Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

Bei der tirolweiten Freiwilligenwoche vom 23. bis zum 29. April 2025 kann ins Ehrenamt geschnuppert werden. | Foto: Land Tirol
2

Vom 23. bis 29. April
Auch in Osttirol ist bei der Freiwilligenwoche einiges los

Von 23. bis 29. April findet die Freiwilligenwoche in ganz Tirol statt. Sieben Projekte laden im Bezirk Lienz zum Austauschen und Mitmachen ein. OSTTIROL. Für alle, die das Ehrenamt neu entdecken oder sich freiwillig engagieren möchten, aber noch nicht wissen, was das Richtige für sie wäre, bietet sich jetzt eine einzigartige Möglichkeit: Von Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April, sowie vereinzelt an Tagen davor und danach findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt, auch im...

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Freiwilligenwoche auch im Bezirk. | Foto: Freiwilligenpartnerschaft
2

Freiwilligenzentren
Anmeldungen laufen: Freiwilligenwoche im Bezirk Kitzbühel

Von 24. bis 30. April findet die Freiwilligenwoche statt; 18 Projekte laden auch im Bezirk Kitzbühel zum Austauschen und Mitmachen ein TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von 24. bis 30. April sowie an vereinzelten Tagen davor und danach- findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt – auch im Bezirk Kitzbühel, wo 18 Projekte zum Austauschen und Mitmachen einladen (4 beim FWZ Kitzbüheler Alpen, 14 beim FWZ Pillerseetal/Leukental). Bei der Freiwilligenwoche laden Einrichtungen dazu ein, die...

Klette Yoga | Foto: Kraftreich Aufenfeld
2

Charity Klettern
Kletter Yoga

Kletter Yoga mit Caro – für Körper und Seele Bei unserem Kletter-Yoga könnt ihr eine kurze Auszeit genießen. Im Rahmen einer 30-minütigen Yogaeinheit gibt es am Vormittag und am Nachmittag die Möglichkeit Balance zu finden, sich zu dehnen oder einfach den Körper zu spüren. Taucht ein in diese entspannende Erfahrung und schafft damit Abwechslung zur sportlichen Anstrengung beim Klettern. Wo? Kraftreich Aufenfeld Wann? 06. April 2024 - beim Charity Klettern

Tiroler Bergwacht Einsatzstelle Matrei am Brenner
407 Dienste und 1513 Dienststunden, für den Natur- und Umweltschutz!

Die Tiroler Bergwacht, Einsatzstelle Matrei am Brenner, hat am 25.05.23, ihre jährliche (Jahres) Einsatzstellenversammlung, im Hotel Stolz in Matrei a.Br. durchgeführt. Dabei wurden den anwesenden Ehrengästen, Bürgermeister Patrick Geir, Vizebürgermeister Hans Peter Hörtnagl, Polizeiinspektionskommandant Stellvertreter Steinach-Wipptal Christoph Mair, Substanzverwalter Paul Oberdanner, seitens der Tiroler Bergwacht, Landesleiter Stellvertreter, Diensthundestaffelleiter und Einsatzstellenleiter...

Veranstaltung
TRAUMA - was ist das?

Was muss ich als FW wissen, wenn ich traumatisierte Menschen begleite? Freiwillige arbeiten manchmal mit Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen vorbelastet sind, und oft nicht wissen, wie man mit diesen Gefühlen und Gedanken umgehen sollen. Welche Ressourcen oder Strategien können einem Freiwilligen in diesem Moment helfen, wenn die betreute Person über schwerwiegenden Themen spricht? Welche Herausforderungen bringt eine traumasensible Haltung mit sich und wie kann ich mich selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Freiwillige bzw. Ehrenamtliche werden laufend gesucht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tag des Ehrenamts in Tirol
Tag des Ehrenamts am 5. 12.: LH Mattle dankt Freiwilligen

Elf Freiwilligenzentren in Tirol suchen Mitwirkende in verschiedensten Bereichen Appell an Interessierte, sich unverbindlich und kostenlos bei Freiwilligenzentren zu informieren. TIROL. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in Tirol eine unverzichtbare Stütze für das Funktionieren unseres Sozial-, Sicherheits- und...

Michaela Kasper-Furtner freut sich über ihre neue Aufgabe. | Foto: Kasper-Furtner

Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen
Neue Geschäftsführerin im Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen

HOPFGARTEN. Anfang Februar übernahm Michaela Kasper-Furtner die Agenden als Geschäftsführerin des Freiwilligen Zentrums Kitzbüheler Alpen mit Sitz in Hopfgarten. „Sich freiwillig zu engagieren heißt Zeit zu schenken. Eines der schönsten Geschenke, welches wir anderen bereiten können,“ so Kasper-Furtner. Die 34-Jährige ist ausgebildete Kindergartenpädagogin, studierte Ergotherapeutin und hat überdies in ihrer Karenzzeit ihren Master of Business Administrations abgeschlossen. „Das...

