Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Info-Tafel oberhalb des Friedhofs am Beginn mehrerer Rundwanderwege
1 32

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Rundwanderung vom Bahnhof Pitten zur Wallfahrtskirche in Schwarzau am Steinfeld und über Hubertuskapelle zurück

Letztes Wochenende machte ich eine kleine Wanderung von Pitten durch die Wälder Richtung Schwarzau, mehrere Rundwanderwege sind hier ausgeschildert. Ein Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria vom guten Rat in Schwarzau lohnt sich, die Geschichte der Kirche reicht bis ins 11.Jh. zurück , der heutige Bau wurde im 19. Jh. errichtet. Anschließend sollte man auch den schönen Ort Pitten besuchen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Der Weinfrühling lockte mit Sonnenschein und hervorragenden Weinen am Samstag viele Besucher an. | Foto: Michael Strini
1 98

Weinfrühling Südburgenland
Sonnenschein und Wein lockten viele Gäste an

Der Weinfrühling Südburgenland findet am 30. April und 1. Mai zum 9. Mal statt. BEZIRK OBERWART. Bereits zum 9. Mal veranstalteten die Winzer der Weinidylle Südburgenland den Weinfrühling als einen der kulinarischen Schwerpunkte im Veranstaltungsreigen der Region. Bei der größten Weinveranstaltung im Südburgenland stehen die feinen Tropfen der südburgenländischen Winzer im Mittelpunkt. Über 50 Winzer präsentieren ihre Topweine rund um den Eisenberg DAC. Hervorragende Blaufränkisch, Zweigelt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler der Musikmittelschule freuen sich bereits auf ihr Frühlingskonzert.

VAZ Neunkirchen
Musikmittelschule lädt zum Frühlingskonzert

NEUNKIRCHEN. Schüler der Musikmittelschule veranstalten Frühlingskonzert im VAZ. Nach einer langen, Corona bedingten Pause, freuen sich die Schüler sowie alle Lehrkräfte der Musikmittelschule Neunkirchen auf ihren ersten Auftritt im Jahr 2022. Das Frühlingskonzert findet am 12. Mai im VAZ statt. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm sowie Tanz, Chorgesang und Instrumentalstücke freuen. Nun heißt es für die Schüler noch die letzten Tage mit Eifer proben und dann ab auf...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
... die Obstbäume und Ziersträucher stehen in voller Blüte und die Wälder leuchten schon im ersten zarten Grün. Das junge Korn auf dem Feld steht schon so hoch, dass sich Krähe und Hase im Saatfeld verstecken können!
Die Sonne steigt täglich höher am Himmel und hat mit ihren Strahlen den Pol erreicht. Wir wissen freilich auch aus Erfahrung, dass es um den 15. Mai herum, noch einmal recht kalt und eisig sein kann; das ist die Zeit der Eisheiligen: Pankratius, Servatius, Bonifatius und der kalten Sophie.
5 5 12

Wieder einmal ist es Frühling geworden ...
in alljährlicher, regelmäßiger Wiederkehr!

Allüberall es üppig sprießt und alles grünt so grün! In den Wiesen der Löwenzahn, gleich der Frühlingssonne am Firmament leuchtet, mit seinen gelbgoldenen, strahlenden, unzähligen Blütenblätter! Im dichten Baumreisig der Samenpflanzen - treiben, keimen und sprießen, schwellende Blütenknospen zu Trillionen - Früchte - in verschwenderischer, urwüchsiger Natur! Die geballten, ergiebigen Samenpollen - verströmen einen betörenden, süßen Blütenstaubduft, wenn sie sich unwillkürlich in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 2 32

Manuel Gosch
Frühling ist wahrlich die schönste Jahreszeit

Der Frühling ist wahrlich die schönste Jahreszeit. Alles wächst und blüht wunderbar vor sich hin. Für meine lieben Freunde gibt es heute ein paar blütenreiche Eindrücke von mir. Teilen ist selbstverständlich erlaubt ☺️

