FPÖ Linz

Beiträge zum Thema FPÖ Linz

Der Linzer City Ring schlägt einen eigenen Leerstandsmanager vor, der sich um die Vermittlung von verfügbaren Flächen kümmern soll. Bürgermeister Klaus Luger kann sich diese Aufgabe innerhalb des City Rings vorstellen. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Leerstandsmanager für Linz
City Ring will Leerstände in der Innenstadt künftig selbst betreuen

Letzte Woche präsentierte der Linzer City Ring seine neue Marketing-Kampagne. Für City Ring-Obmann Matthias Wied-Baumgartner muss aber auch die Stadt dringend Maßnahmen setzten, um kaufkräftiges Publikum in die Innenstadt zu bringen: Ihm schwebt ein professionelles Leerstandsmanagement sowie ausreichende günstige Parkmöglichkeiten vor. Zu ersterem Thema fand am Freitag ein Gespräch mit Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) statt. Darin signalisierte dieser Zustimmung zur Idee, diese Position im City...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auf dem Areal des ehemaligen Postverteilerzentrums sollen die "Post City Gardens" entstehen. Die elf Gebäude mit einer maximalen Höhe von 70 Metern beherbergen Gewerbeflächen, Wohnungen und ein Hote. | Foto: Nussmüller Architekten ZT GmbH
3

Post City Gardens Linz
Flächenwidmung für neues Stadtviertel steht kurz bevor

Ins Projekt rund um die Post City kommt wieder Bewegung: Noch im Mai soll der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan im Gemeinderat beschlossen werden. Die "Post City Gardens" auf dem Areal des ehemaligen Postverteilerzentrums neben dem Linzer Hauptbahnhof soll in elf Objekten Gewerbeflächen, Wohnungen und ein Hotel beherbergen. Läuft alles nach Plan, wird bereits ab 2024 gebaut.  LINZ. Elf Gebäude mit einer maximalen Höhe von 70 Metern sollen – läuft alles nach Plan – ab 2024 am Areal des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Klaus Luger wird künftig für die Wirtschaft zuständig sein. | Foto: BRS/Archiv
3

Ressortverteilung fix
Konflikt mit ÖVP überschattet Bildung der neuen Stadtregierung

Mit der in Pandemie-Zeiten beschworenen Zusammenhalt der vier Stadtsenatsparteien dürfte es vorerst vorbei sein. Die Verteilung der Ressorts wird wohl ohne Zustimmung der ÖVP beschlossen.   LINZ. Seit heute steht die Ressortverteilung der neuen Linzer Stadtregierung fest. Präsentiert wurde sie allerdings ohne die ÖVP, die mit der Aufgabenverteilung unzufrieden ist und auch nicht zustimmen wird. Das ist auch nicht notwendig, denn dafür reicht eine einfache Mehrheit. Für die neue Stadtregierung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zum zweiten Mal steht der Erste Mai im Zeichen der Corona-Krise. Vieles findet im Internet statt. | Foto: Pixelkinder
10

Mayday
Das läuft trotz Corona am 1. Mai in Linz

Corona macht vielen traditionellen Veranstaltungen zum ersten Mai auch heuer einen Strich durch die Rechnung. Während die SPÖ ins Internet ausweicht, findet der alternative Maiaufmarsch unter strengen Auflagen jedoch statt. LINZ. Zum zweiten Mal hintereinander wird es keinen Maiaufmarsch der Linzer SPÖ geben. "Auch, wenn es schmerzt und rechtlich möglich gewesen wäre: aus Verantwortung füreinander und für die Gesundheit verzichten wir auch in diesem Jahr auf die Kundgebung am Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Aktivpass ermöglicht knapp 30.000 LinzerInnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. | Foto: Stadt Linz

Soziales
Corona führt zu deutlichem Rückgang der Aktivpass-Anträge

Vor allem Frauen und Junge profitieren von den Vergünstigungen des Aktivpasses. Die Anträge sind im Corona-Jahr jedoch deutlich zurückgegangen. Die anhaltende Kritik der FPÖ an dem Instrument weist Bürgermeister Luger zurück. LINZ. "Mit dem Aktivpass hat die Stadt ein sehr erfolgreiches Instrument geschaffen, um zielgerichtet Menschen mit wenig Einkommen unter die Arme zu greifen", sagt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ). Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen eingeschränkten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die FPÖ will nach der Corona-Krise vor allem bei den Förderungen sparen. | Foto: BRS/Diabl
1 3

Sommergespräch
Hein: "Ich schieße sicher nicht schneller als die ÖVP"

Der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) im Sommergespräch über "Corona-Wahnsinn", Impfungen, Schnellschüsse, Glücksspiel statt Kunst und wie man die Linzer Stadtseilbahn notfalls auch ohne das Land OÖ umsetzen kann. LINZ. Markus Hein (47) ist seit 2015 Stadtrat und seit 2019 als Vizebürgermeister unter anderem für Infrastruktur und Verkehr zuständig.  Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Die Unsicherheit, das Ungewisse. Den Start der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger kritisiert das türkis-grüne Regierungsprogramm nach einer ersten Durchsicht. | Foto: BRS/Diabl

Regierungsbildung
"Städter liegen Türkis-Grün nicht am Herzen"

