Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Am Freitag, 25. März, aber auch am Wochenende bleibt es sonnig. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion

Wetterprognose
So wird das Wetter am 25. März und am Wochenende

Der Frühling ist in Wien angekommen. Am 25. März wird es strahlend schön – und die Aussichten für das Wochenende sind auch vielversprechend. WIEN. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) gibt ihre Wetterprognose für heute Freitag und das Wochenende ab. Sonnenliebhaberinnen und -liebhaber werden sicher glücklich darüber sein. Am Freitag, 25. März scheint über Wien die Sonne den ganzen Tag von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Dazu weht generell nur schwacher Wind aus...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: privat

Pitten
Tipps von Künstlerin Christine Buchner für kreatives Malen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wollten Sie immer schon versuchen zu Malen? Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt - der Frühling steht vor der Tür und mit ihm Licht, Wärme und Farbe. Wie viele Nuancen von Grün haben die jungen Blätter einer Birke? Wie viele Gelbschattierungen finde ich in der Huflattichblüte? Ist Rosa wirklich nur ein Farbton? Auf diese und auf viele Fragen mehr kennt die Pittener Künstlerin Christine Buchner die Antwort. Die Kunstschaffende rät: "Trainieren Sie Ihre Fähigkeit zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brachten Frühlingsgrüße: Josef Ramharter, Marlene Böhm-Lauter, Brigitte Höher, Eduard Köck, Markus Loydolt und Michael Litschauer (v.l.) | Foto: ÖVP Waidhofen

Verteilaktion
Basilikum-Samensackerl zum Frühlingsbeginn

WAIDHOFEN/THAYA. Pünktlich zum Frühlingsbeginn fanden sich Vertreter der Volkspartei des Bezirks Waidhofen zu einer Verteilaktion zusammen. Bezirksparteiobmann Eduard Köck verteilte gemeinsam mit den Funktionären an den Bushaltestellen Basilikum-Samensackerl sowie eine Broschüre für Förderungen und Unterstützungen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ingrid Eigenthaler, Sigrid Schalhas, Philipp Hebenstreit, Christine Mayer, Johanna Hebenstreit, Lisi Steinacher und Martin Leonhardsberger. | Foto: SG Mank

Empfang
Manker Stadtmarketing feiert den Frühlingsbeginn

Mit rund 30 Besuchern war der Frühlingsempfang des Manker Stadtmarketings am vergangenen Montag im Stadtsaal gut besucht. MANK. Obfrau Lisi Steinacher freute sich über die zahlreichen Teilnehmer. Nach dem coronabedingten Ausfall des Neujahrsempfangs wurde der Frühlingsempfang erstmals durchgeführt. Die scheidende Stadtmarketing Obfrau ging auf die Aktivitäten des Stadtmarketings ein - gerade in der schwierigen Corona-Zeit sind Impulse wie der Online-Wertschein für den Handel wichtig. Bis Ostern...

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl-Heinz Koll (6.v.r.), Irmgard Wolfsegger-Krepil (5.v.r.), Harald Kutzenberger (4.v.r.), Gerald Seitlberger (2.v.r.) und Sabine Bürger (rechts außen) mit einigen engagierten Ökologie-Studentinnen und Studenten bei der Verteilaktion am Trauner Bauernmarkt. | Foto: Florian Kollmann

Projekt "StadtNatur Traun"
Traun startet in die Frühlings-Saison

Mit dem Projekt "StadtNatur Traun" startet Traun eine Initiative, um gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen in die Frühlings-Saison zu starten. TRAUN. So hat sich bereits eine "Citizen-Activity Group" mit einigen engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammengefunden, die gemeinsam mit Umweltreferentin Irmgard Wolfsegger-Krepil aktiv ist. Mit Projektbetreuer Harald Kutzenberger vom Büro für Ökologie und Landschaftsplanung wurden bereits Wildnis-Inseln geschaffen, Müll gesammelt oder...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Pauli: "Auf ein Skala von 1 bis 10 bin ich heute Dornröschen" | Foto: Petra Mayr
1 11

Tipps gegen Frühlingsjahrmüdigkeit von Power Meal
Aufwachen aus dem Dornröschenschlaf ....

