Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

11

Warum wir den Weltfrauentag feiern

Der Internationale Frauentag hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis in die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert zurückreicht, als Arbeiterinnen unter schweren und menschenunwürdigen Bedingungen arbeiteten. Inmitten dieser Zeit begannen die Arbeiterinnen, für ihre Rechte zu demonstrieren. 1911 fand der erste Frauentag in Europa statt, wo erstmals Frauen und Männer gemeinsam auf der Straße demonstrierten. Der internationale Frauentag am 8. März, wie wir ihn heute kennen, wurde dann 1921...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic

Event am 6. März
„Was über Frauen geredet wird“ in Bad Ischl

Gemeinsam mit allen Frauenorganisationen der Stadt lädt die Stadt Bad Ischl zu einer besonderen Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags ein. BAD ISCHL. Am Mittwoch, den 6. März 2024, um 19.30 Uhr, öffnet das Pfarrheim Bad Ischl seine Türen für eine Lesung und persönlichen Austausch mit der Stadtschreiberin Doris Mitterbacher, auch bekannt als Mieze Medusa. Mitterbacher wird aus ihrem aktuellen Werk lesen und Einblicke in ihre künstlerische Welt geben. Ein Poetry Slam sorgt zudem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Lass das, das schickt sich nicht!
JETZT ERST RECHT! - mit Elisabeth Osterberger und Edith Soukup

Donnerstag 14.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien Dienstag 19.03.2024 - 19:00 Uhr Amtshaus Festsaal - Einlass 18:00 Uhr Gasgasse 8-10, 1150 Wien Elisabeth Osterberger und Edith Soukup haben aus den Büchern von Hertha Kratzer „Alles was ich wollte war Freiheit“ und der Historikerin Veronika Helfert „Frauen wacht auf“ eine emotionale Zeitreise gestaltet. Zeithistorisch beginnend um die vorige Jahrhundertwende bis zur Gründung der ersten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Dorothea Hagen
Anzeige
v.l.n.r. vorne: Rumonky, Sonja Reisinger (Tante Kaethe), Martina Schneider (Serviceclub Lions Club Wels Leonessa), Dagmar Hager, Djane Solaris, Sylvia Graf-Borgstädt, Isolde Weberberger (Connex), Doris Pammer, Mira DJURANOVIC (Herzenstöchter);
v.l.n.r. hinten: Alexandra Parraghy (Agentur aundas), Lisa Weilguni (Bodystreet & Bodycool), Birgit Pfizter (Lu-Lu Modeschmuck), Nina Poche (Ordnungsverliebt), Hüyla Balange (Faces Modelagentur), Melanie Drack (Drack Immobilien GmbH), Mag. Ulli Wight (Magazin Oberösterreicherin), Doris Grausam (Supermodel); | Foto: @SoulSpaceStudio & Agentur aundas
Video 7

"DIE NACHT DER FRAU by Djane Solaris
Ein Event voller Glamour, Charity & Frauenpower!

„DIE NACHT DER FRAU“ mit Djane Solaris am 19. April ab 18:00 Uhr in der Tante Kaethe Linz. „ON AIR“ so lautet das diesjährige Motto bei der zweiten Charity Veranstaltung „DIE NACHT DER FRAU“ mit Djane Solaris am 19. April, um 18:00 Uhr in der Tante Kaethe Linz. Ein Abend im Zeichen der Kunst, Vielfalt und Stärke. In der weiten Welt des Radios treten zwei außergewöhnliche Stimmen in den Vordergrund: Autorin Dagmar Hager und Sängerin Sylvia Graf-Borgstädt. Genieße ein Glas Pink Swan Sloe Gin -...

  • Linz
  • Sabine Lehner
Bei ihrer Lesung in Marienkron, Burgschauspielerinnen Dorothee Hartinger und Stefanie Dvorak | Foto: Andrea Glatzer
16

KULTUR.Genuss im Kurhaus
Ein Fläschchen Medizin in Marienkron

"Von Frauen für Frauen" so lautete das Motto des Leseabends der beiden Burgschauspielerinnen Dorothee Hartinger und Stefanie Dvorak im Kurhaus Marienkron im burgenländischen Mönchhof. Am Programm der beiden hochkarätigen Bühnenkünstlerinnen und Schauspielerinnen standen ausschließlich Texte von Autorinnen. MÖNCHHOF. Völlig entspannt konnte das vorwiegend weibliche Publikum der Lesung lauschen, denn die meisten Gäste waren bereits früh angereist, um den Tag mit einem Regenerations-Day Spa in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Veranstaltung in St. Johann. | Foto: SPÖ-Frauen
2

