Günther Novak

Beiträge zum Thema Günther Novak

Bundesrats-Präsident Dr. Peter Raggl, Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen, 1. Vizepräsident Günther Novak | Foto: Carina Karlovits/HBF
1

Günther Novak besucht den Bundespräsidenten

Günther Novak, Mallnitzer Bürgermeister und SPÖ-Bundesrat ist derzeit Vizepräsident der Länderkammer. MALLNITZ/WIEN. Als frisch gewählter Vizepräsident der Länderkammer absolvierte Günther Novak seinen Antrittsbesuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg in Wien. Länderkammer Bundespräsident Van der Bellen und Bundesrats-Vize Novak sind sich über den wichtigen Stellenwert der Länderkammer einig. „Die Welt wird immer unübersichtlicher und komplexer. Und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Abschied aus Mallnitz: Pfarrer Charles Lwanga Mubiru mit Vertreter der Trachtengruppe Mallnitztal  | Foto: Glantschnig
3

Neue Aufgabe wartet
Mallnitz verabschiedete Pfarrer Charles Lwanga Mubiru

Nach zehn Jahren als Pfarrprovisor in Mallnitz und Flattach und zuletzt auch in Teuchl wartet auf Charles Lwanga Mubiru eine neue Aufgabe in Klagenfurt.  MALLNITZ. 2011 holte Pfarrer Hugo Schneider, der 33 Jahre in Mallnitz und in Flattach wirkte, Charles Lwanga Mubiru aus Uganda als seinen Nachfolger ins Mölltal. 10 Jahre war der 51-Jährige als Pfarrprovisor in Mallnitz und Flattach und zuletzt auch in Teuchl tätig. Nun folgt der Abschied. Auf Charles Lwanga Mubiru wartet eine neue Aufgaben in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Peter Kuschnig war selbst Lokführer der Autoschleuse.  | Foto: RMK
1 6

101 Jahre Autoschleuse Tauernbahn

Heuer wird der 101. Geburtstag der Autoschleuse Tauernbahn zwischen Mallnitz und Böckstein gefeiert. Österreichweit ist diese Art der Fahrzeugverladung einzigartig.  MALLNITZ. Die Autoschleuse Tauernbahn verbindet durch den Tauerntunnel unter dem Tauernhauptkamm das Möll- mit dem Gasteinertal. 1970er JahreBis zur Fertigstellung der Tauernautobahn und des Felbertauerntunnels war die Autoschleuse DER bequemste Weg von Deutschland an die Adria. Zwei Millionen Reisende waren damals mit dabei und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bild 2: v. li. Komm. Bernd Lerchbaumer, Walter Huber (Obmann Bergrettung Mallnitz), BM DI Klaus Neuschitzer (NPG Bau), ABI Erich Dertnig, Komm.Stv. Alexander Striednig, Pfarrer Charles Lwanga Mubiru, LR Ing. Daniel Fellner, BGM BR Günther Novak, VizeBgm. Anton Glantschnig, Otmar Striednig (Landesleiter Bergrettung Kärnten), Gerhard Stranig (Bergrettung Mallnitz) | Foto: Gemeinde Mallnitz
3

Mallnitz
Spatenstichfeier der Einsatzzentrale

Im Beisein von Landesrat Ing. Daniel Fellner erfolgte am 2. Juli der Spatenstich der Einsatzzentrale in Mallnitz.  MALLNITZ.  Herrn Pfarrer Charles Lwanga Mubiru segnete die Baustelle.   SpatenstichfeierAm Freitag, den 2. Juli, fand im Beisein vom Landesrat Daniel Fellner und BGM BR Günther Novak eine kleine Spatenstichfeier im engen Rahmen statt. Weitere Ehrengäste waren Pfarrer Charles Lwanga Mubiru, Vizebürgermeister Toni Glantschnig, Mitglieder des Gemeinderates, ABI Erich Dertnig,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Sara Schaar zwischen Ramon Lopez und Rembranth Jaimes Arce
1 Video 15

