Gärtner

Beiträge zum Thema Gärtner

In der Floristik war das Thema „Niederösterreich – Land der Kreisverkehre“ vorgegeben und wurde entsprechend kreativ von den Teams umgesetzt. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
5

Staatsmeisterschaften der Gärtner
Emanuel Rath holte den dritten Platz

Bäume veredeln, Glashausflächen berechnen und Anstecker für eine Hochzeit binden: Junggärtner der Gartenbauschule Großwilfersdorf zeigten ihr Können beim Bundeslehrlingswettbewerb in Tulln. GROSSWILFERSDORF/TULLN. Im niederösterreichischen Tulln fanden sich vor kurzem die besten Jung-Gärtner Österreichs und Südtirol ein, um sich sowohl im Team als auch in Einzelbewerben bei den Staatsmeisterschaften der Gärtner zu messen. Annähernd 60 Teilnehmer stellten sich den vielfältigen gartenbaulichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Int. Gartenbaumesse Tulln 2019
93.466 Besucher auf Europas größter Blumenschau

TULLN / Ö (pa). Nach fünf erfolgreichen Messetagen ging die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau zu Ende. 530 Aussteller aus insgesamt zwölf Nationen präsentierten 93.466 Besuchern alles rund um das Thema Garten und Pflanzen. Hier konnten sich Besucher die besten Tipps und Anregungen rund um die Planung, Gestaltung und Ausstattung eines Gartens holen. 9.500 m² beeindruckende Sonderschauen rundeten das umfangreiche Programm ab. Ab 2020 in neuer Donauhalle: Europas größte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auszeichnungen für die Gartenprofis: Martin Schachner aus Göstling an der Ybbs (3.v.l.) hat die Ausbildung erfolgreich absolviert.  | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Naturgarten-Profis wurden in Langenlois ausgezeichnet

Ein Göstlinger hat die Ausbildung zum Naturgarten-Profi abgeschlossen. LANGENLOIS/GÖSTLING. Simon Hari von der Garten Tulln, Referent Gregor Dietrich, Gerlinde Koller-Steininger von "Natur im Garten", Kursleiterin Gerda Hüfing, Kursleiter Thomas Weyrich und "Natur im Garten"-Geschäftsführer Matthias Wobornik gratulierten vor Kurzem den 20 Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs "Naturgarten-Profi". Erfolgreicher Absolvent aus Göstling Unter den neuen Profis ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ab November startet an der Gartenbauschule Großwilfersdorf ein neuer Speziallehrgang zum Gärtner. Gewählt werden kann zwischen den beiden Schwerpunkten Zierpflanzenbau/Floristik und Baumschulwesen/Landschaftsgestaltung. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
3

Gartenbauschule Großwilfersdorf
Ein Speziallehrgang gegen den Fachkräftemangel

Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg: Ab November startet an der Gartenbauschule Großwilfersdorf ein neuer Speziallehrgang zum Gärtner. GROSSWILFERSDORF. "Die Lehrlinge in der dualen Ausbildung gehen zurück und mit ihnen auch die ausgebildeten Fachkräfte", bringt es Direktor Franz Patz von der Gartenbauschule Großwilfersdorf auf den Punkt. 160 Anmeldungen verzeichnete die Gartenbauschule Großwilfersdorf noch im Schuljahr 2017/2018. Im vergangenen Jahr waren es 140. Für das kommende Schuljahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Garten-Expertin Angelika Ertl-Marko gab Schülern und Lehrern der Gartenbauschule Großwilfersdorf praktische Tipps zum Thema "Bodengesundheit" und "Artenvielfalt im Garten". | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
1

Naturgärten
"Insekten und Unkraut dürfen sich wohlfühlen"

