Fresach

Beiträge zum Thema Fresach

Insgesamt 61 Schneestangen fielen dem 26-Jährigen zum Opfer | Foto: kk

Der Schneestangen-Knicker von Fresach ist gefasst

FRESACH. 45 Schneestangen hatte ein vorerst Unbekannter in Fresach umgefahren, 16 weitere mit dem Auto eingesammelt und dann in den Wald geworfen: Es war eine absurde Tat, die die Polizeibeamten von Feistritz/Drau und wohl auch viele Fresacher zuletzt beschäftigte (die WOCHE berichtete hier). Aus Langeweile Doch jetzt ist der Schneestangen-Knicker aus dem Drautal gefasst, die Straßenränder sind, gerade rechtzeitig zu den ersten Schneefällen, wieder sicher: Die Polizeibeamten konnten einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Training für die Slalomsaison? Man weiß es nicht. Jedenfalls hat ein Unbekannter in Fresach 45 Schneestangen an- und umgefahren | Foto: SYMBOLFOTO

Unbekannter fährt 45 Schneestangen um! Polizei bittet um Hinweise

FRESACH. Schneestangen-Amok? Absurdes Training für die Slalomsaison? Besoffene Geschichte? Man weiß es nicht. Doch passiert ist Folgendes: Ein bisher unbekannter Lenker hat mit seinem Fahrzeug auf der Untermitterberger Gemeindestraße in Fresach 45 Schneestangen an- und umgefahren, wobei mehrere beschädigt wurden. Weide-Einfriedung Damit nicht genug: 16 weitere Stangen hat der Täter in sein Fahrzeug geladen, um sie später entlang der Straße in den Wald zu werfen. Als Draufgabe beschädigte der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Nach der Erstversorgung wurde die Frau ins LKH Villach gebracht | Foto: Rotes Kreuz

Frau kam von Güterweg ab, Wagen überschlug sich

FRESACH. Dramatische Szenen spielten sich heute Morgen in der Gemeinde Fresach ab: Eine 29-jährige Hausfrau ist mit ihrem PKW bei starkem Schneefall auf einem Güterweg abgekommen. Der Wagen rutschte über die nasse Wiese rund 60 Meter talwärts, ehe er über einen fünf Meter hohen Felsvorsprung stürzte und sich überschlug. Frau wurde verletzt Die 29 jährige konnte sich aus ihrem PKW befreien und ging verletzt los, da sie an der Unfallstelle kein Handyempfang hatte. Schließlich konnte sie ihre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die ORF-Moderatoren Eva Pölzl und Marco Ventre touren bald durch Oberkärnten | Foto: Pössenbacher

Guten Morgen aus Oberkärnten

Die ORF-Morgensendung macht in der Allerheiligen-Woche Station in Kärnten. KÄRNTEN. Nach St. Veit, Klagenfurt, Ferlach und einigen anderen Stationen sind nun wieder Kärntner Gemeinden an der Reihe: Die ORF-Frühstückssendung "Guten Morgen, Österreich" macht von 31. Oktober bis 4. November Station in vier Oberkärntner Gemeinden (siehe Infobox). Frühstück mit ORF Die beiden Moderatoren, Eva Pölzl und Marco Ventre, holen Zuseher - und auch die Besucher an den Übertragungsorten - in Fresach, Gmünd,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Gruppe Mock der FF Mooswald beim Erntedankfest in Fresach | Foto: KK/FF Mooswald

Erntedankfest in Fresach

Traditioneller Erntedankumzug mit Segnung in Fresach. FRESACH (mw). Die Volkstanzgruppe Fresach lud am Sonntag zum traditionellen Erntedankfest. Der Festumzug führte vom Großhofer über die Gemeinde bis hin zum Kulturhaus. Bei einem ökumenischen Gottesdienst wurden die Erntewägen gesegnet. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein im Kulturhaus Fresach. Für die musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Tag die Gruppe „Kärnt´n Gluat“. Die Veranstaltung stand unter anderem unter dem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Fresacher Duo: Organisator Gerhard Brüggler und Testleiter Franz Klammer | Foto: World Ski Test
2

