Fund

Beiträge zum Thema Fund

Das Pulver dürfte laut Polizei harmlos sein. | Foto: Zoom.tirol
8

Großeinsatz in Baumkirchen
Verdächtiges Pulver am Inn entdeckt

Am Dienstag löste ein größeres Paket mit weißem Pulver einen Einsatz in Baumkirchen aus. Ein Passant hatte das Pulver am Ufer eines Seitenarms des Inns entdeckt und sofort die Polizei alarmiert. BAUMKIRCHEN. Gestern Nachmittag gegen 17 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei in Baumkirchen zu einem mysteriösen Vorfall aus. Ein verdächtiges weißes Pulver wurde an einem Seitenarm des Inns entdeckt, ein Passant rief sofort die Polizei. Die Behörden reagierten schnell und untersuchten das gefundene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Übergabe der Siegel mit Familie Alphons und Alfred Tiefenbacher an Bürgermeister Michael Streif bei der Humber-Gedächtnisstätte in Naßwald.
11

Historische Sensation für Naßwald
Verschollenes Hubmer-Siegel ist heimgekehrt

"Raxkönig" Georg Hubmer besaß zwei Siegel. Nun sind die 200 Jahre alten Stücke in einem Nachlass aufgetaucht. SCHWARZAU I. GEB. Georg Hubmer (1755-1833) erlangte als Naßwalder Schwemmunternehmer Berühmtheit. Aber: er konnte nicht sonderlich schreiben. Daher benutzte er Siegel. Diese wurden nun von Alfred Tiefenbacher (84) aufgespürt. Der vermutete sie im Besitz von Familie Alphons aus Hirschwang. Rückkehr nach Naßwald Die Familie übergab die Siegel der Gemeinde Schwarzau im Gebirge. Am 30....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kriegsrelikte im Wienerwald: "Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!" ...  | Foto: Wanderfuchs
45 11 13

Reliktfund aus dem Zweiten Weltkrieg
Wienerwald: Wanderfuchs trifft auf Panzerfaust!

HEILIGENKREUZ-WIENERWALD.  Bei einer in der vergangenen Woche stattgefundenen, von der Meierei Füllenberg ausgehenden Rundwanderung entdeckte der Peakhunter "Wanderfuchs" beim Abstieg vom Großen Buchkogel ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg im Jungbuchenwald. Bei dem Fund handelte es sich um eine möglicherweise immer noch intakte Panzerfaust. Nachdem der passionierte Gipfeljäger die Polizei informiert und zum Fundort geführt hatte, wurde der Entminungsdienst verständigt und zur Bergung der...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Foto: Christoph Schwarz
3

Kriegs-Granate in Waldstück entdeckt
Explosiver Fund in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einer Tour mit seinem Metalldetektor in einem Waldstück bei Raglitz stieß ein "Schatzsucher" auf ein Weltkriegsrelikt. "Wir waren eigentlich auf der Suche nach etwas anderem, was wir bei Forstarbeiten verloren haben. Ein ca. 80-jähriges Artilleriegeschoss aus dem Zweiten Weltkrieg, direkt im Schützengraben war aber auch interessant", so Christoph Schwarz über seinen ungewöhnlichen Waldfund. In weiterer Folge wurde der Entminungsdienst auf den Plan gerufen, der das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Johann Berger
1 5

Jahresrückblick Mai 2021
Die Saliera: Der wohl spektakulärste Fund im Bezirk überhaupt

Das berühmte millionenschwere Salzfass von Cellini wurde im Bezirk Zwettl vergraben – eine Spurensuche mit Personen, die damals dabei waren. BEZIRK ZWETTL. Der 21. Jänner 2006 ist sowohl in den Geschichtsbüchern des Bezirkes Zwettl als auch im Polizeiarchiv fest mit dem wohl spektakulärsten Kunstfund jemals verbunden – die gestohlene Saliera, das millionenschwere Salzfass des Künstlers Benvenuto Cellini, wurde in einem Waldstück nahe der Ortschaft Brand in der Gemeinde Waldhausen entdeckt. Der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Adi Rieger (links) und Landesrat Heinrich Schellhorn mit dem kleinen Achill. | Foto: Franz Neumayr / Land Salzburg
36

Ein Stück griechischer Mythologie in Neumarkt entdeckt

Eine einzigartige Bronzefigur zeigt den griechischen Helden Achill und wurde bei Ausgrabungen des römerzeitlichen Gutshofs von Pfongau entdeckt. NEUMARKT (jrh). "Der Fund war ein richtiger Glücksfall", erzählt Landesarchäologe Raimund Kastler und ergänzt: "Die Grabungen waren schon abgeschlossen und wir waren gerade mit der Rückführung der Erde beschäftigt. Plötzlich entdeckten wir diese kleine Figur. Gott sei dank sind wir bei allem was wir tun immer sehr vorsichtig." Nach erster Betrachtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Karsten (Fa. ARDIS) führte interessierte Besucher durch die ausgehobene Grube
33

Relikte in Oberhofen besichtigt

Erste Ergebnisse der Ausgrabungen bei der neuen Wertstoffsammelstelle wurden präsentiert OBERHOFEN (hama). Der Oberhofer Bevölkerung präsentiert wurden am Freitag die ersten Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen am Grund der neuen Wertstoffsammelstelle in Oberhofen. Mit den Ausgrabungen beauftragt wurde die Innsbrucker Firma ARDIS. "Wir dürfen Funde von der Bronzezeit über die Eisenzeit bis hin zur Römerzeit präsentieren", so Karsten Wink von der Firma ARDIS. Auch wenn wirkliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Das gefundene Skelett ist 1,70 Meter groß und das Schwert misst 1,25 Meter.
33

Sensationsfund in Pfarrkirche

Bei den Ausgrabungen wurde ein Adeliger, vermutlich der Stifter der Pfarrkirche gefunden. LANDECK (otko). Vergangenen Donnerstag versetzte ein Zufallsfund in der Landecker Stadtpfarrkirche Archäologen und die Verantwortlichen der Kirchenrestaurierung in helle Aufregung. Seit Montag wurde im Zuge der Restaurierung archäologisch gegraben. "Wir haben den Bauschutt aus den 1970er Jahren entfernt und sind mithilfe eines Suchschnittes im hinteren Eck der Kirche auf Gräber gestoßen. Nach 40...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.