Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Rettungsdienste und Feuerwehren sind künftig bei Fortbildungen von der Tourismus-Abgabe befreit. | Foto: Pixabay/MarcoHerten (Symbolbild)

Tourismus-Abgabe
Abgabe gilt nicht für Rettungsdienste und Feuerwehren

TIROL. Für gewöhnlich ist immer eine Tourismus-Abgabe fällig, wenn man in Unterkünften wie Pensionen oder Hotels in Tirol nächtigt. Eine Ausnahme wurde nun für Rettungsdienste und Feuerwehren angefügt. Rettungsdienste und Feuerwehren von Tourismus-Abgabe befreitDie Tourismus-Abgabe soll künftig nicht bei Nächtigungen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der freiwilligen Rettungsorganisationen und Feuerwehren eintreten. Sie werden von der Abgabe befreit.  Besonders freut sich ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehrenamtlichen Helfer können sich über eine Regelung zur Entgeltfortzahlung freuen.  | Foto: Pixabay/Joergelman (Symbolbild)

Entgeltfortzahlung
Ersatzprämie für Arbeitgeber - allerdings nur bei Großschadereignissen

TIROL. Lange wurde über eine Entgeltfortzahlung für Freiwillige diskutiert. Im Nationalrat konnte nun eine Lösung gefunden werden: Ab dem 1. September 2019 bekommen Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Ersatzprämie von 200 Euro pro Tag. Im Gegenzug müssen die betroffenen Arbeitnehmer freigestellt und weiterhin bezahlt werden. Eine fair Lösung, kommentiert der Tiroler ÖVP-Abgeordnete Hermann Gahr.  "Eine faire Lösung für alle Beteiligten"Ohne das Engagement der vielen BürgerInnen würden so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrenämter wie bei der Freiwilligen Feuerwehr würden auch von einer Entgeltfortzahlung profitieren. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
1

Entgeltfortzahlung
Betriebe zu verpflichten, sei "völlig falscher Ansatz" so Kirchbaumer

TIROL. Momentan wird eine Entgeltfortzahlung für ehrenamtlich Tätige besprochen. Die SPÖ schlug eine verpflichtende Entgeltfortzahlung vor, was wiederum von der Tiroler Nationalratsabgeordneten Kirchbaumer kritisiert wird. Die Umsetzung des SPÖ-Vorschlags würde die Österreichische Wirtschaft stark gefährden. Kirchbaumer spricht sich für ein Bonussystem aus. "Zwangsvorschlag: ein völlig falscher Ansatz"Der Plan der SPÖ, die Betriebe zu einer Entgeltfortzahlung zu verpflichten, empfindet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorwurf, dass die Lohnfortzahlung ein "SPÖ-Wahlzuckerl" wäre, weist Yildirim von sich. | Foto: Hitthaler

Lohnfortzahlung
Finanzierung aus Katastrophenfonds - Keinerlei Schaden für die Wirtschaft

TIROL. Dass eine Lohnfortzahlung zur Entlastung von freiwilligen HelferInnen im Gespräch ist, erntet Kritik seitens der Wirtschaftskammer. Eine unverständliche Kritik in den Augen der SPÖ, besonders für SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Diese Woche wurde ein entsprechender Fristsetzungsantrat im Nationalrat beschlossen.  Finanzierung aus dem KatastrophenfondsDie Wirtschaftskammer argumentiert, dass es enorme Nachteile für die Wirtschaft bringt, würde die Lohnfortzahlung durchgesetzt. Yildirim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste leisten unglaubliche Arbeit, diese soll mehr gefördert werden, so Wohlgemuth.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild

Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen
Bilaterales Abkommen soll Arbeit der Freiwilligen fördern

TIROL. Gerade in Situation wie jetzt bei Hochwasser, wird einem wieder bewusst, wie sehr wir auf die Hilfe der freiwilligen HelferInnen der Feuerwehren und Rettungsdienste angewiesen sind und vor allem, wie dankbar man sein kann. Dies nimmt Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol zum Anlass, um sich für bilaterale Abkommen zur Anerkennung von Feuerwehr- und Rettungsführerscheinen einzusetzen.  "Diesen Menschen dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden"Die freiwilligen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler SPÖ-NationalrätInnen Christian Kovacevic, Selma Yildirim und Maximilian Unterrainer hoffen auf breite Unterstützung für den Initiativantrag. | Foto: Hitthaler

