Fußgänger

Beiträge zum Thema Fußgänger

Das defakto Ende des Radwegs, aber am Marktplatz darf geradelt werden. | Foto: Michael Steger
3

Marktplatz
Verwirrung um Verkehrsschild am Marktplatz

Ein Verkehrsschild am nordwestlichen Rand des Marktplatzes sorgt aktuell für Verwirrung. Wer von Westen kommend mit dem Fahrrad auf den roten Radstreifen am Marktplatz fährt, wird von einem Schild darauf hingewiesen, dass der Rad- und Fußweg ab dieser Stelle endet.  Trotz des Schildes darf hier mit dem Fahrrad gefahren werden.  INNSBRUCK. Als Fahrradfahrer hat man es nicht immer leicht in Innsbruck. Für zusätzliche Verwirrung sorgt aktuell ein Verkehrsschild am Marktplatz. Wer über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
In den Sommermonaten (von Juni bis September 2021) wird an den Wochenenden die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei werden. | Foto: Mathias Brabetz Photography

Gemeinderat beschließt einstimmig
Telfer Ortskern wird an Wochenenden autofrei

TELFS. Jedes Wochenende von Juni bis September wird die Begegnungszone im Telfer Zentrum abgeriegelt: Nur Fußgänger dürfen die Einkaufsstraße betreten, für den motorisierten Verkehr gilt das Fahrverbot. Dafür fasste der Telfer Gemeinderat am 20. Mai den einstimmigen Beschluss. Aufgrund vieler Wünsche, Anregungen und auch der Diskussionen im Verkehrsausschuss wird dann die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppen-Inspektorin Doris Maleninsky, Verkehrserzieherin der Polizeiinspektion Stadtplatz, und Mobilitäts-Stadtrat Reinhard Kaufmann an der Grenze zwischen Fußgängerzone und neuer Flaniermeile. Auf dieser Meile ist Radfahren nicht erlaubt, weil sie als Gehsteig Fußgängern vorbehalten ist. | Foto: Magistrat Steyr Presse

Für ein konfliktfreies Miteinander im Straßenverkehr
Radfahren auf der neuen Flaniermeile nicht erlaubt

Im Bereich der Fußgängerzone beim Leopoldimarkt und der neuen Flaniermeile zwischen Kaigasse und Eisengasse ist nicht immer klar ersichtlich, wo und wie Radfahren erlaubt ist beziehungsweise welche Flächen den Fußgängern vorbehalten sind. STEYR. „Ohne Schilderwald oder Verschandelung des schönen Pflasters durch Markierungen wird dies auch für die gesamte Fläche nicht vollständig erreichbar sein“, erklärt Mobilitäts-Stadtrat Reinhard Kaufmann. Sollten die auf dem Stadtplatz aufgestellten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Skywalk Spittelau sollte die Bezirke Döbling und Alsergrund eigentlich näher zusammenbringen, sorgt jetzt aber für Streit. | Foto: MA 29/Wurscher
6

Gibt es bald ein Fahrradverbot am Spittelauer Skywalk?

Die Bezirksvorstehung Döbling spricht sich für ein Fahrverbot aus. Am Alsergrund sieht man das anders. DÖBLING/ALSERGRUND. Der Spittelauer Skywalk, das Verbindungsstück zwischen Neunten und Neunzehnten Bezirk, könnte wieder Gegenstand einer großen Diskussion werden.  Bereits im Juni sorgte die Forderung des Döblinger Bezirkschefs Daniel Resch, es sollte ein Fahrverbot für Fahrräder am Skywalk geben, im Nachbarbezirk für Aufregung: Der Großteil der Überführung liege im Neunten Bezirk – Döbling...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Beim Start des Pilotversuchs im September sperrten Kinder und Lehrer die Vereinsgasse selbst ab.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 4

Volkertviertel
Vereinsgasse bleibt Schulstraße

Positives Resumée: Nach dem Pilotversuch bleibt das Fahrverbot rund um die Volksschule Vereinsgasse. LEOPOLDSTADT. Vor vielen Schulen herrscht morgens ein Verkehrschaos. Mehr Sicherheit rund um die Volksschule Vereinsgasse wünschten sich nicht nur Eltern und Lehrer, sondern auch die Anrainer im Volkertviertel. Deshalb startete man am 10. September den zweimonatigen Pilotversuch "Schulstraße", die bz berichtete. Damit galt bis 2. November an Schultagen von 7.45 bis 8.15 Uhr ein Fahrverbot in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.