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
4

Abfall in der Natur
Frühling heißt raus in die Natur

Endlich kann es wieder losgehen mit den Wanderungen in dem mir so lieb gewonnenen Stückchen Erde: der Schütt und der Gail. Aber erstmal braucht es eine große Saubermacher-Aktion… heute habe ich auf ca. 4 km den Abfall der üblichen Kultur-Banausen aufgesammelt. Wir dürfen der Natur dankbar sein, dass sie diesen Frevel so klaglos über sich ergehen lässt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
2 2

Villach in voller Blüte

Herrlicher Blick durch das Blütenmeer über die Drau zur Stadtpfarrkirche.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Pinter
Batman ist einer der Helden, denen sich die Stadtmusik Bregenz bei ihrem Frühjahrskonzert widmet | Foto: Stadtmusik Bregenz

Frühjahrskonzert am 7. Mai 2022
Stadtmusik: Hollywood in Bregenz

Stadtmusik Bregenz widmet sein Frühjahrskonzert am 7. Mai 2022 der großen Filmmusik Wer kennt sie nicht? Die großen Kinohighlights wie „Das Boot“, „Fluch der Karibik“, „Zurück in die Zukunft“ oder „Batman“. Aber was wären all diese Filme ohne ihre Musik? Diese präsentiert die Stadtmusik Bregenz bei ihrem Frühjahrskonzert am 7. Mai um 20 Uhr im Bregenzer Festspielhaus. Begleiten Sie Captain Jack Sparrow auf seiner „Black Pearl“ oder die U-Boot Crew des „U-96“ im Atlantik im Jahre 1941. Fiebern...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das herrliche Gipfelplatzerl auf dem Grüblkogel mit Blick in die hohe Bergwelt
1 13

Wandern und biken in der Heimat
Naturparadies und schöne Platzerl auf dem Schlagerboden

Als naturverbundener Mensch bin ich gern auf dem Schlagerboden, denn da gibt es so viele schöne Plätze, die ich immer wieder gerne aufsuche. X-mal war ich schon auf dem Statzberg, bei der Riegl-Hohlmauer oder auf dem Frankenfelsberg, doch besonders beeindruckt mich die kleine Felswand des Grüblkogels. Die Familie Daurer, vulgo Grübl, hat den Gipfelbereich ausgelichtet und ein Kreuz samt Sitzgelegenheit aufgestellt. Es ist ein Traumplatzerl mit einem herrlichen Blick in die Bergwelt, vor allem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. | Foto: zVg.

Pielachtal
Loicher Frühlingsfest

Am 7. Mai wird am Gemeindevorplatz das Loicher Frühlingsfest gefeiert. LOICH. Los geht's bereits um 10:30 mit Frühshoppen mit Pid Wutzl bis 17:00 Uhr. Grillhendl gibt's zwischen 11:00 und 13:00 Uhr - auch Abholung ist möglich, außerdem gibt es gute Süßsepisen von Reschniky.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie Sie die Sonnen- und Löwenkraft des Löwenzahns einfangen können, schildert Expertin Claudia Holl im Beitrag.  | Foto: Ulrike Plank
2

TCM-Expertin rät
Stoffwechsel in Schwung bringen mit Löwenzahn

Wie Sie Ihren Stoffwechsel in Schwung und damit auch Ihren Körper wieder zu seinen gewohnten Kräften bringen, weiß die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl. LUFTENBERG. Der Frühling hat Einzug gehalten im Land und die Wiesen erstrahlen im Sonnenschein mit frischem Grün und sonnigem Gelb. Die Sonnenpflanze des Frühlings streckt ihre sonnengelben Blüten der Sonne entgegen – der Löwenzahn. Festgefahrenes durchbrechen Die Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gertraud K. Müller, Reutte
6

