Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

Schärdings Bürgermeister Franz Angerer zeigt sich besorgt. | Foto: Stadtgemeinde

Corona-Krise
Schärdinger Stadtchef über Corona-Entwicklung besorgt

Im Bezirk Schärding nehmen in den letzten Tagen die Fallzahlen der Corona-Erkrankten besorgniserregend zu. Nun gibt Stadtchef Franz Angerer eine Erklärung ab.  SCHÄRDING (ebd). In der Stadt Schärding gibt es aktuell neun Fälle. "Dieser Umstand macht mich sehr betroffen. Ich will keine Dramatisierung erzeugen, aber auch keinen naiven Optimismus verbreiten. Ich habe aber als Schärdinger Bürgermeister Verantwortung für unsere Bürger. Die Herausforderung wird täglich größer – der Winter naht und...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vizebürgermeister Erhard Weinzinger, Christoph Moritz, Rosemarie Kaufmann, Thomas Weich, Helga Karl und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Charity-Golf
"Abschlag" für den guten Zweck

Schärdinger Golfstadtmeisterschaft stand ganz im Zeichen der guten Sache – und zwar für den Kindergarten Schärding sowie für die OÖ Kinderkrebshilfe. SCHÄRDING (ebd). Bei der vierten Auflage der von der Stadtgemeinde veranstalteten Schärdinger Golfstadtmeisterschaft am Celtic Golf Course in Taufkirchen/Pram nahmen 100 Golfer teil.  Das Charity-Golfturnier war heuer nicht nur das größte Turnier am Celtic Golf Course Schärding, sondern stand auch ganz im Zeichen des guten Zwecks. Neben der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Barockstadt Schärding bewirbt sich mit bayerischen Gemeinden um Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe. | Foto: Danny Jodts
2

Neuer Anlauf
Schärding bewirbt sich erneut um Unesco-Weltkulturerbe

2011 noch gescheitert, versucht Schärding erneut, Unesco-Weltkulturerbe zu werden – mit "neuem" Konzept. SCHÄRDING (ebd). Wie Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau sagt, wurde Anfang September eine gemeinsame Bewerbung mit den bayerischen Städten Wasserburg, Mühldorf, Neuötting und Burghausen eingereicht. Und zwar unter dem Titel "Inn- und Salzachstädte in Deutschland und Österreich". "Wir haben den neuen Aufruf dazu genutzt und während der Sommermonate die Bewerbung verbessert. Nun...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Franz Angerer und Neuhaus' Ortschef Stephan Dorn. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Mittelzentrum Schärding-Neuhaus
Grenzüberschreitende Schnitzeljagd geplant

Schärding und Neuhaus wollen trotz Corona die grenzübergreifende Zusammenarbeit vorantreiben. SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Die Zielsetzung eines grenzübergreifenden Standortmarketings wird weiterhin aktiv verfolgt und zeigt sich anhand einzelner Projekte auch der Öffentlichkeit. Geplant sind für das kommende Jahr unter anderem die Ausweitung der Blühflächen für Wildbienen und andere Insekten, welche in diesem Jahr bereits erfolgreich begonnen wurde. Auch etliche Privatpersonen sowie die Schulen...

  • Schärding
  • David Ebner
Trotz Corona bedingter Bau-Pause schreitet Bau voran. | Foto: SHV
38

Gleichenfeier
Zentrum Tummelplatz: Arbeiten trotz Corona im Plan

Am 13. August fand Gleichenfeier für Projekt Tummelplatz statt. Die Arbeiten liegen trotz Corona im Plan. SCHÄRDING (ebd). Eines gleich vorweg: Aufgrund der günstigen Witterungslage im Winter und Frühling konnte von den bauausführenden Firmen Waizenauer und Swietelsky der Rohbaufertigstellungstermin per Ende Juli 2020 eingehalten werden. Mit den Dachabdichtungsarbeiten und Herstellung der Stützmauern im Außenbereich wurde bereits begonnen. Als Nächstes erfolgen die Leitungsarbeiten im...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtrat Stefan Wimmer (l.) und Bürgermeister Ing. Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Klimaschutz
Schärding sagt Öl adieu

SCHÄRDING (ebd). Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt – "Raus aus dem Heizen mit Öl". Trotz großer Fortschritte in den letzten Jahren – mehr als 60 Prozent der Raumwärme kommen bereits aus erneuerbaren Energieträgern und Fernwärme – gibt es noch über 100.000 Öl-Zentralheizungen in Oberösterreich. AdieuÖl ist ein umfangreiches Informations- und Aktivitätspaket des Landes, mit dem wir in Oberösterreich noch mehr Ölheizer zum Umstieg auf erneuerbare Energie motivieren wollen....

