Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Die Schützenkompanie Uderns-Kleinboden umrahmte den Festakt mit zwei exakten Ehrensalven. | Foto: BTSK/Hans Gregoritsch
39

Festakt
Großer Zapfenstreich am Landhausplatz

Nach einem Jahr Pause konnte heuer wieder am Vorabend zum Nationalfeiertag der „Große Österreichische Zapfenstreich“ die Feierlichkeiten rund um den 26. Oktober einläuten. Das Österreichische Bundesheer führte diesen Festakt traditionell mit den Teilnehmern des BTSK-Offizierskurses, Ehrenformationen der Tiroler Schützen und Abordnungen weiterer Tiroler Traditionsverbände aus. Die Ehrenkompanie ... stellte die Schützenkompanie Uderns-Kleinboden unter Hauptmann Günther Schweinberger. Für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„72 Stunden ohne Kompromiss“ | Foto: Ricarda Stengg
5

Jugendliche im Dienst der guten Sache
72 Stunden ohne Kompromiss

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „Wir machen mit!“ startete heute bereits zum zehnten Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion, bei der sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck engagieren. Startschuss war der 13.10.2021 um 16 Uhr. Die Teilnehmer haben nun 72 Stunden Zeit, um in einer Gruppe von 5-15 Personen eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde. In Innsbruck werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pandemie, Wohnen, Transit, Pflege und Klimaschutz waren die Themen der Landesregierung auf der Ehrwalder Alm. | Foto: die Fotografen
Video 3

Landesregierung (Video)
Dringender Impfappell und die Devise „Land und Klima schützen“

IBK/EHRWALD. Auf 1.500 Meter Seehöhe diskutierte die Tiroler Landesregierung im Rahmen ihrer Arbeitsklausur die Tiroler Zukunft. Am "autofreien Tag" und dem kalendarischen Herbastanfang präsentieren die Politspitze ihre Ergebnisse. Die Themen reichen von einem Impfappell über die Herausforderung beim Wohnen und dem Transit bis hin zur Pflege. Das Kernthema war der Klimaschutz und die Verabschiedung des Leitantrags „Land und Klima schützen“. ImpfappellIn Sachen Coronakrise rief LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wasserrettung Innsbruck und die FF Mühlau zeigten ihr Können. | Foto: Angerer
20

Wasserrettung & FF Mühlau (Fotogalerie)
Einsatzkräfte beweisen ihr Können

INNSBRUCK. Ein Ertrinkenden wurde vom Wasserjet-Pilot und einem zweiten Retter der Innsbrucker Wasserrettung geborgen. Sie zogen ihn blitzschnell auf das angehängte Board. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlau barg per Kran Haken per Kran Verletzte vom Dach der Feuerwache. Zwei Übungen, in denen die Sicherheitskräfte ihr Können eindrucksvoll demonstrierten. Die Wasserrettung absolvierte eine Rettungsübung mit dem Wasser-Jet am Inn. Dabei sprangen zwei Mitglieder im Neoprenanzug von der Kettenbrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Medaillengewinner Jakob Schubert wird von seiner Familie in die Arme genommen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Empfang
Applaus für Jakob

INNSBRUCK. Großer Empfang und viel Applaus für Jakob Schubert am Innsbrucker Flughafen. Der Medaillengewinner wurde von seiner Familie in den Arm genommen und von zahlreichen Fans am auf der Flughafenterrasse und Landeshauptmann Günther Platter sowie LHStv. Josef Geisler auf der Flughafenpiste herzlichst begrüßt. Geschichtsträchtige MedailleDer Sportler sicherte sich im ersten olympischen Kletterbewerb der Geschichte vor wenigen Tagen die Bronzemedaille. LH Günther Platter und LHStv Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Benefizkonzert der Militärmusik Tirol als Durststiller für Menschen in Burkina Faso und Mali
1 10

Ein Konzert für Afrika
Caritas-Direktor Georg Schärmer tritt in den Ruhestand

INNSBRUCK. Im Rahmen der Benefizaktion der Militärmusik Tirol „Ein Konzert für Afrika“ am Freitagabend am Innsbrucker Domplatz verabschiedete Bischof Hermann Glettler Caritasdirektor Georg Schärmer. Das Benefizkonzert im Beisein vieler Wegbegleiter nahm der Bischof zum Anlass, sich beim scheidenden Caritasdirektor auch öffentlich zu bedanken: „Unzählige Menschen in unserem Land wurden von Georg Schärmer zu einem sozialen Engagement inspiriert und entsprechend der Frohbotschaft Jesu zum Aufbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Günther Platter und BK Sebastian Kurz zu Besuch im Mode- und Sporthaus "Mode von Feucht & Sportler", (v.li.): Jakob Oberrauch, Leopold Feucht jun., LH Günther Platter, Annemarie Feucht, BK Sebastian Kurz, Wolfgang Feucht und KR Leopold Feucht. | Foto: Berger
Video 8