Ein Fresacher organisiert Super-Skitest am Katschberg

Gerhard Brüggler hat einen der wichtigsten Ski-Tests der Welt entwickelt. Mit Franz Klammer hat er sich einen prominenten Test-Leiter geholt. FERNDORF (kofi). Drei Tage sind derzeit am Katschberg jede Menge schwarz verklebte Ski zu sehen. Der Grund: Der vermutlich weltweit größte Ski-Test wurde abgewickelt: 500 Bretter wurden von 50 Juroren auf ihre Qualität geprüft. Neben Amateuren waren auch Profis wie Tina Weirather oder die Ex-Rennläufer Niki Hosp und Michi Walchhofer unter den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Landwirt verunglückte am Karsamstag

FRESACH. Am Nachmittag des Karstamstag ereignete sich ein landwirtschaftlicher Unfall in Fresach: Gegen 13:30 Uhr lenkte ein 47-jähriger Landwirt eine Zugmaschine, einen so genannten Muli mit einem Miststreuer, auf einem Feld unterhalb seines Anwesens. Plötzlich kippte die Zugmaschine auf dem steilen Gelände seitlich um. Der verletzte Landwirt konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und zu Fuß zu seinem Wohnhaus gehen, von wo aus die Rettung verständigt wurde. Er wurde in das Klinikum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kofler

Extreme Brandgefahr! Vorsicht mit den Silvester-Raketen

Etliche Gemeinden im Bezirk Villach-Land haben Raketen-Verbot erlassen. Auch in Villach gibt es heuer zusätzliche Verbots-Zonen. VILLACH. Achtung zu Silvester! Wegen der seit Wochen herrschenden extremen Trockenheit existiert hohe Brandgefahr, vor allem im Wald und in waldnahen Bereichen. Daher ist es heuer zu Silvester verboten, in diesen sensiblen Bereichen Feuerwerkskörper zu zünden. In den Waldgebieten der Stadt Villach - auf dem Dobratsch, Heiligengeist, Wollanig, Oswaldiberg, Warmbad usw....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: WOCHE
3

Franz Klammer: "Der ÖSV ist überorganisiert"

Skilegende Franz Klammer im WOCHE-Interview über seinen langanhaltenden Bekanntheitsgrad, den ÖSV und Kärntens Nachwuchs. FRESACH. WOCHE: Sie wurden insgesamt sieben Mal (1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1983, 1984) zum Sportler des Jahres in Kärnten gekürt - nach Ihnen hat dies kein Kärntner Sportler mehr so oft geschafft. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür? KLAMMER: Der Grund dafür ist, dass ich zu dieser Zeit so viel gewonnen habe und nach mir kein ÖSV-Skirennläufer über eine so lange...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Fresacher Toleranzgespräche sollen mit Crowdfunding finanziert werden

Knapp 28.000 Euro soll über eine Internet-Geldsammelaktion in die Kassen gespült werden FRESACH. Der Denk.Raum.Fresach (DRF), Veranstalter der Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Bergdorf Fresach, hat mit der "Initiative für Kärnten" und der Crowdfunding-Plattform Respekt.net eine Kampagne zur Finanzierung des Dialogforums vom 11. bis 14. Mai 2016 gestartet. Insgesamt 27.460 Euro sollen in den nächsten sechs Monaten gesammelt werden, das sind etwa 25 Prozent des geplanten Gesamtbudgets....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: KK
4

Villach: Bürgermeister im Bezirk planen für 2016 viel

Welche Vorhaben sind in den Villacher Gemeinden 2016 geplant? Teil eins von vier. BEZIRK (schön). Das Jahr neigt sich dem Ende zu - viele Projekte wurden in den einzelnen Gemeinden 2015 umgesetzt. Doch was ist für das nächste Jahr geplant? Was wollen die Bürgermeister Günther Albel (Villach), Ferdinand Vouk (Velden), Heinrich Kattnig (St. Jakob) und Gerhard Altziebler (Fresach) 2016 umsetzen? Vier Großprojekte in Villach Laut Villachs Bürgermeister Günther Albel stehen die vier Projekte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
1 2

