fpö

Beiträge zum Thema fpö

Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Norbert Hofer bezeichnet die Grünen bei einer Pressekonferenz am Dienstag als "Weltuntergangssekte" | Foto: Facebook
1 1

Regierungsbildung
Hofer warnt vor ÖVP-Koalition mit grüner "Weltuntergangssekte"

Der Bundesparteiobmann der FPÖ, Norbert Hofer, spricht sich am Dienstag deutlich gegen eine Schwarz-Grüne Regierung aus.   ÖSTERREICH. Eine mögliche Schwarz-Grüne Koalition habe negative Folgen für den Wirtschaftsstandort, Arbeitsplätze und die Sicherheit in Österreich, ist sich Hofer sicher. „Im Bereich der Zuwanderung wird es offene Grenzen geben.“ Es sei nicht der richtige Weg, jetzt eine Linksregierung in Österreich zu installieren.  Hofer könne sich nicht vorstellen, dass bei den kommenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Leserbrief. | Foto: MEV

Leserbrief - Forstraße/Gamper
LESERBRIEF von Sigi Pürstl - an Alexander Gamper

Hallo Alex! Hoffe, wenigstens du bist ausgeschlafen, denn die, die bei der BH arbeiten, sind ja deiner Meinung nach Langschläfer (Meinung Gamper), wie die „Wiener“ (Meinung Kurz)… Zu deiner Meldung im Bezirksblatt, betreffend:„Keine Einsprüche, ÖBF will Weg bauen“, meine Meinung dazu: Politische Bildung beginnt schon in der Grundschule. Das ist für alle wichtig, besonders jene die z. B. Tiroler Landtagsabgeordnete sind. Deshalb solltest du wissen, dass Grüne Gemeinderäte, nicht einmal unser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klarstellungen zum Forstweg-Bericht (Bild: Kreuzweg am Niederkaiser). | Foto: privat

ÖBf-Forststraße – KLARSTELLUNG
Klarstellung zu unserem Bericht zu den Forstweg-Plänen der ÖBf

ST. JOHANN (niko). In unserem Bericht zur geplanten ÖBf-Forststraße am Niederkaiser (Print-Ausgabe Nr. 41, S. 19, online auf diesen Seiten) zitierten wir wörtlich LA Alexander Gamper (FPÖ), der in Richtung der Grünen St. Johann ätzte, dass diese einen "Einspruch gegen den Forstwegbau verschlafen" hätten. Wir ließen dies so stehen, da wir dachten, die Aussage würde sich von selbst erklären. Die Grünen stellend dazu mit Recht fest, dass sie gar kein Einspruchsrecht hatten, womit die Aussagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wahlen in Tirol. | Foto: Land

Nationalratswahl 2019 – Endergebnis
Grüne überholten die FPÖ auf Landesebene

Endergebnis der Wahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel stand fest. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 3. Oktober legte die Landeswahlbehörde das Tiroler Endergebnis der Nationalratswahl mit Wahlkarten vor. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,84 % (–4,55 %). Demnach verzeichnet in Tirol die ÖVP 45,81 Prozent, die Grünen 14,71 Prozent, die FPÖ 14,69 Prozent, die SPÖ 13,02 Prozent, die NEOS 8,86 Prozent und die Liste JETZT 1,74 Prozent. Somit haben die Grünen die Freiheitlichen nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Ende erobern die Grünen den 2. Platz in Tirol. | Foto: Foto: Bezirksblätter

NR Wahl 19
Tirol: Grüne überholen FPÖ

Nach Auszählung der Wahlkarten hat sich in Tirol doch noch eine Positionsverschiebung ergeben. Die ÖVP erreichte bei einer Wahlbeteiligung von 70,62 Prozent in Tirol insgesamt 177.351 Stimmen (45,81 Prozent). Kampf um Platz 2Den zweiten Platz erobern die Grünen mit 56.947 Stimmen (14,71 Prozent) vor der FPÖ mit 56.867 Stimmen (14,69 Prozent). Auf Platz 4 folgt die SPÖ mit 50.393 Stimmen (13,02) Prozent gefolgt von den NEOS mit 34.300 Stimmen (8,86 Prozent). Gewinne und VerlusteDie Grünen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei den Wahlpartys wurde gejubelt, zufrieden diskutiert und geschwiegen.  | Foto: RMA
13

