franckviertel

Beiträge zum Thema franckviertel

Jubiläumsfest am Samstag 24. Mai
10 Jahre Franck Kistl Nachbarschaftsverein für Ernährungssouveränität

Seit 10 Jahren versorgt der Verein Franck Kistl Menschen in Linz mit regionalen Bio-Lebensmitteln und belebt das Franckviertel mit Festen und Veranstaltungen zum Thema nachhaltige und gesunde Ernährung. Am Samstag 24. Mai 2025 von 15 bis 22 Uhr wird das mit einem Fest gefeiert am Brunnenplatz im Franckviertel, Wimhölzlstraße 27. Regionale Schmankerl, Spiel und Spaß für alleEs gibt Bio-Getränke wie Obstsäfte, Limonaden, Bier, Most und Wein sowie Essen und Kostproben von den Produkten der...

  • Linz
  • Mirko Javurek
Gelebte Integration: Kinder und Jugendliche aus allen möglichen Nationen kicken beim SV Franckviertel Seite an Seite. | Foto: MecGreenie
3

SV Franckviertel
Vom Sorgenkind zum Fußball-Vorzeigeprojekt

Beschimpfungen, Schlägereien, Spielabbrüche – es ist noch gar nicht so lange her, dass beim SV Franckviertel – Nachfolgeverein des SV Chemie Linz – untragbare Zustände herrschten. Mittlerweile präsentiert sich der Verein vorbildhaft, daran ändert auch ein (unverschuldeter) Zwischenfall am vergangenen Spieltag nichts.  LINZ. Es waren nur noch wenige Minuten zu spielen, als beim Heimspiel des SV Franckviertel gegen Blaue Elf Wels ein ausgewechselter und bereits umgezogener Spieler der Gäste auf...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Home Invasion im September
Cobra verhaftet Algerier nach Messerangriff im Franckviertel

Wie erst heute bekannt wurde, kam es am 20. September im Linzer Franckviertel zu einem gewalttätigen Raubüberfall. Ein bewaffneter 38-jähriger Algerier soll die Wohnungstür eines 26-jährigen Syrers eingetreten haben. LINZ. Laut Polizei bedrohte der Täter den schlafenden Mann mit einem Messer und forderte Bargeld. Um seine Drohungen zu untermauern, fügte er dem Opfer Schnittverletzungen an den Oberarmen und der Brust zu. Der Angreifer konnte nach der Tat zunächst fliehen. Intensive Ermittlungen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beim Kiosk im Franckviertel ist immer was los – auch während der heißen Sommermonate ist ein Besuch möglich. | Foto: Anne Janssen
2

Kiosk Franck/4
Keine Rede vom Sommerloch im Linzer Franckviertel

Der Kiosk Franck/4 ist diesen Sommer der ideale Ort, um das Gemeinschaftsgefühl und die Kreativität im Franckviertel zu erleben. LINZ. Der Kiosk in der Stieglbauernstraße, ein wichtiger Teil des Netzwerks Franck/4, belebt das Viertel mit neuen Sommeraktionen. Alles, was man braucht, ist schnell zu Fuß erreichbar und lädt zu Begegnungen ein – wie in einem kleinen Dorf. Neue Ausstellung & Sommer-AtelierSeit letztem Freitag, 26. Juli, präsentiert der Kiosk eine Ausstellung, die das vielfältige...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Baustart Ende August
Neuer Rad- und Gehweg und mehr Grün für das Franckviertel

Zukünftig soll ein kombinierter Geh- und Radweg die Ing.-Stern-Straße und die Franckstraße verbinden. Das entschied der Stadtsenat am 11. Juli. Im Projekt sind auch die Installation einer öffentlichen Beleuchtung sowie Begrünungsmaßnahmen vorgesehen. Die Stadt investiert Mittel in Gesamthöhe von 94.000 Euro. Gebaut wird ab Ende August. LINZ-FRANCKVIERTEL. Ein hundert Meter langer Radweg soll noch heuer die Ing.-Stern-Straße mit der Franckstraße verbinden. Das beschloss der Linzer Stadtsenat in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Linz mit Ambitio3xn"
Franckviertel soll Vorbild für Klimaneutralität werden

Linz will mit dem Projekt "Linz mit Ambitio3xn" im Franckviertel ein Zeichen für Klimaneutralität setzen. Das Vorhaben wird mit bis zu zwei Millionen Euro vom Bund finanziert und umfasst Maßnahmen wie die Dekarbonisierung der Gasinfrastruktur und die Förderung der sanften Mobilität. Dabei möchte Linz als Pionierstadt mit gutem Beispiel vorangehen und andere Städte zur Zusammenarbeit motivieren. LINZ. "Die Motivation von Linz als Pionierstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist besonders hoch....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hinweise zum Täter können bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden. | Foto: LPD OÖ
3

