Franz Saxinger

Beiträge zum Thema Franz Saxinger

Die Teilnehmer des 19. Trilateralen Tennisturniers auf der Kollerschlager Tennisanlage. | Foto: Foto: privat

19. Trilaterales Tennisturnier: Wegscheid holte zweiten Wanderpokal

KOLLERSCHLAG. Im 21. Jahr der trilateralen Partnerschaft der Euregio-Gemeinden Horni Plana, Wegscheid und Kollerschlag fand das 19. Tennisturnier statt – diesmal in Kollerschlag bei besten äußeren Bedingungen. Wegscheid holte sich mit Jürgen Schauberger, Franz Kutnik, Andreas Münichshofer, Reinhard Kapfer, Martin Wimmer und Wolfgang Beißmann nicht nur den Tagessieg (Sätze 12:2, Games +35), sondern auch den von Bürgermeister Josef Lamperstorfer (Wegscheid) gestifteten dritten Wanderpokal, womit...

Bilder: Auf der wandernden Sunnbeng diskutierten Vizebürgermeister LABG Georg Ecker (VP), Bürgermeister Franz Saxinger (VP), Heinrich Krenn (VP) und Heinz Krenn (SP). Moderation Annika Höller von der Bezirksrundschau .
1 20

Debatte auf der Sunnbeng

KOLLERSCHLAG (hed). Am Sonntag beantwortete der Gemeindevorstand Fragen der Bürger auf der "wandernden Sunnbeng". Seniorenbundobmann Erwin Stadlbauer forderte ein Pflegeheim im Ort. „Ich möchte im Alter nicht fort, sondern heim“, höre er von Pflegebedürftigen. Bürgermeister Franz Saxinger erklärte, dass es im Bezirk einen Pflegeheimplan gebe und zunächst Lembach anstünde. Grundsätzlich sei die Versorgung im Bezirk gut. Laut Vizebürgermeister Georg Ecker soll die mobile Altenbetreuung im Bezirk...

Die U11-Spielgemeinschaft Kollerschlag/Julbach/Nebelberg konnte im Anschluss an die Ballübergabe einen überzeugenden Sieg feiern. | Foto: Foto: privat

FairTrade-Ball für Nachwuchskicker

KOLLERSCHLAG. Die Gemeinden in der Donau-Ameisberg-Region haben sich zu einem Verein zusammen geschlossen und dieser Verein setzt sich unter anderem auch mit dem fairen Handel auseinander. Im August wurde die gesamte Region zu einer Fair-Trade-Region ernannt und nun hat Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger gemeinsam mit dem Vereinsfunktionär Wolfgang Thaller einen „Fair-Trade-Ball“ an die Kollerschlager Nachwuchskicker übergeben. In diesem Zusammenhang hat das Gemeindeoberhaupt die Kinder...

Die Vorbereitungen der Gemeinde Kollerschlag für den Stand der Ortsbildmesse in Kirchberg sind fast abgeschlossen: Im Bild v. l.: Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger, Pfarrer Laurenz Neumüller und Kulturvereinsobmann Wolfgang Baumüller. | Foto: Foto: privat

Kollerschlag zeigt seine Kirche bei der Ortsbildmesse

KOLLERSCHLAG. Am Sonntag, 4. September, findet in Kirchberg die Ortsbildmesse statt. Viele Gemeinden Oberösterreichs sind Mitglied der Dorf & Stadtentwicklung, der Abteilung Raumordnung beim Amt der OÖ Landesregierung. Die Ausstellung findet jedes Jahr in einer anderen Mitgliedsgemeinde statt. Kollerschlag ist seit Anfang an dabei und präsentiert sich jedes Jahr mit einem Thema. Thema 2016: Kirche Die Pfarre Kollerschlag hat sich in den letzten Jahren fein herausgeputzt. Pfarrheim und Pfarrhof...

Chorleiterin Lore Hollnsteiner inmitten von Ehrengästen und ihrer SängerInnen. | Foto: Foto: privat

Lore Hollnsteiner bekommt goldenes Ehrenzeichen

KOLLERSCHLAG. Lore Hollnsteiern feierte mit ihren 28 Sängerinnen und Sängern 20 Jahre Seniorenchor Kollerschlag. Der Seniorenbund bereitete aus diesem Grund eine Feier im Gardeheim vor. Neben den Chormitgliedern waren der Einladung auch mehrere Ehrengäste gefolgt wie Seniorenbund-Bezirksobmann Erwin Kudla, Bürgermeister Franz Saxinger (Kollerschlag), Bürgermeister Markus Steininger (Nebelberg), Vizebürgermeister und ÖVP-Obmann Hans Scharinger (Nebelberg) und ÖVP-Obmann Heinz Krenn...