Nationalratswahl 2019
So feiern und trauern die Parteien

Wahlsonntag: Die Wahlschlacht ist zu Ende, Parteifans versammeln sich bei den jeweiligen Partys. Ein Überblick über die Feten. ÖSTERREICH. Die jeweiligen Spitzenkandidaten lauschten dem Wahlergebnis vor Bildschirmen, indes haben sich die ersten Fans schon in den Partylocations eingefunden. Erst ab 22 Uhr wurden die Parteigranden dann bei ihren Mitgliedern und Fans erwartet - davor stehen noch Interviewrunden mit dem ORF am Programm.  ÖVP. Wie nach jeder Wahl fanden sich die Anhänger von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Präsentation der Pläne durch Architektin DI Teresa Stillebacher vor den Mitgliedern des Gestaltungsbeirates. | Foto: Schatz

Das Gesicht des Telfer Ortszentrums verändern
Begegnungszone gibt Telfer Ortskern neues Gesicht

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs will durch eine ansprechende Neugestaltung mit verbesserter Aufenthaltsqualität und Verlangsamung des Verkehrs punkten. Dazu wird im kommenden Jahr eine Begegnungszone eingerichtet. Ortskern attraktiver gestalten"Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, unseren Ortskern attraktiver zu gestalten. Die Begegnungszone wird ein zentrales Element hierzu sein", unterstreicht GV Mag. Alexander Schatz (WFT), Obmann des Wirtschaftsausschusses, der mit Bgm. Christian Härting (WFT)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neun Parteien treten für den Landeswahlkreis Tirol bei der Nationalratswahl am 29. September 2019 an.  | Foto: pixabay/8385 – Symbolbild

Nationalratswahl 2019
Neun Landeswahlvorschläge eingereicht

TIROL. Zur Nationalratswahl 2019 treten neun wahlwerbende Parteien für den Landeswahlkreis sieben (Tirol) an. Wahlwerbende Parteien für die Nationalratswahl Insgesamt neun wahlwerbende Parteien haben fristgerecht ihren Landeswahlvorschlag für die Nationalratswahl am 29. September eingereicht. Diese werden in den kommenden Tagen überprüft und am 8. August abgeschlossen. Im Anschluss daran erfolgt eine Veröffentlichung der Landeswahlvorschläge im „Bote für Tirol“. Folgende Parteien treten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab bereits medizinische Einsätze im Zuge des Hungerstreiks am Bürglkopf. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Hungerstreik
Schlagabtausch um den Hungerstreik am Bürglkopf

FIEBERBRUNN/BEZIRK/INNSBRUCK (niko). Durch den Hungerstreik von Asylwerbern (mit negativem Bescheid, Anm.) rückte das "Rückkehrzentrum" Bürglkopf wieder ins mediale Interesse. Es führte auch zu einem politischen Schlagabtausch und zu einer Solidaritätsaktion in Innsbruck, so AktivistInnen sich in einen "solidarischen Hungerstreik" begaben. Der Streik in Innsbruck sollte solange aufrechterhalten werden, bis der Forderung der Streikenden am Bürglkopf nachgekommen wurde. Diese fordern mit ihrem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wahlbeteiligung war in allen Gemeinden sehr hoch! In Scharnitz (Foto) waren es 2014 lediglich 28,22%, heuer immerhin 39,71%. In den meisten Gemeinden im Bezirk Innsbruck-Land West waren es weit über 40%.

EU-Wahl im Bezirk: Deutliche Zugewinne für ÖVP, hohe Wahlbeteiligung
Bezirk brachte die Mitte an die Spitze

BEZIRK. So deutlich wie auf Bundes- und auf Landesebene hat die ÖVP bei dieser EU-Wahl 2019 auch im Bezirk Innsbruck-Land gesiegt und in vielen Gemeinden sogar im zweistelligen Prozentbereich zugelegt. Wahlbeteiligung: 1. Wildermieming So viele wie selten zuvor gingen am Sonntag zur EU-Wahl, bei der Wahlbeteiligung war die Gemeinde Wildermieming Spitzenreiter mit 54,31% vor Inzing mit 53,26%! ÖVP in der Region ausnahmslos an 1. Stelle Der Ibiza-Skandal schadete der FPÖ kaum, auch nicht der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ÖVP ist auch im Bezirk der große Wahlsieger. | Foto: pixabay/Capri23auto

EU-Wahlen
VP räumte im Bezirk Kitzbühel ab

Auch bezirksweit ist die ÖVP klarer Sieger bei den EU-Wahlen; alle anderen Parteien verloren prozentuell. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den EU-Wahlen stieg tirolweit die Wahlbeteiligung auf 44,9 % (2014 bei 35 %), im Bezirk stieg die Beteiligung von 34,2 % auf nun 44,76 %. Diese und die folgenden Detailergebnisse sind vorläufige (noch ohne Wahlkarten, Auszählung nach Redaktionsschluss). Hier geht's zum Landesergebnis Tirol Bezirksweit legte die ÖVP von 37,6 % aus dem Jahr 2014 auf nunmehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus dem Alpenhof (bisher 93 Betten) in Kirchberg soll ein 500-Betten-Hotel werden | Foto: Kogler

