Franz Haslehner

Beiträge zum Thema Franz Haslehner

 Am ersten Tourentag stand das 2071 m hohe Bärneck bei Donnersbachwald am Programm. „Kaiserwetter“ beim Gipfelglück. | Foto: Gruber/AV Schärding
8

Alpenverein
Schärdinger Alpinisten absolvierten zwei "bärenstarke" Schitouren

Das Wintersportprogramm des Alpenvereins Schärding ist voll im Gange. Nun standen zwei "bärenstarke" Touren am Programm. SCHÄRDING. Von Winter- und Schneeschuhwandern bis hin zu erlebnisreichen Schitouren mit Gipfelglück und imposantem Rundumblick: Alpenverein-Schitourenleiter Franz Haslehner hatte kürzlich sprichwörtlich zwei Touren ausgewählt. Es ging ins Steierische Salzkammergut. Am ersten Tag stand ein „Klassiker“ auf dem Programm. Es ging von Donnersbachwald über die hintere 1482 Meter...

BrauBeviale
Positive Signale beim Jahrestreffpunkt der Bierbranche

Zum europäischen Jahrestreffpunkt der Bierbranche trafen sich kürzlich in Nürnberg über 30.000 Fachbesucher – darunter auch aus Schärding. SCHÄRDING. 858 Aussteller waren von 26. bis 28. November bei der BrauBeviale 2024 auf einer Gesamtfläche von 35.403 Quadratmetern dabei. Darunter befand sich auch der freie Mitarbeiter von MeinBezirk Schärding, Franz Gruber. „Gott sei Dank waren auch positive Signale mit Blick auf Investitionsaktivitäten der mittelständischen Brauereien zu verspüren. So der...

Hobbygärtner Franz Haslehner mit Enkel Jakob und Enkelin Theresa. | Foto: Franz Gruber
5

St. Florian/I.
Da schau her – Weinlese in Schärding

ST. FLORIAN/I. Nicht nur im Burgenland oder in der Niederösterreichischen Wachau, sondern auch im Innviertel hat die heurige Weinlese schon begonnen. Auch der Hobbygärtner Franz Haslehner aus Pramerdorf in St. Florian am Inn freut sich über die hängenden Trauben auf seinem Spalier rund um die Garage. Auch Enkel Jakob und Enkelin Theresa aus Esternberg helfen dem Opa bei der Weinernte mit.

Welche Idylle, Sommer am Kneidinger Stausee. | Foto: Gruber
1 1 16

9 Plätze – 9 Schätze
Kleinod lässt ORF abblitzen – Kneiding will Kneiding bleiben

Ortschaft Kneiding sollte bei ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ mitmachen. Doch die Schardenberger ließen den ORF abblitzen – aus gutem Grund. SCHARDENBERG/WIEN. Jedes Jahr am Österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober bringt der ORF das Format „9 Plätze – 9 Schätze“. Dabei werden aus jedem der neun Bundesländer die schönsten Plätze von einer Jury und letztendlich vom Fernsehpublikum ermittelt. Die jährliche Suche nach dem schönsten Platz Oberösterreichs sollte heuer unter anderem auch an...

Schneeschuhwanderung
Gelungene Premiere für 6-jährigen Esternberger

ESTERNBERG. Die ersten Versuche beim Schneeschuhwandern probierten dieser Tage im tief verschneiten Sauwald – noch bevor das Tauwetter einsetzte – der 6-jährige Jakob aus Esternberg. Die Premiere ist gelungen: Kein Wunder ist sein „Schilehrer“ Franz Haslehner leidenschaftlicher Schitourenführer beim Alpenverein Schärding.

Franz Haslehner (4. v. r.) organisierte die einmalige Schitour. | Foto: Franz Gruber
2

Mondscheintour
Schärdinger mit Stirnlampe auf 1559 Meter

Schärdinger organisierte alpine Mondscheintour zur 1559 Meter hohen Sepp Huber Hütte im Salzkammergut im Kasberg-Gebiet. BEZIRK SCHÄRDING. Die von Franz Haslehner vom Alpenverein Schärding organisierte Tour war für die Terilnehmer ein besonderes Erlebnis. Demnach standen 920 Höhenmeter auf dem abendlichen Sportprogramm, bei dem lediglich Mondschein und Stirnlampen für das nötige Licht sorgten. Nach einer kurzen Einkehr in der heimeligen Hütte ging es schließlich knapp vor 22 Uhr bei minus 15...

Nachruf
Franz Haslehner aus Waizenkirchen verstorben

Im 87. Lebensjahr verstarb Franz Haslehner am 26. Februar. Er war Altbürgermeister, Ehrenbürger und Ehrenringträger der Gemeinde Waizenkirchen sowie Abgeordneter zum oberösterreichischen Landtag. WAIZENKIRCHEN. Franz Haslehner verstarb am 26. Februar im 87. Lebensjahr. Für die Gemeinde Waizenkirchen war Haslehner eine herausragende Persönlichkeit, die sie mit diesem Tag verlor. Er war von 1970 bis 1995 Bürgermeister der Marktgemeinde sowie von 1973 bis 1990 Abgeordneter zum oberösterreichischen...