Bürgermeister Franz Saxinger (l.) und LAbg. Georg Ecker (r.) überraschten mit süßen Valentinsgrüßen. | Foto: Foto: privat

Süße Valentinstagsgrüße in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. In Kollerschlag verteilten am Valentinstag Landtagsabgeordneter Georg Ecker sowie Gemeindeparteiobmann Bürgermeister Franz Saxinger und sein Team Schokoladeherzen und versüßten damit den Frauen den Tag. Die alljährliche Valentinstags-Aktion der OÖVP ist mittlerweile eine feste Tradition und so nützten auch dieses Jahr wieder zahlreiche OÖVP-Funktionärinnen und Funktionäre die Gelegenheit, um die Oberösterreicherinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu überraschen. „Unsere...

Der neue Online-Veranstaltungskalender.

Grenzübergreifende Kulturarbeit: Online-Veranstaltungskalender gestartet

BEZIRK (anh). Seit einigen Jahren erblühen im Mühlviertel und im südlichen Bayerischen Wald vielerorts Kulturaktivitäten. Der Hauptbeweggrund für diese engagierte Arbeit der Initiatoren ist zweifelsohne das Aufwerten der Region. Die Förderungen für den Kulturbereich sehen aber – gerade am Land – mager aus. Trotzdem lassen sich Kulturschaffende und -organisierende nicht entmutigen. Das kulturelle Angebot ist schließlich auch ein wesentlicher Standortfaktor und Kulturveranstaltungen haben einen...

48

Rehragout schmeckte zur Lesung dazu

Buchpräsentation in Kollerschlag: Bürgerspeise und andere Schmankerl wurden kredenzt. KOLLERSCHLAG. Auf großes Interesse stieß die Präsentation des geschichtlichen Kochbuchs "Bürgerspeise und andere Schmankerl" im Gasthaus Leitner. Einige Geschichten aus dem Buch las Bürgermeister Franz Saxinger vor. Währenddessen kochten Spitals-Chefkoch Alex Fenzl und Marianne Hötzendorfer ein Rehragout für die Besucher sowie Nachspeisen. Für letztere verwendeten sie Rezepte aus dem Buch. Einen wertvollen...

Ein Buch mit Schmankerln

Zur Buchpräsentation "Bürgerspeise und andere Schmankerl" wird in Kollerschlag ein Rehragout serviert. KOLLERSCHLAG. Die beiden Wochenend-Nachbarinnen in Kollerschlag, Gertraud Viehböck und Johanna Stadler-Starlinger, vulgo "Frank", haben darin Rezepte von Josepha Eibl und Anna Baumüller gesammelt und im historischen Kontext beleuchtet. Neben der Familiengeschichte haben sie auch wichtige Ereignisse, die sich einst abgespielt haben, ins Buch einfließen lassen. Feste und Feiern im Ort,...

Beim Einstieg zum Schwärzersteig: Projektleiter Heinz Krenn, Grenzgänger-Vereinsobmann Wolfgang Baumüller und Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger (v. l.). | Foto: Foto: Ignaz Märzinger

Neuer Schwärzersteig wird eröffnet

Kulturverein „Grenzgänger“ eröffnet am Sonntag, 20. September, um 14 Uhr, den neu errichteten Schwärzersteig zwischen Hanging und Kohlstatt. KOLLERSCHLAG. Das Grenzgebiet nach Bayern war schon im Mittelalter ein Ort der Unruhe und Unsicherheit für die Bewohner auf beiden Seiten. Im Laufe der Zeit kamen zwischen Dantelbach an der Donau und dem Dreiländereck im Böhmerwald 17 Menschen ums Leben, ob nun Schmuggler oder Grenzaufseher. Der Grenzverlauf änderte sich immer wieder, bis dann 1765 die...

Die Tabellenspitze konnte ihre Führung weiter ausbauen. | Foto: Foto: privat
4

Tabellenspitze baute Führung weiter aus

KOLLERSCHLAG. „Ein 1000-Jahr Jubiläum feiern wir heuer in Kollerschlag. Viele Jubiläen zusammengerechnet, kommen wir auf diese Zahl – und auch die FF Mistlberg hat mit der 80-Jahresfeier einen guten Anteil daran“, erklärte Bürgermeister Franz Saxinger beim Feuerwehr-Abschnittsbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Mistlberg. Die Sportanlage in Kollerschlag eignete sich bestens als Veranstaltungsgelände und auch das Wetter zeigte sich diesmal von der sonnigen Seite. Beim letzten Bewerb in...