Garten-Expertin Angelika Ertl-Marko erklärte in der Gartenbauschule Großwilfersdorf was im eigenen Garten "wirklich zählt". GROSSWILFERSDORF. Seit diesem Jahr ist die Gartenbauschule Großwilfersdorf mit seinem Schulpark Partner von „Natur im Garten“. Erforderliche Kriterien dieser Organisation sind unter anderem der Verzicht auf Pestizide, mineralische Dünger und auf Torf. Durch die Kooperation hat sich ein neues Netzwerk aufgetan unter anderem mit Angelika Ertl-Marko als Referentin von "Natur...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gartenfachfau Doris Rosenberger aus Schwertberg | Foto: Die Grünen Katsdorf
5

Grüne laden ein
Kreativer Pflanzerlmarkt in Katsdorf

KATSDORF. Wie jedes Jahr lockt der Frühling in den Garten und Dagmar Engl und Martina Eigner laden wieder am letzten Freitag im April, 26. 4., von 14 bis 18 Uhr zum Kreativen Pflanzerlmarkt nach Katsdorf. Auch heuer mit dabei am neuen Dorfplatz sind der Siedlverein Katsdorf, Arche Noah - PflanzerlvermehrerInnen aus der Umgebung mit ihren Pflanzenraritäten, „Der himmlische Garten“ aus Linz, Gartenfachfau Doris Rosenberger aus Schwertberg, Wolfgang Marthe aus Luftenberg mit seinem Honig und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Thomas Heß – "Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen? Alle Gartenarbeiten auf einen Blick"
Erste Schritte für Hobbygärtner

Um entspannt zu gärtnern, ist das richtige Timing entscheidend. So kann durch gute Organisation Zeit gespart und das Überflüssige weggelassen werden. Der erfahrene Gartenfachmann Thomas Hess zeigt hier, was im Zier-, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten wichtig ist. Ergänzt wird das Buch durch Checklisten (Monat für Monat), welche die Arbeit enorm erleichtern. So können Gartenanfänger mit maximal drei bis sechs Arbeiten pro Monat ihre Beete versorgen. Kosmos Verlag, 141 Seiten, 17,50 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Georg Willi (hinten, 3.v.l.), Uschi Schwarzl (hinten, 4.v.r.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (1. Reihe, 2.v.r.) gratulierten den „ausgezeichneten“ HobbygärtnerInnen zu ihren schönen Balkonen und Gärten. | Foto: Foto: Die Fotografen

Blumenschmuckwettberwerb
179 Ehrungen für ein farbenfrohes Innsbruck

Stimmungsvolle Feier beim Abschluss des Blumenschmuckwettbewerbes 2018 Bevor der Frühling richtig Einzug in die Landeshauptstadt hält, die Wiesen wieder grün werden und die ersten Blumen aus dem Boden sprießen, fand traditionell die Schlussfeier und Siegerehrung des Blumenschmuckwettbewerbes „Grünes und blühendes Innsbruck 2018“ statt. Am 6. März standen in der Orangerie im Congress Innsbruck HobbygärtnerInnen und Blumenfreunde im Mittelpunkt und wurden von Bürgermeister Georg Willi und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Auch heuer haben wieder zahlreiche Floristenlehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung bestanden. | Foto: Neumayr/Leo
2

Neue Floristen und Gärnter: Lehrabschlussbriefe überreicht

SALZBURG, PONGAU (aho). 23 Floristen sowie elf Garten- und Grünflächengestalter bekamen kürzlich ihre Zeugnisse zur Lehrabschlussprüfung überreicht. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen", freuten sich Innungsmeisterin Maria Awender und Stellvertreter Stefan Tautermann. Unter den Pongauern erreichte Daniela Gruber (Floristin, Blumen Ganser in Altenmarkt) einen ausgezeichneten Erfolg. Mit gutem Erfolg schlossen Martina Mailinger (Floristin, Gartencenter Zachhalmel in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bründl blüht auf: Florian Streimelwöger, Herta König, Stefan Schuster, Leopoldine Fröschl, Alois Mellmer und Margit Janisch. | Foto: Gemeinde St. Georgen
2

