Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Feuerwehrfrauen der Freiwilligen Stadtfeuerwehr St. Valentin: Lara Enzelmüller, Alexandra Schuster, Sidonie Sallinger und Anna Leitner. | Foto: Anna Leitner
4

Zum Valentinstag
Feuerwehr würdigt Leistungen ihrer Frauen

Feuerwehrfrauen sind "vielfältig und unverzichtbar".  ST. VALENTIN. Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages am 14. Februar würdigt Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber die Leistungen der Frauen im Feuerwehrwesen: "Auch in der Region St. Valentin gibt es schon viele Frauen, die sich bei der Feuerwehr engagieren." Im ganzen Bezirk sind es 726, darunter 441 aktive. Gerade im Jugendbereich kommen viele nach, so Katzengruber - 279 sind es schon. Das ermögliche die tolle Jugendarbeit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dieses Mal besuchte die Runde den Verein Wohnen Steyr B 29, der wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen unterstützt. | Foto: Gesunde Gemeinde Kronstorf

Spende an Verein Wohnen Steyr B29
Gesunde Gemeinde Kronstorf strickt für Obdachlose

Mit selbstgemachten warmen Hauben, Schals und mehr hilft die Handarbeitsrunde.  KRONSTORF. Die Handarbeitsrunde der Gesunden Gemeinde Kronstorf trifft sich regelmäßig zum geselligen Austausch und kann dabei die Hände nicht ruhen lassen. Aus den vielen bunten, wolligen Materialspenden, die die Gruppe erhält, entstehen warme Sachen. Diese werden entweder verkauft oder karitativen Zwecken zugeführt. Dieses Mal besuchte die Runde den Verein Wohnen Steyr B 29, der wohnungslose oder von...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Dienstag, 15. Oktober 2024, veranstaltet das AMS Traun von 8.30 bis 12 Uhr einen Informationsvormittag für Frauen, die ihren Wiedereinstieg nach der Karenz planen. | Foto: tommaso1979/panthermedia

Infotag beim AMS
Nach der Karenz in den Beruf zurück

Am Dienstag, 15. Oktober 2024, veranstaltet das AMS Traun von 8.30 bis 12 Uhr einen Informationsvormittag für Frauen, die ihren Wiedereinstieg nach der Karenz planen. REGION ENNS, LINZ-LAND. "Mit Vorträgen zu relevanten Themen wie etwa unterstützenden Angeboten für eine qualifizierte Ausbildung sowie einem vielfältigen Angebot von Informationen rund um Arbeit und Beruf durch unsere an diesem Vormittag anwesenden Netzwerkpartnerinnen, bieten wir den Frauen die Möglichkeit zum Austausch und zur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anlässlich des Anton Bruckner Gedenkjahres feierten die Goldhaubenfrauen eine Maiandacht in der Pfarrkirche Ansfelden. | Foto: Goldhaubengemeinschaft Linz-Land

Gedenkjahr
100 Goldhaubenfrauen feierten Maiandacht in der Pfarrkirche

Anlässlich des Anton Bruckner Gedenkjahres feierten die Goldhaubenfrauen des Bezirks Linz-Land eine Maiandacht in der Pfarrkirche Ansfelden mit musikalischer Gestaltung durch den Singkreis und die Tanzlmusi. ANSFELDEN, ST. FLORIAN. Aus diesem Anlass kamen rund 100 Damen in Festtracht und Goldhaube oder Dirndl. Auch die Landesobfrau Martina Pühringer sowie die Bezirksobfrau Christina Gerstmayr aus St. Florian waren anwesend. Die Goldhaubengruppen tragen zur Brauchtumspflege bei, sammeln Spenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
In jedem Alter strahlen! Junge Frauen brauchen vermehrt Eisen, ältere Kalzium und Vitamin D. Omega-3-Fettsäuren unterstützen generell Herz und Gehirn.

