Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Anstelle dieses Hauses in der Heschgasse soll nach Plänen des Vereins Sozialzentrum eine Notschlafstelle entstehen. | Foto: Jungwirth

Neuer Standort für Mosaik
Wohnungslosenhilfe: In der Notschlafstelle wird es eng

Bei der Suche nach einem neuen Standort hatte die Wohnungslosenhilfe Mosaik bisher kein Glück. VÖCKLABRUCK (ju). Die Klientenzahl der Wohnungslosenhilfe Mosaik, einer Einrichtung des Vereins Sozialzentrum Vöcklabruck, hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt. Vor allem in der Notschlafstelle habe es 2018 mit 105 Aufnahmen einen traurigen Rekord gegeben, sagt Mosaik-Leiter Stefan Hindinger. Die Platznot in der vor 29 Jahren eröffneten Einrichtung wird immer größer. "Der Standort Gmundner...

Die Personalsituation in Pflegeberufen gestaltet sich zunehmend schwierig. Im schlimmsten Fall bleiben Betten leer. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Beim Pflegepersonal wird es eng

Personalmangel kann dazu führen, dass Heimbetten leer bleiben. So wie derzeit in Ottnang. BEZIRK (ju). Rund 1.200 Betten stehen in den 14 Alten- und Pflegeheimen im Bezirk Vöcklabruck zur Verfügung. Die Personalsituation im Pflegebereich bereitet den Verantwortlichen jedoch einiges Kopfzerbrechen. "Es ist nicht mehr so einfach wie früher, aber wir schaffen es immer wieder, freie Stellen zu besetzen", sagt Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner, der auch Obmann des Sozialhilfeverbandes (SHV)...

Die Hortkinder freuen sich über ihren neu gestalteten Bewegungsraum.  | Foto: Hort Franziskanerinnen Vöcklabruck

Segnung im Hort der Franziskanerinnen

VÖCKLABRUCK. Genau am Tag des Hl. Franz von Assisi, dem 4. Oktober, konnte der neu renovierte Bewegungsraum im Hort der Franziskanerinnen von Vöcklabruck feierlich eingeweiht werden. Die Kinder gestalteten die Feier mit einem Tanz, hörten die Geschichte vom Hl. Franziskus und Pastoralassistentin Barbara Hofwimmer segnete den neuen Freizeitraum. Nun können die Kinder auch bei schlechtem Wetter nach Herzenslust toben und sich bewegen.

Auch Agrarlandesrat Max Hiegelsberger stattete der ersten Messe "Regional ist genial" einen Besuch ab.
35

Erste Messe "Regional ist genial"

Unternehmer trafen Produzenten im Vöcklabrucker St.-Klara-Heim BEZIRK. Unter dem Motto "Regional ist genial" luden Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer vergangene Woche zu einer Regionalmesse in das Seminarhaus St. Klara der Franziskanerinnen ein. Dabei konnten sich Wirte und lebensmittelverarbeitende Betriebe ein Bild über das breite Angebot in der Region machen. Nahezu 30 Direktvermarkter stellten ihre Produkte aus: Neben Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Eiern werden im Bezirk Vöcklabruck...

Foto: marshall pr

David Zwilling am Jerusalemweg

VÖCKLABRUCK. Von Juni bis Dezember 2010 legten die Schilegende und Abfahrtsweltmeister von 1974 David Zwilling, Johannes Aschauer und Otto Klär 4.500 km zu Fuß vom Mühlviertel ins Heilige Land zurück. Am Jerusalemweg liegt auch das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Die Pilger werden dort beherbergt und verköstigt und erhalten auch den eigens für die Franziskanerinnen kreierten Stempel für den Pilgerpass. Am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr, wird die Film-Dokumentation im...

Lehrer Sebastian Starzinger, Klassenvorstand Elisabeth Bäck und Direktor Thomas Gerstorfer mit der siegreichen 4b-Klasse
1

Franziskusschule gewinnt österreichweiten Nichtraucher-Wettbewerb!

Gratulation an die 4b-SchülerInnen der Franziskusschule Ried! Nachdem sie gemeinsam mit ihrem Lehrer Sebastian Starzinger bereits ein Online-Quiz zum Thema „Leb' dein Leben. Ohne Rauch.“ erfolgreich absolviert hatten, wurde nun auch noch ihr gepostetes Klassenfoto österreichweit am häufigsten geliked. Für den Bundessieg wurde ihnen beim "Schall-ohne-Rauch"-Event im Linzer Szene-Club Liberty der Siegerscheck in der Höhe von 500 Euro überreicht. Bei diesem rauchfreien Event konnten die...