Die Klöckler gehen jetzt von Haus zu Haus

Am Fresachberg beginnt zur Adventzeit ein alter Brauch der Glück und Segen für das neue Jahr bringt. FRESACH (mw). Das Klöckeln (Klopfen) ist seit vermutlich 1830 Brauch im Gegendtal und am Fresachberg und beginnt vier Wochen vor dem Heiligen Abend. An den ersten drei Donnerstagabenden im Advent ziehen die Klöckler von Haus zu Haus, meist sind es Bauernhöfe, um Glück für das neue Jahr zu wünschen. Der Lisnerabend Am letzten Donnerstag vor Weihnachten, dem sogenannten „Lisnerabend“ (Horchen)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Marlene Unterkofler, Greti Martiner und Angela Baumann (sitzend) mit ihrer Tortenkreation "Original Mirnock Torte"
1 3

Mirnock-Torte: "Die Liebe wird reingebacken"

Drei Oberkärntnerinnen kreierten die "Original Mirnock Torte" - mit Fichte und Heidelbeeren. DÖBRIACH, FERNDORF, FRESACH (ven). Die Region rund um den Mirnock hat nun eine eigene Spezialität: Drei motivierte und engagierte Frauen aus Döbriach, Ferndorf und Fresach haben die Mirnock-Torte konzipiert. Die grundlegenden Inhaltsstoffe sind Dinkelmehl, Heidelbeere ("Schwarzbeere") und Fichte. Zutaten aus der Region Marlene Unterkofler (22) vom Gasthaus Jakelbauer in Laas bei Fresach bäckt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Fresach möchte bei der Dorfwahl mitmischen

FRESACH (ak). An der Sonnenseite des Drautales liegt am Südhang des Mirnocks der Ort Fresach. Bekannt ist er vielen Menschen vor allem durch das evanglische Diözesanmuseum, das erst vor Kurzem mit dem österreichischen Musemsgütesiegel ausgezeichnet wurde. Aber auch sonst hat der Luftkurort einiges zu bieten. Unzählige Vereine Von Sportvereinen bis zu Lese- und Kulturvereine, das Angebot in Fresach ist überwältigend. Jedes Jahr im Juli veranstalten alle Vereine gemeinsam das beliebte...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Einblicke in die Welt der "Retter aus der Luft" konnten sich die Mitglieder der Rotkreuz-Jugendgruppe Feldkirchen verschaffen | Foto: KK

Flugrettern auf die Finger geschaut

Ausflug der Rotkreuz-Jugendgruppe Feldkirchen führte zum RK 1 Stützpunkt nach Fresach. FELDKIRCHEN/FRESACH (fri). Einen interessanten Nachmittag verbrachte kürzlich die Rotkreuz-Jugendgruppe Feldkirchen. Die Jungretter statteten dem RK 1 Team am Stützpunkt Fresach einen Besuch ab. Neben vielen interessanten Informationen über die Flugrettung wurden den Jugendlichen auch viele sanitätstechnische Maßnahmen in der Flugrettung erklärt. Platz im Cockpit Nachdem die Jugendgruppe mit Bravour den RK 1...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler verweist auf die Rechtslage: "Ich muss die Kündigung nicht begründen."
2

Aufregung um Kündigung in Fresachs Gemeindeamt

Der frisch gewählte Bürgermeister Gerhard Altziebler wirft seine Finanzverwalterin ohne Angabe von Gründen raus. Die Gewerkschaft spricht von politischer Willkür. FRESACH (kofi). Dicke Luft in der Gemeindestube von Fresach. Bürgermeister Gerhard Altziebler, seit 1. März im Amt, hat einer Gemeindemitarbeiterin gekündigt. Ohne Angaben von Gründen. Was auf den ersten Moment seltsam klingt, ist rechtlich seit ein paar Jahren möglich: Nach einer Gesetzesänderung kann der Bürgermeister in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bei der Eröffnung: Bundespräsident Heinz Fischer. Fresachs Bürgermeister Altziebler hätte ihn gerne begrüßt | Foto: fotodienst.at
2

Fresacher Toleranzgespräche: Bürgermeister spricht von "Eklat"

Gemeindechef Gerhard Altziebler fühlt sich von den Veranstaltern brüskiert und will die Veranstaltung im kommenden Jahr nicht mehr unterstützen. FRESACH (kofi). Erstmals fanden heuer in Fresach die Europäischen Toleranzgespräche statt. Organisiert vom evangelischen Verein "Denk.Raum.Fresach" soll die Veranstaltung zu einer europaweit strahlenden Einrichtung werden, bei der die großen Themen der Gesellschaft diskutiert werden. Zur Auftaktveranstaltung ist Bundespräsident Heinz Fischer angereist,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Höhe der Sitzungsgelder der Mandatare kann bis zu einem Maximalbetrag von den Gemeinden festgelegt werden | Foto: KK/WOCHE
2