Gesund und vital
Ernährungstipps für Frauen jeden Alters

Genauso wie sich Männer und Frauen in Verhalten, Physiologie und Psyche unterscheiden, so gibt es auch Unterschiede in ihren Bedürfnissen nach Nährstoffen. Zum Tag der Frauengesundheit hier ein paar Ernährungstipps abgestimmt auf die einzigartigen Bedürfnisse des weiblichen Körpers, die auch dabei helfen, ein starkes Fundament für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Was wir essen, beeinflusst unseren Organismus – und das ist geschlechtsübergreifend so. Deshalb ist eine gesunde Ernährung...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Erreichbar ist der HelpChat unter haltdergewalt.at | Foto: PantherMedia / theshots.contributor@gmail.com

Online-Beratung
HelpChat für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen

Kostenlose und anonyme Hilfe für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind OÖ. Der HelpChat ist eine österreichweite Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Dahinter steht der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.  Völlig vertraulich und kostenlos Der Chat hat täglich von 18-22 Uhr und freitags von 9-23 Uhr geöffnet (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos, anonym und völlig vertraulich. Mit Hilfe eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Mädchen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel folgten der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Girls in Politics
Mädchen der SMS Schubertviertel erlebten Tag mit der Bürgermeisterin

„Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? Was versteht man unter Kommunalpolitik?“ Fragen wie diese wurden im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ im Stadtamt St. Valentin für interessierte weibliche Jugendliche ausführlich behandelt. ST. VALENTIN. Die Mädchen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel folgten der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr gerne und informierten sich im Girls in Politics-Vortrag genauer über die politische Arbeit von Frauen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

Claudia Engertsberger ist Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz in Enns.
 | Foto: OÖRK/Asanger

Notfallsanitäterin stellt sich vor
Frauenpower beim Roten Kreuz Enns

Rotes Kreuz Enns stellt Notfallsanitäterin Claudia Engertsberger anlässlich des Weltfrauentages vor. ENNS. Im Ernstfall zur Stelle, rund um die Uhr im Einsatz, anerkannt und wertgeschätzt von Kolleg:innen und den Menschen, denen sie helfen: die Notfallsanitäter:innen beim Roten Kreuz Linz-Land wachsen täglich über sich selbst hinaus. In dem noch männlich dominierten Bereich der Notfallsanis setzen sie mit ihrem Einsatz mehr als nur ein Zeichen für Gleichstellung. Die Notfallsanitäterin Claudia...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Josef Fuchsberger (li.) und Rudolf Katzengruber danken den Feuerwehrfrauen Carina Kampner und Melanie Katzengruber stellvertretend für deren Engagement. | Foto: Wolfgang Zarl

Blumen und Anerkennung
Kommando dankt Feuerwehrfrauen für ihren Einsatz

Würdigung der Feuerwehr-Frauen anlässlich des Valentinstages: 590 Frauen engagieren sich im Bezirk Amstetten bei den Florianis ERNSTHOFEN, AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertrer Josef Fuchsberger von der FF Ernsthofen sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber überreichten im Vorfeld des Valentinstages Blumen an engagierte Feuerwehr-Frauen und sie würdigten deren Einsatz für die Region St. Valentin.  "Frauen sind heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: IMS Langenhart

Girls in Politics
Mehr Mädchen und Frauen in die/der ?? Politik

26 Mädchen der IMS Langenhart sind der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zum Girls in Politics-Vortrag gefolgt, um sich genauer über die politische Arbeit von Frauen zu informieren. Die Mädchen der 4. Klassen durften hinter die Kulissen der Stadtgemeinde St. Valentin blicken, erfuhren, wie politische Entscheidungen getroffen werden und bekamen einen Einblick in den persönlichen Werdegang der Bürgermeisterin und Landtagsabgeordneten. Eine sehr gelungene Veranstaltung für alle...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Frauen sind von Rheuma anders betroffen. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Frauen und Rheuma – neueste Erkenntnisse aus der Gendermedizin

Frauen empfinden eine rheumatische Erkrankung oft anders als Männer. Wenn zudem ein Kinderwunsch besteht, ist in der Therapie ein spezieller Weg zu gehen. ÖSTERREICH. Neue Forschungserkenntnisse aus der Gendermedizin erläuterte Antonia Puchner, Rheumatologin an der MedUni Wien, in einem MeinMed-Webinar, welches in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse organisiert wurde. Stärkere ImmunantwortDie Symptomatik reicht bei Patientinnen von diffusen Ganzkörperschmerzen bis hin zu...

