Fundservice

Beiträge zum Thema Fundservice

Julia Wachauer (Fundamt) und Bürgermeister Werner Krammer machen auf die digitale Möglichkeit aufmerksam, verlorene Gegenstände wiederzufinden. | Foto: Stadt Waidhofen

Fundservice online nutzen
Waidhofner Fundservice ist online nutzbar

Wer etwas verloren hat, kann sich während der Öffnungszeiten des Offenne Rathauses gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fundamts im Bürgerservice wenden. Noch schneller und einfacher geht die Suche über die Online-Plattform fundamt.gv.at. WAIDHOFEN/YBBS. Fundamt.gv.at bietet eine zentrale Datenbank und ermöglicht eine zielgerichtete sowie umfassende Suche nach verlorenen Objekten. Verlustanzeigen lassen sich hier rund um die Uhr bequem aufgeben. Nach der Beschreibung des verlorenen...

Das Welser Fundamt platzt aus allen Nähten: Mitarbeiterin Claudia Schmuck mit einer Reihe an Funden – inklusive des Bären.
 | Foto: Stadt Wels

Kuriose Fundsachen 2023
Im Welser Fundbüro ist der Bär los!

Rekorde auf allen Ebenen vermeldet das Welser Fundservice: Funde als auch Verlustanzeigen liegemn auf Höchstniveau. Und es haben sich zahlreiche Kuriositäten angesammelt – darunter ein lebensgroßer Bär. WELS. 1.930 Funde wurden im Vorjahr abgegeben – womit der bisherige Rekord von 1.900 aus dem Jahr 2019 gefallen ist. Rund 600 davon – und somit wie jedes Jahr rund ein Drittel – wurden abgeholt. Der kurioseste Fund aus dem Vorjahr war ein großes, batteriebetriebenes aufblasbares Bärenkostüm. 75...

Rund 1.500 Termine wurden in 2022 im Fundservice Wels abgegeben.  | Foto: Stadt Wels
2

Rund 1.500 Fundstücke in 2022
Alte Kassa im Fundservice Wels abgegeben

In 2022 fanden rund 1.500 Fundstücke ihren Weg ins Welser Fundservice. Darunter eine alte Kassa in der sich alte Digitaluhren befanden.  WELS. Schlüssel, Handy, Bücher und eine alte Kassa: Rund 1.500 Gegenstände wurden in 2022 im Welser Fundbüro abgegeben – damit befinde man sich ungefähr auf dem Niveau von 2018. Denn in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 seien es nur 1.200 Fundstücke gewesen. Eine interessante Entwicklung zeige sich auch bei den Verlustmeldungen: Waren es während der...

Gegenstände mit einem Wert ab zehn Euro oder auch Schlüssel, Kreditkarten und Ähnliches sind bei der Fundbehörde abzugeben.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
4

Fundbüros Bezirk Kirchdorf
Vom Bikini bis zum Sackerl voll Geld

Fundämter in der Region raten: Gefundene Gegenstände am besten direkt zum Fundbüro der Gemeinde bringen. BEZIRK KIRCHDORF. Ein Bikini, ein Badetuch, eine Anhängerkupplung oder ein Krampen sind nur einige Dinge, die am Fundamt Kremsmünster abgegeben wurden. Laut Franziska Schoißwohl, Mitarbeiterin im Fundbüro und Bürgerservice der Gemeinde Kremsmünster, sind die gängigsten Sachen aber Schlüssel und Geldbörsen. "Wir haben schon einen ganzen Karton voll Auto- und Haustürschlüssel bei uns liegen....

 Mitarbeiterin Mag. Claudia Schmuck mit Babytrage, Trolley und verschiedenen weiteren Fundgegenständen. | Foto: Stadt Wels
4

Wer suchet, der findet
Kuriositäten im Fundservice

Das Welser Fundservice verzeichnete im Vergleich zu den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang der abgegebenen Gegenstände. So manche Fundstücke sind an Kuriosität nicht zu überbieten. WELS. Die Anzahl der Gegenstände im städtischen Fundservice ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren rückläufig. 2018 und 2019 lag sie noch bei 1.500 beziehungsweise 1.900 Objekten. In den vergangenen Jahren hingegen verzeichnete das Fundbüro einen Rückgang auf 1.200 Gegenstände. Die Menge an Verlustmeldungen...