SPÖ fordert: Entgeltfortzahlung für freiwillige HelferInnen

Tausende Menschen in Österreich sind auch dieses Jahr wieder durch die vielen Unwetter betroffen und müssen Schicksalsschläge erleiden. Ein kleiner Trost in dieser schweren Zeit ist sicher die Hilfe der freiwilligen Helfer durch Feuerwehren, Rettungsorganisationen und andere Katastrophenorganisationen. Aus diesem Anlass hat die SPÖ nun einen Initiativantrag im Nationalrat für Entgeltfortzahlung für freiwillige HelferInnen eingebracht. TIROL. Nach der Einbringung des Initiativantrags hoffen nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das volunteer team tirol in Action | Foto: innsbrucktirolsports/shootandstyle.com
1

Rad-WM 2018: Wer mag mithelfen?

Bis 31. März haben Interessierte die Möglichkeit, sich als Volunteer für die RAD-WM 2018 in Tirol zu bewerben. TIROL. Zwischen 22. und 30. September 2018 ist Tirol Schauplatz der UCI Straßenrad WM. Jetzt braucht es helfende Hände für die Ausrichtung der Radweltmeisterschaft. 1.500 HelferInnen gesuchtFür die RadWM werden rund 1.500 HelferInnen gesucht. Um mithelfen zu können, kann man sich unkompliziert auf der Online-Plattform anmelden. Zur Auswahl gibt es 14 verschiedene Einsatzbereiche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit InfoEck-Leiter Clemens Rosner und der Freiwilligen Mariana Deligiannidou aus Griechenland. | Foto: Land Tirol/Pidner

17 Jugendliche aus aller Welt in Tirol mit dem europäischen Freiwilligendienst

Der EFD, der Europäische Freiwilligendienst bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich persönlich zu entwickeln und sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten zu engagieren. Zudem kann man so im Ausland Berufserfahrung sowie Sprachkenntnisse sammeln. In Tirol traten diesen Herbst 17 Jugendliche aus aller Welt ihren Freiwilligendienst in verschieden Organisationen im Sozial- und Kulturbereich an. TIROL. Unter den Jugendlichen ist auch Mariana Deligiannidou aus Griechenland. Seit Anfang Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurt GRIESMEIER wurde für 25-jährige und Wolfang NEUNER für 40-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen ausgezeichnet, von links AK Martin HELLBERT, BK Reinhard KIRCHER, HFM Wolfgang NEUNER (40 Jahre), Kdt. HBI Roman THALER, HFM Kurt GRIESMEIER (25 Jahre) und BM Josef WALCH. | Foto: FF Inzing
2

244 Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Inzing 2016

Einen beeindruckenden Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2016 konnten anlässlich der Jahreshauptversammlung Kdt. HBI Roman Thaler und Schriftführer HV Richard Prantl der Vollversammlung und den Ehrengästen Bgm. Josef Walch, BK Reinhard Kircher, AK Martin Hellbert, Ehrenmitglied Kurt Heel sowie den 54 anwesenden Kameraden präsentieren. INZING. Nach der offiziellen Eröffnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Inzing und Begrüßung der Ehrengäste, sowie der 53...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Samstag, den 9. Juli 2016 findet der 25. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Huben statt. | Foto: FF Huben

25. Bezirks Nassleistungsbewerb in Huben

Die Freiwillige Feuerwehr Huben ist Veranstalter des 25. Bezirks Nassleistungsbewerbes, der am Samstag, den 9. Juli ab 7 Uhr am Sportplatz Huben über die Bühne geht. Hochspannung ist angesagt, wenn die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk ihre Löschangriffe vortragen. Nach der offiziellen Eröffnung beginnen um ca. 7.30 Uhr die Wettkämpfe. Die besten 8 Wettkampfgruppen treten dann ab ca. 16.30 Uhr noch im K.O. - Parallelwettbewerb im direkten Duell gegeneinander an. Am Abend wird gefeiert. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Symbolfoto: Kogler