Innerhalb von zwei Wochen
Schon wieder Tankstellenüberfall in Linz

Tankstellenüberfälle dürften bei Linzer Kriminellen gerade in Mode sein. Keine zwei Wochen ist es her, dass die Avia-Tankstelle in der Pulvermühlstraße ausgeraubt wurde. Am Montagabend versuchte es ein Gauner im Franckviertel. Der bislang unbekannte Mann musste allerdings ohne Beute flüchten, jetzt sucht ihn die Polizei. LINZ. Der Täter betrat kurz vor 23 Uhr die Turmöl in der Göthestraße und forderte von der Angestellten sämtliches Bargeld. Weil sich die Frau weigerte, wurde der Räuber...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Kampfsportler kam zu Hilfe
Tierrettung von Besoffenem attackiert

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden die ehrenamtlichen Tierretter von ICARA am Dienstagabend in Linz gerufen, dann eskalierte die Situation. Ein Betrunkener ging auf eine junge Tierretterin los, zum Glück ging ein erfahrener Kampfsportler dazwischen und verhinderte Schlimmeres. LINZ. Gegen 20.30 Uhr ging der ungewöhnliche Notruf bei ICARA ein: Mit den Worten "Für 100 Euro könnt ihr ihn haben" drückte ein offenbar sturzbetrunkener Mann um die 40, zwei Mädchen seinen jungen Border Collie in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Nach Taxi-Raub
Brutale Jugendbande ausgeforscht – 14-Jähriger in Haft

Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere 13-Jährige, ermittelte die Polizei nun eine regelrechte Kinderbande, auf deren Konto unzählige Straftaten in nur einem Monat gehen. Ein 14-Jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sitzt in Haft.  LINZ. Langsam kommt Licht ins Dunkel rund um eine kriminelle Kinderbande, die in den letzten Wochen für zahlreiche, teils schwere Verbrechen in Linz und Umgebung verantwortlich waren. Nach den brutalen Taxi-Rauben durch mehrere Minderjährige,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Franckviertel & Bulgariplatz
Neue Aktivitäten im Herbst und Winter

Das Stadtteilzentrum Franckviertel erweitert sein Einzugsgebiet um den Bulgariplatz und bietet im kommenden Herbst und Winter wieder zahlreiche Aktivitäten für die Bewohner an. LINZ. Seit über sieben Jahren bietet das Stadtteilzentrum Franckviertel die Leistungen des Geschäftsbereiches Soziales, Jugend und Familie für die Bewohner des Grätzels an. Nun wird das Einzugsgebiet um den Bulgariplatz erweitert, damit stehen auch dessen Bewohnern alle Aktivitäten ab sofort zur Verfügung. "Im heurigen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Geld für Drogen
Mit Messer – Teenager beraubt eigene Mutter wegen 5 Euro

Ein 16-Jähriger beraubte am Mittwoch seine eigene Mutter mit vorgehaltenem Messer. Das alles für fünf Euro Beute. Vermutlich wollte der Teenager das Geld um Drogen zu kaufen. LINZ. Vermutlich um an Geld für Drogen zu kommen schreckte am Mittwochnachmittag ein 16-Jähriger Linzer nicht einmal davor zurück seine eigene Mutter mit vorgehaltenem Messer zu berauben. Gegen 16.30 geriet der mehrfach wegen Drogendelikten angezeigte Jugendliche mit seiner 40-jährigen Mutter in Streit. In der gemeinsamen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
SPÖ Franckviertel-Vorsitzender Florian Koppler (re.) war vor Ort und ruft Borealis zur Solidarität auf. Links neben ihm im Vordergrund ist Rudolf Kießl zu sehen. | Foto: SPÖ OÖ
2

Heizkosten
Pensionisten im Chemiepark ärgern sich über drastische Preiserhöhung

Pensionierte Chemie-Mitarbeiter sind schockiert über eine drastische Erhöhung der Heizkosten durch den ehemaligen Arbeitgeber. Die GWG sucht nach einer Lösung für die beiden Häuser im Chemiepark. Bei Borealis ist man über die Medienöffentlichkeit wenig erfreut. LINZ. In den ehemaligen Arbeiterwohnungen der Chemie Linz in der St. Peter-Straße 28 und 30 ist der Ärger groß: Von einem Tag auf den anderen, sind die Heizkosten in den beiden Häusern drastisch gestiegen. So wie bei Rudolf Kießl. Der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach schwierigen Corona-Jahren wird jetzt der 25. Geburtstag umso mehr gefeiert. | Foto: Jugendzentrum Franckviertel FRANX
2