Zweites Nationalpark-Familienfest in Mallnitz
Groß und Klein auf den Beinen

Zum zweiten Mal wurde in der Nationalparkgemeinde Mallnitz inmitten der Hohen Tauern ein Familienfest angeboten. MALLNITZ. Bei schwülem Sommerwetter machten sich Groß und Klein auf, um dem zweiten Nationalpark-Familienfest in Mallnitz beizuwohnen. Veranstaltet vom Landesjugendreferat gemeinsam mit Mallnitz, den Naturfreunden Kärnten und den Regionalmedien Kärnten wurde den Besuchern "ein entspannter Tag inmitten dieses Kärntner Naturjuwels" geboten, wie es Landesrätin Sara Schaar versprach. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
GR Daniel Brucker, Bgm. Günther Novak, Zdenka, Michael, Ulrike Staats, Irene Fink, GR Klaus Brucker, GR Heinz Possegger, GR Peter Angermann | Foto: privat
3

Mallnitz
Michis Pizza hat einen neuen Platz

Neueröffnung des beliebten Pizza-Treffpunktes „Michi`s Pizza“ an neuer Adresse im ehemaligen Mallnitzer Brückenstüberl. MALLNITZ. Endlich ist es so weit: das neu umgestaltete Pizzalokal wurde eröffnet. StammgästeViele Stammgäste sowie Bürgermeister Bundesrat Günther Novak und die Vizebürgermeister Mag. Anton Glantschnig und Mag. Erwin Truskaller mit GemeinderätInnen gratulierten dem sympathischen und engagierten Duo Zdenka Rusnáková und Michael Rusnák und wünschten viel Erfolg. Für Mallnitz ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Mallnitzer Bürgermeister Novak und Landesrätin Sara Schaar mit den Künstlerinnen | Foto: Erwin Truskaller
2

Besucherzentrum Mallnitz startete wieder

Am 22. Mai war es endlich so weit: das Besucherzentrum Mallnitz startete nach langer Winterpause wieder in die Sommersaison. MALLNITZ. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurde im Zuge des Auftakts am 22. im kleinen Rahmen die Nationalparkgeschichte sowie die geplanten Veranstaltungen und das Sommerprogramm präsentiert. Gemeinsam mit der Landesrätin und Nationalparkreferentin Mag.a Sara Schaar, Bürgermeister Günther Novak von Mallnitz und Geschäftsführerin der Nationalpark Region Hohe Tauern, Paula...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Mallnitz Bürgermeister Günter Novak und Vizebürgemeister Anton Glantschnig im Kreise der Lawinenkommission-Mitglieder.   | Foto: Gemeinde Mallnitz
2

Mallnitz
Der Winter forderte die Lawinenkommission

Mallnitz: Strenger Winter forderte Lawinenkommission und Rettungsorganisationen. MALLNITZ. Der Winter fiel heuer besonders streng aus. Die enormen Schneemengen forderten auch die Mitglieder der Lawinenkommission in Mallnitz massiv.  Diese führen ihre Arbeit ehrenamtlich aus und müssen ortskundig und bergerfahren sein. Sicherheit steht im VordergrundDie Lawinenkommission muss das Gefahrenrisiko im Winter immer wieder aufs Neue abwägen und gemeinsam mit Bürgermeister Günther Novak und Spittals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Eine Visualisierung des neuen Kraftwerks Obervellach II, das bis Mitte 2023 im Ortsteil Stappitz entsteht. | Foto: ÖBB/EQVis
4

Obervellach
Wasserkraft-Werk-Neubau sichert langfristig Bahnstromversorgung

Bau des Wasserkraftwerks Obervellach II sichert Bahnstromversorgung. OBERVELLACH. In der Gemeinde Obervellach entsteht bis Mitte 2023 ein neues Wasserkraft-Werk, das die Bahnstromversorgung sichert. Die Triebwasserstollen werden im Ortsteil Stappitz auf rund 1.200 Meter Seehöhe errichtet. Ungefähr 180 Millionen Euro werden in den Standort sowie in umweltfreundliche Energiegewinnung investiert. Bahnstromversorgung gesichertSeit über 100 Jahren setzt die ÖBB auf saubere und umweltfreundliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Ein Blick auf das verschneite Mallnitz. Die Gemeinde wird nun ölkesselfrei. | Foto: Peter Angermann