Neue Freiwilligenversicherung ab Jänner 2016

Mehr Absicherung für ehrenamtlich Tätige durch Unfall- und Haftpflichtversicherungen! Die Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements ist vielfältig: SeniorInnen Zeit schenken, Nachhilfe anbieten oder AsylwerberInnen betreuen. Mit der Unterstützung der von LH Günther Platter ins Leben gerufenen Freiwilligenzentren Tirols (FWZ) wurden seit Beginn des Jahres über 480 engagierte Personen erfolgreich an Vereine und Institutionen zur Freiwilligenarbeit vermittelt. Nun schafft die Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Diskussion: "Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Integration im Zentrum" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können statt. Derzeit kommen viele Menschen aus Kriegsgebieten nach Österreich, die sich hier ein Leben in Sicherheit aufbauen wollen. Das stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen: Wie können wir die Flüchtlinge rasch und gut integrieren? Welche Rolle spielt dabei freiwilliges Engagement? Wie können wir alle dazu beitragen, dass wir gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tobias Höllbacher
LH Günther Platter im Kreis der Medienpartner und SponsorInnen. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

TirolerInnen sind bei Freiwilligenarbeit Vorbild

Vor knapp einem Jahr startete die von LH Günther Platter ins Leben gerufene Initiative „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. Zusammen mit SponsorInnen und Medienpartnern zog der Landeshauptmann nun eine erste Bilanz. Mit Freiwilligenzentren (FWZ) in allen Bezirken des Landes wurde eine effiziente Grundstruktur für zivilgesellschaftliches Engagement installiert. Sie stehen bei der Organisation und Durchführung von sozialen Projekten mit Rat und Tat zur Seite, um die Freiwilligenarbeit in Tirol zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jeder kann ausprobieren, wie es ist, sich für eine gute Sache zu engagieren. | Foto: Caritas Tirol

Freiwilligentag Tirol: Anmelden für den 19. März

Die Chance in der Nachbarschaft für ein paar Stunden in freiwilliges Engagement hineinzuschnuppern. Eine Möglichkeit bietet das 's zenzi in Zirl. REGION (kati). Sich gemeinsam für eine gute Sache engagieren. Solidarität erleben. Mit anderen Menschen einen Kreis helfender Hände bilden. Am 19. März 2014 findet der Freiwilligen Tag unter Initiative der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck und der Caritas Tirol. Anmeldeschluss ist der 1. März 2014. Für eine gute Sache Ganz ohne Zwang können Sie ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Freiwillige Feuerwehr - hier beim Einsatz kürzlich beim Brand in einem Inzinger Wohnhaus. | Foto: ZOOM-Tirol

Premiere: Erste Tiroler Freiwilligenmesse

Georg Schärmer: Eine kompetente Zivilgesellschaft schaut „über den Zaun“ IBK. Tirol ist in Sachen Freiwilligkeit auf einem innovativen Weg. Nachdem im Herbst in Wien die erste Österreichweite derartige Info-Veranstaltung stattgefunden hat, ist die am Freitag, 24. Mai von 10 bis 17 Uhr im Congress Innsbruck stattfindende Freiwilligenmesse die erste Möglichkeit sich landesweit, umfassend und leicht dem Thema Ehrenamt zu nähern. Die offizielle Eröffnungsfeier beginnt um 10:00 Uhr in der Dogana...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Dank gilt den fleißigen Helfern
3

Oberhofen in neuem Glanz

OBERHOFEN (hama). An die 20 Freiwillige beteiligten sich am Samstag an der Oberhofer Reinigungsaktion. Als Dankeschön gab’s im Anschluss beim Spielplatz eine kleine Stärkung.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Unterstützung der Integration macht gute Laune – auch bei der Firma Hollu

Asylwerber des Flüchtlingsheimes in Zirl sind ab sofort ein wichtiger Teil der Rot-Kreuz-Gemeinschaft Innsbruck Land. Dies ermöglicht die Kooperation des Heimes mit dem Roten Kreuz Innsbruck Land. „Die Bewohner des Heimes erhalten beim Roten Kreuz Zirl eine fundierte Ausbildung in den verschiedensten Bereichen. Sie bringen sich mit sehr viel Engagement in den täglichen Rot-Kreuz-Ablauf ein“, so der Wacheleiter der Rot-Kreuz-Dienststelle Markus Scheuchenegger. Man will den Teilnehmern die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Klingenschmid

Freiwillige Arbeit mit großem Potential

Caritasdirektor Georg Schärmer will die Freiwilligenarbeit in Tirol auf eine neue Stufe stellen. Caritasdirektor Georg Schärmer will die Freiwilligenarbeit in Tirol auf eine neue Stufe stellen. TIROL (sik). Seit mehr als einem Jahr wächst das von Caritasdirektor Georg Schärmer konzipierte Projekt „Netzwerk und Kompetenzzentrum des freiwilligen Engagements in Tirol“. Zumindest am Papier. „Wir müssen für die Zukunft die Freiwilligenarbeit in Tirol generell auf neue Beine stellen, es braucht neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Team Issanger | Foto: Team Karwendel
1 27

