finden

Beiträge zum Thema finden

Regionsvorsitzender LAbg. Michael Wagner (2. v.l.) und Stellvertreter LAbg. Franz Fartek mit Vertretern des Regionalmanagements Steirisches Vulkanland | Foto: Simon Fortmüller
3

Orientierung für Jung & Alt
Neues Job- und Bildungportal geht online

Die neue Job- und Bildungsplattform „www.waswerden.info“ verspricht ein Ende des Angebots-Wirrwarrs rund um die Bildungs- und Berufsorientierung und bündelt alle Angebote aus den insgesamt sieben steirischen Regionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Ob Schulabgänger oder Wiedereinsteiger jeden Geschlechts, sowie jemand, der mit 50 noch einmal neu durchstarten will: Mit der neuen Online-Plattform "www.waswerden.info" gibt es ab sofort ein zentrales Informationsportal der Steirmark für Bildung und Beruf....

Lehrlings-Clubbing: Betriebe aus den Westwinkel-Gemeinden können sich noch bis 27. Juni 2025 als Aussteller anmelden. | Foto: Christian Hartlauer
6

Westwinkel-Event
Bis 27. Juni Standplatz fürs Lehrlings-Clubbing sichern

Am 19. und 20. September 2025 lädt die Westwinkel Lehrlingsinitiative wieder zum Lehrlings-Clubbing ins Gewäxhaus Ennsdorf ein.  ENNSDORF. Die Berufs-Infotage bieten regionalen Betrieben die Gelegenheit, ihre Lehrberufe und Karrieremöglichkeiten direkt vorzustellen. Jugendliche von der 7. bis zur 9. Schulstufe, Lehrstellensuchende, Schulabgänger:innen und Teilnehmer:innen der dualen Akademie erhalten beim Lehrlings-Clubbing Einblicke in verschiedene Berufsfelder, können ihre praktischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Kunst am Hauptplatz (Symbolbild). | Foto: Monika Grzebinoga/Unsplash
4

Neunkirchner Bummel-Tipp
Kunsthandwerksmarkt in der Innenstadt

Liebhaber von erlesenem Kunsthandwerk kommen am 29. März in der Bezirkshauptstadt auf ihre Kosten. NEUNKIRCHEN. Kunsthandwerk vom Feinsten, egal ob aus Keramik, Holz oder anderen Werkstoffen präsentieren die Aussteller beim Kunsthandwerksmarkt am Samstag, dem 29. März, am Neunkirchner Hauptplatz. Schmuck, Resin-Deko, Schmuck aus Epoxidharz, Steinbilder, Taschen, Wolliges, Holz-Dekoartikel, Schmuck &Deko aus Kunstharz & Keraflott dürfen dabei nicht fehlen. Wann und Wo Kunsthandwerksmarkt 29....

Im Alter nicht allein sein. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Shvets Production
4

Im Bezirk Waidhofen/Thaya
Auch im Alter in bester Gesellschaft

Einsamkeit kann schwer auf der Seele liegen und soziale Kontakte sind wichtig für uns. Im Alter wächst das Risiko sozialer Isolation, durch Krankheit und den Verlust geliebter Menschen. Aber: auch im Bezirk Waidhofen/Thaya gibt es viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Alter steigt auch das Risiko, sich einsam zu fühlen. Der Verlust einer Partnerin oder eines Partners und auch die Trauer um verstorbene Bekannte können der Auslöser sein. Und wenn es keine...

Beim Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung übten rund 40 freiwillige Skitouren-Begeisterte und Neueinsteiger die Suche nach Lawinenopfern und erhielten wertvolle Tipps rund um das Thema Lawine. | Foto: Bergrettung Salzburg
4

Lawinenseminar auf der Genneralm
Wintersportler üben für den Ernstfall

Wertvolle Tipps erhielten Skitouren-Begeisterte und Neueinsteiger vergangenes Wochenende beim alljährlichen Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung auf der Genneralm. Unter anderem wurde die Suche nach Lawinenopfern geübt und Grundwissen aufgefrischt. SALZBURG. Die Bergrettung Ortsstelle Salzburg setzte ihre langjährige Tradition fort und veranstaltete am 11. und 12. Januar 2025 ihr alljährliches Lawinenseminar auf der Genneralm. Trotz der Herausforderungen der Schneelage nahmen an beiden...

Anzeige
Sicherheit steht für den Profi Wolfgang Leitner an oberster Stelle. | Foto: Knallbunt Feuerwerke
8

Feuerwerk, aber sicher!
Der ideale Begleiter zum Jahreswechsel

Nach einem ereignisreichen Jahr 2024 ist die Sehnsucht nach Feuerwerk groß. Das Feuerwerk hilft uns den schönen Momenten und Erlebnissen des vergangenen Jahres einen würdigen Ausdruck zu verleihen, gleichermaßen auch die Lebensfreude und den Optimismus zu bejahen und zu befeuern. Alte Tradition - neuer StandortAuch heuer bietet Wolfgang Leitner wieder seine Qualitätsprodukte in Waidhofen/Thaya und Horn an. Es gibt jedoch jeweils einen neuen Standplatz mit großartigen Eröffnungsangeboten: In...