Mallnitz wird ölkesselfrei

Nationalparkgemeinde Mallnitz fördert Umstieg von Ölheizung auf alternative Heizsysteme. MALLNITZ. Mallnitz will ölkesselfrei werden und zwar noch bevor das Ölkesselverbot kommt. Daher hat sich die Gemeinde entschlossen, dem Projekt „ölkesselfreie Gemeinde“ beizutreten und fördert ab sofort bis 30. September 2022 den Umstieg von einer Ölheizung auf alternative Heizsysteme. Bürgermeister Günther Novak: „Es ist wichtig, dass wir als Nationalpark und e5-Gemeinde im Sinne des Klimaschutzes den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Feierten gemeinsam: Ulrike Schwager, Waltraud Kraus-Gallob, Annemarie Glantschnig, Rosi Köpping, Rosa Messner, Anita Orgl, Luise Schatte, Bürgermeister Günther Novak, Christa Gfrerer, Obfrau Marita Brucker, Benno Karnel, Rosemarie Donath und Gerlinde Treichel. | Foto: Glantschnig
3

Mallnitz
Frauenbewegung hatte Grund zum Feiern

Die katholisch evangelische Frauenbewegung der Pfarre Mallnitz feierte ihr 40-Jahr-Jubiläum. MALLNITZ. 1980 - also vor 40 Jahren - wurde in der Pfarre Mallnitz eine Gruppe der Katholischen Frauenbewegung gegründet. Von Anbeginn an brachten sich die Frauen äußerst aktiv in der Pfarre ein. Dank ihrer vielfältigen Talente, Ideen und ihrer Bereitschaft sich im öffentlichen Leben zu engagieren, prägen sie seither die Pfarrgemeinde deutlich mit. Gelebte ÖkumeneIm Sinne der gelebten Ökumene wurde in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gipfelsieg am Ankogel: Günther Novak, Andreas Schieder, Sonja Wehsely, Jürgen und Eva Czernohorsky | Foto: Kofler

Mallnitz/Ankogel
Prominenter Gipfelsieg

Mallnitz's Bürgermeister Günther Novak erklomm mit prominenten Freunden den Ankogel. MALLNITZ. Hohe Politik, Freunde aus Wien und der Vorsitzende der Naturfreunde Österreich waren auf Kurzbesuch bei Bürgermeister Günther Novak in Mallnitz. Gemeinsam mit Andreas Schieder, Sonja Wehsely, Eva und Jürgen Czernohorsky unternahm der Bundesrat eine Bergtour am Ankogel. Bei idealem Bergwetter wurde die sportliche Runde für ihren Gipfelsieg auf 3.252 Meter Seehöhe mit einem ausgezeichneten Rund-Umblick...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Beim Lokalaugeschein in der Raggaschlucht mit dabei: AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig, AMS-Vizechefin Melanie Jann, Bürgermeister Kurt Schober (Flattach), Bürgermeister Günther Novak (Mallnitz), Johann Oberlerchner vom AMS Spittal, Landesrat Daniel Fellner, Andrea Fortschegger und Bürgermeister Franz Zlöbl (Rangersdorf) | Foto: Büro LR Fellner

Oberkärnten
Ein Projekt, das Arbeit schafft

Dank eines Beschäftigungsprogramms des Landes und des Arbeitsmarktservices Kärnten haben über 20 Langzeitarbeitslose im Rahmen der Katastrophenhilfe für Oberkärnten wieder eine Arbeit gefunden. OBERKÄRNTEN. Bei der Beseitigung von Unwetterschäden bekommen die betroffenen Gemeinden seit dem Frühjahr Unterstützung von arbeitssuchenden Menschen aus der Region. Bei dem Projekt des Landes in Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) geht es nicht um gefährliche oder schwere körperliche Arbeit,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Bürgermeister von Mallnitz Günther Novak und Landesrätin Sara Schaar präsentieren das Konzept des ersten europäischen Klima-und Umwelt-Bildungszentrums in Mallnitz. | Foto: Sabine Rauscher
4