St. Johann, SPÖ-Frauen
"Heimat bist du toter Töchter", Lesung & Konzert

Veranstaltung zum Thema "Femizide" in der Alten Gerberei am 29. März. ST. JOHANN. Die SPÖ-Frauen und das Renner-Institut laden zur Lesung „Heimat bist du toter Töchter“ von Yvonne Widler und zum anschließenden Konzert mit "Hey Sis": Mi, 29. 3., 18 Uhr, Alte Gerberei, Eintr. freiw. Spenden. FemizideLand der Berge, Land der Femizide: Österreich ist das Land in der EU mit der höchsten Frauenmordrate. Diese Frauen wurden von ihnen nahestehenden Männern ermordet, weil sie Frauen sind. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jetzt liegt »Über allem der Berg« aus dem Jahr 1964 in einer Neuauflage vor. Das Vor- und Nachwort wurde von Helmas langjähriger Wegbegleiterin, der Filmautorin Annette Mäser gestaltet. | Foto: BERGWELTEN

Lesung in der Villa Schindler
Carmen Sanders–Gratl liest in Telfs: "Über allem der Berg"

Am 11. Oktober findet um 19.30 Uhr in der Villa Schindler die nächste Lesung der Bücherei Telfs gemeinsam mit der Kulturabteilung im Rahmen der Ausstellung "Von wandernden Frauenzimmern" statt. TELFS. Die bekannte Tiroler Schauspielerin Carmen Sanders–Gratl liest aus der Biografie "Über allem der Berg" von Helma Schimke, einer Pionierin des Frauenbergsteigens. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Maria Ma. Über allem der BergHelma Schimke, Alpinistin, Architektin und Mutter dreier Kinder,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Copyright Christian Ringbauer
7

EIN KLASSISCHER ABEND MIT HOHEN NIVEAU
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG IM OHO

EIN KLASSISCHER ABEND MIT SEHR HOHEN NIVEAU - Drei außergewöhnliche Frauen singen, spielen, erzählen und verzaubern: Kerstin GROTRIAN- Sopran Aima Maria LABRA –MAKK- Klavier Katharina TIWALD- LiteraturDer Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie kompositorisch, so auch interpretatorisch. Die literarische Kunst ist, so wie bisher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart

FRAUENTAGE IM OHO MIT KONZERT LESUNG LIVE-STREAM
FRAUENBILDER 22 | KONZERT & LESUNG | SA. 12. 3. 2022 20:00 UHR | OHO

FRAUENBILDER 22 * KONZERT UND LESUNG SAMSTAG, 12. MÄRZ 2022 20:00 UHR + LIVE-STREAM Eine Kooperation des Vereins Komponisten und Interpreten Burgenland (KIBu) mit dem Offenen Haus Oberwart Kerstin GROTRIAN - Sopran Aima Maria LABRA-MAKK - Klavier Katharina TIWALD - Literatur Der Verein KIBu Komponisten und Interpreten im Burgenland veranstaltet, gemeinsam mit dem OHO, ca. alle zwei Jahre eine Reihe der Konzerte, mit besonderem Schwerpunkt auf musikalisches Schaffen von Frauen: wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart
2

OBERWART - FRAUENBILDER 22
OFFENES HAUS OBERWART KONZERT & LESUNG SA. 12.3.2022 * 20:00 UHR

Frauenbilder22 - KONZERT UND LESUNG Samstag, 12.03.2022 um 20:00 Uhr Offenes Haus Oberwart Programm: Kerstin GROTRIAN- Sopran Studium am Konservatorium der Stadt Wien und an der Musikuniversität -Wien. Die Koloratursopranistin sang an der Wiener Kammeroper, am Stadttheater Baden, St. Pölten und Klagenfurt (Mozart- Königin der Nacht), Tiroler Landestheater(Lustigen Weiber), als auch in Deutschland, Italien, sowie am Opernhaus Zürich-Schweiz. Als Ensemblemitglied der Wiener Volksoper war sie in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Starke Frauen aus der Donaustadt sind Thema der Veranstaltung. | Foto: Becca Tapert/unsplash
2

Weltfrauentag
Veranstaltung würdigt starke Frauen in der Donaustadt

Anlässlich des Weltfrauentages findet in der Seestadt eine Veranstaltung statt, die starke Frauen aus dem Bezirk würdigt.  WIEN/DONAUSTADT. Zum Weltfrauentag am Dienstag, 8. März, findet in der Seestadt die Veranstaltung Frauen.Bewegen.Donaustadt statt. Schauspielerin Margot Hruby liest dabei Texte aus den Biografien außergewöhnlicher Frauenpersönlichkeiten aus der Donaustadt. Diese Biographien wurden von der Schriftstellerin und Autorin Lieselotte Hansen Schmidt in langjährigen Recherchen,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Regisseurin und Intendantin Nicole Fendesack mit zwei Schauspielerinnen ihres Ensembles: Elsa Schwaiger als Sarah Bernhardt und Nena Eigner als Marianne Hainisch während der Premiere von WANTED im Rahmen der literarischen Gesellschaft Mödling im Thonetschlössel. | Foto:  © Isma Forghani
2 32

Schauspiel WANTED
Nicole Fendesack bringt M. Hainisch nach St.Pölten!