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bereich Schulzentrum – bei der Bistro-Box – treffen sich vermehrt Jugendliche mit ihren aufgemotzten Mopeds und Autos. | Foto: Kunde
18

Rowdytum
"Mit Bandenkriminalität hat das nichts zu tun"

Schärdinger Richard Mayrhofer ruft Petition ins Leben – Grund: Verkehrsrowdytum und Bandenkriminalität. SCHÄRDING (ebd). Die Onlinepetition haben mittlerweile 481 Personen (Stand Dienstag, 21. Juli) unterzeichnet. Aber warum die Unterschriftenaktion? "Ich wohne seit eineinhalb Jahren direkt in der Stadt und muss Tag für Tag hautnah miterleben, wie einige wenige Autorowdies mit ihren aufgemotzten Boliden rücksichtslos in die Stadt preschen", so Mayr-hofer zur BezirksRundschau. Hotspots sind laut...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Obmann AktiWirte Gerold Schneebauer, Obmann Schärding Innovativ Mathias Herrmann, Bürgermeister Franz Angerer, Stadtmarketing-Leiterin Cornelia Lechner sowie Tourismusverein-Obmann Franz Rathwallner. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 3

Jahresmotto
Schärding treibt's ziemlich bunt

Die Barockstadt präsentiert sich nach den grauen Corona-Monaten farbenfroh – aus einem guten Grund. SCHÄRDING (ebd). Ein Straßen-Farbenspiel mit bunten Schirmen und Balifahnen bestimmt das heurige Stadtbild der Barockstadt Schärding. Unter dem Motto #LichtundSchatten wurden ganze Straßen und Gassen zu bunten Kunstinstallationen. Und das hat seinen Grund, wie Bürgermeister Franz Angerer sagt: "Schärding ist ein lebendiger Ort und kennt keinen Stillstand, dies unterstreichen wir sehr deutlich mit...

  • Schärding
  • David Ebner
August Wöginger (l.) und Hans Hingsamer (r.) gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz auf einer Aufnahme aus dem April 2019. | Foto: ÖVP
2

Gemeindepaket
6 Millionen-Hilfspaket freut Ortschefs, aber …

… unter den Bürgermeistern aus dem Bezirk herrscht Skepsis über das Gemeinde-Hilfspaket des Bundes. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Aufgrund der aktuellen Situation ist mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer Folge dem Aussetzen beziehungsweise Verschieben von Investitionsprojekten zu rechnen. Daher ist es wichtig, den Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als größter Investor des öffentlichen Sektors eine wichtige Rolle einnehmen, Unterstützung zu geben", so...

  • Schärding
  • David Ebner
AktiWirte-Obmann Gerold Schneebauer, Stadtmarketing Cornelia Lechner, Bürgermeister Franz Angerer, Schärding Innovati-Obmann Mathias Herrmann, Tourismusverein-Obmann Franz Rathwallner und
Wolfgang Standhartinger (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Marketingaktion
Schärding belohnt fürs Durchhalten

Barockstadt startet unter dem Motto "In Schärding PASSts" eine Marketingaktion samt großen "Danke-Gewinnspiel". SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam mit Schärding Innovativ, den AktiWirten, dem Tourismusverein und dem Stadtmarketing startet die Stadtgemeinde die „In Schärding PASSts!"- Stemplepass-Aktion. Mit jedem Einkauf oder Konsumation von je 10 Euro erhalten Stempelpass-Besitzer einen Stempel  im jeweiligen, teilnehmenden Betrieb. Sobald der Pass voll ist, kann dieser in einem teilnehmenden Geschäft...

  • Schärding
  • David Ebner
Die jüngste Gemeinderatssitzung in Schärding wurde wegen der Corona-Krise im Kubinsaal abgehalten.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Beschlüsse
Gemeinderatssitzung in Zeiten von Corona

Eine außergewöhnliche, aber sichere Location hat Schärdings Bürgermeister Franz Angerer gewählt für die jüngste Gemeinderatssitzung gewählt. SCHÄRDING (ebd). Am vergangenen Donnerstag, 30. April, wurde die Sitzung in dem rund 360 Personen fassenden Kubinsaal abgehalten. "So konnten wir ausreichend Sicherheitsabstand halten und eine mögliche Corona-Ansteckungsgefahr auf ein akzeptables Minimum verringern", so Angerer. Die Vorgangsweise war zuvor mit allen Fraktionen abgestimmt worden. Zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Schärdinger Stadtbad soll am 29. Mai eröffnet werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Lockerungen
Stadtgemeinde will Freibad am 29. Mai aufsperren