♫♫♫Kuckuck, Kuckuck, WER ruft aus dem Wald. Lasst uns singen, tanzen, springen und Kilos verlieren! Frühling, Frühling es wird ZEIT. …♫♫♫ Draußen spürt man es schon deutlich: Der Frühling ist im Anmarsch. Die Temperaturen steigen langsam. Die Tage werden wieder länger. Die Natur erwacht zu neuem Leben.  Auch für uns wird es langsam Zeit aus dem Dornröschen Schlaf aufzuwachen! Manchen fällt das in die "Gänge kommen" richtig schwer. Dahinter steckt die Frühjahrsmüdigkeit. Ursachen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Die Niederschlagsabweichungen vom Klimamittel. Die Trockenheit für den März 2022 ist enorm.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Frühlingshaft mit starker Trockenheit

TIROL. Zwar genießen wir aktuell schönes Frühlingswetter, doch die starke Trockenheit ist für die Natur nicht ideal. Vor allem die Waldbrandgefahr steigt weiter. Erst in der kommenden Woche kommt etwas Nässe für die trockenen Wälder.  Totalausfall in punkto NiederschlagDie Meteorologen sind geschockt: -93 Prozent lautet die Niederschlagsbilanz für den März 2022 bis jetzt. In Innsbruck viel sogar kein einziger Regentropfen vom Himmel, somit also ein absoluter Totalausfall in punkto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Cap, Andrea Fuhrmann, Christoph Kaufmann, Johanna Mikl-Leitner, Martin Trat, Lisa Heigl-Rajchl, Willi Eigner, Stefan Schmuckenschlager, Flo Havel
3

Weidling startet den Frühling mit dem Bärlauchfest

Frühlingserwachen im Weidlingtal WEIDLING. Pünktlich zum Frühlingsanfang hat die ÖVP Ortspartei Weidling unter der Führung von Lisa Heigl-Rajchl und Ortsvorsteher Martin Trat zum Bärlauchfest in die Reichergasse eingeladen. Weit mehr als 100 Gäste nützen die Gelegenheit in der Frühlingssonne bei Bärlauchsuppe, Bärlauch-Eierspeisbrote auf Schwarzbrot, Aufstriche, selbstgebackene Kuchen und Torten zu plaudern und nach den langen Wintermonaten mit Weidlinger Weinen auf ein Wiedersehen mit Nachbarn...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: sg

Krems blüht
Seit 20. März herrscht der Frühling

Der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsanfang 2022 war bereits am Sonntag, 20. März. KREMS. Das spürt man auch in Krems. Wehte vor einer Woche noch klirrend kalter Wind, so übernimmt der Frühling jetzt schön langsam die Herrschaft über die Region.

  • Krems
  • Simone Göls
1 1

Frühlingsbeginn
Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

Draußen wird es langsam grün. Die Zweige sind noch nackt, doch bald ändert sich ihr Kleid und der ganze Wald und die Wiesen werden blühen. Erste Schneeglöckchen strecken dich fromm. Das Weiß glänzt und der Himmel blaut als wäre es für immer und man vertraut. *Zitat M.B.Hermann* Ein wunderschönes Kleines Gedicht das mir jedes Jahr im Kopf herum schwirrt wenn ich die Schneeglöckchen im Wald sehe. Wenn sie sich durch die Dicke Laubschicht am Waldboden hindurch kämpfen. Sich biegen und drehen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulli Hafenscher
1 3

So schnell geht's
Gück im Unglück

So schnell kann es gehen. Der Frühling ist gekommen und ich bin im Bettchen. Stürze sind sehr schmerzhaft. Schonung ist jetzt angesagt.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 3

Die Schmetterlinge fliegen schon ....

Frühlingshafte Flüge der Schmetterlinge ...... wir proben für den Auftritt am 8. April 2022 um 16.00 Uhr open air am Domplatz bei "Ostern am Dom" - endlich wieder vor Publikum auftreten!!!!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Benjamin und Daniela Baumgartner aus Hohenberg setzen bei ihren Pflanzen auf Naturdünger. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 6

Bezirk Lilienfeld
Der Frühling kommt: Das Garteln kann beginnen

Der Frühling nähert sich schnellen Schrittes und damit kommt auch die beliebte Gartenarbeit – so geht's kinderleicht. BEZIRK. Wieder draußen sein ohne zu frieren, die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - kaum hat sich der Winter mit all seinem Glanz verabschiedet, erwacht auch schon der Frühling. Wir haben nachgefragt, wie man den Garten am besten frühlingsbereit macht und worauf zu achten ist. Das Garteln als HobbyDie "Reste des Winters" werden jetzt langsam entfernt. "Ich habe in der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sieht komisch, aber interessant aus,
 dieser Schuppenwurz.
42 22 17

MÄRZ 2022
🌼FRÜHLINGS-BLUMAL🌼....

.....gibt es jetzt schon,  trotz der Kälte der letzten Tage, in den herrlichsten Farben. In der Au konnte ich heute sogar schon den gewöhnlichen Schuppenwurz entdecken. Eine besonders eigenartige Pflanze, ohne Blätter die unterirdisch wächst und sich als VOLLSCHMAROTZER, ausschließlich von ihrer Wirtspflanze/ Bäume, Sträucher ernährt. Bei Interesse hier ein Link: Gewöhnlicher Schuppenwurz Bärlauch gepflückt,  nebenbei *BLUMAL* fotografiert und zum Schluss noch schnell die schöne Basilika Maria...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.