Foto: BRS/Diabl
1 5

Sommergespräch
"Schulschwänzen wird auch nichts helfen"

Stadtrat Michael Raml (FPÖ) über Ibiza, bettelnde Kinder, die SPÖ, Ärztemangel und Greta Thunberg. LINZ. Michael Raml ist Jurist, war von 2015 bis 2019 FPÖ-Bundsrat und seit dem Frühjahr als Stadtrat für Sicherheit, Gesundheit, Finanzen und Städtepartnerschaften verantwortlich.    Sie sind tatsächlich der erste in Linz aufgewachsene Interviewpartner bei den StadtRundschau-Sommergesprächen. Ich bin ein Urfahraner und komme aus einer Handwerkerfamilie. Ich war in Urfahr in der Peuerbachschule,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ganz so ruhig wie auf diesem älteren Foto ging es bei der Gemeinderatssitzung vom 4. Juli nicht zu. Vor allem junge Klimaaktivisten machten auf ihre Anliegen aufmerksam. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
Klimakrise dominiert letzte Sitzung

Wie entschlossen die Stadtpolitik auf die Klimakrise reagieren wird, wird sich aber erst herausstellen. LINZ. Der Linzer Gemeinderat hatte am 4. Juli eine anstrengende letzte Sitzung vor der Sommerpause. Bis etwa 21 Uhr wurden Anträge diskutiert, beschlossen, abgelehnt oder zugewiesen. Top-Thema war dabei die Klimakrise. Gleich sieben Anträge behandelten die Folgen des Klimawandels in der Stadt, die Themen öffentlicher Verkehr und Radfahren gar nicht mitgezählt. Besonders auffällig: Alle...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Gemeinderat gibt es künftig ein Spiel der freien Kräfte. | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Das sagt die Opposition zum Ende von Rot-Blau in Linz

Nachdem Bürgermeister Klaus Luger heute das Ende der rot-blauen Koalition in Linz verkündet hat, melden sich die bisherigen Oppositionsparteien mit teils heftiger Kritik zu Wort. LINZ. Die Linzer SPÖ hat aufgrund der Ibiza-Affäre die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für unsere Demokratie darstelle, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Eine Fortsetzung sei deshalb nicht mehr möglich gewesen. Für die Opposition ist das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das SPÖ-Führungsteam beendet die Koalition mit der FPÖ. | Foto: BRS/Diabl
2

Ibiza-Affäre
Rot-Blau auch in Linz zu Ende

Die SPÖ kündigt das Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ in Linz auf. Künftig gibt es ein freies Spiel der Kräfte im Gemeinderat. Neuwahlen nur in Linz wird es aber nicht geben. FPÖ vermutet "Auftrag der Bundes-SPÖ". LINZ. Bei einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz hat die SPÖ-Gemeinderatsfraktion Konsequenzen aus der Ibiza-Affäre gezogen. Die enge Zusammenarbeit mit der FPÖ in der Stadt Linz ist beendet. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinderatssaal der Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Grüne fordern Ende von Rot-Blau in Linz

Nach dem Koalitionsbruch im Bund fordern die Linzer Grünen Bürgermeister Klaus Luger auf, die Koalition mit der FPÖ auch in Linz zu beenden. LINZ. Die Grünen sehen sich durch die blaue Ibiza-Affäre und den Koalitionsbruch in Wien in ihrer Haltung bestätigt, wonach mit der FPÖ kein Staat zu machen sei. Und sie fordern Konsequenzen auch in der Linzer Stadtpolitik.  „Jetzt muss endlich auch Klaus Luger Konsequenzen ziehen und die Koalition mit der FPÖ beenden“, sagt die grüne Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Coworking Space Axis ist einer von vielen Orten, an denen in der Tabakfabrik Synergieffekte entstehen. | Foto: Elisabeth Fehkührer

Gemeinderat Linz
FPÖ fordert Coworking Spaces auch im Süden

Die FPÖ möchte Volkshäuser oder leerstehende Geschäftslokale für Coworking Spaces nutzen. LINZ. Die Stadt Linz bietet Jungunternehmern und „Startups“ viele Möglichkeiten Fuß zu fassen, meint die FPÖ und hebt die „Strada del Startup“ in der Tabakfabrik, oder sogenannte „CoWorking Spaces“ hervor, wo Büroflächen für nahezu jeden Bedarf gemietet werden können. Junge  Unternehmen mit kleinem Budget können so professionelle Infrastruktur nutzen. Allerdings beschränken sich diese Möglichkeiten vor...