  • Ried
  • Franziskusschule Ried
Foto: Franziskanerinnen

Direktorin Gabriele Sieb im Ruhestand

Die Direktorin der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck, Gabriele Sieb, ist in Pension. Mit 1. Juni hat sie ihr Amt niedergelegt. Die Pädagogin war im Laufe ihrer Karriere insgesamt 40 Jahre im Schuldienst beschäftigt. Alleine zwölf Jahre davon war Gabriele Sieb als Leiterin der Vöcklabrucker Neuen Mittelschule tätig. In einer feierlichen Abschiedsfeier bedankten sich die Kollegenschaft und die Schüler für ihre langjährige und engagierte Arbeit. Sieb war als Direktorin vor...

Bürgermeister Herbert Brunsteiner gratulierte Sr. Ingunda Fellinger. | Foto: Stadtamt

Sr. Ingunda feierte 102. Geburtstag

VÖCKLABRUCK. „Die Ernte ist groß, jedoch der Arbeiter sind wenige. Bittet daher den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende“, so lautet das Lebensmotto von Sr. Ingunda Fellinger, Franziskanerin von Vöcklabruck, die auf 102 Lebensjahre zurückblickt. Geboren am 10. Juli 1914 in Pötting im Bezirk Grieskirchen, trat sie 1930 in den Orden der damaligen Vöcklabrucker Schulschwestern ein. Im März 2003 übersiedelte sie nach St. Klara, wo sie sehr geschätzt wird.

Aschauer, Generaloberin Sr. Angelika beim Erststempel einen Pilgerpasses, Zwilling und Klär (v.l.) | Foto: Marschall PR

Jerusalemweg-Pilger bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck

David Zwilling übergab eigenen Pilgerstempel an Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer. VÖCKLABRUCK. Mit dem Abfahrtsweltmeister von 1974, David Zwilling, ist derzeit eine kleine Pilgerschar auf einem Teil des Jerusalemwegs ins burgenländische Nickelsdorf unterwegs. Am Donnerstag besuchte die Gruppe das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Bei dieser Gelegenheit übergab Zwilling an Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer einen eigens für die Franziskanerinnen kreierten...

Foto: Nina Fellner

Anmeldungen für den Schülerhort

VÖCKLABRUCK. Das neue Schuljahr 2016/17 nähert sich bereits in großen Schritten: Für alle Interessierten ist eine Anmeldung im Hort der Franziskanerinnen Vöcklabruck ab sofort täglich von 11 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 07672/7268070 oder unter 0676/883481770 möglich. Neben der Hilfestellung bei schulischen Aufgaben und einer sinnvollen Freizeitgestaltung bietet ein engagiertes Pädagoginnenteam ebenso Unterstützung bei der Entfaltung individueller Interessen und Fähigkeiten.

Haus Lea dankt anonymen Spender

BEZIRK. Dem Haus Lea in Timelkam, Bezirk Vöcklabruck, werden seit Monaten regelmäßig von einem anonymen Spender aus dem Bezirk Ried Geldbeträge überwiesen. Das Haus Lea ist eine Einrichtung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, wo Frauen und ihre Kinder in Lebenskrisen eine Zeit lang leben können. Sie bekommen dort auch Unterstützung von zwei geistlichen Schwestern mit dem Ziel, dass die Frauen wieder ein eigenverantwortliches Leben führen können. Eine der zwei Ordensfrauen im Haus Lea ist...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Heimleiterin Margit Hollerweger,  Ingrid Schul, Sophie Karmasin, Alois Racher und Claudia Spielvogel (v.l.). | Foto: Harald Schlossko

Pflegeheim St. Klara ist "familienfreundlich"

VÖCKLABRUCK. Zum zweiten Mal nahm das Alten- und Pflegeheim St. Klara der Franziskanerinnen von Vöcklabruck am Audit „berufundfamilie“ des Bundesministeriums für Familie und Jugend teil. Dabei wurde es neuerlich für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet, das Zertifikat überreichte Familienministerin Sophie Karmasin. Das Audit „berufundfamilie“ bot wieder eine Gelegenheit, sich intensiv mit der Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf auseinanderzusetzen. Mit einer aktiven Beteiligung der...

