Frösche

Beiträge zum Thema Frösche

Toni und Waltraud Kuen erhielten für ihre Verdienste um den Naturschutz den "Eurotours Umweltpreis Greenerino" | Foto: Eurotours
4

Sellrain: Auch die Tierwelt ist betroffen

Schutzvorrichtungen für Amphibien, die von Sellrain nach Grinzens "wandern", wurden zerstört! Entlang der Sellraintalbundesstraße befanden sich vor der Katastrophe Tümpel und Amphibienzäune. Toni Kuen suchte dazu bereits im Jahr 2009 bei der Umweltabteilung des Landes um bestmöglichen Schutz für diese Tiere an: "Ich konnte es nicht mehr mitansehen, wie jedes Jahr hunderte Grasfrösche dem Straßenverkehr zum Opfer fielen. Ich fand bei der Behörde Gehör – bereits im Frühjahr 2010 starteten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Froschjugend trifft sich zur Konzertprobe.
20 18 8

Mit Froschaugen betrachtet

Luginger- und Ragginger See auf dem Voggenberg sind durch einen kleinen Bach miteinander verbunden, in welchem es zurzeit von Fröschen nur so wimmelt. Leider kann ich ihre Art nicht bestimmen!

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Wahre Liebe braucht keine Worte!
9 21 2

Juwelenlaubfrösche beim Nachmittagsschläfchen

Der Juwelenlaubfrosch lebt in Afrika (vor allem in Tansania) und ist überwiegend nachtaktiv. Er wird bis zu 8 cm groß und hält sich mit Vorliebe in Regenwaldseen auf. Im Bild schläft er in einer Bromelie, die mit ihren Blätteransätzen Wasser auffängt und den Fröschen damit ein ideales Plätzchen zum Ruhen anbietet. Die Männchen sind kleiner und besitzen eine große Schallblase. Sie ernähren sich von Insekten wie Heimchen und Fliegen. Wo: Salzburger Zoo, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan

Wetterfrösche prophezeien warmen Sommer

"Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt." Am kommenden Samstag, dem 27. Juni, entscheidet sich laut Bauernregel wie die Ferien 2015 werden. Das Zentralamt für Meteorologie rechnet, dass es im Juli und August statistisch zu 60 Prozent wärmer wird als im Durchschnitt (siehe Grafik). Die Bezirksblätter fragten Hobbymeteorologen und Wetterfrösche aus dem Bezirk, wie ihre Prognose für den Sommer lautet. Ein wenig Skepsis ist Judith Schachenhofer schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11 13 13

Nicht Schnappi, sondern Quappi ... ;-)

Habe sechs Kaulquappen im Eimer zu prächtigen Fröschen heran gezogen (zu Unterrichtszwecken in der Klasse) Das Resultat seht ihr hier: Die Bilder sind chronologisch von 23. Mai bis 5. Juni ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
lauscht da wer?
5

big brother watches

Wo: Teich, Teichgasse, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Eduard Führer
Amelie und Pauline Ullmann halfen ihrem Papa Thomas fleißig beim Krötenretten. | Foto: privat
1 13

Die Krötenretter aus Albrechtsberg

ALBRECHTSBERG. "Wir können mit den vielen Amphibien-Rettungen zufrieden sein. Jetzt werden wir die Zäune wieder abbauen", resümiert Thomas Ullmann nach dem Ende der Amphibien-Wandersaison. Ullmann ist mit einigen Mitstreitern jeden Frühling unterwegs, um auf den Straßen um Albrechtsberg und Loosdorf Amphibien – zu 99 Prozent Erdkröten – vor dem "Überfahrenwerden" zu retten. Die Population geht zurück "Hier beim Schloss haben wir die Situation, dass beiderseits der Straße Teiche sind und die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Maria Pfau, Karin Wieseneder, Friedrich Lehensteiner, Franz Ecketsberger, Manfred Winkel, Gerhard Bürg (hinten v.l.) mit den Schülern Markus Reidinger, Nina Tarnawski und Fiona Fuchs. | Foto: privat
2

Zelkings Schüler als Amphibienretter

ZELKING-MATZLEINSDORF. Kürzlich hat eine Schülergruppe samt Direktorin Maria Pfau, Bürgermeister Gerhard Bürg und Gemeinderätin Karin Wieseneder den Krötenschutz-Zaun an der Straße Richtung Einsiedl inspiziert und einige von der Kälte starre Kröten und Molche ans sichere Straßenufer gebracht. "Seit Beginn der Aktion haben freiwillige Gemeindebürger schon über 2.500 Tiere vor dem Verkehrstod gerettet", dankt Karin Wieseneder vor allem der langjährig zuständigen Christine Benesch, von der sie nun...