Umfrage der Woche
„Frühling!- Lassen Sie das Auto öfters stehen?“

Gertraud K. Müller, Reutte: „Sollten mehrere machen, weil man von der Fitness profitiert!“ Sarah Günther, Reutte: „Ja, weil wir in Reutte wohnen, und es feiner und gesünder ist, auch mit Kindern!“ Claudia Tauber, Höfen: „Ja, immer, weil es in Reutte schwierig mit den Parkplätzen ist. Auto nur, wenn ich muss!“ Sabine Schiftner, Reutte: „Es ist Frühling und ich brauche mehr Bewegung, fahre meistens auch auf die Arbeit mit dem Fahrrad!“ Hermann Arzl, Weißenbach: „Normalerweise fahre ich sehr viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Frühlingshafte Radieschencremesuppe | Foto: Katrin Ebetshuber
1 7

Kochstorys by Katrin
Frühlingshafte Radieschencremesuppe

Radieschen zählen zu den Frühlingsboten schlechthin. Als eines der ersten regionalen und saisonalen Frühlingsgemüsesorten ist es allseits beliebt und landet vor allem gerne auf  belegten Broten, in Salaten oder in der Jausenbox. Eine etwas andere Möglichkeit die farbenfrohen Frühlingsboten zu verspeisen, zeigt das heutige Rezept. Radieschencremesuppe mit einem Pesto aus Radieschenblättern bringt Abwechslung in die Frühlingsküche.  Zutaten (2 Portionen) 1 Bund Radieschen1 kleine rote Zwiebel1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
2 14

Manuel Gosch
Trotz Regenwetter bringe ich Farbe ins Spiel

Das Wetter zeigt sich heute Grau in Grau. Aber es ist auch bei bewölktem Himmel möglich etwas Farbe ins Spiel zu bringen wie meine neuen Aufnahmen zeigen. Fotos wurden mit der Sony Alpha 6300 Kamera zusammen mit dem Sony SELP1650 Objektiv aufgenommen. Teilen ist selbstverständlich erlaubt ☺️🌹

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Bgm. Ludmilla Etzenberger (2.v.lr.) und STR Günter Steindl (r.) #%kamen zur offiziellen Eröffnung von Primavera bei Optik Huber | Foto: Winkler
38

Leute
Primavera: Gföhl feiert zwei Tage den Frühling

Die Gföhler Wirtschaft Aktiv organisierte die von Günther Szing (Blatt + Blüte) initiierte und mehr als gelungene Veranstaltung Primavera. GFÖHL. Zwei Tage lang italienisches Feeling mit kulinarischen Schwerpunkten der heimischen Gastronomie und ausgewählten Foodtrucks mit italienischen Spezialitäten. Das Programm war gespickt mit Konzerten von Sophie Melichar, der Rockband Extra:Gone und der Big Peter's Band. Modenschauen auch für Kinder bei Kerstin Flöck und jede Menge Produktpräsentationen...

  • Krems
  • Doris Necker
17 5 7

Landschaft/Gelb/Raps/Fotoausflug
Unternehmen GELB (Landschaftsbilder)

Auf der Suche nach Rapsfeldern innerhalb der nunmehr ergrünten Landschaft, fand ich zwischen Ruppersthal und Hippersdorf/Weinviertel gleich mehrere! Hier eine kleine Auswahl meines Foto-Spazierganges! Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch! Liebe und in gelb gehaltene Grüße, Norbert!

  • Korneuburg
  • norbert reischl
1 10

WIPPTAL/NAVIS
Windige Tour auf den Mislkopf

Wind, Kälte und leichter Schneefall...der April zeigt sich von seiner typischen Seite :-D Trotzdem war er eine schöne und gelungene Tour auf den Mislkopf. Der Forststrasse entlang geht es zu Anfang in Richtung Mislalm. Einige Schneefelder liegen noch, stellen aber kein Problem dar.  Auf dem Mislkopf muss man teilweise improvisieren. Um ständiges einbrechen im Schnee zu verhindern sollte man sich möglichst früh auf dem Weg machen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.