Im Bild gratuliert Bürgermeister Franz Saxinger (l.) dem Jubilar. | Foto: Foto: Heinz Reischl
2

Altbürgermeister feierte 80er

KOLLERSCHLAG. Zur Feier seines 80. Geburtstages lud Altbürgermeister Ökonomierat Alois Pöltl zu einem geselligen Abend Freunde und Wegbegleiter ins Gasthaus Leitner ein. Neben seinem Nachfolger, Bürgermeister Franz Saxinger, mit den Bediensteten der Marktgemeinde stellten sich eine Abordnung der Feuerwehr Kollerschlag, Vertreter der Bürgergarde sowie des Musikvereins, die Ortsbauernschaft Kollerschlag und der Vorstand des landwirtschaftlichen Brandschaden-Selbsthilfevereins Oberösterreich beim...

Die Meßnerschläger Sängerinnen und fünf weitere Gruppen singen und musizieren | Foto: privat

Die Kollerschlager Kulturwelle rollt weiter

KOLLERSCHLAG. Am Freitag, 10. April, 19.30 Uhr, findet im Turnsaal der Volksschule Kollerschlag, die Veranstaltung "Hoamatxang – Liada und Gschichtn aus‘n Grenzland" statt. Verschiedene Gruppen aus der Umgebung "singan" und "spün". Außerdem sind Geschichten aus dem Grenzland zu hören. Gertraud Viehböck stellt ihre Hanrieder-Sammlung mit Johann Falkinger vor. Ehrung der Kulturwellen-Sponsoren. Es "singan" und "spün": Wegschoada Dreigesang Messnerschläger Sängerinnen Peilsteiner Stubenmusi...

Klaus Diendorfer von der Leader-Region Donau-Böhmerwald (links) ist einer der Träger des grünen Fadens bzw. des "Granitsplitters".
2 19

Granitsplitter: Ein Kulturnetzwerk wird gesponnen

Eine neue Kulturinitiative hat sich der Etablierung des Mühlviertels als Kulturregion verschrieben. Bei einem Informationsabend in Kollerschlag wurden die Ziele, Visionen und auch schon konkreten Pläne von "Granitsplitter" vorgestellt. BEZIRK (anh). Um eine großflächige, vernetzte und nicht zuletzt auch vielfältige Kulturlandschaft in der Region zu schaffen, schlossen sich sieben heimische Kulturvereine zu der gemeinsamen Initiative "Granitsplitter" zusammen. Bei einem ersten Informationsabend...

Grenzgängerobmann Wolfgang Baumüller, Buchautorin Maritta Haller, Obmann des Kulturvereins „Über d’Grenz“ aus Zwiesel Klaus Herzog, Kuratorin der Ausstellung Zuzana Jonova und Bürgermeister der Marktgemeinde Kollerschlag Franz Saxinger (v.l.n.r.). | Foto: Foto: Ignaz Märzinger
1

Fotoausstellung über Schmugglerpfade

20 Projekte sind Teil der Kollerschlager Kulturwelle 2015: Am Wochenende wurde die Fotoausstellung "Auf Schmugglerpfaden durch Bayern, Böhmen und Österreich" eröffnet. KOLLERSCHLAG. Die Marktgemeinde Kollerschlag feiert heuer ein Kulturjahr unter der Bezeichnung „Kulturwelle Kollerschlag 2015“. Nicht weniger als 20 Projekte und Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres realisiert und angeboten. Nach der Fotoausstellung in der Volksschule hat in den Räumen des Marktgemeindeamtes Kollerschlag...

Maria Saxinger mit den Söhnen Franz, Johann, Josef, Otto, Fritz und Rudolf sowie Vater Franz Saxinger; Hubert war noch nicht geboren. | Foto: Foto: privat
2

Franz Saxinger feiert 60er und 20er als Bürgermeister

KOLLERSCHLAG. Wenn man den 60er feiert, denken viele ans Aufhören. Das trifft aber für den Bürgermeister der Marktgemeinde Kollerschlag nicht zu. Franz Saxinger, der ältere von sieben Brüdern, vom Kasberger-Bauern in Hanging, ergriff den Lehrerberuf und blieb der Hauptschule Peilstein treu. Zu seinem Fulltime-Job als Hauptschuldirektor übt er in der 1500 Seelen-Gemeinde Kollerschlag auch das Amt des Bürgermeisters aus. Und das schon 20 Jahre. Nebenbei hatte und hat er viele Funktionärsämter auf...