  • Melk
  • Christian Rabl
20 24 16

Allein unter Fröschen........

GRASFROSCH Größe: 6 - 10 cm Merkmale: Färbung braun oder rötlich- bis gelbbraun, häufig mit dunklen Flecken. Schnauze stumpf und kurz Stimme: leises Gurren Nahrung: Würmer, Schnecken, Gliederfüssler Fortpflanzung: laicht sehr früh in großer Zahl in fast allen stehenden Gewässern Sommer: Wald, Garten, feuchte Wiesen, Weiden selten auch im Laichgewässer Überwinterung: an Land und seltener im Gewässergrund Es war wirklich faszinierend, diese Tiere im Schwimmteich einer lieben Bekannten, beobachten...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Erdkrötenwanderung: Amphibien beginnen wieder zu wandern. | Foto: Forstmeier Wolfgang
1 4

Amphibien beginnen wieder zu wandern

Mehr als 150 ehrenamtliche "Froschklauber" leisten wichtigen Beitrag zur Arterhaltung der Amphibien. SALZBURG. Steigen im Frühjahr die Nachttemperaturen auf mehr als vier Grad, verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre meist in den Wäldern gelegenen Winterquartiere, um zu ihren Laichgewässern zu wandern. Die Wanderungen, die insgesamt etwa drei bis acht Wochen dauern, finden vor allem in der Dämmerung und während der Nacht – bevorzugt bei regnerischem Wetter – statt. Da die Tiere dabei häufig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
In einem Kübel werden Amphibien gesammelt und von freiwilligen Helfern über die Straße gebracht. Derzeit werden in Waidhofen noch Helfer gesucht. | Foto: Schmidt
3

Kröte, Molch und Co. brauchen Hilfe: Freiwillige gesucht!

BEZIRK. Aufgrund der milden Witterung machen sich Frösche, Kröten und Molche bald auf den Weg zu ihren Laichgewässern. An gefährlichen Straßenabschnitten werden jetzt Schutzzäune aufgestellt. Mit diesen können jährlich hunderte oder sogar tausende Tiere davor bewahrt werden, überfahren zu werden. Der Naturschutzbund NÖ sucht dringend Zaunbetreuer. Lebensgefährlich ist für die Amphibien jede Straße auf ihrer Wanderung, auch auf Forst- und Feldwegen werden zahllose Tiere überfahren, insbesondere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Schüler der Neuen Mittelschule Gnas bei Arbeiten zum Schutze der Amphibien. | Foto: KK

Sicherheit für Tiere und deren Schützer

Im Bezirk schützen Verkehrsmaßnahmen fleißige Helfer beim Aufstellen von Zäunen für Amphibienschutz. Mit der wärmeren Jahreszeit werden auch Kröten, Frösche und Molche wieder aktiv. Sie legen zwischen den Wäldern und Laichgebieten oft mehrere Kilometer zurück und queren dabei selbstverständlich auch die Straßen. Schon seit Jahren werden im Bezirk unter Mithilfe vieler Schulen Amphibienzäune errichtet, um die Tiere vor dem Tod zu bewahren. Um auch die Sicherheit der Helfer bei den Arbeiten zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
© Naturschutzbund OÖ.
1

"Liebe macht blind" - Amphibienschutzzaun in Gallspach errichtet

In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab etwa Anfang März bis Mitte April treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an - eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Auch in Gallspach gibt es an der Holzinger Straße einen etwa 200 m langen Straßenabschnitt, an welchem im Frühling vermehrt Amphibien überfahren wurden: Erdkröten, Frösche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Naturschutzbund Oberösterreich
30 1

Teichfrosch Fredi

Wo: In unserem Garten, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • elisabeth pillendorfer
Ariana Grande

Ihr werdet nicht glauben, was Ariana Grande den Schlaf raubte! (Fotos)

Ariana Grande hat einige schlaflose Nächte durchlebt. Nun könnte man meinen, die Problem Sängerin hat die ganze Nacht gegrübelt und ihr schwirrten einfach zu viele Gedanken im Kopf herum. Dem war jedoch nicht so! Doch was der Sam & Cat Darstellerin den Schlaf raubte, werdet ihr nicht glauben! Ariana Grande musste ihrem Frust bei Twitter Luft machen. Denn die Sängerin war völlig übermüdet, weil sie die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Wer nun denkt, dass möglicherweise ihr Freund Jai Brooks...

  • Anna Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.