2

Franziskusschule Ried: Meisterhaft im Krippenbauen

Die 1a Klasse der Rieder Franziskusschule beteiligte sich heuer gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Prof. Pumberger und Prof. Hamminger sehr erfolgreich am Schulwettbewerb der „Krippenstadt Linz“ unter dem Motto „Die Naturkrippe“. Aus einem riesigen Sammelsurium an Naturmaterialien, welches die SchülerInnen zusammengetragen hatten, entstanden in vielen Arbeitsstunden einzigartige Krippen. Die 1a stellte sich der besonderen Herausforderung, aus der Kombination verschiedensten Natur- und...

  • Ried
  • Franziskusschule Ried
Foto: Alten- und Pflegeheim Maria Rast
1

Maria Rast führend in Qualität

MARIA SCHMOLLN. Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Maria Schmolln wurde Mitte Oktober als eines von ganz wenigen Häusern in Österreich nach den Richtlinien des Nationalen Qualitätszertifikats zum zweiten Mal erfolgreich rezertifiziert. Diese neuerliche Bestätigung der hohen Lebensqualität der Bewohner des Heims der Franziskanerinnen von Vöcklabruck wurde durch eine externe Kommission durchgeführt. Besonders hervorgehoben wurde dabei das hohe Maß der Zuwendung, die fachliche Kompetenz und...

80 Jahre Ordensspital St. Josef in Braunau war Grund zur Feier.
48

80 Jahre Ordensspital St. Josef

BRAUNAU (ah). Die Krankenhausführung vom Krankenhaus St. Josef in Braunau lud am 19. März zum Festakt "80 Jahre Ordensspital Braunau". Geschäftsführer Erwin Windischbauer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer und die Generaloberin der Franziskanerinnen Vöcklabruck, Sr. Angelika Garstenauer. Es war genau vor 80 Jahren am 19. März 1935 als der Kauf des damals städtischen Krankenhauses mündlich vereinbart wurde. Als Namenspatron wurde der heilige...

Freuen sich über große Nachfrage beim Solidarsparbuch: Walzhofer, Garstenauer, Schobermayr, Hindinger, Cerny (v.l.). | Foto: Sparkasse/Kerschi

Solidarität beim Sparen

Solidarsparbuch ist erfolgreich. Sparkasse OÖ setzt auf Regionalität und soziale Verantwortung. VÖCKLABRUCK. "Das Solidarsparbuch ist und bleibt einzigartig, weil es sehr stark vom persönlichen Engagement abhängig ist", sagte Sparkasse-OÖ-Regionalleiter Günter Cerny bei der Präsentation der Leistungsbilanz. Das Projekt "Starthilfe Wohnen" wurde 2010 gemeinsam mit dem Armutsnetzwerk Vöcklabruck gestartet. Der Geldtopf wird unter anderem durch ein Solidarsparbuch gespeist, das die Sparkasse OÖ...

Technikqueen Lena Raffelsberger besucht die 7. Klasse im ORG und baute mit Volksschüler Lukas eine Luftballonrakete.
18

Experimentieren mit Kindern in der Schule

Technikqueen Lena Raffelsberger und ihre Klassenkollegen zeigten Volksschülern Experimente. VÖCKLABRUCK. "Technik interessiert mich, seit ich als Kind meinem Opa in der Autowerkstatt geholfen habe", meint Lena Raffelsberger. Vor einem Jahr wurde sie gemeinsam mit 24 weiteren Kandidatinnen aus ganz Österreich bei einem Wettbewerb der OMV zur Technikqueen gekürt. Spielerisches Entdecken Nun nahm die Schülerin der 7. Klasse im ORG der Franziskanerinnen in Vöcklabruck an einem Experimentierworkshop...

500 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren feierten beim "Kinder.Franziskus.Fest" der Franziskanerinnen mit. | Foto: marschall pr

Hunderte feierten das "Kinder.Franziskus.Fest"

VÖCKLABRUCK. Das "Kinder.Franziskus.Fest" und das Benefizfest der Franziskanerinnen von Vöcklabruck waren sehr erfolgreich. Das "Kinder.Franziskus.Fest" besuchten 500 Kinder und 200 Erwachsene. Die Kinder konnten einen Tag lang gemeinsam singen, beten, tanzen und feiern. Außerdem wurden 30 verschiedene Workshops angeboten, etwa Freundschaftsbänder knüpfen, Zumba für Kids oder Brot backen. Auch eine Franziskus-Rallye und ein Franziskus-Musical standen am Programm. Am Sonntag veranstaltete...