Kirchberg
Kritische Stimmen zu geplantem 500-Betten-Hotel in Kirchberg

KIRCHBERG (niko). In Kirchberg wurde der frühere Alpenhof im Vorjahr verkauft (an die Lenikus GmbH, Wien). Nun wurden Pläne bekannt, was am Areal entstehen soll: ein 4-Stern-Hotel mit 499 Betten und ein Mitarbeiterhaus. Positiv sieht dies Bgm. Helmut Berger, während die Pläne vom TVB-Aufsichtsrat in dieser Größendimension einstimmig abgelehnt wird. Auch örtliche Hoteliers äußerten sich kritisch, vor allem zur Größe des geplanten Hotels. Ins Treffen geführt wurde wiederholt eine maximale Größe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Österreicher müssen zur Wahlurne schreiben. | Foto: pixabay

FPÖ/Skandal/Neuwahlen
"Ibiza-Affäre ist eine Katastrophe!"

Stellungnahmen aus dem Bezirk Kitzbühel zur FPÖ-/Ibiza-Affäre und Neuwahlen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). "LA Alexander Gamper und Bezirks-Obmann Robert Wurzenrainer sind nicht befugt, ein Statement abzugeben", antwortet Johann Überbacher von der FPÖ Tirol auf unsere Anfrage für Stellungnahmen der FP-Bezirkspolitiker. Für Aussagen zur aktuellen Causa sei nur FP-Landes-Obmann Markus Abwerzger befugt (dessen Statement siehe Seite 22). "Ich unterstütze den eingeschlagenen Weg zu Neuwahlen; so wäre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mingler kritisiert das Verhalten der SPÖ und macht deutliche: Die Grünen schließen eine Koalition mit der FPÖ klar aus.  | Foto: Grüne

Mingler kritisiert Dornauer
Grüne schließen Koalition mit FPÖ klar aus

TIROL. Der Grüne Landeskandidat für die EU-Wahlen, Michael Mingler wirft dem SPÖ Parteiobmann, Georg Dornauer eine Untergrabung der SPÖ-Glaubwürdigkeit vor. Dornauer würde die parteiinternen Spitzenkandidaten brüskieren und in Erklärungsnot bringen. Eine fatale Situation gerade jetzt, vor den EU-Wahlen, so Mingler.  "Doskozil-Schützenhilfe" brüskiert EU-Spitzenkandidaten Mit der "Doskozil-Schützenhilfe" würde Dornauer die EU-Spitzenkandidaten Schieder und Rendi-Wagner brüskieren, kritisiert der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gebi Mair fordert eine Offenlegung der FPÖ über die möglichen Verbindungen zu der Identitären Bewegung.  | Foto: Grüne Tirol

Identitäre Bewegung
Mair fordert Offenlegung von FPÖ über mögliche Verbindungen

TIROL. Nach der Aufdeckung des Christchurch-Attentäters zu den österreichischen Identitären, vermutet Grüne Klubobmann Gebi Mair eine Verbindung der Identitären zur FPÖ. Darum fordert Mair nun eine "vollständige Offenlegung von den Freiheitlichen in Tirol".  Gibt es auch bei der FPÖ Tirol eine Identitären-Zelle? Dies fragt sich Gebi Mair, den diese Vermutung nun nach den Entwicklungen der letzten Wochen kam. Laut Mair ist bekannt, dass den Identitären in Linz und Graz von der FPÖ "Unterschlupf"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "halbe Karfreitag" hat auf vielen Seiten Kritik hervorgerufen. Auch Grünen Klubobmann Mair lies sich zu diversen Äußerungen hinreisen... | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
1

Karfreitags-Urteil
FPÖ wittert Blasphemie, Grüne sehen dahinter Ablenkungsstrategie

TIROL. Es war ein Tweet des Grünen Klubobmann Gebi Mairs, der die Gemüter in der FPÖ erregte. FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger ist empört und wirft Mair Balsphemie und Verhöhnung der gläubigen Bevölkerung vor. Die Grünen wiederum kontern, dass die Aufregung ausschließlich der Ablenkung dient, um die Kritik an der Karfreitags-Lösung zu verdecken.  "Halber Karfreitag" als AuslöserAufgrund des EuGH-Urteils war die Bundesregierung gezwungen, eine Lösung bezüglich des Karfreitags zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Detailergebnisse der AK Wahl liegen nun auch für die Tiroler Bezirke vor. | Foto: Grafik: AK
1

AK Wahl 2019
Bezirk Landeck als "Zangerl-Hochburg"

