Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Bürgermeister Georg Willi (m.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (3.v.l.), IIG-Geschäftsführer Franz Danler (3.v.r.), Branddirektor-Stellvertreter Johann Zimmermann (l.), Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger (2.v.l.), Kommandant Christof Schlenz von der FF Hungerburg (4.v.l.), Architekt Sebastian Neuschmid (4.v.r.), IIG-Projektleiter Martin Unterholzner (2.v.r.) und der Obmann des Tennisclubs Hungerburg, Reinhold Sigl (r.), freuen sich über den Neubau der Feuerwache. ©IKM/Bär

  | Foto: IKM/Bär
3

Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs steht
Brandneue Feuerwache für die Hungerburg

Der Architekturwettbewerb zur Neuerrichtung der Feuerwache Hungerburg ist entschieden. Auf der Nordseite des Areals des Tennisclubs Hungerburg soll ein dreigeschossiger Neubau entstehen.  INNSBRUCK. Der Architekturwettbewerb zur Neuerrichtung der Feuerwache Hungerburg ist entschieden: Nach einem Entwurf von Architekt Dipl.-Ing. Sebastian Neuschmid wird ein dreigeschoßiges Gebäude in der Nähe des derzeitigen Standorts von der IIG errichtet.  „Der siegreiche Entwurf für die neue Feuerwache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die IIG rechnet mit Gesamtkosten von rund 1,159 Mio. Euro.  Die Eigenleistungen der FF Hötting iHv rund 225.000 Euro sind im Voranschlag der Stadt Innsbruck nicht enthalten. | Foto: Isser
3

Hötting
FF Hötting erhält Zubau und trägt 225.000 Euro Eigenleistungen bei

Im Jahr 1874 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hötting gegründet. Ein Blick in die Chronik erinnert an den großen Brand 1895, bei dem zwälf Häuser in der Bachgasse und der Schneeburggasse zerstört wurden. Jetzt erhält die FF Hötting einen Zubau der Feuerwehrhalle, dabei erbringt die Freiwillige Feuerwehr Eigenleistungen in der Höhe von 225.000 Euro. INNSBRUCK. In der Nacht auf den 9. Mai 1864 brach in der Riedgasse, beim landwirtschaftlichen Anwesen beim „Bucherischen“ ein Brand aus, welcher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehr-Kommandant Karl Blaha, Bgm. Mag. (FH) Thomas Schwab, Ing. Zakall (Fa. Swietelsky) beim Spatenstich am 8. November 2022 | Foto: Alexander Paulus
Aktion 20

Projekte
Feuerwehr, Freizeitpark und Parkplatz bilden neuen Ortsteil

Gramatneusiedl bekommt mit dem Feuerwehrhaus, dem Freizeitpark und dem Friedhofsparkplatz einen "neuen Ortsteil". Der Spatenstich für das Feuerwehrhaus ist bereits erfolgt. Dieses Jahr soll noch die Fundament-Platte fertiggestellt sein. GRAMATNEUSIEDL. Anfang November wurde das Mega-Projekt für den neuen Ortsteil von Gramatneusiedl der Bevölkerung offiziell vorgestellt. Bürgermeister Thomas Schwab präsentierte dabei alle Fakten zum Projekt. Trostloser FriedhofDerzeit sieht es am Friedhof noch...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vor 25 Jahren: "Der Bau an der Feuerwehrhalle schreitet zügig voran." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Florianijünger helfen beim Bau der neuen Halle tatkräftig mit"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 14. Mai 1997: "Mit Hochbetrieb wird derzeit an der Fertigstellung der neuen Halle der freiwilligen Feuerwehr Pettneu gearbeitet. Wie bei ihren Einsätzen zeigen die Florianijünger auch beim Bau ihres Heimes ein Zusammengehörigkeitsgefühl." BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: PETTNEU (schü). Mit der Errichtung der neuen Halle geht für die Feuerwehrmänner ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. "Schon seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
v. l.: Robert Steiner (Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft Neue Heimat), Kommandant Hermann Fasching, Bürgermeister Wolfram Moshammer, Pfarrer Paulinus Anaedu, Landesrätin Birgit Gerstorfer, zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Vizebürgermeisterin Margot Arthofer, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair. | Foto: vb/BRS
1

"Wunder wird wahr"
Feuerwehr Oed in Bergen bekommt 2023 neues Depot

Seit vielen Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Oed in Bergen (Gemeinde Hartkirchen) um ein neues Depot gekämpft. Nun wird aus dem Wunsch endlich Realität: Kürzlich erfolgte die Grundsteinlegung, in einem Jahr sollen die Feuerwehrkameraden in ihre neue Heimat einziehen können. HARTKIRCHEN. Nun ist es offiziell: Der Bau für das neue Feuerwehrdepot für die Kameraden der FF Oed in Bergen wird in Angriff genommen. Aus diesem Grund kamen kürzlich Vertreter aus der Politik und der Gemeinde zusammen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Von links: Leiter Projektmanagement pm1 Stefan Unterberger, Thomas Reiter (pm1), Architekt Thomas Schnizer, Bgm. Andreas Danler, LHStv. Josef Geisler, FF-Kommandant Wolfgang Span, Vize-Bgm. Klaus Troger, Bauleiter Fa. Bodner Florian Stolz, Projektleiter Fa. Bodner Elmar Leitner. | Foto: Mair
4