  • Ines Pamminger
"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mireille Ngosso, Renate Heitz, Eva-Maria Holzleitner (von links): "Ein Herzinfarkt äußert sich bei Frauen anders als bei Männern und wird deshalb oft nicht oder zu spät erkannt. Das muss sich ändern!" | Foto: MecGreenie Production

SP-Frauen OÖ schlagen Alarm
Gendermedizin: Das Geschlecht macht einen Unterschied

Damit keine Frau mehr sterben muss, nur weil sie kein Mann ist.
 SP Frauen OÖ fordern: Gendermedizin muss zur Norm werden. OÖ. "Diskriminierung auf Rezept: Auch in hochentwickelten und modernen Gesundheitssystemen wie dem österreichischen werden Krankheiten bei Frauen oft spät oder gar falsch diagnostiziert, Schmerzen und andere Beschwerden nicht ernst genommen! 
Der Grund dafür: Medizinische Forschung und somit auch unser Wissen über Krankheiten orientieren sich stark am männlichen Körper",...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Stellvertrer Josef Fuchsberger überreichen denFeuerwehrfrauen Blumensträuße. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Zum Valentinstag
Blumensträuße für die Amstettener Feuerwehrfrauen

Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofener Stellvertrer Josef Fuchsberger überreichten, im Vorfeld des Valentinstages am 14. Februar, Blumen an engagierte Damen aus der Region. ERNSTHOFEN, AMSTETTEN. Frauen seien heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den Feuerwehren, betont das Bezirksfeuerwehrkommando. Im Bezirk Amstetten engagieren sich 514 Frauen in der Jugendfeuerwehr, bei den Aktiven oder in der Reserve. Laut Katzengruber und Fuchsberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Stadtgemeinde Enns unterstützt seit dem Jahr 2021 das Projekt einer Frauenwohnung für Frauen in Not. | Foto: Ulrike Plank

Einstimmig im Gemeinderat
Subvention für Ennser Frauenwohnung beschlossen

Die Stadtgemeinde Enns unterstützt seit dem Jahr 2021 das Projekt einer Frauenwohnung. Erfreulicherweise konnte bereits im August mit der Inbetriebnahme einer von der WSG generalsanierten Unterkunft begonnen werden. ENNS. Die Räumlichkeiten wurden Schritt für Schritt mit Unterstützung von Sponsoren und Helferinnen eingerichtet und konnten nun mit Dezember bezogen werden. „Die Stadt Enns bekennt sich ganz klar zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt. Gerade die Corona-Pandemie stellt die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Frauen der SPÖ St. Valentin mit Kerzen vor der Gedenktafel Bertha von Suttners‘, der ersten weiblichen Friedensnobelpreisträgerin.  | Foto: SPÖ St. Valentin

16 Tage gegen Gewalt
SPÖ St. Valentin will sich gegen Gewalt einsetzen

Nach einem Jahr mit trauriger Bilanz wollen sich die Frauen der SPÖ St. Valentin entschieden gegen die Gewalt an Frauen stellen und anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“ aufmerksam machen. ÖSTERREICH, ST. VALENTIN. Im diesjährigen Kalenderjahr hat Österreich bereits 29 Femizide zu beklagen. Diese Frauen sind durch männliche Gewalt, wie die der Ehemänner, Partner, Ex-Partner oder Verwandten ermordet worden. Auch die Zahl der Frauen, die häusliche Gewalt erleiden mussten und immer noch müssen,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Juckreiz im Intimbereich ist das häufigste Symptom. | Foto: vimolsiri.s / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Seltene Hautkrankheit, die Frauen trifft

In einem MINI MED Webinar referiert OÄ Dr. Alexandra Ciresa-König über Lichen sclerosus vulvae. Starker Juckreiz und Brennen im Intimbereich sind typische erste Symptome, mit denen sich der genitale Lichen sclerosus bemerkbar macht. Die chronisch entzündliche Hauterkrankung trifft meistens Frauen und bleibt oft lange Zeit unerkannt. "Betroffene werden über Jahre vertröstet und mit verschiedensten Pilz- oder Hormoncremen behandelt, die hier nachweislich keinen Effekt haben" erklärt Alexandra...