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Sicherheit und Prävention
Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung

Im Januar 2025 veranstaltet die Salzburger Bergrettung ein Lawinenseminar. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Sicherheit im alpinen Gelände interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten. SALZBURG. Egal, ob du Bergneuling oder erfahrener Bergsteiger bist, das Lawinenseminar der Salzburger Bergrettung ist für alle geeignet, die sich für die Sicherheit in den Bergen interessieren und mehr über Lawinenprävention und -sicherheit lernen möchten....

168 46

Auf einen Blick
Liste der aktiven Regionauten

Liebe Regionauten, hier auf MeinBezirk.at hat sich in letzter Zeit wieder viel getan … ein neues Logo, ein neuer Name der Printausgaben und viele neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Was aber immer noch gleich geblieben ist, ist die Wichtigkeit von euch - unserer Regionautencommunity. Denn ihr seid in den Regionen unterwegs und nehmt uns mit auf Wanderungen, teilt wundervolle Bilder und unterhaltet euch untereinander hier auf unserer Plattform - wenn ihr euch denn überhaupt findet. Ich hoffe,...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 4

Neunkirchen
Finale für den Antik- & Sammelmarkt

Der Antik- und Sammlermarkt findet in Neunkirchen bereits in der 14. Saison statt. Am 12. Oktober wird der letzte Markt für diese Saison organisiert. NEUNKIRCHEN. Seit April verwandelt sich der Neunkirchner Hauptplatz zwischen 8 und 12 Uhr in ein Paradies für Liebhaber antiker Stücken und Schnäppchen. Mit dem Markt am 12. Oktober wird die Saison für heuer abgeschlossen. Achtung: die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Antik- & Sammlermarkt 12. Oktober, 8-12 Uhr Hauptplatz 2620...

Foto: Peter Lepkowicz
7

Schwarzau im Gebirge
In Naßwald ist wieder Flohmarkt-Zeit

Nach vielen Jahren Pause kehrt das Flohmarkt-Treiben nach Naßwald zurück. SCHWARZAU I. GEB. Auf Flohmärkten lassen sich gebrauchte Schätze aufspüren und kleine Kostbarkeiten entdecken. Eine Möglichkeit dafür bietet sich passionierten Flohmarkt-Bummlern  jeden Samstag und Sonntag bis August im Bereich des Wirtshauses "Zum Raxkönig" bzw. beim Spielplatz in Naßwald. Flohmarkt 20./21. Juli 27./28. Juli  10 bis 15 Uhr Zum Raxkönig 2661 Naßwald Das könnte dich auch interessieren Profis sind um 6 Uhr...

Vermisst
Katze Cleo wird vermisst!

Ich bin Cleo und habe meine Familie verloren. Wenn Sie mich sehen, rufen Sie bitte 066076335000 oder 06603522670 an. Mein Zuhause ist in der Höfelgasse 30. Bitte finden Sie mich. Vielen Dank

ÖBB Bilanz: Rund 27.000 Gegenstände in Zügen vergessen

Die Top 3 der Fundgegenstände und viel Kurioses zeigt die Bilanz, die kürzlich vorgestellt wurde. 2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz 2 folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Um die Top 3 der Fundgegenstände zu komplettieren: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben. Rund...

4

27.000 Bahn-Fundstücke
Selbst Rollstühle und Hunde werden im Zug vergessen

Der ÖBB Lost & Found Service registrierte heuer 27.000 Fundstücke – darunter auch allerhand Kurioses wie Gehhilfen und Tiere. Die gute Nachricht: 34 Prozent der verloren gegangenen Gegenstände konnten zurückgegeben werden. NÖ/ÖSTERREICH. Der Bahnboom macht sich auch bei den Der ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. 2021 wurden "nur" rund 19.000 Fundstücke abgegeben. Heuer schnellte die Zahl hoch auf 27.000 Gegenstände. – Das entspricht einer Steigerung von 42 Prozent. Sieben ÖBB Lost &...

bauernhofurlaub.info
Über neues Portal "seinen" Bauernhof finden

Das Urlaubsportal bauernhofurlaub.info ist im Aufbau und bietet aktuell eine Übersicht von 1.500 Bauernhöfen TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine neue Internetplattform soll die Suche nach dem besten Ort für einen Urlaub auf dem Bauernhof wesentlich erleichtern. Das Urlaubsportal www.bauernhofurlaub.info ist derzeit noch im Aufbau, aber bereits in der Einführungsphase befinden sich über 1.500 Bauernhöfe aus ganz Österreich, Deutschland, Italien sowie der Schweiz im Suchverzeichnis. Für Tirol sind...