Nach der Eröffnung des Kulturjahres und der Fotoausstellung gab es viele historische Bilder aus der Grenzlandgemeinde zu besichtigen. Im Bild v.l.n.r.: LAbg. Georg Ecker, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Obmann des Grenzgängervereins Wolfgang Baumüller, Topothekar Ignaz Märzinger, Kulturausschussobmann Fred Höll, Topothekerfinder Alexander Schatek und Bürgermeister Franz Saxinger. | Foto: Foto: Ignaz Märzinger

Startschuss für das Kulturjahr "Kollerschlager Kulturwelle 2015"

Feierlich eröffnet wurde kürzlich das Kollerschlager Kulturjahr, gemeinsam mit der Fotoausstellung "Kollerschlager Fotoschatz" – der ersten von zahlreichen weiteren Veranstaltungen im Jahr 2015. KOLLERSCHLAG. Mit drei Kanonenschüssen der Bürgergarde wurde das Kulturjahr "Kollerschlager Kulturwelle 2015" am 5. Jänner um 19 Uhr gestartet. Der zeremonielle Festakt wurde durch Bürgermeister Franz Saxinger eröffnet und fand in der Volksschule statt. Zahlreiche Ehrengäste, wie Landtagsabgeordneter...

Auf 30 Papierbahnen ist der Kollerschlager Fotoschatz zu sehen: Grenzgänger-Obmann Wolfgang Baumüller, Bürgermeister Franz Saxinger, Topothekar Ignaz Märzinger und Kulturausschuss-Obmann Alfred Höll (v. l.). | Foto: Foto: privat
1

Kollerschlags Kulturjahr 2015

Bei der Kollerschlager Kulturwelle 2015 gibt es 19 Veranstaltungen. Los geht es am Sonntag, 5. Jänner. KOLLERSCHLAG. Am Sonntag, 5. Jänner, fällt um 19 Uhr im Turnsaal der Volksschule der Startschuss ins Kulturjahr. 2015 ist das Jubiläumsjahr in Kollerschlag. "Wenn man die Jahre der jubilierenden Vereine und Institutionen addiert, kommt man auf die Zahl 1000", erklärt Bürgermeister Franz Saxinger. Damit wird auch geworben. Die Bürgergarde wird 250, die Pfarre 230 Jahre, die Volksschule...

Das neugewählte Führungsteam im Elternverein mit der scheidenden Obfrau und der Referentin v.l.: Obfrau Sandra Löffler, Obfrau-Stv. Veronika Höglinger, Schriftführerin Martina Ehrengruber, Beirat Simone Krenn, die scheidende Obfrau Martina Lorenz und die Referentin Barbara Morel. | Foto: Foto: Heinz Reischl

Sandra Löffler ist die neue Obfrau des Elternvereins

Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule wurde ein neues Leitungsteam gewählt. KOLLERSCHLAG. Über die neue Zusammensetzung des Elternverein-Teams wurde kürzlich bei der Hauptversammlung abgestimmt. So werden nun künftig Sandra Löffler (Linzerstraße 24) als Obfrau, Veronika Höglinger (Sauedt 10) als ihre Stellvertreterin, Martina Ehrengruber (Ameisbergweg 18) als Schriftführerin die Geschicke des Elternvereins leiten. Heinz Reischl (Birkenfeld 35) wurde als Kassier...

Duell am neuen Wuzzeltisch: Die Sponsoren Alfred Reischl, Gerhard Krenn, gegen Bürgermeister Franz Saxinger und Franz Lindinger (vorne, r.).
83

Europaschule Peilstein: Optimismus trotz niedriger Schülerzahl

PEILSTEIN. Die Europaschule Peilstein feierte ihr Europafest. Zu diesem Anlass kam kurz vor der EU-Wahl Europaparlamentarier Paul Rübig (ÖVP) zu Besuch. Er eröffnete die EU-Ausstellung und das Kunstprojekt "Gesichter Europas" an der Schule. Beim abendlichen Fest gab es für die Hauptschule das Goldene Sportgütesiegel für hervorragenden Sportunterricht des Landes. Peilstein ist damit eine von 20 Schulen, die dieses Siegel in Gold tragen darf. Im kommenden Schuljahr bekommt die Hauptschule das...

