Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

v. l. n. r.: GR Carola Felsenstein, Mag. pharm. Elisabeth Biermeier (Apothekerkammer NÖ), LR Ulrike Königsberger-Ludwig,
Vera Sares (WKNÖ), Gerda Schilcher (AKNÖ), Obmann-Stv. Michael Pap, Dir. Dr. Martina Amler (beide NÖGKK),
Präs. Markus Wieser (AKNÖ), BM Mag. Dr. Brigitte Zarfl, Mag. Bettina Heise, MSc (AKNÖ), Dir. Günter Steindl (NÖGKK) | Foto: NÖ Gebietskrankenkasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger

NÖGKK
„Gesundheit für SIE“

NÖGKK lud zur „Gesundheit für SIE“
Gesundheit, Vorsorge, Fitness und Lifestyle - Gesundheitsministerin Zarfl zu Besuch auf der 17. Frauengesundheitsmesse im Wifi St. Pölten. ST. PÖLTEN. „Als Frau durchs Leben: Stark in allen Lebensphasen“ lautete das Motto der diesjährigen „Gesundheit für SIE“ am 8. und 9. November 2019 im WIFI St. Pölten. Frauengesundheitsmesse Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und ihre Gesundheitspartner boten bei der beliebten Frauengesundheitsmesse zwei Tage lang spannende...

Anzeige
2

NÖ Gebietskrankenkasse - NÖ Frauengesundheitstag in Vösendorf

NÖGKK lädt zum 13. NÖ Frauengesundheitstag Gesundheit, Fitness und Lifestyle in Vösendorf Familie, Haushalt, Job – Frauen verbringen oft wahre Wunder, um alles auf einen Nenner zu bringen. Die eigenen Bedürfnisse werden meist hintangestellt. Wie wär´s mit einem Tag Auszeit: Der 13. NÖ Frauengesundheitstag der NÖ Gebietskrankenkasse am 10. März in Vösendorf bietet einen tollen Mix aus Gesundheit, Fitness und Lifestyle. Kostenlose Styling-Tipps, Kunsttherapie, Atempädagogik und „Lachen als...

Anzeige
Foto: www.shutterstock.com
4

NÖ Gebietskrankenkasse - Mentaler Gesundheitstag

NÖGKK: Balance für Körper, Geist & Seele Schwerpunkttag für mentale Gesundheit im Schloss Hunyadi Psychische Erkrankungen sind im Vormarsch. Bereits jeder vierte Mensch ist im Laufe seines Lebens davon betroffen. Doch nach wie vor handelt es sich um ein Tabuthema – viele ignorieren ihre Beschwerden und nehmen keine Hilfe in Anspruch, weil sie unsicher sind oder sich unverstanden fühlen. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) möchte mit dem Schwerpunkttag „Balance für Körper, Geist und Seele“ am 14....

Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Teilnahme am Infotag für Wiedereinsteigerinnen

NÖGKK: Infos für Arbeitssuchende Ältere Arbeitssuchende haben es oft nicht leicht, beruflich wieder Fuß zu fassen. Konkrete Hilfe bieten die Kurse von „ppc training“, die im Auftrag des Arbeitsmarktservice durchgeführt werden. Vor kurzem stand für die Teilnehmer/innen eines solchen Kurses eine Exkursion in die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) auf dem Stundenplan. Infos aus erster Hand lieferte NÖGKK-Experte Manfred Hopfer: Etwa, dass die Krankenkasse Drehscheibe für andere Ämter ist und dass von...

Anzeige
Foto: www.shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Frauengesundheitstag Biedermannsdorf

NÖGKK-Frauengesundheitstag in Biedermannsdorf Gesundheits- und Fitness-Checks, Vorträge und Schnupperkurse Kochen, putzen, Kinder versorgen, dazu noch top im Job sein – viele Frauen legen sich die Latte hoch – oft zu hoch. Eigene Bedürfnisse? Werden zurückgesteckt. Gesundheit? Bleibt irgendwann auf der Strecke … Höchste Zeit für einen „Umkehrschwung“: Für alle Gesundheitsbewussten und jene, die es noch werden möchten, veranstaltet die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 21. März 2015 einen...

Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Brustkrebsfrüherkennung

NÖGKK: Erleichterter Zugang zur Früherkennungs-Mammographie Infokampagne zum Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ – grünes Band soll an Untersuchung erinnern Im Jänner 2014 startete das qualitätsgesicherte Österreichische Brustkrebs-Früherken-nungsprogramm „früh erkennen“, jetzt läuft dazu in ganz Niederösterreich eine Informationskampagne. Dazu NÖGKK-Service-Center-Leiter Johann Strnad: „Das Ziel ist es, Frauen verstärkt auf das Programm aufmerksam zu machen und sie umfassend über...

Anzeige
J. Strnad (NÖGKK), Mag. Burian (Rauchertelefon), S. Hermann (NÖGKK)

NÖGKK - Rauchfrei in 5 Wochen

Rauchstopp Die NÖ Gebietskrankenkasse lud am 20.3.2013zur Auftaktveranstaltung von :"Rauchfrei in 5 Wochen". Viele interessierte aktive und passive Raucher nahmen daran teil. 15 Personen nutzen das Angebot der NÖGKK, um einen Rauchstopp zu planen. Auch Sie haben die Möglichkeit mit dem Rauchen aufzuhören: Wir unterstützen Sie dabei: Beratungstelefon: 0810 810 013 Mo bis Fr, 10:00-18:00 Uhr (max. € 0,10/min) www.rauchertelefon.at Email: info@rauchertelefon.at www.juliarauchfrei.at Am 31. Mai ist...

Anzeige

NÖGKK - Rauchen schadet Frauen mehr als Männern

NÖGKK - Rauchen schadet Frauen mehr als MännernDein Tipp für JuliaNeue Internet-Kampagne gibt jungen Raucherinnen praktische Hilfestellung, um von der Zigarette loszukommen Rauchen erhöht das Risiko für schwere Erkrankungen – und bei Frauen ist dieses Risiko um ein Vielfaches größer als bei Männern. 34 Prozent aller Österreicherinnen und Österrei¬cher sind Raucher, 27 Prozent der Frauen greifen regelmäßig zur Zigarette. In der Altersgruppe der 15-Jährigen rauchen mittlerweile mehr Mädchen als...

Anzeige
www.juliarauchfrei.at (Bildquelle: Boom Jelly)

NÖGKK: Rauchen schadet Frauen mehr als Männern

„Dein Tipp für Julia“: Neue Internet-Kampagne gibt jungen Raucherinnen praktische Hilfestellung, um von der Zigarette loszukommen Rauchen erhöht das Risiko für schwere Erkrankungen – und bei Frauen ist dieses Risiko um ein Vielfaches größer als bei Männern. 34 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind Raucher, 27 Prozent der Frauen greifen regelmäßig zur Zigarette. In der Altersgruppe der 15-Jährigen rauchen mittlerweile mehr Mädchen als Burschen. Die NÖ Gebietskrankenkasse, die...

Anzeige
Foto: Quelle: www.shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Keine Angst vor Brustkrebs

Die NÖ Gebietskrankenkasse lädt Sie zum Vortrag mit Prim. Dr. Hans Mosser, Facharzt für Radiololgie ein. Wir informieren Sie über die Bedeutung von Brustkrebs:"Wenn Zahlen unnötig Angst machen", Für und Wider der Früherkennung, Möglichkeiten der Brustkrebsvorsorge. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel.: 050899 1454 Wo: 2345 Brunn/Geb., Fr. Schiller-Str. 24-26 Wann: 18. Februar 2013 Um: 18.30 Uhr weitere Präventionsveranstaltungen Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihre NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.