Bgm. Christian Härting, Nadja Fenneberg und Maria Waldhart beim Durchblättern des frisch gedruckten Telfs-Wimmelbuches.
Video 9

Jetzt hat auch Telfs sein eigenes Wimmel-Buch + VIDEO
Entdeckungsreise durch Telfs

TELFS. Bücherei&Spielothek-Leiterin Nadja Fenneberg, Maria Waldhart und der Telfer Bgm. Christian Härting kamen aus dem Schmunzeln und Staunen nicht mehr heraus: Das druckfrische Exemplar des Telfer "Wimmelbuches" in Händen erzeugte bei den InitiatorInnen helle Begeisterung. Diese wollen sie jetzt mit den Telfer/innen teilen: Die (nur) auf 1.500 Stück limitierten Papp-Bände gibt's im Buchhandel oder direkt in der Bücherei Telfs am Wallnöferplatz (19,95 €)! Im Band steckt eine Menge Telfs, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mobilität
Radeln zum Weltfahrradtag mit Radschnitzeljagd in Krems

Der „Weltfahrradtag“wird seit dem 1998 alljährlich am 3. Juni gefeiert. In Krems gibt es an diesem Tag ein Mach mit bei unserem Rad-Suchspiel KREMS. Das Radwegenetz in und um Krems wird sowohl von den Kremsern als auch von den Gästen gern in Anspruch genommen. Am 4. Juni 2021 lädt das Stadtmarketing Krems gemeinsam mit der Radlobby Krems zur Radschnitzeljagd. Nach dem Motto, „Wer radelt, der findet“ werden an zehn Orten in und um Krems Gutscheine von Kremer Betrieben versteckt und warten...

1 7

Stoaroas - Wenn Steine reisen

KLOSTERNEUBURG. "Ich wusste gar nicht, dass ich so gut malen kann": Pia Reger, Interiordesignerin aus Klosterneuburg, hat durch den Trend des Steine bemalens und auslegens (s. Kasten) ein neues Hobby entdeckt. Stundenlang kann sie in der Tätigkeit versinken und entspannen, weit über hundert Steine hat sie bereits bemalt. Auslegen und Finden Ausgelegt werden Pia Regers Steine in der Nähe ihres Studios in Stockerau sowie vor allem im Klosterneuburger Stadtgebiet und auf der Pionierinsel. Dabei...

3

Kreativität
Die Stadt wird bunt!

Sollten Sie in Wien auf einen bunten, hübsch bemalten Stein treffen, gehen Sie nicht daran vorbei. Die neue Facebook-Gruppe "Wiener Steine"  möchte die Stadt bunter machen und den Spaß am Sammeln und Malen fördern. Mitglieder der Gruppe bemalen Steine und platzieren Sie an versteckten oder auch frequentierten Orten in Wien. Ein Foto davon wird in der Facebook Gruppe veröffentlicht mit einem Hinweis, wo der Stein gefunden werden kann. Der glückliche Finder kann den Stein behalten oder selbst...

Fundbüro Linz
Suche nach verlorenen Schlüsseln leicht gemacht

Mit registrierten Schlüsselanhängern will das städtische Fundservice die Suche nach verlorenen Schlüsseln erleichtern. LINZ. Mit registrierten Schlüsselanhängern will das Fundservice der Stadt Linz die Suche nach verloren gegangenen Schlüsseln erleichtern. Sie sind um drei Euro pro Stück im Fundbüro und im Bürger-Service erhältlich. Eigentümer finden leicht gemachtWerden verlorene Schlüssel im Fundbüro abgegeben, lassen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer leicht ermitteln und verständigen....

  • Linz
  • Carina Köck

Flohmarkt für den Tierschutz

Wir veranstalten einen Flohmarkt zugunsten des Gnadenhofs "ein Herz für alle Tiere" in OÖ. Viele schöne Sachen vom Dachboden bis Keller sind zu günstigen Preisen zu ergattern. Mit Kaffee und Kuchen ist an beiden Tagen für ihr leibliches Wohl gesorgt. Die gesamten Einnahmen werden zu 100% an den Gnadenhof gespendet.

Auf der Suche nach außerirdischem Leben

Über unruhige Sterne und die Suche nach Leben im Weltall berichtet mein Bruder, der Astrophysiker Christian Möstl in einem bemerkenswerten Artikel im Standard vom 11.September. Zu finden auch im Internet unter www.derstandard,at im Bereich Wissenschaft unter dem Titel "Wie man in den nächsten Jahren auf außerirdisches Leben stoßen könnte" Wo: Möstl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

Wer da suchet, der findet – Ämter Check Teil 4: Das Fundamt

Im großen WOCHE- Ämter Check wurde diesmal das Grazer Fundamt unter die Lupe genommen. Das Party-Wochenende ist vergangen und vergessen – aber nicht nur der Spaß ist vorbei, auch der Schlüssel ist weg: was nun? In solchen Fällen bietet sich ein Gang aufs Grazer Fundamt in der Annenstraße 19 an, wo man Taschen, Schlüssel, Handys und vieles mehr wiederfinden kann. Der vierte Teil des großen WOCHE Mystery Shopping (wir haben 40 Tests an zehn Grazer Ämtern durchgeführt) führte die Testpersonen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.