Fridays For Future

Schülerinnen und Schüler aus Österreich demonstrieren für ein verantwortungsvolles Umgehen mit der Umwelt und eine bessere Zukunft.



Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Die Protestwelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus soll nun von Deutschland auch nach Österreich überschwappen. | Foto: 6044247
3

Vor Parlament
Babler und Grüne rufen zur Demo gegen Rechtsextreme auf

Die Protestwelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus soll nun von Deutschland auch nach Österreich überschwappen. Nachdem am Montag die Bewegungen "Fridays for Future", "Black Voices" und "Plattform für eine menschliche Asylpolitik" eine Demo in Wien ankündigt hatten, riefen am Dienstag auch SPÖ-Chef Andreas Babler und die Grünen zur Teilnahme an der Kundgebung auf. ÖSTERREICH. Nachdem die Rechercheplattform "Correctiv" ein Geheimtreffen von Rechtsextremen und AfD-Vertretern zum Thema...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Beispiel für geglückte Renaturierung ist die Streuwiese in Adnet. | Foto: J. Reitsamer
6

Naturschutz
EU-Renaturierungsgesetz bleibt in Salzburg umstritten

Von "fataler Entscheidung für Salzburg" bis "höchste Zeit für starke Naturschutzgesetze" reichen die Meinungen in Salzburg zum beschlossenen "Nature Restoration Law" des EU-Parlaments. Die zuständige Landesrätin sieht sogar die "Zerstörung unserer Lebensgrundlagen".   SALZBURG. Mit einer knappen Mehrheit hat sich das EU-Parlament  für das umstrittene Renaturierungsgesetz ausgesprochen. Konservative und rechte Parteien stimmten gegen das Gesetz. Es soll, gefährdete Ökosysteme wieder aufbauen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2 4

Grüne Finkenstein auf der FFF-Demo in Klagenfurt
Klimastreik - der Hut brennt

Der Überfall Putins auf die Ukraine zeigt es wieder ganz aktuell - wir sind viel zu stark von fossilen Energieträger wie Erdgas und Erdöl abhängig. Der Hut brennt und es ist nicht mehr 5 vor 12 sondern schon viel später. Auch in Österreich sind es vor allem FridaysForFuture, die dieses Thema immer wieder aufzeigen. Es ist den jugendlichen Demonstranten hoch anzurechnen, für ihre Zukunft und gegen die Ignoranz der Elterngeneration auf die Straße zu gehen. Karl Nessmann von den Grünen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Die Grünen aus dem Bezirk demonstrieren für "Fridays for Future" | Foto: Grüne

Mobilitätswoche
Fridays für Future in Gänserndorf

"Die aktuell von 16. bis 22. 9. stattfindende europäische Mobilitätswoche bietet sich geradezu für eine „Fridays for Future“- Aktion an", meint Grünen-Sprecherin Beate Kainz. Neben der stark befahrenen L9 wurden die Forderungen für Gänserndorf präsentiert. "Egal, ob dem nicht-motorisierten Verkehr mehr Platz gegeben wird oder einfach jeder Baum, der geschnitten werden muss, automatisch nachgepflanzt wird. Die Stadt muss auf allen Ebenen klimafit werden."

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hanna Posch, Wolfgang Gerlich, Birgit Hebein und Gerhard Spitzer (v.l.) wollen den Autoverkehr langfristig hinter sich lassen.
6 2

Parkraumbewirtschaftung in Wien
Einheitliche Parkzonen kommen 2021

Es kommt erst nach der Wien-Wahl, aber es kommt: Ein einheitliche Parkzonenmodell soll es ab 2021 in allen Wiener Bezirken geben, das ist Ergebnis des Runden Tisches "Klimaschutz und Mobilität". Verkehrsstadträtin Birgit Hebein überlegt ein Drei-Zonen-Modell. WIEN. "Was verbindet uns? Dass wir uns auf ein Landesgesetz für die Parkraumbewirtschaftung geeinigt haben", erklärten eine merkbar erfreute Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Gemeinderat Gerhard Spitzer (SPÖ) bei einer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Miriam Üblacker für ein Freiwilligennetzwerk in Gablitz. | Foto: Privat

Fridays for Future im Online Strike
Aufruf zur Nachbarschafts-Challenge

Fridays For Future ruft zu Nachbarschafts-Challenge auf - 
Junge Menschen wollen helfen! REGION PURKERSDORF. Fridays For Future Österreich hat in Anbetracht der Corona-Krise Streiks abgesagt und zu Online-Aktivismus aufgerufen. Nun wollen die jungen Aktivisten einen Schritt weitergehen und aktiv werden. Ab sofort werden junge Menschen - sofern sie gesund sind - dazu aufgerufen, besonders verwundbaren Menschen in der Gesellschaft dort unter die Arme zu greifen, wo es möglich ist und zur...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Am Freitag, 8. November, soll es um 12 Uhr eine Klimaschutz-Großdemo am Heldenplatz geben. | Foto: Caritas
5 1

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future ruft zu Demo gegen Klimaplan auf

Österreichs Klima- und Energiepolitik bis 2030 soll bis zum Jahresende im Klimaplan-Gesetz festgeschrieben werden. Der Gesetzesvorschlag sorgt nun für Proteste. INNERE STADT. Die Regierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein legte nun den Gesetzesvorschlag für den österreichischen Klimaplan vor, der bis 2. Dezember begutachtet wird. Weil der Klimaplan noch unvollständig sei und große Lücken aufweise, hagelte es Proteste von NGOs und Politik: Die Fridays-For-Future-Bewegung, die freitags...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.