Teamarbeit im Karwendel

Mehr als 1600 Stunden freiwilliger Arbeit für die Natur BEZIRK (cia). Eine erfolgreiche Bilanz über die Freiwilligenarbeit zogen Land Tirol, Alpenpark Karwendl und "Bio vom Berg" am Freitag. Die umgesetzten Maßnahmen im Rahmen von "Team Karwendel" reichten von Biotoppflege im Halltal, über Zaunreparaturen am Großen Ahornboden bis zur Revitalisierung der Walderalmteiche. "Wenn die Leute mit anpacken und ihre Fähigkeiten in den Dienst einer guten Sache stellen, kann man einiges Bewegen", lobte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Tiroler mit Herz

"Mein Tiroler mit Herz ist" - hier den Kupon ausdrucken und Vorschlag einsenden

Möglichkeiten "Danke" zu sagen! Die Aktion "Tiroler mit Herz" ist eine Initiative der Tiroler Bezirksblätter unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter. Gesucht werden Tirolerinnen und Tiroler, die sich durch selbstlose Hilfe und überdurchschnittliches soziales Engagement auszeichnen. Menschen mit großer Hilfsbereitschaft gegenüber anderen in einem Verein, einer Organisation oder mit einer besonderen Tätigkeit können Sie zum "Tiroler mit Herz" wählen. Die Bezirksblätter und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz
Viktoria hat einen freiwilligen Einsatz geleistet – im kommenden Schuljahr ist sie als Mitarbeiterin angestellt. | Foto: Elisabethinum

Freiwillige HelferInnen im Elisabethinum gesucht

(mh). Menschen helfen, Kinder betreuen, mit jungen Leuten unterwegs sein … Das Förderzentrum Elisabethinum in Axams sucht Menschen ab 17 Jahren, die in der Begleitung von Kindern mit Behinderungen mithelfen. „Eigentlich wollte ich im Elisabethinum lediglich ein Praktikum von 120 Stunden absolvieren. Doch die Arbeit hat mir so gewaltig gut gefallen, dass ich schließlich ein halbes Jahr in Axams blieb“, schwärmt Christine Draxl aus Igls. „Von einem Einsatz im Elisabethinum profitieren meistens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Im Bezirk Innsbruck Land wurden von LRin Beate Palfrader (Mitte) geehrt: Anna Farka, Christa Bader, Ilda Wolf, Andrea Seelos, Adelheid Kostenzer, Maria Zach, Rosa Gerhold und Christa Triendl. | Foto: Land Tirol/Müller

45 MitarbeiterInnen aus 28 verschiedenen Büchereien geehrt

Das Land Tirol dankt für ehrenamtliches Engagement REGION. Kulturlandesrätin Beate Palfrader bedankte sich kürzlich bei 45 MitarbeiterInnen von 28 verschiedenen öffentlichen Büchereien aus ganz Tirol mit einer Urkunde sowie einer Anerkennung für viele Jahre freiwillig geleisteter Arbeit. Die Ehrengäste wurden zu einem Festakt in den Großen Saal des Landhaus 1 geladen. In Tirol gibt es über 240 öffentliche Büchereien, 90 Prozent davon werden ehrenamtlich geführt. „Rund 1.100 freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kdt. Roman Thaler, Stv. Bernhard Egger, Geehrter Kassier a.D. Wolfgang Haslwanter, Kassier Sven Kümper und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
4

Florianifeier der FF Inzing

Feuerwehr zog am 6. Mai 2012 im Gasthof „Tyrolerhof“ Bilanz Zur diesjährigen Florianifeier, die ganz im Zeichen von Beförderungen und Ehrungen stand, konnte der Kdt. Roman Thaler 72 Kameraden und die Ehrengäste Herrn Pfarrer Andreas Tausch, Herrn BM Kurt Heel, , Ehrenmitglieder Kdt. a. D Walter Gstrein und David Eiterer, die Patinnen Birgit Gstrein, Margit Eiterer und in Vertretung für den Musikobmann Hannes Haslwanter, Musikkassier Christian Wieser mit Kapellmeister Florian Pranger begrüßen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.