Naturschutz
Bildungszentrum zum Schutz unserer Umwelt

Startschuss für das erste europäische Klima- und Umwelt-Bildungszentrum in Mallnitz: Landesrätin Sara Schaar präsentierte heute in Klagenfurt das Konzept für das neue Kompetenz-Zentrum. Die Eröffnung soll im nächsten Frühjahr stattfinden. KÄRNTEN. Standort für das erste europäische Klima- und Umwelt-Bildungszentrum (EKUZ) wird Mallnitz im Bezirk Spittal an der Drau sein. Um dieses, in Europa einzigartige, Kompetenz-Zentrum für Klima und Umwelt ins Leben zu rufen, schlossen sich das Land...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Die Volksschul-Kinder sind beim Mikroskopieren und Forschen immer mit großem Eifer dabei.  | Foto: Batek
2

Lehrauftrag
Volksschule Mallnitz erhält Gütesiegel für innovatives Lernen

Die Volksschule Mallnitz erhält vom Bundesministerium für Bildung ein Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MALLNITZ. Große Auszeichnung für die Volksschule Mallnitz! Die Oberkärntner Grundschule erhält als erste Volksschule im Bezirk Spittal vom Bundesministerium für Bildung das "MINT Gütesiegel". Es handelt sich um ein bundesweites Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: Dorfer
5

Neues Service
Im Sprint von Spittal nach Mallnitz und zurück

Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern bringt Ausflügler, Wanderer und Biker ab Samstag zwei Mal täglich ab Villach oder Spittal nach Mallnitz. Die Woche Spittal war bei Jungfernfahrt der Bahn mit dabei. OBERKÄRNTEN. Das Mölltal nützt die Corona-Krise auch als Chance. Erholung und Freizeitspaß gibt es hier fernab von jedem Trubel. Einheimische und Gäste finden im Tal perfekte Voraussetzungen zum Wandern und Radfahren. Die Anreise erfolgt mit dem Freizeit- und Radsprinter Hohe Tauern. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bei der Übergabe: Petra Wieser (Kindergruppe Tauernzwerge), Gudrun Batek, Bürgermeister Günther Novak, Martina Pucher (Kindergruppe) , Melanie Striednig-Bär (Kindergruppenleiterin),  mit Kindern der Kindergruppe | Foto: Glantschnig

Mallnitz
Kinder erhielten Forschungmaterial

Um die Experimentierfreudigkeit der Mallnitzer Kinder nicht zu stoppen, erhielten sie Forschungsmaterial.  MALLNITZ. Kürzlich überreichte Bürgermeister Günther Novak gemeinsam mit Projektleiterin Gudrun Batek Forschungsmaterial an die Kindergruppe Tauernzwerge und an die Volksschule Mallnitz. Ausgebildete Pädagoginnen entführen die kleinen Forscher in die Welt des Staunens und Experimentierens.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Mit dabei:  Christl Vierbauch, Michael Lackner, Mario Krainer, Julia Thaler, Bettina Rauter, Obfrau Bianka Kumer, Bgm. Günther Novak, Kapellmeister Josef Striednig (v.l.) | Foto: Kritzer

Trachtenkapelle Mallnitz
Das All zu Besuch in Mallnitz

Das 15. Cäciliakonzert der Trachtenkapelle Mallnitz stand unter einem besonderem Motto: "Mission ins All". MALLNITZ. Das Konzert, welches aufgrund der Unwetter im vergangenen November, auf Samstag, 8. Februar, verschoben wurde bot unter Kapellmeister Josef Striednig dem Publikum ein Cäciliakonzert der besonderen Art. Für das Konzert im Tauernsaal Mallnitz wählte er anspruchsvolle Konzertstücke aus.  Zwei AstronautenNeben einer gesanglichen Einleitung durch Kapellmeister Striednig und seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Auch die FF- Ausbilder haben sich einmal eine Auszeit verdient | Foto: Novak
2

Wandertag der Feuerwehr-Ausbilder in Mallnitz

MALLNITZ. Wie in den Jahren zuvor wurde auch heuer wieder ein Wandertag aller Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Spittal-Lurnfeld veranstaltet in Mallnitz. Begrüßt wurde die Gruppe, allen voran Bezirksausbildungsleiter Otto Kofler, vor dem Rüsthaus in Mallnitz von Bürgermeister Günther Novak. Vom Seebachtal ins Tauerntal Die Wanderung führte in zwei Mallnitzer Täler, begonnen wurde mit einem gemeinsamen Frühstück auf der Raineralm im Seebachtal und nach der Stärkung ging es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Günther Novak und Anton Glantschnig, Geschäftsführer der ACM GmbH | Foto: Hochoben