Gattin Paula Zillner-Gegenbauer mit Alexander. Zweite Reihe v. l.: Ehrenseniorenbundobmann Eduard Baumüller, SB-Landesobmann Josef Ratzenböck, Bürgermeister Franz Saxinger und SB-Obmann Erich Würfl. | Foto: Foto: Märzinger

Franz Gegenbauer feiert 100. Geburtstag

KOLLERSCHLAG/WEGSCHEID. Seinen 100. Geburtstag feierte Alexander Gegenbauer. Der Jubilar wurde in Hohenwarth im Weinviertel geboren. Kurz nach dem Dienstantritt 1939 beim Finanzamt Gmünd, wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Er geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft, kehrte aber Ende 1945 heim. Als Amtsrat ging er 1976 in Pension und wurde mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Noch im selben Jahr verstarb seine Frau, mit der er drei Kinder hat. 1985...

Bei einem Firmenrundgang verschafften sich die Besucher einen Eindruck über Produktionsablauf und Logistik.
Von links: ÖAAB-BO Bgm. Wilfried Kellermann, Johann Saxinger, LAbg. ÖR Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Anette Klinger, LH-Stv. Franz Hiesl, Bgm. Ing. Roland Bramel. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach
2

Hiesl erstmals zu Gast bei Internorm in Sarleinsbach

SARLEINSBACH. Internorm-Eigentümervertreterin Anette Klinger und Betriebsleiter Johann Saxinger begrüßten Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl im Sarleinsbacher Werk. „Zu einem unserer Erfolgsfaktoren zählen unsere 676 ausgezeichneten Mitarbeiter", sagte Saxinger, selbst seit 35 Jahren im Unternehmen. "Wir haben kaum Mitarbeiterwechsel und personelle Engpässe kennen wir nicht, weil unsere Bewerbungsliste lang ist“. Anette Klinger stellte das Unternehmen vor: „Wir setzen auf...

Im Bild vorne, v. l.: Patrick Thaller und Martin Koblbauer aus Lengau, Dominik Schneeberger, Raschau, Stefan Leitner, Fuchsödt, und Dominik Baumüller, Markt. Hinten v. l.: Thomas Neudorfer, Höhenweg, Julian Karl, Schröck, Sebastian Hofmann, Mühlgasse, Manuel Falkner, Hanriederstraße, und Bürgermeister Franz Saxinger. Die übrigen Stellungspflichtigen: Sebastian Lorenz, Birkenfeld, Alexander Stöbich, Stratberg, Mathias Erwin Falkner, Lengau, Michael Jungwirth, Raschau, und Alexander Bäck, Rohrbacherstraße. | Foto: Foto: privat

Stellungspflichte stellten sich beim Bürgermeister vor

KOLLERSCHLAG. Zum traditionellen Essen nach der Stellung hat Bürgermeister Franz Saxinger Mitte Dezember die 14 Stellungspflichtigen des Geburtenjahrganges 1995 in „Elkes Bistro“ eingeladen und in gemütlicher Runde einige Tipps im Zusammenhang mit Bundesheer und Zivildienst gegeben. Im Bild vorne, v. l.: Patrick Thaller und Martin Koblbauer aus Lengau, Dominik Schneeberger, Raschau, Stefan Leitner, Fuchsödt, und Dominik Baumüller, Markt. Hinten v. l.: Thomas Neudorfer, Höhenweg, Julian Karl,...

Bürgermeister Franz Saxinger, 2. Bürgermeister Wegscheid, Ludwig Fesl, Johann Lehner (Team Kollerschlag), Sektionsleiter Josef Leitner und Union-Obmann Heinz Lorenz. | Foto: Foto: privat

Plus 17 Games sichern Wegscheid den Sieg

KOLLERSCHLAG. Einen Wanderpokal den Bürgermeister Josef Lamperstorfer gestiftet hatte, wollten die Tennisspieler aus Wegscheid nicht in Österreich zurücklassen. Beim 16. Trilateralen Tennisturnier (Ü35-Mannschaften) in Kollerschlag holten sie mit plus 17 Games den Sieg. Mit plus acht Games wurden die heurigen Gastgeber nach längerer Durststrecke Zweiter. Horni Plana landete mit minus 25 auf Platz drei. Eine Besonderheit des Turniers ist, dass nicht die gewonnen Sätze zählen, sondern die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.