Franckviertel
Jugendzentrum FRANX feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Jugendzentrum FRANX ist seit 25 Jahren fixer Bestandteil des Linzer Franckviertel. Anlässlich des Jubiläums gibt es am 10. Juni ein großes Geburtstagsfest. LINZ. Das Jugendzentrum FRANX im Linzer Franckviertel feiert am 10. Juni sein 25-jähriges Bestehen. Der Verein lädt für das Jubiläum zum gemeinsamen Feiern. Im September 1997 wurde die Einrichtung eröffnet, zählte seither mehr als 211.000 junge Besucher an 5300 Öffnungstagen und führte 6.800 Beratungen durch. „Äußerst bemerkenswert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Projekt "Bingo-Go-Go"
Franckviertel-Kiosk wird auch heuer zum kulturellen Stadtteil-Zentrum

Das partizipative Stadtteilprojekt "Bingo-Bingo" geht auch heuer weiter: Der Kiosk in der Stieglbauernstraße bleibt dabei das Zentrum des Geschehens und Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Franckviertels. Geplant sind mehrere Veranstaltungen. LINZ. "Bingo-Go-Go" ist der nächste Level des im Jahr 2021 erfolgreich durchgeführten partizipativen Projekts "Bingo-Bingo". Erneut ist der Kiosk in der Stieglbauernstraße das Zentrum des Geschehens. Den Initiatorinnen geht es darum, den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Parkplatz-Situation
Verkehrspolitiker erkunden Franckviertel per Rad

Nach einigen Unstimmigkeiten im Vorfeld der Radtour, machten die Gemeinderäte doch noch ihre "Radmission" ins Fanckviertel. LINZ. Wie steht es um die Parkplatzsituation im Franckviertel? Um das zu erkunden, haben sich einige Mitglieder des Linzer Mobilitätsausschusses am 12. Mai aufs Rad geschwungen. Im Anschluss an die "reguläre" Sitzung machten sie sich selbst ein Bild vor Ort. "Wir sind bemüht, für die Bewohner im Franckviertel bestmögliche Lösungen zu entwickeln, damit diese – wenn nötig –...

  • Linz
  • Christian Diabl

Messerstecherei im Franckviertel
15 Jahre Haft wegen versuchten Mordes

Am Mittwoch wurde ein 24-Jähriger am Linzer Landesgericht zu 15 Jahren Haft wegen versuchten Mordes verurteilt. Er soll im Juni 2021 im Franckviertel wegen eines Streits um ein Drogengeschäft versucht haben einen 22-Jährigen mit einem Messer zu töten LINZ. Mit sieben zu eins Stimmen sprachen am Mittwoch die Geschworenen am Linzer Landesgericht einen 24-jähriger Afghanen wegen versuchten Mordes schuldig. Er soll im Juni vergangenen Jahres versucht haben einen 22-Jährigen Tschetschenen, im Keller...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Die Jungs sind oft mit Vorurteilen konfrontiert. Bei uns können Sie über ihre Erfahrungen sprechen,“ so das Angebot des Sozialprojekts "Salam - Gemeinsam in OÖ“ . | Foto: Andreas Baumgartner
2

Salam - Gemeinsam in OÖ
Mehr als nur ein Jugend[-]zentrum

Das Linzer Sozialprojekt "SALAM - Gemeinsam in OÖ" unterstützt Geflüchtete aus Afghanistan. Und aus Hilfestellung im Alltag können rasch echt Freundschaften entstehen. FRANCKVIERTEL. Woche für Woche wird im Franckviertel Integration gelebt. Zwischen zehn und zwanzig Jugendliche treffen sich regelmäßig hier im Kitchenhub vom Verein Über den Tellerrand. Sie treffen sich hier, um zu plaudern, zu lachen oder Tischfußball zu spielen. Auch Workshops, Ausflüge oder gemeinsame Kochabende stehen am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Kommentar
Neue Ideen treffen auf alte Konflikte

Die an sich gute Idee, nämlich einmal die Perspektive zu wechseln, wurde letzte Woche durch parteipolitische Animositäten beschädigt, kritisiert Christian Diabl in seinem Kommentar. LINZ. Man könnte ja darüber schmunzeln, was aus dem Verkehrsausschuss des Linzer Gemeinderats in der letzten Woche nach außen gedrungen ist. Der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) verkündet eine gemeinsame Radtour ins Franckviertel, um sich die Parksituation vor Ort anzusehen, mögliche Kurzparkzonen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Martin Hajart wollte neuen Schwung in den Verkehrsausschuss bringen. | Foto: Linzer Volkspartei
4