Senkung der Sicherheitsstandards
Bundeskanzler zu Besuch in Innsbruck

INNSBRUCK. Heute war Bundeskanzler Sebastian Kurz zu einem Arbeitsgespräch in Innsbruck, im Rahmen eines Dialogs trafen die größten Traditionsverbände Tirols mit dem Bundeskanzler und dem Landeshauptmann Günther Platter zusammen. Weitere LockerungschritteIm Zuge des Medientermins verkündete der Kanzler, "dass die Sicherheitsstandards, die wir jetzt noch haben, im Zuge der nächsten Lockerungsschritte gesenkt werden könnten." Die Tiroler Schützen, die auch am Gespräch mit dem Kanzler und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die TIWAG setzt auf neue Technologien investiert in die die Errichtung eines innovativen Wasserstoffzentrums bei Kufstein und zählt somit zu den Vorzeigeprojekten im Rahmen des Wasserstoff Clusters in Tirol.  | Foto: TIWAG/P2XKufstein
5

Wasserstoff Cluster
Tirol mit seinen Wasserstoffprojekten als Vorzeigeregion

INNSBRUCK. Der erste österreichweite Wasserstoff-Cluster wird mit Sitz in Tirol initiiert. Träger des bundesländerübergreifenden Wissens- und Strategieverbunds ist die Standortagentur Tirol. Projekte in Kufstein, dem Zillertal, in Völs und in Telfs stärken die Position als Vorzeigeregion. VorstellungGemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Staatssekretär Magnus Brunner präsentierten LH Günther Platter und Energiereferent LHStv Josef Geisler sowie Marcus Hofer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Landhaus findet diePressekonferenz statt. | Foto: Luftschiffhafen
Video

Pressekonferenz
Wasserstoff-Cluster in Tirol - Livestream

INNSBRUCK. Der erste österreichweite Wasserstoff-Cluster wird mit Sitz in Tirol initiiert. Träger des bundesländerübergreifenden Wissens- und Strategieverbunds ist die Standortagentur Tirol. Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Staatssekretär Magnus Brunner präsentieren LH Günther Platter und Energiereferent LHStv Josef Geisler im Rahmen der Pressekonferenz die wesentlichen Eckpunkte der Initiative. Livestream der Pressekonferenz Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trotz Absage der Coronademo ist die Exekutive in Alarmbereitschaft. | Foto: ibknews

Coronademo
Die Innenstadt meiden?

INNSBRUCK. Erhöhte Polizeipräsenz, längere Verkehrsbehinderungen und einzelnen Straßensperren im Innenstadtbereich, Anfertigungen von Bild- und Tonaufzeichnungen und neuerliche Hinweis auf die Strafbestimmungen. Trotz Absage der  Versammlung „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den zahlreichen Aufrufen wurde die Devise "Mander s'isch Zeit!! #kurzmussweg​" ausgegeben , ist die heimische Exekutive in Alarmbereitschaft. Für Unruhe sorgen vor allem zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck wäre aufgrund der 7-Tagesinzidenz auf "Orange" bei der Corona-Ampel. Schutzmaßnahmen, Testungen und Impfungen sollen die Situation weiter verbessern. | Foto: pixabay

Covid-19
Ampel außer Betrieb

INNSBRUCK. In den politischen Alltagsdiskussionen rund um Corona-Lockdown, Testmöglichkeiten und Impfplanung ist die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz nicht mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Corona-Ampel wäre gemäß den Richtlinien der Kommission in Innsbruck auf "Orange" zu schalten. Willi und Anzengruber zeigen sich über die Inzidenz-Entwicklung erfreut. EntwicklungAktuell gibt es in Innsbruck bei über 82.000 Gesamttestungen 158 positiv getestete Personen. Bereits am 28. Dezember war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
477 Kerzen - eine für jede Person die im vergangenen Jahr in Tirol an Corona verstorben ist, erhellten den Landhausplatz. | Foto: Land Tirol

477 Kerzen
Gedenken an die Tiroler Opfer der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Der Silvesterabend 2020, stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene Tirolerinnen und Tiroler, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind. Ebenso wurde aller in dieser Zeit Verstorbenen gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. LH Günther Platter lud – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der Zuversicht in das neue Jahr 2021“ zu einer Gedenkmesse in die Georgskapelle des Alten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kaiser-Maximilian-Preisverleihung 2019 | Foto: Die Fotografen

Ausschreibung
Der europäische Gedanken im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Der Kaiser-Maximilian-Preis 2021 richtet sich im Besonderen an Initiativen und Projekte, die den veränderten Umständen zum Trotz, einen Weg gefunden haben, die europäische Verbundenheit zu leben. Der nach Kaiser Maximilian I. benannte Preis wurde 1997 vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck anlässlich des 85. Geburtstags des Innsbrucker Bürgermeisters Alois Lugger gestiftet. Europäischer GedankenDer Kaiser-Maximilian-Preis von Stadt Innsbruck und Land Tirol wird seit 1997 für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorbereitungen für den Massentest: von li. BFK Albert Pfeifhofer,  KDT Harald Prader, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager. | Foto: Wex