4

"Heuboden Boarischer" gegen "Svilen Konac"

BRAUNAU. Für die Schule "Sankt Lorenz" in Kasachstan organisiert das Krankenhaus Braunau, die Friedensakademie und der oö. Kameradschaftsbund am Samstag, dem 12. Oktober, ab 19.30 Uhr ein humanitäres Konzert. Im "musikalischen Wettstreit" treffen dabei Volkskultur auf Volkskultur. Heuboden Boarischer gegen Svilen Konac musizieren im Vortragssaal des Krankenhauses Braunau um die Wette. Mit dabei auch Zithervirtuose Wilfried Scharf und Zoran Sijakovic vom Ensembe "Danica". Der Eintritt ist frei.

Stehend von links: Günter Jakobi, Friedrich Stockinger, Alois Bräuer. Sitzend: Johanna Wegerer Johanna, Josef Wegerer.
3

Großes Sommerfest im St.-Elisabeth-Heim

RAINABCH. Im Seniorenheim St. Elisabeth in Rainbach wurde kürzlich das Sommerfest veranstaltet. Bei herrlichem Wetter freuten sich Bewohner, Angehörige und Besucher über die musikalische Umrahmung einer „Böhmischen Partie“ der Musikkapelle Rainbach. Nach der Begrüßung durch Heimleiter Alois Bräuer und Bürgermeister Fritz Stockinger wurde das Fest zum Anlass genommen, um einige Ehrungen vorzunehmen. So wurde Sr. Blanda Larndorfer zur "Goldenen Profess" (50 Jahre Ordensschwester) gratuliert und...

Die Geschäftsführer Sr. Elsbeth Berghammer und Günter Jakobi bedanken sich bei Heimleiter Karl Gratzer (l.) und beauftragen die neue Leiterin Margit Hollerweger. | Foto: Marschall PR

Neue Leiterin im Alten- und Pflegeheim St. Klara

VÖCKLABRUCK. Margit Hollerweger ist neue Heimleiterin des Alten- und Pflegeheimes St. Klara der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Sie folgte Karl Gratzer nach, der das Haus zwölf Jahre lang geleitet hatte und sich jetzt in die Pension verabschiedet. Gratzer hat mit großem Engagement, fachlicher Kompetenz und seiner Menschlichkeit dazu beigetragen, dass St. Klara einen ausgezeichneten Ruf in Oberösterreich genießt. Seine Nachfolgerin Margit Hollerweger hat das Studium Prozessmanagement...

ORG lädt zum Tag der offenen Tür

VÖCKLABRUCK. Die AHS-Oberstufe ermöglicht mit vier Jahren den kürzesten Weg zur Matura. Am ORG der Franziskanerinnen gibt es am 8. Februar von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, sowohl den Schulalltag und das Schulleben als auch Sehenswertes als Ergebnis des Lernens zu erleben. Schüler und deren Eltern sind beim Tag der offenen Tür eingeladen, den Unterricht zu besuchen und die praktische Arbeit kennenzulernen. In kleinen Workshops können Interessierte ausprobieren, ob das jeweilige Angebot für sie...

Minister Mitterlehner (l.), Wohnbereichsleiterin Stemmer und Heimleiter Gratzer. | Foto: Silveri

Arbeitsplätze in St. Klara sind familienfreundlich

VÖCKLABRUCK, WIEN. Das Alten- und Pflegeheim St. Klara der Franziskanerinnen gehört zu den Vorzeigeheimen bei Familienfreundlichkeit. Das haben Heimleiter Karl Gratzer und Wohnbereichsleiterin Irmgard Stemmer jetzt schwarz auf weiß. Minister Reinhold Mitterlehner überreichte ihnen das Zertifikat des Audits „pflegeundfamilie“. Für dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend durchgeführte Pilotprojekt wurde St. Klara als eine von nur drei österreichischen Alten- und...

Foto: Caritas

Mädchen strickten 140 Mützchen für einen guten Zweck

VÖCKLABRUCK. Die Mädchen der 1c-Klasse der Hauptschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck haben sich in den vergangenen Wochen voll und ganz dem Stricken von kleinen Mützen gewidmet. Gemeinsam mit der Caritas helfen sie damit älteren Menschen in Not. Bei der Aktion „Das große Stricken“ spendet die Firma Innocent 30 Cent für jede verkaufte Smoothie-Flasche mit Mütze an die Caritas. Insgesamt wurden in der Hauptschule 140 Mützchen geschafft. Am Ende waren sich alle einig: „Auf diese Art zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.