Die Barockstadt kehrt sukzessive in den Normalbetrieb zurück. Wann und was aufsperren wird, darüber informiert die Stadtgemeinde. SCHÄRDING (ebd). Wie Bürgermeister Franz Angerer betont, werden im Zuge der Corona-Lockerungsmaßnahmen am 1. Mai sowohl alle Spielplätze, als auch der Skaterpark wiedereröffnet. Die Schärdinger Gastronomie sperrt am 15. Mai auf. Die Öffnung der Stadtbibliothek erfolgt am 18. Mai. "Der Betrieb der Schulen ist abhängig von den jeweiligen Schultypen, welche großflächig...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Stiegenwirt bietet wie rund 30 Wirte Service an. | Foto: Stiegenwirt

Lieferdienste und Co
"Gäste zeigen sich sehr solidarisch"

Im Bezirk setzen Handel und Gastronomie auf Lieferdienste. Immer mehr machen mit – auch die Kunden. BEZIRK (ebd). Das Stadtmarketing macht bereits seit Beginn der Corona-Krise mit den Wirtschaftstreibenden von „Schärding Innovativ“ gemeinsame Sache, um zur Belebung des Handels beizutragen. Dafür wurde als erster Schritt die Onlineplattform "Schärding jetzt gemeinsam"(hier) ins Leben gerufen, wie Stadtchef Franz Angerer berichtet. Angerer erklärt: "Diese Plattform ist ein wichtiger...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Mitarbeiterinnen des Schärdinger Stadtkindergartens nähen Schutzmasken.  | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Zusammenhalt
Keine Schutzmasken – nun springt Kindergarten ein

Schutzmasken für alle Kollegen werden von den Mitarbeiterinnen des Stadtkindergartens in Selbstproduktion angefertigt. SCHÄRDING (ebd). Die Stadtgemeinde Schärding versucht seit Wochen mit Nachdruck für ihre Mitarbeiter Schutzmasken am Markt kaufen zu können, was leider scheinbar unmöglich erscheint. Als Argument für den nicht möglichen Ankauf wird der derzeit eingeschränkte Lieferverkehr sowie Probleme bei der Zollabfertigung genannt. Nunmehr hat Bürgermeister Franz Angerer alle erforderlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Schärding bieten auch einen Lieferdienst für Bücher und Medienartikel. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Lesen
Schärdinger Stadtbücherei schiebt Sonderdienst

Auch wenn die Türen der Stadtbücherei Schärding zurzeit geschlossen sind, heisst das nicht, dass der Verleih eingestellt wurde. SCHÄRDING (ebd). Sondrern ganz im Gegenteil. Das Team der Stadtbücherei hat einen Lieferservice für alle Leser eingerichtet. Die Bücher- und Medienbestände der Stadtbücherei Schärding können über die Homepage (hier) unter dem Link „Recherche / Online-Katalog“ eingesehen werden und die ausgewählten Bücher können per Mail über stb-schaerding@bibliotheken.at, über den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bundesheer Soldaten sollen vorerst in der Volksschule in Schärding untergebracht werden. | Foto: Schärding Tourismus

Corona-Virus
Bundesheer stationiert in Schärdinger Volksschule 50 Soldaten

Das Bundesheer wird am heutigen Donnerstag, 26. März, mit angeblich rund 50 Soldaten die Polizeiarbeit im Bezirk Schärding unterstützen. SCHÄRDING. Demnach wird das Militärkommando Oberösterreich die Soldaten in der Schärdinger Volksschule unterbringen. "Sie werden im Turnsaal und in zwei Klassen untergebracht. Dafür werden Betten aufgebaut. Die Verpflegung – so wurde mir berichtet – wird von der Kaserne in Ried kommen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. Die Soldaten sollen heute Nachmittag in...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit heute Abend, 22. März, unterstützt das Bundesheer die Polizei bei den Grenzübertritten in Schärding. | Foto: Danny Jodts
8

Corona-Virus
Bundesheer "rückt" in Schärding ein

SCHÄRDING (ebd). Das Bundesheer unterstützt seit heute Abend an der Neuen Innbrücke in Schärding die Polizei bei der Überwachung der Grenze. Wie es heißt, sind die Soldaten fürs Fiebermessen an dem Grenzübertritt abgestellt worden, um bei Verdacht eines Corona-Falls rasch darauf reagieren zu können. "Vor Ort sind seit heute jeweils zwei Kräfte des Bundesheeres im Einsatz. Durch diese Maßnahme kann die Wartezeit für die Einreisenden sehr gering gehalten werden. Die beiden Soldaten werden im...