Bründl blüht auf: Schönster Blumenschmuck im Mostviertel

Bei der Ortsbild-Verschönerungsaktion "Blühendes Niederösterreich" belegte die Gemeinde St. Georgen an der Leys den ersten Platz im Mostviertel. ST. GEORGEN. Bürgermeister Stefan Schuster und sein Stellvertreter Alois Mellmer, geschäftsführende Gemeinderätin und Ortsbildausschuss-Obfrau Leopoldine Fröschl, Gemeinderat Florian Streimelwöger sowie die Gemeindebediensteten Margit Janisch und Herta König freuten sich sehr darüber, dass St. Georgen an der Leys für den traumhaften Blumenschmuck im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erfolgreicher Lehrabschluss: Große Freude herrschte bei den 12 steirischen Junggärtnern. Sie haben ihre Facharbeiterbriefe in der Tasche. | Foto: LFA Steiermark

Zwölf neue Facharbeiter für Steiermarks Gartenbau

Diese zwölf steirischen Junggärtner haben den Facharbeiterbrief in der Tasche. Daniela Goger von der Baumschule Loidl schaffte einen ausgezeichneten Erfolg; Denise Daniela Wagner aus St. Jakob im Walde einen guten. GROSSWILFERSDORF. Jetzt aber erst einmal durchschnaufen und den Sommer genießen. Zwölf junge Steirer blicken auf eine intensive Zeit der vergangenen Wochen zurück. Ihre dreijährige Lehrlingsausbildung krönten sie kürzlich in der Gartenbauschule Großwilfersdorf mit ihrem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jennifer Havel wird bei den Bundesgärten zur Gärtnerin ausgebildet. Derzeit ist sie im dritten Lehrjahr.
3

Lehrberufe im Portrait: Garteln neben Fuchs und Hase

Karriere mit Lehre: Die bz hat Jenny Havel (19) bei ihrer Arbeit besucht. Sie will Gärtnerin werden. WIEN. Schlechtes Wetter? Schlechte Ausrüstung! Was für Bergsteiger gilt, trifft auch auf die Gärtner der Bundesgärten zu. Gleichsam ist Wetterfestigkeit eine der Voraussetzungen, die junge Menschen, die sich für diesen Beruf entscheiden, laut Gärtner-Lehrling Jennifer Havel mitbringen sollten. Die zwei anderen wären Frühaufstehen und Gerne-im-Freien-Sein. Draußen zu arbeiten bedeutet im Falle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Photo by Klaus Ranger Fotografie (www.klausranger.at)

Wiener Kleingarten Messe 2018

Bauen, Gestalten und Wohlfühlen in Haus und Garten Jetzt Garten starten! 20.-22. April, Blumengärten Hirschstetten Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr findet auch die diesjährige Wiener Kleingarten Messe in den wunderschönen Blumengärten Hirschstetten statt. Die Messe bietet alles rund um Ihren Haus- und Gartentraum. Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Messe und den Hirschstettner Gartentagen ein! Der Eintritt ist frei! Öffnungszeiten: Fr, 20.4. von 13-17 Uhr, Sa, 21.4. & So, 22.4. von 9-17 Uhr...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Müller
Adobe Stock #116649169 von Tomasz Zajda
2

Ideen und Planung zur Gartengestaltung

Das Frühjahr naht mit großen Schritten und schon ist es wieder Zeit, an die Gartengestaltung zu denken. Welches Beet kommt an welche Stelle, welche Pflanze stellt welche Standortbedingungen? Soll der Rasen überall gleichmäßig sein oder dürfen auch Blumen darin wachsen? Und wie soll überhaupt der Vorgarten aussehen? Ideen und Tipps: Motto für die Gartengestaltung festlegen Überlegen Sie, welchen Stil Ihr Garten haben soll und unter welchem Motto er stehen könnte. Möchten Sie gern einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jochen Linnemann
Karl Mikl mit seinem prachtvollen Zitronenbaum | Foto: Arbeiter
1

