Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Nationalrätin Martina Dieser-Wais und Bundesrätin Margit Göll beim "Dankebesuch" im Landeskrankenhaus Gmünd. Betriebsratsvorsitzendem Johannes Fessl (1. v.l.), übergaben sie stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Manner-Schnitten. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
3

Volkspartei zum 1. Mai
"Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind"

Das Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen mit Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung. BEZIRK GMÜND. "Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freiwillige in den Blaulichtorganisationen, die vielen Menschen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten, und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können", so ÖVP-Bezirksparteiobfrau...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Danke in Kirchberg. | Foto: Hannes Mauser
3

Nur mit ihnen lässt sich die Pandemie stoppen
"Danke an die vielen Freiwilligen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck sagten den Freiwilligen in den Teststraßen im Bezirk im Namen von Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner Danke. Überrascht wurden die Helfer mit Mannerschnitten – als kleine Anerkennung für ihre großartige Leistung. Denn: "Nach wie vor sind hunderte Freiwillige in den Teststraßen im Einsatz, und werden es auch noch länger sein", so Scheiblingkirchens ÖVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. "Auch wenn sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Anton Erber (ÖVP) aus Purgstall spricht sich für die Ausreisekontrollen aus.  | Foto: Roland Mayr
3

"Schwachsinn"
Scheibbs' Politiker sprechen sich gegen Ausreisekontrollen aus

Die Ausreisekontrollen im Bezirk Scheibbs lassen nicht nur die Bevölkerung unruhig werden. Auch die Politiker mischen bei den Diskussionen mit – und sind alles andere als einer Meinung.  BEZIRK SCHEIBBS. „Wozu riegelt die ÖVP den nächsten Bezirk ab, wenn sowieso landesweite Ausgangssperren gelten und unsere Landsleute ihr Zuhause nur mehr aus vier Gründen verlassen dürfen? Das ist doch eine einzige sinnlose Schikane“, kommentiert der Scheibbser FPÖ-Bezirksparteiobmann Reinhard Teufel die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Stadt-ÖVP Güssing bietet Hilfe für Einkäufe, Behördenwege oder Botendienste an. | Foto: Martin Wurglits

Für Einkäufe etc.
Güssinger ÖVP-Freiwillige geben Corona-Hilfe

Die Stadt-ÖVP Güssing bietet angesichts der grassierenden Corona-Lage Älteren und Menschen der Risikogruppe ihre Hilfe an. Für Einkäufe, Behördenwege oder Botendienste stehen freiwillige Helfer bereit. Wer Unterstützung braucht, kann sich sich bei Alois Mondschein (0664/2308600), Sabine Döberl (0664/3591802), Johannes Hofbauer (0664/1957158) oder Franz Lang (0664/75350078) melden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6.600 Vereine gibt es in Salzburg. Für sie wird eine gemeinsame Koordinierungs- und Servicestelle eingerichtet. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Freiwillige
"Ohne Ehrenamt, wäre Salzburg ein furchtbar armes Land"

Wurden in den letzten Jahren zur Förderung des freiwilligen Engagements Maßnahmen gesetzt, um Ehrenamtliche zu gewinnen, oder deren Rahmenbedingungen zu verbessern? WILFRIED HASLAUER: Die Stärkung des „Ehrenamts“ ist ein erklärtes Ziel der Salzburger Landesregierung, was auch im Regierungsprogramm für diese Legislaturperiode vereinbart wurde. Eine wesentliche Maßnahme dazu ist die Einrichtung einer Koordinierungs- und Servicestelle für das Ehrenamt, deren Aufstellung unmittelbar bevorsteht. Hat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖVP-Klubobmann August Wöginger begrüßt die neue Regelung "im Sinne unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte". | Foto: Neue Volkspartei/Jakob Glaser

Entgeltfortzahlung für Freiwillige
"Einsatzprämie" bringt Unterstützung für Ehrenamt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 1. September dieses Jahres gibt es eine Einsatzprämie für freiwilligenfreundliche Arbeitgeber bei Großschadensereignissen. Im Bezirk Schärding betrifft diese neue Regelung tausende Ehrenamtliche: Das Rote Kreuz hat über 1500 ehrenamtliche Mitglieder, die 64 Freiwilligen Feuerwehren zählen insgesamt sogar mehr als 8000 Feuerwehrmitglieder. Alleine im Jahr 2018 stellten diese 496.920 Stunden für das Ehrenamt zur Verfügung. Das bringt der BeschlussNach der neuen Regelung, die...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Wolfgang Hattmannsdorfer (OÖVP-Landesgeschäftsführer), Claudia Plakolm (JVP-Landesobfrau), August Wöginger (Landesspitzenkandidat und Klubobmann der ÖVP) und freiwillige Helfer im neu eröffneten Freiwilligenbüro der ÖVP in Linz. | Foto: OÖVP
5

Nationalratswahl
ÖVP-Freiwilligen-Büro in Linz eröffnet

Als Vorbereitung auf die Nationalratswahl am 29. September eröffnete die ÖVP am Montag, den 12. August, ein Freiwilligenbüro für die Initiative "Wir für Kurz" in der Schmidtorstraße in Linz. LINZ. Die ÖVP bereitet sich schon auf die Nationalratswahl am 29. September vor. Ein erster Schritt war die Eröffnung eines Freiwilligenbüros der oberösterreichischen Initiative "Wir für Kurz" in der Schmidtorstraße in Linz. WahlkampfaktionenDas Büro dient als Dreh- und Angelpunkt für den...

  • Linz
  • Carina Köck
Heimo Stopper, Bezirksvorsitzender der SPÖ Bezirksorganisation Tulln | Foto: Zeiler

Resolution im Gemeinderat Königsbrunn abgelehnt

ÖVP-Mehrheit lehnt arbeitsrechtliche Absicherung von Freiwilligen ab KÖNIGSBRUNN (red). In der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram vom 21. Juni 2018 stellte die SPÖ einen Antrag auf Verabschiedung einer Resolution, die die arbeitsrechtliche Absicherung von Freiwilligen zum Inhalt hatte. Es geht inhaltlich darum, dass Freiwillige bei Katastropheneinsätzen sich dafür nicht extra Urlaub nehmen müssen, sondern seitens des Bundes (aus dem Katstrophenfonds) für maximal fünf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: KK
2

Verteileraktion für Helfer im freiwilligen Dienst

LEOBEN. Allein in der Steiermark waren rund 45.000 Menschen am Staatsfeiertag am 1. Mai im Einsatz, um unter anderem Sicherheit und Infrastruktur aufrecht zu erhalten oder im Pflege- und Gesundheitsdienst Unverzichtbares zu leisten. Bürgermeister Andreas Kühberger, Stadtrat Reinhard Lerchbammer und Gemeinderat Dominik Dobaj besuchten am 1. Mai unter anderem das Stadt- und Bezirkspolizeikommando Leoben sowie das Rote Kreuz, um den Menschen zu danken, die an Feiertagen für ihre Mitmenschen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.