Fresachs Politiker sind am billigsten

Wie hoch sind Sitzungsgelder für Gemeinderäte in und um Villach? Die Bandbreite reicht von 47 bis 128 Euro. BEZIRK (vp, schön). Die WOCHE hat sich die Höhe des Sitzungsgeldes der Gemeinderäte in den Kommunen angesehen. In Gemeinden bis 10.000 Einwohner beträgt der Maximalbetrag 171,67 Euro, bei größeren Gemeinden 257,50 Euro. Die Höhe des Sitzungsgeldes setzt die Gemeinde im Rahmen einer Verordnung selbst fest. Die Bezirksstadt Villach ist von dieser Höchstgrenze ausgenommen. Kein Maximalbetrag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

"Die geheime Sprache der Organe"

Die Freunde naturgemäßer Lebensweise laden am Donnerstag, 28. Mai ab 19 Uhr zum Vortrag unter dem Titel "Die geheime Sprache der Organe" ins Gasthaus Jakelbauer. Referent Reinhard Baldessarini (Naturheiltherapeut) zeigt auf, wie stark wir mit unseren Gedanken und Vorstellungen mit unseren Organen verbunden sind. Nähere Informationen gibt es unter baldessarini@aon.at oder 0699/11396289. Von 13 bis 16 Uhr gibt es außerdem den Vortrag "Waldapotheke" mit Ursel Bühring, eine der bekanntesten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melanie Flath
Waren in Villach diesmal unschlagbar: Die Volksschüler der VS 7 in Landskron fahren im Juni zum Landesbewerb | Foto: AUVA
2

Landskron und Fresach gewinnen Villacher Sicherheits-Schulspiele

VILLACH, FRESACH. Zum 19. Mal fand die Kinder-Sicherheitsolympiade statt – durchgeführt von Kärntner Zivilschutzverband, AUVA und dem Landesschulrat. Kärntenweit nahmen 2.500 Schüler aus 120 vierten Volksschulklassen teil. Bei der Suche nach der „sichersten Volksschule Kärntens“ mussten die Kids neben Geschick und Schnelligkeit auch viel Wissen rund um das Thema Sicherheit und Selbstschutz mitbringen. Die Sieger Im Bezirk Villach-Stadt holte sich VS 7 Landskron souverän den Bezirkssieg, Zweiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Ob Apotheke, Bank, KFZ-Betrieb, Lebensmittel- und Baumärkte, Cafe, Tischler, Maler, Gemeindeämter, Transportunternehmen - alle machen mit | Foto: KartSportRacing-Verein Fresach

Firmen-Kart-Nacht im Freizeitpark Fresach

Ob Apotheke, Bank, KFZ-Betrieb, Lebensmittel- und Baumärkte, Cafe, Tischler, Maler, Gemeindeämter, Transportunternehmen - alle machen mit. Am Samstag, dem 16. Mai ab 19 Uhr erwartet Sie im Freizeitpark Fresach ein außergewöhnlicher Event. Pro Kart-Team sind zwei bis sechs Fahrer erlaubt, das Startgeld pro Team beträgt 190 Euro. Alle Teams erhalten eine Trophäe und eine Urkunde. Die Anmeldung erfolgt automatisch durch die Startgeldeinzahlung. Für alle weiteren Infos: KartSportRacing-Verein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
"Meine Vorstellung ist es, dass das künftig Sitzungsgeld einheitlich ist", sagt Fresachs Neo-Ortschef Gerhard Altziebler (FPÖ) | Foto: KK

Bis zu 1.000 Euro: Fresach will Baby-Geld einführen

Gerhard Altziebler, der neue Bürgermeister der Kleingemeinde, sieht die Zahlung als Maßnahme gegen das Abwanderungsproblem. FRESACH (kofi). Landgemeinden haben österreichweit schwer mit Abwanderung zu kämpfen. Dass immer mehr junge Menschen in Städte ziehen, hat für die Kommunen gravierende Folgen: Geschäfte sperren zu, die Infrastruktur wird schwächer, und auch die so genannten Ertragsanteile werden geringer. So nennt man jene Summe, die Gemeinden von Bund und Land pro Einwohner erhalten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.