Franz Mikl - erfolgreicher Hobbygärtner

Um die 50 Zitronen befinden sich an seinem 25 Jahre alten Zitronenbaum. FERLACH. Der Ferlacher Hobbygärtner Franz Mikl muss sich wohl keine Sorgen um seinen Vitamin C-Vorrat machen: Sein mittlerweile 25 Jahre (!) alter Zitronenbaum gedeiht nämlich prächtig. Rund 50 Stück hängen an dem Bäumchen. Sie werden auch noch größer, berichtet Mikl: "Es braucht fast zwei Jahre von der Blüte bis zur vollständigen Reife. So können sich alle Stadien der Reifung an einem Baum befinden." Kommen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wie man Schnecken wieder los wird, verrät Katja Hintersteiner in ihrem Vortrag. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Vortrag: "Der Schneck’ in meinem Garten"

Begeisterte Gartler leiden unter ihnen. Mit Bierfallen, Salz und Messer bewaffnet rücken sie ihnen zuleibe – den Schnecken. Die Tierchen kriechen durch die Gärten, zielgerichtet auf saftige, junge Pflänzchen zu. Was eben noch ein hoffnungsvoll gesetztes Junggemüse war, wird in einer Nacht zu kümmerlichen Stengeln. Was der Gartenboden damit zu tun hat und welche harmlosen und einfachen Strategien Gärtner entwickeln können, um den Schnecken den Schrecken zu nehmen, ist Inhalt eines Vortrags von...

  • Linz
  • Nina Meißl
LHStv. Josef Geisler, Projektleiterin Maria Siegl und Obst- und Gartenbau-Obmann Clemens Enthofer

Tiroler Gärtner setzen auf „Heimisch pflanzen“

Die Gärten Tirols beherbergen eine enorme Vielfalt an Pflanzen aus aller Herren Länder, zum Beispiel die Hortensie, die Forsythie oder den Ranunkelstrauch aus dem Mittelmeerraum. Die bunte Pflanzenvielfalt aus aller Welt hat hier keine Grenzen. Dabei haben wir in den letzten Jahrzehnten Zierpflanzen wie heimische Sträucher, die vor der Haustüre wachsen, beinahe vergessen. Diese sind aber von großem Wert, wenn man an Bienen oder Vögel denkt, oder wenn es darum geht, sie als Nahrungsmittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Gärtnern tut sowohl dem Körper als auch dem Geist gut, doch überarbeiten sollte man sich dabei nicht. Zeit für Entspannung und Genuss gehört dazu. | Foto: MEV
1

Üppiger und dennoch pflegeleichter Garten: So geht's

Gartenneulinge wie auch erfahrene Gärtner stellen sich die Frage: Wie bekomme ich einen schönen, üppigen Garten mit möglichst wenig Aufwand. ÖSTERREICH. Gärtnern ist ein schönes und beliebtes Hobby. Doch bei falscher Planung kann einem der Garten schnell über den Kopf wachsen. Sowohl Neulinge als auch jene, die schon Erfahrungen haben, stellen sich oft die Frage, wie ein Garten mit möglichst geringem Aufwand gepflegt werden kann. Boden und Licht entscheiden Das A und O ist eine gute Planung....

  • Linda Osusky
Gärtner Michael Kraic und seine Lebensgefährtin Ursula Michel sorgen in der Gärtnerei für ein angenehmes Umfeld.