  • Wien
  • Michael Leitner
„Frauen sind von Krisen leider immer stärker betroffen als Männer“, sagt Gernot Grammer vom AMS Traun. | Foto: panthermedia/antiksu

Arbeitslosigkeit und Kinderbetreuung
Corona setzt Frauen stärker zu

Frauen sind von der Corona-Krise in punkto Arbeitslosigkeit stärker betroffen als Männer. REGION ENNS. Am 22. Oktober findet österreichweit der „Equal Pay Day“ statt – dieser Tag zeigt die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen auf. In Oberösterreich war er bereits am 6. Oktober, was bedeutet, dass Frauen ab diesem Datum praktisch 87 Tage „unbezahlt“ arbeiten. Frauen sind nach wie vor Männern gegenüber benachteiligt. „In erster Linie sind es Frauen, die kranke Kinder betreuen, den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
V.l.: GR Karin Stauber, GR Claudia Aufreiter, GR Christine Pissenberger, Bgm. Kerstin Suchan-Mayr und STR Andrea Prohaska machten auf die Schere im Pensionssystem zwischen Frauen und Männern aufmerksam. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
SPÖ Frauen machten auf niedrige Pension aufmerksam

Die SPÖ-Frauen St. Valentin machten am 30. Juli, dem „Equal Pension Day“ auf die viel zu niedrige Pension für Frauen aufmerksam. ST. VALENTIN. Dazu wurden Lineale verteilt, die vor allem aufzeigen, wie sich Teilzeitarbeit und Erwerbsunterbrechungen auf die Pensionshöhe und das Lebenseinkommen auswirken und um auf die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Im Durchschnitt 835 Euro weniger Pension für FrauenDer „Equal Pension Day“ markiert jenen Tag, an dem Männer bereits...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Isabella Kling mit den „Recovery Boots“: Sie massieren das Lymphsystem und fördern die Regeneration nach dem Training. | Foto: BRS/Mitterbauer
4

Mrs. Sporty
Fitnessstudio nur für Frauen

„Mrs. Sporty“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sport und Ernährung natürlich in den Frauen-Alltag zu integrieren. ENNS. Frauen haben beim Trainieren andere Bedürfnisse als Männer. Sie müssen oft Kinder, Haushalt und Arbeit unter einen Hut bringen, haben deswegen oft wenig Zeit und legen trotzdem Wert auf Bewegung und Gesundheit. „Mrs. Sporty“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sport und Ernährung natürlich in den Frauen-Alltag zu integrieren. „Wir bieten Frauen jeden Alters und jeder Fitnessstufe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander mit dem Team des Verein VFQ. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
1 2

Frauen in „Männerberufen“
Vernetzen, Fördern, Qualifizieren

Der Verein VFQ (Vernetzen-Fördern-Qualifizieren) hilft Frauen seit 1988 in beruflichen Männerdomänen Fuß zu fassen. OÖ. 1988 gründeten drei junge ambitionierte Frauen die Tischlerei „Fragile“. Damit wollten sie aufzeigen, dass auch Frauen in einem traditionellen Männerberuf erfolgreich sein können. Das Ziel war bereits damals die Ausbildung von Frauen in Handwerk und Technik. Dieses Thema ist heute aktueller denn je. Im Jahr 2004 wurde die gemeinnützige „VFQ Gesellschaft für Frauen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Oktober 2025 um 14:00
  • Pfarrheim
  • Niederneukirchen

FrauenTREFF

ALLE Frauen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf gemeinsame gemütliche Stunden.

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.