Nicole Fendesack bringt Marianne Hainisch und Sarah Bernhardt nach St. Pölten auf die Bühne! Nach der erfolgreichen Premiere am 17. Oktober auf Einladung der literarischen Gesellschaft Mödling vor vollem Haus kommt nun das Schauspiel WANTED über die Begegnung zweier faszinierender Frauen - Marianne Hainisch der Begründerin und Führerin der Frauenbewegung in Österreich, und Sarah Bernhardt, der berühmtesten Darstellerin ihrer Zeit und einem der ersten Weltstars, nach St. Pölten! Zu einer Zeit wo...

  • St. Pölten
  • Isma Forghani
Yildirim (links) und Trausmuth freuen sich über die erfolgreiche Lesung zum Thema Frauenwahlrecht.  | Foto: SPÖ Tirol

100 Jahre Tiroler Frauenwahlrecht
Lesung über Adelheid Popp zum Thema Frauenwahlrecht

TIROL. Dass vor 100 Jahren, am 15.6. 1919 zum ersten Mal auch Frauen den Vorläufer des Tiroler Landtags wählen konnten, nehmen die SPÖ-Frauen zum Anlass, um in die Buchhandlung Liber Wiederin einzuladen. Gernot Trausmuth stellte sein Buch „‚Ich fürchte niemanden‘ – Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht“ vor. Buchpräsentation über Adelheid PoppDas 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts nutzten die SPÖ-Frauen, um an eine Pionieren des Frauenwahlrechts zu erinnern. Der Autor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Wildschönauerin veröffentlicht ersten Roman
Herta Blamauer, geb. Luchner gibt Einblicke in ihr Erstlingswerk

Im Herbst 2018 ist der erste Roman der gebürtigen Wildschönauerin Herta Blamauer im Novum Verlag erschienen. „Maddalena“ ist die wunderbar und umsichtig erzählte Geschichte dreier Frauen, die sich jede auf ihre Weise den eigenen Gefühlen stellen und Stärke beweisen! In Zusammenarbeit mit der Bücherei Niederau lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Wildschönau zur Lesung mit Herta Blamauer in der Wildschönau: Zeit: Freitag, 5. April 2019 um 19.00 Uhr Ort: in der Bücherei Niederau, Volksschule...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Kultur Wildschönau
(v.l.n.r. Uschi Zezelitsch, Regina Petrik, Mitarbeiterin des Frauenhaus Burgenland, Ulla Reisinger, Nina Wallner)

Gegen Gewalt gegen Frauen
In New York nennt man sie PussyCat...

"...in Bayern heißt sie "Bitschigogerl". "Mumu", "Tschurimuri", "Muschel"... ... und alle sie sind von viel Heimlichtuerei umgeben- wie das Bermudadreieck. Von dort meldet sich auch keiner mehr zurück." Am 22. Februar lesen 20 Frauen aus den "Vagina Monologen" der Eve Ensler- einer Sammlung von 200 Interviews mit Frauen die ihre humorvollen, poetischen und oftmals traurigen Geschichten erzählen - und setzen so ein Zeichen gegen Tabus und gegen die Gewalt gegen Frauen.  Der so genannte V-Day ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Treffen in Graz: Brandstätter, Lill, Kern und Gerencser (v. l.) | Foto: KK

SI Club Rubin Graz lud zu Kern-Lesung

Orange the World: Im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" lud der SI Club Rubin Graz am internationalen Tag der Menschenrechte zur Lesung von Isabella Maria Kern. Sie las aus ihrem Buch "Li – Tote Mädchen machen keinen Sex", das Zwangsprostitution thematisiert. "Ich freue mich sehr, dass wir Isabella Maria Kern in Graz begrüßen durften. Sehr interessant finde ich ihren Hang zu schwierigen Themen", meint GEPA-Chefin Ingrid Gerencser. Den Abend im Atelier Jungwirth verbrachten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Liest aus ihrem Buch über Zwangsprostititution: Isabella Maria Kern | Foto: Kern/meinbezirk.at