  • Linz
  • Christian Diabl
So voll wie auf dieser älteren Aufnahme waren die Besucherränge bei der Gemeinderatssitzung am 11. April nicht. | Foto: Stadt Linz

Stadtpolitik
Neues aus dem Gemeinderat

Zwar blieb bei der Aktenaffäre alles beim Alten, dafür gab es einige interessante Abstimmungen unter den Fraktionsanträge. LINZ. Eine "Aktuelle Stunde" zur Aktenaffäre prägte die Gemeinderatssitzung am 11. April. Inhaltlich brachte sie jedoch nichts Neues. Für die SPÖ führte Gemeinderat Franz Leidenmühler aus, dass die zentralen Empfehlungen des Rechnungshofes allesamt bereits umgesetzt wurden. Der "türkis-schwarz-grün-pinken Allianz" gehe es nur um Unterstellungen und politisches...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kann Linz beim Grillen von Wien lernen?  | Foto: CroMary/Panthermedia

Grillzonen
FPÖ will Regeln nach Wiener Vorbild

FPÖ-Gemeinderat Manfred Pühringer fordert eine Gebührenregelung für Grillzonen nach Vorbild der Wiener Donauinsel. LINZ. Keine Freude hat die FPÖ mit der neuen Grillzone am Pichlinger See. Sicherheitsstadtrat Michael Raml befürchtet großes Konfliktpotential.   „Die Idee von Stadträtin Fechter eine Grillzone am Voest-Gelände außerhalb einer Wohnsiedlung zu machen ist grundsätzlich, falls alle Regeln eingehalten werden, in Ordnung. Dass man jetzt auch eine Grillzone neben dem Pichlingersee macht,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Markus Hein ist seit 7. März Vizebürgermeister der Stadt Linz. | Foto: BRS/Diabl
2

Menschen im Gespräch
Hein: "Ab und zu wird es auch mir zu bunt"

Wir haben mit dem Linzer Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) über Kärnten, Linux, Pendler und die Identitären gesprochen. LINZ. Vor einem Monat folgte der Linzer FPÖ-Chef Markus Hein Detlef Wimmer auch als Vizebürgermeister nach. Was hat sich für Sie seit dem Wechsel verändert? Markus Hein: Nicht wirklich viel. Die Verantwortung ist größer geworden, ich bin jetzt für die Partei verantwortlich. Für mich war es keine Frage, das Ressort zu wechseln. Mir macht Stadtplanung und Verkehr – so...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Villa Hagen ist ein Grund für die Kritik. | Foto: Grüne Linz

Identitäre
Grüne fordern von Luger Ende der Koalition mit FPÖ

Trotz Aufforderung des Bürgermeisters hat sich die Linzer FPÖ noch nicht von den Identitären distanziert. Für die Grünen ein Grund die Koalition zu beenden. LINZ. Die Grünen vermissen Konsequenzen von Bürgermeister Klaus Luger im Umgang mit der FPÖ. Wie berichtet, wird der Linzer FPÖ ein Naheverhältnis zu den rechtsextremen Identitären vorgeworfen. Keine Distanzierung der Linzer FPÖLuger hatte daraufhin eine "klare Distanzierung" gefordert – bislang ohne Erfolg. Um glaubwürdig zu bleiben, müsse...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nichts gewusst haben will die FPÖ von Identitären in der Villa Hagen. | Foto: Grüne Linz

Rechtsextremismus
Empörung über "Villa Unbehagen"

Die "Villa Hagen" beherrscht seit Tagen die bundespolitische Debatte über ein mögliches Naheverhältnis zwischen FPÖ und Identitären. LINZ. Jetzt hat sogar der Bundeskanzler sein Schweigen gebrochen. "Ich dulde keinen schwammigen Umgang mit den Identitären", schreibt Sebastian Kurz auf Twitter. Er erwarte sich von der FPÖ, dass sie klar Position bezieht und etwaige Verbindungen auflöst. Der unmittelbare Anlass für diese für Kurz bemerkenswert deutliche Reaktion ist ein Gründerzeithaus in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bundesrat Michael Raml rückt in die Stadtregierung auf. | Foto: Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer

Gemeinderat Linz
Personalkarussell bei FPÖ dreht sich weiter

Linz bekommt einen neuen Vizebürgermeister, einen neuen Stadtrat und einen neuen Gemeinderat. LINZ. "Alles neu" ist das Motto bei der Linzer FPÖ, zumindest was Personalfragen betrifft. Gleich fünf Änderungen gibt es. Der politische Frühjahrsputz wurde durch das Ausscheiden des langjährigen Obmanns und Vizebürgermeisters Detlef Wimmer notwendig. Stadtrat Markus Hein wird anstelle von Wimmer neuer Vizebürgermeister, seine Zuständigkeiten Raumplanung und Infrastruktur behält er. An seiner Seite...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.