TIROL/BEZIRK LANDECK (otko). Die Arbeiterkammerwahlen in Tirol sind geschlagen und nun liegen alle Ergebnisse vor, auch jenes aus dem Bezirk Landeck. Gutes Abschneiden von Erwin Zangerl in Landeck Im Bezirk Landeck schnitt die "Liste Erwin Zangerl" deutlich besser als im Bundesland, wo er 61,4% der Stimmen bekam, ab. 67,5 Prozent der Wähler konnte der alte und neue Arbeiterkammer-Präsident im Bezirk Landeck auf sich vereinen. Die Liste "FSG" erreichte im Bezirk Landeck 19,6 Prozent, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Telfer Rathaussaal wird auch am 11. April wieder brodeln (Archivbild von der "Telfs Lebt"-Veranstaltung im April 2011: "Eric Singer Project”). | Foto: Larcher
1

"Telfs Lebt"-Veranstaltung wird zum Politikum
Konzert von "Frei.Wild": Debatte in Telfs

TELFS. Überrascht zeigt sich der Telfer Kulturverein "Telfs Lebt" mit Obmann Christian Santer über die derartige große mediale Berichterstattung zum Konzert der Südtiroler Rockband "Frei.Wild" am 11. April 2019 im Telfer RathausSaal, dessen Verwalter auch Santer hauptberuflich ist. "Wir wussten, dass die Band polarisiert, aber diese mediale Resonanz war nicht in unserem Sinne." Die Südtiroler Band wird mit Rechtsextremismus verglichen, "Frei.Wild" distanziert sich aber ausdrücklich davon....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Grünen fordern eine sechste Urlaubswoche | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)
2

Grüne
„Arbeitnehmerrechte werden von schwarz-blau am Altar der Industriellenvereinigung geopfert“

Die Grünen in der AK Tirol gehen mit Helmut Deutinger in die nächstjährige ArbeitnehmerInnenwahl. Wie die Grünen den Wahlkampf angehen, steht für Deutinger fest. Zudem wird auch nicht mit Kritik an der Bundesregierung gespart. „Bei dieser Bundesregierung wird Widerstand zur Pflicht.“ Für ihn sei das heurige Jahr als arbeitnehmerInnenfeindliches Jahr in die Geschichte eingehen. „Die Schwarz-blaue Bundesregierung ist beim 12-Stunden-Arbeitstag über die Menschen drübergefahren, hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie berichtet, wurde das grüne Sommerfest als Green Event Tirol ausgezeichnet. | Foto: privat

Abwerzger belächelt Auszeichnung für Grünes Sommerfest in Telfs

Laut Abwerzger ist die Auszeichnung eine Selbstbeweihräucherung. TELFS. TELFS. Wie berichtet, wurde das grüne Sommerfest in Telfs im Rahmen der Öko Fair Messe von LH-Stv. Ingrid Felipe als Green Event Tirol ausgezeichnet. FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger sieht diese Auszeichnung "mit einem Augenzwinkern". Immerhin sei Felipe ja selbst eine Grüne, die Grünen würden sich somit selbst loben. „Von der ÖVP werden die Grünen ja weder gelobt noch beachtet, da sie ja der billigste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Rücktrittsforderung in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Grüne legen FPÖ-GR Rücktritt nahe

ST. JOHANN. Nach den Vorgängen rund um eine Förderung für den Seniorenring (Vorfeldorganisation der FPÖ) in St. Johann (wir berichteten) und einem lt. Grün-GR Melle Strele "lockeren Ungang mit Fördergeldern der Gemeinde" legen die Grünen dem FP-GR Robert Wurzenrainer (Ortsobmann FPÖ) den Rücktritt nahe. "Ist so ein Gemeinderat noch tragbar und kann er weiterhin Verantwortung – nicht zuletzt in Budget-Angelegenheiten – übernehmen. Dazu ein klares Nein", so die Grünen in einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Asylwerber ist es in Zukunft  nicht erlaubt, eine Lehre zu absolvieren | Foto: mev.de

Ranzmaier: „Jugend fördern statt Zuwanderung fordern"

Auf die Entscheidung, die Lehre für Asylwerber zu verbieten, reagierten die SPÖ und die Grünen mit Kritik an der Bundesregierung. Auf diese reagiert LAbg. Christofer Ranzmaier mit Unverständnis. „Ich kann der türkis-blauen Bundesregierung nur zu dieser Entscheidung gratulieren“, lobt Ranzmaier die hochdiskutierte Entscheidung der Bundesregierung. „Den Asylwerber-Erlass von Sozialminister Hundstorfer aus dem Jahr 2012, der lediglich falsche Hoffnungen nährt, endlich aufzuheben, ist ein Gebot der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.