Vorbereitungen
Einfacher Zugang für Innsbrucker Massentestung

INNSBRUCK. Von 4. bis 6. Dezember 2020 finden in allen Tiroler Gemeinden die Coronavirus-Testungen statt. „Auch in der Landeshauptstadt laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren“, informiert der zuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. FlächendeckendKostenlos für alle in Tirol wohnhaften Personen, freiwillig und flächendeckend: Von Freitag, 4. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember, finden in Tirol flächendeckende Coronavirus-Testungen statt. Diese Initiative, die zeitgleich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der diesjährige Christbaum am Landhausplatz stammt von der Familie Hausberger aus Oberhofen im Inntal im Bezirk Innsbruck-Land.  | Foto: Gerhard Berger
2

Christbaum
Auch am Landhausplatz leuchtet der Baum

INNSBRUCK. Der Christbaum am Landhausplatz ist illuminiert und erstrahlt dort während der Adventszeit in weihnachtlichem Glanz. „Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Miteinanders, die Vorweihnachtszeit die besinnliche Einstimmung darauf. In diesem außergewöhnlichen Jahr haben Zusammenhalt, Gesundheit und Frieden in unserer Gesellschaft eine ganz besondere Bedeutung. Der Christbaum am Landhausplatz soll als Symbol für Gemeinschaft, Frieden und Hoffnung stehen“, sagt LH Günther Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Coronazentrale bei der Eröffnung. | Foto: acz

Mietvereinbarung
Coronazentrale wird zum Politthema

INNSBRUCK.  Das Alphotel wurde im September zur Coronazentrale umfunktioniert. Das Hotel dient als Dienststätte für rund 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die täglich von 7 bis 24 Uhr Contact Tracing betreiben und somit potentiell angesteckte Personen warnen, geplant ist die zur Verfügungstellung der Hotelzimmer als Quarantäneunterkünfte. Der Mietvertrag zwischen dem Land Tirol und dem Hotelbetreiber stösst auf Kritik. Viele FragenMarkus Sint, Liste Fritz, stellt die Position klar:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Dieser Angriff hat bewusst auf Menschen abgezielt, aber auch auf unsere Werte und unsere Demokratie", LH Günther Platter | Foto: zeitungsfoto.at
3

Innsbruck
Befreiungsdenkmal leuchtet in Rot-Weiß-Rot

INNSBRUCK. Seit Einbruch der Dunkelheit wird das Befreiungsdenkmal am Landhausplatz in Innsbruck in Rot-Weiß-Rot, den Farben der Österreichflagge, beleuchtet. RegierungssitzungDie Sitzung der Tiroler Landesregierung stand im Zeichen der aktuellen Ereignisse in der Bundeshauptstadt. Im Rahmen der bundesweiten Gedenkminute gedachten Regierungsmitglieder in der Georgskapelle beim Innsbrucker Landhaus den Betroffenen. Anteilnahme und Solidarität„Der gestrige Terroranschlag in der Wiener Innenstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona Ampel in Innsbruck von orange auf rot. | Foto: Pixabay

Covid-19
Rote Ampel für Innsbruck und Innsbruck-Land

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi informiert Freitagvormittag unter der Devise "Covid-19 neue Maßnahmen" die Öffentlichkeit. Das Land Tirol hat zahlreiche neue Regeln präsentiert, die die Virusentwicklung stoppen sollen, u. a. kommt eine Registrierungspflicht in der Gastro. MaßnahmenDie neuen Maßnahmen In besonders sensiblen und gefährdeten Bereichen wie Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und der Kinder- und Jugendhilfe wird die Zahl der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trotz zahlreicher Schutzmaßnahmen und Initiativen muss die Gastro eine Sperrstunde mit 22 Uhr akzeptieren. | Foto: pixabay

Gastro
Absageflut an Veranstaltungen

INNSBRUCK. Nach den strengen Auflagen über die Personenanzahl in der Gastro folgte mit der neuen Sperrstundenverordnung ein weiterer herber Rückschlag für die Gastronomie. Die Folge ist eine wahre Absageflut an geplanten Veranstaltungen. Von der Sperrstunde ist auch der Ausschank im Tivoli Stadion betroffen. In die dreiwöchige "Beobachtungsdauer" der Verordnung fällt im übrigen auch der Uni-Auftakt mit dem Beginn des Wintersemester 2020/21. VerordnungVerärgerung, Verwunderung, Verunsicherung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gastronomie muss um 22 Uhr Sperrstunde machen. | Foto: Pixabay

Neue Regelung
Sperrstunde für die Gastro um 22 Uhr

INNSBRUCK. Tirol, Salzburg und Vorarlberg legen die Sperrstunde auf 22 Uhr in der Gastronomie fest. Die Maßnahme soll vorerst auf drei Wochen befristet sein und mit kommenden Freitag in Kraft treten. Bisher mussten die Lokale um 1.00 Uhr schließen. VerordnungDie lokalen Maßnahmen werden durch eine Verordnung des Gesundheitsministerium ermöglicht und von der Regierung auch unterstützt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nannte es in der gemeinsamen Aussendung „gut”, dass drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.