Gärtnerei setzt auf Erlebniseinkauf

Gärtner Michael Kraic, Chef der Neulengbacher Gärtnerei Kraic, im Gespräch mit den Bezirksblättern. Herr Kraic, mit welchen Ideen sichert sich Ihre Gärtnerei die Position in der Region? Wir haben über den Winter die Firma neu eingerichtet. Ich wollte seit Längerem für unsere Kunden einen Platz, an dem sie sich beim Durchschauen für ein paar Minuten hinsetzen und die angenehme Atmosphäre genießen können. Die Kunden sollen also nicht mehr nur schnell ein paar Blumen kaufen? Wir wollen, dass sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
3

Energie tanken, das Leben genießen

Dieses stimmungsvolle Bild habe ich in den Blumengärten Hirschstetten (Donaustadt) aufgenommen. Es ist ein Ort der Kraft, immer wieder neu gestaltet von den Wiener Gärtnern. Das Bild ist mein Dank an alle, die diesen Ort betreuen und für Besucher öffnen! Wo: Blumengu00e4rten Hirschstetten, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Vera Le Bail
Naturgärtner Michael Wedenig: "Der 'Johannistag' ist ein wichtiges Datum für Gärtner. Danach werden die Tage kürzer" | Foto: Friessnegg
5

Ein wichtiger Tag für Gärtner

Ein Stichtag für die Gärtner ist der "Johannistag". Mit der Sommersonnenwende verändert sich das Wachstum. SONNRAIN (fri). Noch werden die Tage länger und die Pflanzen können Kraft aus Sonne und Licht ziehen. Aber schon bald – genau am 24. Juni, dem sogenannten "Johannistag" – verändert sich der Rhythmus. "Die Sommersonnenwende ist für Gärtner ein wichtiges Datum", weiß Naturgärtner Michael Wedenig. "Bis zu diesem Zeitpunkt ist im Garten fast alles noch möglich. Ja für viele Gemüsesorten ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Josef Lindner, Obmann der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern
4

Hobby-Gärtner aufgepasst: Blumenschmuck-Wettbewerb im Bundesland Salzburg ausgeschrieben

Unter dem Titel "Salzburg blüht auf" suchen Salzburgs Gärtner und Gemüsebauern nach den schönsten Plätzen in Salzburgs Gärten Im Jubiläumsjahr Salzburg 2016 soll der sogar in der Landeshymne besungene Garten – dort heißt es "Garten behütet von ew’gem Schnee" – besonders schön erblühen. Der Fachverband der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern lädt daher zu einem landesweiten Wettbewerb ein, zu dem sich 25 Gemeinden angemeldet haben. Unter dem Motto "Blumenschmuck und Lebensqualität" suchen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Ivo Brandstetter, Gärtner in Möllbrücke | Foto: KK
3

Die Kärntner Gärtner geben nützliche Tipps für den Garten

Damit es auch blüht und gedeiht, haben wir die besten Tipps und Tricks für die Pflanzen. BEZIRK SPITTAL. Sommerblumen, Gemüse- und Kräuterjungpflanzen haben die Wetterkapriolen der letzten Tage in den Glashäusern der heimischen Gärtnereien und Baumschulen gut überstanden und warten nun auf Ihren Umzug auf Balkon, Terrasse und in den Garten. Tomatenpflanzen in vielen Sorten, von der bewährten Kärntner Tomate bis zur Süßen Sissi, Balkonblumen in fast allen Farben, mit denen Sie auch unsere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ ist von 30. Mai bis 2. Juni. | Foto: BRS
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Starhemberg
  • Eferding

GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding

Das Stammschloss der Fürstlichen Familie Starhemberg war bereits 2023 für drei Tage Heimat der GartenLust. Nun wird die „GartenLust auf Schloss Starhemberg in Eferding“ von 30. Mai bis 2. Juni wiederholt und die Ausstellerzahl hat sich noch erhöht. Entsprechend der wunderschönen Schlossanlage werden die Stände auch besonders aufgebaut, sodass die Mischung aus Schloss, guten Ausstellern, schönen Standaufbauten und dem Ambiente der GartenLust dafür sorgt, dass sich die Besucher in Eferding...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.