Orange the World: SI-Club Graz Rubin lädt zur Lesung von Isabella Maria Kern

"Li  – Tote Mädchen machen keinen Sex" – Dieses bewegende Buch von Isabella Maria Kern thematisiert Zwangsprostitution und lässt niemanden kalt. Anlässlich der UN Women-Kampagne "Orange The World" werden im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ Schwerpunktaktionen und Veranstaltungen umgesetzt. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird das Thema Gewalt an Frauen, das jede...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lädt am 13. November 2018 um 18 Uhr zur Lesung mit Petra Unger zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein. | Foto: FMB Hartberg-Fürstenfeld

Frauen- und Mädchenberatung
"Frau" im Fokus der Welt- und Regionalgeschichte

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Lesung zum Thema Frauenwahlrecht und Vorstellung der Erzähl-Café-Broschüre der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. Das Team der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lädt am Dienstag, 13. November um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Frauen- und Mädchenberatung in Hartberg zur Lesung mit Petra Unger, Schriftstellerin und Kulturvermittlerin, zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht, ein. Frauen aus der Oststeiermark kommen zu Wort Das heurige 100-jährige...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Autorinnen des Wortraum
44

Starke FrauenWorte - Lesung der Wortraum Autorinnen zum Internationalen Frauentag

IMST(alra). Die Autorinnen des Wortraum nahmen den Internationalen Frauentag zum Anlass, um zu einer Lesung in das Pflegezentrum Gurgltal zu laden. FrauenWorte - lautete der Titel des Abends - Frauenworte in authentischer und individueller Ausdruckskraft sind jedoch schon viel länger - mittlerweile seit 15 Jahren die Stärke und Intention der Oberländer Plattform für Autorinnen. Dem Anlass entsprechend wurden eine besondere Auswahl von prägenden Erlebnissen und zeitlosen Botschaften rund um die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Elfriede Hammer liest aus ihrem neuen Buch "Alte Geschichten"

Elfriede Hammerl liest "Alte Geschichten" Zwischen Melancholie, Aufbegehren und Wut. Elfriede Hammerls Figuren sind in die Jahre gekommen und kämpfen an gegen verpasste Chancen, Rollenbilder und Erinnerungen an Verflossene. Hier werden Säbel gewetzt: Mann gegen Frau, Tochter gegen Mutter, Ehefrau gegen Ex-Geliebte, Jung gegen Alt. Messerscharfe Beobachtungen grandios zu Papier gebracht. Elfriede Hammerl in Höchstform! Wann: 28.02.2018 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Foto: privat

Lesung: Frauen und Liebe in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Gertraud Weghuber liest und erzählt am Samstag, 13. Jänner, um 16 Uhr im Bildungshaus in Seitenstetten aus Liebesbriefen bemerkenswerter Frauen. Historisches, Heiteres, Alltägliches und Skandalöses über faszinierende Frauen wie Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo, George Sand u. a. stehen am Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Frauencafé: Lieblingsbücher-Lesung und Büchertauschtisch

Bring dein Lieblingsbuch oder deine Lieblingsbücher und lies uns eine Stelle daraus vor! Oder erzähle, was du an dem Buch magst! Gleichzeitig machen wir einen Büchertauschtisch - ausgelesene Bücher mitbringen und neuen Lesestoff mitnehmen! Das Frauencafé ist ein überparteilicher Treffpunkt für Frauen aus Leobendorf und Umgebung, um sich kennenzulernen, auszutauschen, die eigene Arbeit vorzustellen oder über Themen zu plaudern, die euch interessieren! Wann: 25.01.2018 18:30:00 Wo: Stüberl am...

  • Korneuburg
  • Alexandra Adler
5

Krampus-Benefiz-Ladies Crime Night in Wien

Krampus-Benefiz-Lesung der österreichischen Mörderischen Schwestern Acht österreichische Krimiautorinnen lesen im Rahmen der Benefiz Ladies Crime Night 2017 für einen guten Zweck unter der Moderation von Eleonore Biber: Christine Neumeyer, Christine Figueiredo, Anni Bürkl, Beate Ferchländer, Sylvia Grünberger, Andrea Nagele, Gudrun Lerchbaum und Andrea Süssenbacher. Eintritt: 5,- EUR. Der Reinerlös der im Rahmen des Vereins der Mörderischen Schwestern organisierten Veranstaltung kommt zur Gänze...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christine Neumeyer

Italienische Literatur Grand Dame Maraini liest in Innsbruck

Die über 80-jährige Florentinerin Dacia Maraini ist die Grande Dame der italienischen Literatur, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und auch schon für den Literaturnobelpreis gehandelt. In ihren Büchern beschäftigt sie sich immer wieder mit der Rolle der Frau, so auch in Ihrem neuen Roman "Das Mädchen und der Träumer", mit dem sie am Mittwoch, den 14. Juni ab 19.30 Uhr in der Tyrolia Hauptbuchhandlung in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zu Gast sein wird. Die Präsentation ihres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.