  • Schärding
  • David Ebner
Hinter den Kulissen des Rathauses geht die Arbeit wie gewohnt weiter. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Corona-Virus
Spezieller Arbeitsplatz für Bürger-Kontakt

SCHÄRDING (ebd). Obwohl im Zuge der Corona-Krise die Notmaßnahmen bis 13. April verlängert wurden, läuft der Betrieb im Schärdinger Rathaus und im Bauhof uneingeschränkt weiter. Zwar ist laut Bürgermeister Franz Angerer das Rathaus für den Parteienverkehr bis auf weiteres geschlossen, aber dennoch können telefonisch, per Mail, über den Bürgerbriefkasten oder schriftlich per Post Anliegen oder Anfragen übermittelt werden. In ganz dringenden Fällen können nach telefonischer Vereinbarung Termine...

  • Schärding
  • David Ebner
Die alte Innbrücke bleibt nun bis 18. Juni gesperrt. | Foto: Danny Jodts
5

Schärding
Alte Innbrücke bleibt bis 18. Juni gesperrt!

SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau erfahren hat, hat die Bezirkshauptmannschaft Schärding die Verordnung ausgegeben, wonach die Alte Innbrücke in beiden Richtungen bis 18. Juni gesperrt bleibt. Nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger. Auf die Verordnung angesprochen, meinte Schärdings Bürgermeister Franz Angerer: "In diesen Zeiten darf man von keine Maßnahme überrascht sein. Es gibt Einschränkungen in allen Bereichen und das betrifft natürlich auch den Grenzübertritt."...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Interview
"Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein"

Die Stadtgemeinde steht still. Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Spuren hinterlassen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stadtchef Franz Angerer über die Folgen der Krise für den Tourismus, ob er dadurch Schärdings Budget in Gefahr sieht und weshalb auch er ein mulmiges Gefühl hat. Herr Angerer, das Stadtamt musste schließen. Wie geht's da jetzt weiter? Angerer: Die Arbeiten amtsintern werden ohne Parteienverkehr in gewohnter Weise erfolgen. Unsere Mitarbeiter werden das Rathaus nur...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch in der Gemeinde Zell an der Pram wird jährlich fleißig gesammelt. Eifrig mit dabei sind auch die Jüngsten. | Foto: Gemeinde Zell/Pram
4

Hui statt Pfui
Schärdings 15.000 "Müllsammler"

Es ist wieder soweit – OÖ Umwelt Profis trommeln zur Teilnahme an der „Hui statt Pfui“-Kampagne. BEZIRK (ebd). Von Anfang März bis Mitte Juli stehen die Flursäuberungsaktionen am Programm. „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und auf öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden landesweit rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer mit den Jungen ÖVPlerinnen der Stadtgemeinde Emma, Nicoletta und Lena (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde
3

Projekt
Junge ÖVP plant "Bewegungsparadies" für Schärding

Die Junge ÖVP der Stadt Schärding entwickelt ein Konzept für einen Motorikpark in der Barockstadt. SCHÄRDING (ebd). "Es soll ein Motorikpark sein, der für Alt und Jung eine Abwechslung in den Alltag bringt", sagt die Obfrau der Schärdinger Jungen ÖVP, Lena Danner. Das Bewegungsparadies soll auf rund 250 Quadratmeter im Grüntal entstehen. "So wie in anderen Motorikparks auch, werden die Geräte nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen ausgewählt und konzipiert. Ein Angebot an...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Schärdings Bürgermeister Franz Angerer, Projektkoordinatorin Stefanie Wölfl und Josef Schifferer, Bürgermeister Neuhaus/I.
 | Foto: Ebner
4

Mittelzentrum
Schärding und Neuhaus machen gemeinsame Sache

Schärding und die bayerische Nachbargemeinde Neuhaus rücken enger zusammen – um ihre Kräfte zu bündeln. SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Der sperrige Name "Mittelzentrum Neuhaus-Schärding" hat nichts mit einem Gebäude zu tun, sondern steht vielmehr für eine regionale, grenzüberschreitende Kooperation zwischen den beiden Gemeinden. Seit Februar 2018 ist Neuhaus zusammen mit Schärding als grenzübergreifendes Mittelzentrum im Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) festgeschrieben. "Unter dem Motto...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Anita Billinger, Christoph Danner, Michaela Lechner, Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Junges Wohnen und Kultur
Schärding macht nun ernst

Die Stadtgemeinde Schärding legt verstärkt ihren Fokus auf die Jugend – bei Kultur und Wohnen. SCHÄRDING (ebd). Bereits beim diesjährigen Neujahrsempfang hat Bürgermeister Franz Angerer eine Ausweitung der Lebensqualität der jungen Bürger für die kommenden Jahre bekräftigt. „Durch die ausgezeichnete Infrastruktur im Bereich Kultur, die wir durch unsere Landesmusikschule unseren Jugendlichen bieten können, sehe ich steigende Tendenzen im Bereich der musikalischen Ausprägungen. Wir konnten in den...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.