Gemeinderat Linz
Posse um Rad-Ausflug des Verkehrsausschusses

Neuen Schwung in den Verkehrsausschuss zu bringen, kann eine heikle Angelegenheit sein. Das musste der neue Verkehrsreferent Martin Hajart in seiner ersten Sitzung feststellen.  LINZ. Eigentlich wollte der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) nur etwas frischen Wind in den Verkehrsausschuss bringen. Herausgekommen ist jedoch Verstimmung auf der einen und Kopfschütteln auf der anderen Seite. Was war passiert? Auf der Tagesordnung stand ein Antrag von FPÖ-Gemeinderat Zeljko Malesevic, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das SOKO Linz-Team darf sich zum Auftakt über ein Quoten-Feuerwerk freuen - in den Kommentarspalten im Internet wird die erste Folge jedoch zerrissen. | Foto: RF/Gebhardt Productions/Stefanie Leo
Aktion

900.000 vor den TV-Geräten
Zuschauerrekord und viel Kritik zum "SOKO Linz"-Start

LINZ. Am Dienstag, pünktlich zur Primetime, hieß es auf ORF1 Premiere für die neue Krimiserie "SOKO Linz". Die ORF/ZDF-Coproduktion darf sich zum Auftakt über Rekordwerte bei den Einschaltquoten freuen. In den sozialen Medien dominierte die Kritik an der erste Folge. LINZ/WIEN. Bis zu 900.000 Zuseher und Zuseherinnen waren zum Start der ersten Staffel von "SOKO Linz" mit dabei. Ein Rekordwert für die "SOKO"-Reihe. Laut ORF-Aussendung verfolgen seit 2008 nicht mehr so viele Zuschauer eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Fahrrad der Weihnachts-Aktion "Wichtelwunder" wird von den Franckviertlern immer noch zum Geschenketausch genutzt.  | Foto: Kiosk-Initiative
3

Stiegelbauernstraße
Wird der Kiosk im Fanckviertel unter Denkmalschutz gestellt?

Anrainer und Aktivisten drängen auf eine Entscheidung über die künftige Nutzung des Kiosk im Franckviertel. Aktuell läuft aber noch eine Prüfung des Bundesdenkmalamts, deren Ergebnis die Stadt Linz noch abwarten will. LINZ. Wie geht es mit dem Kiosk im Franckviertel weiter? Wie berichtet, wollen Anrainer und Kulturschaffende den großteils leerstehenden Pavillon in der Stieglbauernstraße als offenes Stadtteilzentrum nutzen. Auch der Gemeinderat hat sich einstimmig für den Erhalt ausgesprochen,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unternehmerin Stefanie Schauer sammelte bereits 10.000 Euro mit ihrer "Ohrringerl-Charity". Der Reinerlös kommt dem Linzer Frauenhaus zugute. | Foto: Caroline Anne Schiebl
6

Story der Woche
Was macht Corona mit dem Helfen?

Auch in schweren Zeiten bleiben Linzer Vereine und Charity-Einrichtungen aktiv und unterstützen jene LinzerInnen, die derzeit besonders stark auf Hilfe angewiesen sind. LINZ. Im Frauenhaus, im Haus der Menschenrechte oder auf der Laufstrecke – wenn Weihnachtsfeiern entfallen und Christkindlmärkte zusperren müssen, gilt es für die karitativen Einrichtungen kreativ zu werden. Auch im KitchenHub im Franckviertel ist es derzeit ruhiger als sonst – in der Kantine der Initiative "Über den Tellerrand...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der frisch sanierte Rennerhof im Franckviertel. | Foto: BRS/Diabl
5

Nach Sanierung
Sozialplan für GWG-Wohnanlage Rennerhof

Die Sanierung des Rennerhofs im Franckviertel ist abgeschlossen. Die sich dadurch ergebenden Mehrkosten für Mieter sollen mit einem 500.000 Euro-Sozialplan abgefedert werden. LINZ. Der "Rennerhof" im Frankviertel erstrahlt nach einer Rundumsanierung in neuem Glanz. Die notwendigen Investitionen wie Dachsanierung, Vollwärmeschutzfassade, Fenster- und Türentausch oder Elektroinstallationsarbeiten brachten eine Erhöhung des Erhaltungs- und Verbesserungsbetrages von derzeit 2,13 Euro auf 4,43 Euro...

  • Linz
  • Christian Diabl

10 + 10 Brücken
Auf zur offenen Tanz- und Theaterwerkstatt

LINZ/URFAHR/FRANCKVIERTEL. Beim Projekt "10 + 10 Brücken" können Interessierte ab kommendem Wochenende kostenlos Tanz und Theater ausprobieren. Freitags gibt es Programm nur für Frauen in der Sonnenstein Loft in Urfahr. Jeweils am Samstag wird im Kulturverein Schlot ins Franckviertel geladen. Es gilt die 2G-Regelung – die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung auf cognitoforms.com/SOSMenschenrechte1/OffeneTanzUndTheaterwerkstatt Das Programm in der Übersicht • Workshops im Sonnenstein Loft –...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.