HOCHoben
Erfolgreicher Start für das Crowdfunding-Projekt in Mallnitz

MALLNITZ. Letzten Freitag um 8 Uhr Früh startete die Crowdfunding-Kampagne für eines der innovativsten Tourismusprojekte in Kärnten – dem Alpin Camping Resort HOCHoben (die WOCHE berichtete). Innerhalb von nur viereinhalb Stunden war das Minimum-Ziel der Kampagne von 50.000, - Euro bereits erreicht. 30 Investoren Bis jetzt haben über 30 Investoren im Durchschnitt 2.700 Euro investiert. Die Kampagne läuft jetzt noch bis Anfang Dezember.„Beim Crowdfunding geht es nicht um eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zahlreiche Besucher kamen mit ihren liebevoll geschmückten Fahrzeugen ins Seebachtal bei Mallnitz | Foto: Novak
2

Mallnitz
13. Oldtimer Traktortreffen im Seebachtal

MALLNITZ. Oldtimer-Liebhaber trafen sich am vergangenen Samstag wieder zum traditionellen Traktortreffen sowie zur gemeinsamen Fahrt ins Seebachtal zur Schwussnerhütte. Liebevoll geschmückt Bürgermeister Günther Novak, der Wirt der Schwussnerhütte Josef Gfrerer und der Initiator Hans Rindler konnten zahlreiche Besucher, welche mit ihren liebevoll geschmückten Fahrzeugen angereist waren, begrüßen. Der gemütliche Ausklang des Oldtimertreffens fand bei der Raineralm statt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Moderator Harald Wieser, Christa Strutz-Hesse, Bürgermeister Günther Novak | Foto: privat
3

Jubiläum
Die DAV-Sektion Göttingen feierte in Mallnitz 130-jähriges Bestehen

MALLNITZ. Die Sektion Göttingen des Deutschen Alpenvereines (DAV) feiert heuer ihr 130-jähriges Bestehen. Die Mitglieder unternahmen daher einen Ausflug in die Mallnitzer Bergwelt.  Steintafel In der Nähe des Hannoverhauses im Ankogelgebiet wurde in Anwesenheit der Göttinger eine Steintafel feierlich enthüllt. Mit dabei waren auch Vertreter der Gemeinde Mallnitz sowie der Obmann der Sektion Mallnitz des ÖAV. Die Tafel soll an die Übernahme des Göttinger Weges, welcher ein Wegabschnitt des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Günther Novak mit den beiden Künstlerinnen Edith Lesnik (links) und Ursula Gatterer (rechts) | Foto: Truskaller
3

Mallnitz
Kunst durch bunte Hände der Tauernzwerge

MALLNITZ. Die Kindergruppe Tauernzwerge hat sich künstlerisch betätigt. Die entstandenen Werke konnten im Besucherzentrum Mallnitz bestaunt werden. Von Künstlerinnen betreut Betreut wurden die Kinder durch die heimischen Künstlerinnen Ursula Gatterer und "Aktrice" Edith Lesnik. Das Malen fand nicht nur mit dem Pinsel statt: Mit bloßen Händen, die in die Farbtöpfe eingetaucht wurden, entstanden mit viel Spaß und Freude auch Wischbilder. Neuer Forscherraum Bürgermeister Günther Novak bedankte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Projektteam mit Bürgermeister Günther Novak beim Spatenstich | Foto: Glantschnig
4

HOCHoben Mallnitz
Spatenstich für Alpincamping-Projekt erfolgt

MALLNITZ. In Mallnitz wurde kürzlich der Spatenstich für das "HOCHoben Alpen-Camping-Projekt" gefeiert (die WOCHE berichtete).  Info-Abend für Bürger Rund 100 Interessierte waren auch zum anschließenden Info-Abend über das Crowdfunding-Projekt bekommen. „Camping liegt nicht nur voll Trend, sondern wird in Zukunft auch für unser Dorf ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sein.“ sagte Bürgermeister Günther Novak. „Nicht nur die Gäste, die zu uns kommen werden, sondern vor allem auch wir als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.