Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

Alle Schüler waren gerne bei dem Projekt "Zeit schenken" dabei.  | Foto: KUUSK

Schulprojekt
Kufsteiner Schüler "verschenkten" ihre Zeit

Bei dem Schulprojekt "Zeit schenken" in Kufstein zeigten neun Schüler von November bis Mai in verschiedenen Bereichen Engagement. Sie nahmen sich jede Woche, außerhalb des Unterrichts, mindestens zwei Stunden Zeit dafür.  KUFSTEIN (red). Das Schulprojekt „Zeit schenken“ wurde in Kufstein vom Freiwilligenzentrum KUUSK (Regionalmanagement Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) in Kooperation mit dem Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium durchgeführt. Jugendliche ab 16 Jahren hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
1 5

Schulprojekt FAiR - Freiwilligen Arbeit im Rampenlicht
Auf der letzten Reise: Hospiz-Initiative Pinzgau

ZELL AM SEE. Seit 20 Jahren ist die Hospiz-Initiative im Pinzgau tätig und begleitet schwer kranke und sterbende Mitmenschen in ihrem Zuhause, im Krankenhaus und in Senioren- oder Pflegeheimen sowie deren Angehörige durch diese Krisenzeiten. Die Organisation ermöglichte uns im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ einen umfassenden Einblick in ihr Aufgabenfeld und interessante Hintergründe über diese ehrenamtliche Tätigkeit zu erfahren. Außerdem durften wir eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Vorbesprechung mit Frau Steinbauer (Bildmitte), der Leiterin des Tageszentrums Saalfelden
v.L. Annalena Obwaller, Magdalena Leo, Melanie Schwaiger,  Arnela Tursic
1 13

Schulprojekt FAiR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Weil Hilfe im Alter oft erforderlich ist, und mehr als eine warme Mahlzeit bedeutet

SAALFELDEN/ZELL AM SEE. Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. Neben den hauptberuflichen Mitarbeitern sind in dieser Organisation auch eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern tätig, die regelmäßig ihre Freizeit in den Dienst an unseren Mitmenschen stellen. Wir konnten im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ die Ausfuhr von „Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Das engagierte Pinzgauer Team der Rollenden Herzen
1 15

Schulprojekt FAIR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Verteilen statt wegwerfen: Rollende Herzen im Pinzgau

PIESENDORF/FÜRTH. Regelmäßig macht sich donnerstags das Team der Rollenden Herzen in ihren Bussen auf den Weg durch den Pinzgau, um bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen zu unterstützen – und das seit Oktober 2013. Wir durften im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ an einem Donnerstag mit an Bord und das Team tatkräftig unterstützen. Neben Einblicken in Organisation und Ablauf lernten wir ein motiviertes Team in herzlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Unser Projektteam (von links) Celina Steinberger, Nina Rattensberger, Maximilian Breitfuß, Lukas Guggenbichler, Leonie Romera-Bao
1 13

Schulprojekt FAIR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Bergrettung: Selbstloser Einsatz für die Sicherheit anderer - die Ortsstelle Kaprun im Fokus

PINZGAU/KAPRUN. Wir befinden uns im Herzen der Alpen. Hochgebirge und Gipfel mit über 3 000 m spicken das Landschaftsbild dieser Region. Touristen aus aller Welt pilgern, auf der Suche nach den schönsten Tiefschneehängen oder dem perfekten Urlaubsfoto mit einem der Gipfelkreuze, in die zahlreichen Urlaubsorte des Pinzgaus. Mit diesen Zielen vor Augen wird oftmals die Unberechenbarkeit des Gebirges ausgeblendet, Gefahren werden ignoriert. Touristen, aber auch Einheimische geraten somit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
von links: Dominique Menzel, Marie Therese Knapp (ehrenamtliche Betreuerin), Christina Winkler (Leiterin des Projektes „Auszeit“), Günther Biechl (ehrenamtlicher Betreuer), Theresa Heugenhauser, Sarah Prantner, Christina Nindl
1 13

Schulprojekt FAiR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Auszeit gefällig? Spielerische Betreuung für eingeschränkte Kinder im Pinzgau

ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Seit 2015 engagieren sich Freiwillige dafür, Eltern von Kindern mit Behinderung 1-mal im Monat eine Auszeit zu verschaffen. Die Organisation „Auszeit“ ist eine Kooperation zwischen Forum Familie, Lebenshilfe Salzburg und dem Land Salzburg. Im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ durften wir ebenfalls eine Auszeit mit den Kindern verbringen, die Organisation kennenlernen und einen Faschingstag mitgestalten. Dabei gewannen wir einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.