Spatenstich in Patsch
Der Countdown zum neuen Feuerwehrhaus läuft

Nach einer längeren Planungsphase fiel kürzlich endlich der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Patsch. PATSCH. Die erforderliche Erneuerung des Feuerwehrgebäudes begleitet Bgm. Andreas Danler schon viele Jahre. Schon vor seiner Amtszeit als Bürgermeister setzte er sich im Zuge seiner Tätigkeit als Gemeinderat für die Umsetzung dieses Anliegens ein. Eine Lösung war notwendig und so musste am Beginn erst einmal geklärt werden, ob es lediglich zur Erweiterung der bestehenden Halle oder zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Zahlreiche Gäste bei der feierlichen Eröffnung es Feuerwehrhauses in Lachstatt.
6

Neuer Stützpunkt
Feuerwehrhaus in Lachstatt feierlich eröffnet

Nach einjähriger Bauzeit freut sich die Freiwillige Feuerwehr Lachstatt über einen neuen Stützpunkt. STEYREGG. Die Stadt Steyregg darf sich über ein neues, höchst modernes Feuerwehrhaus freuen. In der kleinen Ortschaft Lachstatt wurde im Juni der Bau des neuen Feuerwehrhauses abgeschlossen und nun gebührend eröffnet. Die Eröffnungsfeier mit anschließendem Frühschoppen war ein gelungenes Fest und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Bereits 2017 wurde mit der Planungsphase begonnen. Nach knapp...

  • Linz
  • Matthias Wansch
Verwalter Josef Hahn, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Landjugend-Leiterin Lena Stöger, Kommandant Franz Holzmann, Kommandant-Stellvertreter Bernhard Letschka und Landjugend-Leiter Bernhard Kaiblinger. | Foto: Higer

Landjugend Hain übergibt Spende an Feuerwehr

HAIN (pa). Die Landjugend Hain, vertreten durch Leiterin Lena Stöger und Leiter Bernhard Kaiblinger, übergab im Beisein von Bürgermeisterin Daniela Engelhart eine Spende von 5.000 Euro für das neue Haus der Gemeinschaft an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging, die dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt federführend umsetzte. Die Landjugend Hain ist neben der Feuerwehr Hain-Zagging und dem Musikverein Hain direkt am Neubauprojekt beteiligt und wird in diesem Frühjahr den neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Alle tragen zum Projekt bei: Christine Duchon und Stefan Zlabinger von der Landjugend, FF-Kommandant Karl Holzmann, Politikerin Martina Diesner-Wais und Bürgermeister Josef Baireder.
75

Neues Feuerwehrhaus nimmt Gestalt an

In Echsenbach wurde der Rohbau der Bevölkerung präsentiert. ECHSENBACH (kuli). Auf dem Gelände des abgerissenen, ehemaligen Gemeindeamts entsteht seit Mai 2017 eines der modernsten Domizile einer Freiwilligen Feuerwehr in Niederösterreich. Den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes entsprechend wurden unter Supervision von Architekt Rudolf Schwingenschlögl so lange Pläne erstellt, optimiert und berechnet, bis ein allseits tragfähiger Kompromiss gefunden worden war. Realisierung nach dem...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: FF Oberau
2

Neues Zuhause für Feuerwehr und Bergwacht

In der Wildschönau wird fleißig gebaut: Ein modernes, multifunktionales Gebäude in der Oberau wird ab Herbst 2016 genügend Platz für die Feuerwehr, die Bergwacht und ein Katastrophenlager bieten. WILDSCHÖNAU. Am 29.Oktober erfolgte der Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude in Oberau. Hier werden voraussichtlich ab Herbst 2016 Feuerwehr, Bergwacht sowie ein Katastrophenlager untergebracht. Zwei Fliegen mit einer Klappe Die Feuerwehr Oberau, eine der mannschaftsstärksten Wehren im Bezirk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Desolate Bausubstanz, wenige Platz: Kommandant Michael Mischitz und Bgm. Franz Ragger vor dem Rüsthaus in Maria Rain, das neu gebaut werden soll

FF Maria Rain soll Neubau erhalten

Rüsthaus Maria Rain: Am Freitag werden die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs präsentiert. MARIA RAIN (vp). Nachdem der Zubau beim Rüsthaus in Göltschach beinahe abgeschlossen ist, ist nun auch eine Lösung für die Feuerwehr Maria Rain in Sicht. Am selben Standort, also neben dem Gemeindeamt, soll das Rüsthaus neu gebaut werden. Mehr Platz nötig Kommandant Michael Mischitz erklärt den Grund für den angestrebten Neubau: "Die Bausubstanz ist schon sehr desolat, das Haus ist über 50 Jahre alt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.