Zwei Mal 150 Personen können bei der diesjährigen Radversteigerung der Stadt Salzburg dabei sein. Es locken tolle Fahrräder und einige Schnäppchen auf die Besucher.
Aktion 2

Radversteigerungen 2021
Salzburgs Fundräder werden Ende Mai versteigert

Ende Mai kann man in der Eisarena, im Salzburger Volksgarten, ein Schnäppchen beim Radkauf machen. Eine online Anmeldung ist aufgrund der Corona-Lage erforderlich.  SALZBURG. Insgesamt 50 Fahrräder stehen zur Versteigerung in der Freihalle der Eisarena im Volksgarten am 28. Mai bereit. Herrenlose Fahrräder werden in der Stadt vom Fundservice an den Höchstbietenden verkauft. Die Ausrufungspreise können dabei mit fünf oder zehn Euro wahre "Schnäppchenqualität" aufweisen. Unterstützt wird die...

Letztes Jahr fielen 20.900 Ausweise bzw. Dokumente, 12.600 Geldbörsen, 9.000 Schlüssel bzw. Schlüsselbünde und rund 8.300 Koffer, Taschen und Sackerln zur Bearbeitung im Fundservice an.  | Foto: PID/Fürthner
1 4

Gebisse, Geigen und Geldbörsen
83.000 Fundsachen wurden im Jahr 2019 abgegeben

Neben den „ Klassikern“ wie Ausweisen, Taschen und Regenschirmen landen immer wieder auch „besondere“ Stücke beim Fundservice der Stadt Wien in der Siebenbrunnenfeldgasse im 5. Bezirk. MARGARETEN. Unter den insgesamt 83.000 Funden im Vorjahr waren auch drei Gebisse und sieben Geigen. Die engagierten  Mitarbeiter des zentralen Fundservice, das seit 2014 zur MA 48 gehört, versuchen in „detektivischer“ Kleinarbeit, die rechtmäßigen Besitzer der diversen Fundstücke zu eruieren. Zuvor müssen alle...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Codierte Schlüsselanhänger sollen die Suche nach verloren gegangenen Schlüsseln erleichtern. | Foto: BRS/Jelinek

Fundbüro Linz
Suche nach verlorenen Schlüsseln leicht gemacht

Mit registrierten Schlüsselanhängern will das städtische Fundservice die Suche nach verlorenen Schlüsseln erleichtern. LINZ. Mit registrierten Schlüsselanhängern will das Fundservice der Stadt Linz die Suche nach verloren gegangenen Schlüsseln erleichtern. Sie sind um drei Euro pro Stück im Fundbüro und im Bürger-Service erhältlich. Eigentümer finden leicht gemachtWerden verlorene Schlüssel im Fundbüro abgegeben, lassen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer leicht ermitteln und verständigen....

  • Linz
  • Carina Köck
Das Fundbüro der Wiener Linien in Erdberg schließt mit Ende des Jahres. | Foto: Sabine Ivankovits

Fundservice Wien übernimmt Fundgegenstände aus Öffis

Das Erdberger Fundbüro der Wiener Linien schließt mit Ende des Jahres. Verlorene Gegenstände werden ab 2. Jänner vom zentralen Fundservice der Stadt Wien abgewickelt. Die 20 betroffenen Mitarbeiter der Wiener Linien sollen anderweitig eingesetzt werden. WIEN. Die Wiener Linien schließen ihr Fundbüro in Erdberg. Ab 2. Jänner übernimmt das Zentrale Fundservice der Stadt Wien all jene Gegenstände, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien verloren oder gefunden wurden. Begründet...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.