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Gruppenleiterin Julia Jesacher, Abelina Mariacher, Jasmin Presslaber und Silvano Berger (v.r.) | Foto: ÖRK/Daniel Liebl
2

Rotkreuz-Jugendgruppen
Kompetenzzertifikat „frei.willig“ für 25 BetreuerInnen

Mit dem Kompetenzzertifikat „frei.willig – engagiert für Tirols Jugend“ bescheinigt das Land Tirol jungen Ehrenamtlichen bis 30 Jahren deren erlernte Kompetenzen. OSTTIROL. Erfreulich viele junge Menschen im Roten Kreuz beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen. Durch ihr Engagement erlernen und vertiefen sie Fähigkeiten und Kompetenzen, die sowohl für ihre persönliche Entwicklung als auch außerhalb ihres Engagements von großer Bedeutung sind. Das...

Das Ehrenamt gewürdigt. | Foto: pixabay

Tirol - Ehrenamt
Ehrenamt – vor den Vorhang geholt

Soziallandesrätin Gabriele Fischer würdigt den freiwilligen Einsatz im Sozialbereich. TIROL, BEZIRK. „Wir sind gerade an einem wichtigen Punkt, an dem entschieden wird, in welche Richtung sich unsere Gesellschaft entwickelt. Jene Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich ehrenamtlich engagieren, geben ein klares Statement ab: Sie wollen eine Gesellschaft mitgestalten, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird. Denn: Miteinander sind wir füreinander da“, würdigt Soziallandesrätin Gabriele...

Point-of-Sales-Test, Selbsttest, Notfall-Tests. Das freiwillige Angebot kämpft mit Startschwierigkeiten. | Foto: Woche

Selbsttests
Freiwilliges Angebot mit Startschwierigkeiten

INNSBRUCK. Point-of-Sales-Test, Selbsttest, Notfall-Tests. Es gibt unterschiedliche Bezeichnungen für die kostenlosen Testmöglichkeiten für Gäste direkt in den Betrieben von Gastro bis zum Friseur. Die städtischen Almen bieten dieses Angebot nicht an. Das freiwillige Angebot hat aber Startschwierigkeiten. Ablauf"Diese Tests sind ein freiwilliges Angebot, welches Gastronomen in Einzelfällen zusätzlich anbieten können, wenn ein Gast kein negatives Testergebnis vorweisen kann. Dazu wurde im...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. | Foto: Archiv - Symbolbild

Ehrenamt
19 junge Menschen mit dem frei.willig-Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. frei.willig seit 2012Seit 2012 zeichnet das Land Tirol junge Menschen aus, die sich ehrenamtlich im Jugendbereich engagieren. Frei.willig ist eine Initiative des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jugendbeirat und den Freiwilligenzentren im Rahmen der Freiwilligenpartnerschaft Tirol. Zusätzlich wird dieses...

Testmöglichkeit 19. Dezember
Technische Probleme bei Anmeldung behoben

TIROL. Laut der Tiroler Landesregierung wird das freiwillige und kostenlose Testangebot für Personen ab dem 6. Lebensjahr dauerhaft in ganz Tirol angeboten. Ab dem 19. Dezember kann sich jede Tirolerin und jeder Tiroler kostenlos an 17 Standorten testen lassen. Eine Anmeldung ob online oder telefonisch ist ab dem 16.12. ab 17:00 Uhr möglich. Testen vor den WeihnachtsfeiertagenJeder der sich vor den Weihnachtsfeiertagen zu Sicherheit testen lassen möchte, kann dies nun kostenlos in Tirol in...

Reini Happ will Schlafsäcke für Obdachlose sammeln.

Charity
Zu Weihnachten wird Reini Happ obdachlos

Reini Happ engagiert sich seit Jahren für obdachlose Menschen. Vor Weihnachten wagt er den Selbstversuch. INNSBRUCK. Sein Engagement für Menschen in Not startete vor neun Jahren mit dem Vinzibus, mit dem er auch heute noch bei der Markthalle steht und Essen an Bedürftige aushändigt. Nebenbei macht Reini Happ auch weitere Runden, um obdachlosen Menschen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zu helfen. Charity-Konzerte, Charity-Boxveranstaltungen, Charity-Würstlessen: Reini Happ bekommt...