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) kritisieren das türkis-grüne Regierungsprogramm stark. Vorschusslorbeeren gibt es hingegen von Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik.  LINZ. Türkis-Grün steht im Bund unmittelbar vor der Tür. Während die Linzer Parteifreunde von Sebastian Kurz und Werner Kogler die Regierungsbildung durchaus positiv bewerten, hagelt es im Gespräch mit der StadtRundschau vor allem von SPÖ und FPÖ in Linz Kritik.  Luger: "Städte spielen keine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ganz so ruhig wie auf diesem älteren Foto ging es bei der Gemeinderatssitzung vom 4. Juli nicht zu. Vor allem junge Klimaaktivisten machten auf ihre Anliegen aufmerksam. | Foto: Stadt Linz

Gemeinderat Linz
Klimakrise dominiert letzte Sitzung

Wie entschlossen die Stadtpolitik auf die Klimakrise reagieren wird, wird sich aber erst herausstellen. LINZ. Der Linzer Gemeinderat hatte am 4. Juli eine anstrengende letzte Sitzung vor der Sommerpause. Bis etwa 21 Uhr wurden Anträge diskutiert, beschlossen, abgelehnt oder zugewiesen. Top-Thema war dabei die Klimakrise. Gleich sieben Anträge behandelten die Folgen des Klimawandels in der Stadt, die Themen öffentlicher Verkehr und Radfahren gar nicht mitgezählt. Besonders auffällig: Alle...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Gemeinderat gibt es künftig ein Spiel der freien Kräfte. | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Das sagt die Opposition zum Ende von Rot-Blau in Linz

Nachdem Bürgermeister Klaus Luger heute das Ende der rot-blauen Koalition in Linz verkündet hat, melden sich die bisherigen Oppositionsparteien mit teils heftiger Kritik zu Wort. LINZ. Die Linzer SPÖ hat aufgrund der Ibiza-Affäre die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für unsere Demokratie darstelle, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Eine Fortsetzung sei deshalb nicht mehr möglich gewesen. Für die Opposition ist das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das SPÖ-Führungsteam beendet die Koalition mit der FPÖ. | Foto: BRS/Diabl
2

Ibiza-Affäre
Rot-Blau auch in Linz zu Ende

Die SPÖ kündigt das Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ in Linz auf. Künftig gibt es ein freies Spiel der Kräfte im Gemeinderat. Neuwahlen nur in Linz wird es aber nicht geben. FPÖ vermutet "Auftrag der Bundes-SPÖ". LINZ. Bei einer mit Spannung erwarteten Pressekonferenz hat die SPÖ-Gemeinderatsfraktion Konsequenzen aus der Ibiza-Affäre gezogen. Die enge Zusammenarbeit mit der FPÖ in der Stadt Linz ist beendet. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinderatssaal der Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Grüne fordern Ende von Rot-Blau in Linz

Nach dem Koalitionsbruch im Bund fordern die Linzer Grünen Bürgermeister Klaus Luger auf, die Koalition mit der FPÖ auch in Linz zu beenden. LINZ. Die Grünen sehen sich durch die blaue Ibiza-Affäre und den Koalitionsbruch in Wien in ihrer Haltung bestätigt, wonach mit der FPÖ kein Staat zu machen sei. Und sie fordern Konsequenzen auch in der Linzer Stadtpolitik.  „Jetzt muss endlich auch Klaus Luger Konsequenzen ziehen und die Koalition mit der FPÖ beenden“, sagt die grüne Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Christian Diabl
Markus Hein ist seit 7. März Vizebürgermeister der Stadt Linz. | Foto: BRS/Diabl
2

Menschen im Gespräch
Hein: "Ab und zu wird es auch mir zu bunt"

Wir haben mit dem Linzer Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) über Kärnten, Linux, Pendler und die Identitären gesprochen. LINZ. Vor einem Monat folgte der Linzer FPÖ-Chef Markus Hein Detlef Wimmer auch als Vizebürgermeister nach. Was hat sich für Sie seit dem Wechsel verändert? Markus Hein: Nicht wirklich viel. Die Verantwortung ist größer geworden, ich bin jetzt für die Partei verantwortlich. Für mich war es keine Frage, das Ressort zu wechseln. Mir macht Stadtplanung und Verkehr – so...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Villa Hagen ist ein Grund für die Kritik. | Foto: Grüne Linz

Identitäre
Grüne fordern von Luger Ende der Koalition mit FPÖ

Trotz Aufforderung des Bürgermeisters hat sich die Linzer FPÖ noch nicht von den Identitären distanziert. Für die Grünen ein Grund die Koalition zu beenden. LINZ. Die Grünen vermissen Konsequenzen von Bürgermeister Klaus Luger im Umgang mit der FPÖ. Wie berichtet, wird der Linzer FPÖ ein Naheverhältnis zu den rechtsextremen Identitären vorgeworfen. Keine Distanzierung der Linzer FPÖLuger hatte daraufhin eine "klare Distanzierung" gefordert – bislang ohne Erfolg. Um glaubwürdig zu bleiben, müsse...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nichts gewusst haben will die FPÖ von Identitären in der Villa Hagen. | Foto: Grüne Linz

Rechtsextremismus
Empörung über "Villa Unbehagen"

Die "Villa Hagen" beherrscht seit Tagen die bundespolitische Debatte über ein mögliches Naheverhältnis zwischen FPÖ und Identitären. LINZ. Jetzt hat sogar der Bundeskanzler sein Schweigen gebrochen. "Ich dulde keinen schwammigen Umgang mit den Identitären", schreibt Sebastian Kurz auf Twitter. Er erwarte sich von der FPÖ, dass sie klar Position bezieht und etwaige Verbindungen auflöst. Der unmittelbare Anlass für diese für Kurz bemerkenswert deutliche Reaktion ist ein Gründerzeithaus in...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.