Bauernbund-Obmann Franz Haslehner wiedergewählt

ST. AGATHA. In geheimer Abstimmung wurde Obmann Franz Haslehner bei der Bauernbundversammlung am 6. Februar einstimmig in seiner Funktion bestätigt. Über 70 Bäuerinnen und Bauern sorgten bei der Mitgliederversammlung des Agathenser Bauernbundes für einen großartigen Besuch. Darüber zeigten sich auch Bezirksbäuerin Gerlinde Mallinger und Nationalratsabgeordneter Nikolaus Prinz begeistert, der über das Thema „Aktive Interessensvertretung für unsere Bäuerinnen und Bauern – Perspektiven für die...

Mit Kürbiskern Bier auf der "Jagd" nach Genießern

Pramoleum und Rieder Bier machen gemeinsame Sache – und wollen mit Kürbiskern Bier eine ganz bestimmte Schicht ansprechen. SIGHARTING, RIED (ebd). Mit einem Kürbiskern Bier gehen der Sighartinger Kürbisölproduzent Pramoleum und die Brauerei Ried ab sofort gemeinsame Wege. "Wir wollen nach außen hin Zeichen und Akzente setzen, welches Potenzial wir in der Region haben und was man gemeinsam alles machen kann", sagt Pramoleum-Geschäftsführer Alois Selker. Nur im Herbst erhältlich Mit dem...

Kurt Frixeder, Josef Niklas, Wilhelm Bauböck, Karl Zuser, Franz Haslehner. | Foto: Doms
8

Brauerei Ried mit Doppel-Spitze

Geschäftsführer Karl Zuser geht 2014 in Pension, Franz Haslehner und Josef Niklas übernehmen. RIED. 40 Jahre lang war er in der Brauerei Ried tätig. Mit Ende 2014 tritt der langjährige Geschäftsführer Karl Zuser in den wohlverdienten Ruhestand. Die Weichen für diese personelle Veränderung wurden bereits jetzt gestellt: "Wir haben uns entschlossen, die Geschäftsführung auf breitere Beine zu stellen", sagt Obmann Wilhelm Bauböck. So setzt die Brauerei Ried in Zukunft auf eine Doppel-Spitze. Franz...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Altbürgermeister Haslehner feierte 80er

WAIZENKIRCHEN. Viele Gratulanten stellen sich bei der Geburtstagsfeier von Altbürgermeister Franz Haslehner im Gasthaus Mariandl ein. Er feierte die Vollendung des 80. Lebensjahres. Unter den Gästen waren Alt-Landeshauptmann und Landesobmann des Seniorenbundes Josef Ratzenböck, Johann Brait, Bürgermeister Wolfgang Degeneve, Vizebürgermeister Rudolf Hinterberger, Amtsleiter Josef Rabeder, Altbgm. Josef Dopler, Vizebgm.i.R. Hubert Mairinger Amtsleiter i.R. Rudolf Kaltenböck, Pfarrer Franz...

Räumt seinen Schreibtisch. der langjährige Prokurist der Brauerei Kapsreiter, Franz Haslehner.
1 3

Kapsreiter-Aus: "Das Bier war schnell ausverkauft"

Seit 1998 war Franz Haslehner bei der Brauerei Kapsreiter tätig. Mit Ende Jänner nimmt auch er endgültig Abschied – und plaudert aus dem Nähkästchen. SCHÄRDING (ebd). "Aus wirtschaftlicher Sicht hätte die Brauerei nicht geschlossen werden müssen", sagt Haslehner, der seit 1998 als Vertriebsleiter tätig war. "Wir haben 2012 das Ergebnis sogar minimal steigern können." Haslehner verschweigt aber nicht, dass Investitionen in den Anlagenbereich notwendig geworden wären. Dennoch sei das Aus von...

Kulinarische Bierreise zum Freinberger Herbst

FREINBERG (fragru). Während draußen hoch über Passau die ersten Schneeflocken sich niederließen tat dies eine illustere Gästeschar im Panoramarestaurant von Gerhard und Beate Blaas in Hinding bei Freinberg. Kein Wunder luden Biersommelier Franz Haslehner und die Gastronomen erstmals zu einer Kulinarischen Bierreise. Gleich vorweg – der Kapsreiter Prokurist überraschte mit raffinierten Bierspezialitäten und Küchenchefin Beate Blaas und ihr Team kreierten dazu passend ein tolles Drei-Gänge Menü...

Schärdinger „Gerstensaft“ für trinkfreudige Russen

550 Fässer Bier gingen vergangenen Donnerstag via Schärding nach St. Petersburg. Laut Brauerei Kapsreiter Prokurist Franz Haslehner ist dies allerdings erst der Anfang einer groß angelegten Kooperation. SCHÄRDING, ST. PETERSBURG (ebd). Bereits im Herbst 2011 wurden die ersten 550 Fässer Kapsreiter Bier nach St. Petersburg geliefert. Vergangenen Donnerstag war es wieder soweit, wurden weitere 550 25-Liter-Fässer in der Schärdinger Brauerei in einen Thermo-LKW verladen. „Damit das Bier in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.