„Lili versteht Spaß und ist für uns eine große Unterstützung“, meint Fabian Lechner, der es bedauert, dass ihr Freiwilliges Jahr in der Lebenshilfe nun zu Ende geht. | Foto: Lebenshilfe Imst
1 2

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe
Lili beweist gutes Gespür für Menschen

LANDECK/IMST. Liliane Kröpfl aus Landeck absolvierte nach der Haushaltungsschule ein "Freiwilliges Soziales Jahr" in der Lebenshilfe Imst. Die 18-jährige Lili gibt dabei viel, lernt aber auch jede Menge dazu. Lob vom Einrichtungsleiter Liliane Kröpfl aus Landeck ist in der Lebenshilfe sehr gefragt. Nach der Haushaltungsschule hat sie hier ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ begonnen und ist über ihre Entscheidung froh. Die 18-Jährige kommt bei allen gut an und ist heute mit allen Aufgaben sehr...

Im Jahr 2012 wurde Käthe Nagiller von den BEZIRKSBLÄTTERN zur "Tirolerin mit Herz" gemacht. | Foto: Bezirksblätter

Nachruf - soziale Vorkämpferin
Im Gedenken an Käthe Nagiller

Im 98. Lebensjahr verstorben; Trauer um ein soziales Vorbild; von BEZIRKSBLÄTTERN wurde Käthe Nagiller 2012 zur "Tirolerin mit Herz" gekürt. KITZBÜHEL (niko). Am 18. Juni verstarb Käthe Nagiller im 98. Lebensjahr. Am 26. Juni wurde sie am Kitzbüheler Friedhof zur letzten Ruhestätte begleitet. Im Jahr 2012 wurde Nagiller von den BEZIRKSBLÄTTERN zur „Tirolerin mit Herz“ in der Kategorie „Freiwillige Tätigkeit in Organisationen, Unterland“ gekürt. Dank und Gratulationen sprachen u. a. LH Günther...

Das ehrenamtliche Team des Landecker Sozialmarktes Martiniladen sucht Verstärkung im Lager. | Foto: Othmar Kolp

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
Der Martiniladen sucht Unterstützung im Lager

LANDECK. Der Martiniladen in Landeck sucht einen kräftigen Mann für Lagertätigkeiten. Unterstützung im Lager gesuchtDer Martiniladen sucht einen Mann für den Dienstag-Vormittag zum Anpacken für Arbeiten im Lager. Ausladen und Einsortieren von Lebensmitteln, Drogerieartikeln etc. In der derzeitigen Situation muss natürlich auch auf die Schutzbestimmungen wie Abstand, Masken und Hygiene geachtet werden. Wer Zeit und Interesse hat und helfen möchte, bitte gerne bei untenstehender Adresse melden!...

Sarah Zellner mag die Arbeit im Sozialbereich. | Foto: Diakoniewerk

Fokus Frau - Sozialjahr/Corona
„Die Erfahrung kann man in alle Jobs mitnehmen“

Sarah Zellner hat im Freiwilligen Sozialjahr im Diakoniewerk herausgefunden, was sie in ihrem Leben beruflich machen möchte. KIRCHBICHL, HOPFGARTEN (niko). An das Tragen der Maske hat sich Sarah Zellner bereits gewöhnt. Dass sich ihr freiwilliges Sozialjahr so merkwürdig entwickeln würde, hat die 19-Jährige natürlich nicht erwartet. „Ich wollte nach der Matura ein Jahr Auszeit nehmen, herausfinden, was mich beruflich interessiert. Durch Freunde bin ich auf das Diakoniewerk gekommen“, erzählt...

Peter Larcher setzte den Eingang zur Sakristei im Alleingang in Stand. | Foto: Reitmaier
3

Freiwilliges Engagement
Neuer Glanz für Telfer Pfarrkirche

TELFS. Gerade nicht sehr einladend, um nicht zu sagen „schäbig“ präsentierte sich bisher der Eingang zur Sakristei der Pfarrkirche Peter und Paul. Der Putz des Sockels war vielfach abgebrochen und auch im Inneren der Sakristei schon beschädigt. Auch die Tür zur sogenannten „Arbeits-Sakristei“ befand sich in ähnlichem Zustand. Wieder in Stand gesetztSo sah es auch der Obmann des Pfarrgemeinderates, der Telfer Ehrenbürger Peter Larcher und schritt zur Tat. Schon vor der Corona-Ära hatte er die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

Marta Fischer und Elfriede Liebl vermitteln Deutschkenntnisse auf freiwilliger Basis. | Foto: Lair
7

Sprachpunkt Workshop in Telfs
Deutsch als Problemlöser

TELFS. (nico) Am vergangenen Mittwoch fand im Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs bereits der zweite Sprachpunkt - Workshop für Telferinnen statt. Schwieriger AlltagTelfs ist was Sprachen angeht, sehr vielfältig. Kein Wunder, leben doch Menschen aus 84 verschiedenen Nationen und dementsprechend vielen verschiedenen Erstsprachen in der Marktgemeinde. Die daraus resultierenden, oft mangelnden Deutschkenntnisse machen den Alltag und die Interaktion mit Mitmenschen oft schwierig. Auch am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.