Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

LH Günther Platter will in 20 Jahren die Energieunabhängigkeit Tirols und LHStv. Hannes Gschwentner  will die Pflege trotz Sparbudget weiter ausbauen
1

Regierung in Klausur: große Zukunftspläne

Am Dienstag fand am Grillhof die herbstliche Regierungsklausur statt. Ein Schwerpunkt: Wasserkraft. Für LH Günther Platter ist das Thema Wasserkraft in den nächsten 20 Jahren ein ungemein wichtiges. „Ein Ausbau der Wasserkraft bedeutet mehr Unabhängigkeit für Tirol. Ich will Tirol innerhalb der nächsten 20 Jahre energie­unabhängig machen“, erklärt der LH am Rande der Klausur. Das alles sollte aber durchaus im Sinne der betroffenen Menschen stattfinden. „Ich will die Gemeinden und die Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 2

Geolsbahn: LH macht Hoffnung für Projekt

HOCHFÜGEN/FÜGEN (fh). Am Rande der VP-Klausur in Tux signalisiert LH Platter Gesprächsbereitschaft zum Thema Geolslift. Das umstrittene Liftprojekt Geols im Skigebiet Hochfügen steht auf wackeligen Beinen. Die Wildbach- und Lawinenverbauung (Bundeseinrichung - Anm. der Redaktion) hat dem Projekt aus Naturschutzrechtlichen Gründen ein Absage erteilt und es schien so als sei dies der Todesstoß für das Liftprojekt. Am Rand der ÖVP-Klubklausur in Tux ließ Landeshauptman Günther Platter jedoch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Landeshauptmann Günther Platter  im Gespräch mit Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler | Foto: Jürgen Micheler

Sommerserie "Im Gespräch" – „In Tirol geht viel vorwärts!“

Landeshauptmann Günther Platter beschließt die Sommerserie „Im Gespräch“. Sie kommen gerade von Ihrer ÖVP-Wandertour durch die Bezirke. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Sehr gute. Ich bin wie jeden Sommer viel unterwegs, weil mir die Bürgernähe sehr wichtig ist. Und es gab sensationelle Beteiligungen an unseren Bezirkstagen. Ich orte in Tirol grundsätzlich Zufriedenheit aber Sorge macht den Menschen die Bundespolitik.“ Bleiben wir bei der Tiroler ÖVP. Martin Malaun als neuer HGF sollte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Agrar und der Kampf ums Geld

Kritik an nicht Umsetzung des VfGH-Urteils – Baustellen im Bezirk „Der Auftrag des Verfassungsgerichtshofes war klar, die Umsetzung durch Platters schwarz-rote Landesregierung ist katastrophal. Wenn die Gemeinden mit ein paar Peanuts abgespeist werden sollen, ist das beschämend. Damit geben wir uns ganz sicher nicht zufrieden. Es ist die Aufgabe von Platter als zuständiger Gemeindereferent, den Tiroler Gemeinden nicht länger das vorzuenthalten, was ihnen von Rechts wegen zusteht“, poltert Fritz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
107

Polizei wird weiter ausgebaut

89 PolizistInnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen und verstärken ab sofort die Tiroler Exekutive. INNSBRUCK (sf). In seiner Ansprache bei der Lehrgangsabschlussfeier im neuen Landhaussaal in Innsbruck brachte Landespolizeikommandant Helmut Tomac zum Ausdruck, dass Österreich und damit auch Tirol zu den sichersten Ländern der Welt zählt. Allein in den letzten fünf Jahren haben 400 junge Männer und Frauen beim LPK für Tirol ihre berufliche Zukunft gefunden, betonte der Landespolizeikommandant....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Unterinntalmaut trifft Bevölkerung

Mit ihrem Plan zur Erhöhung der Unterinntalmaut stößt Ministerin Bures auf massiven Widerstand. BEZIRK (fh). LAbg. Fritz Gurgiser findet klare Worte in Sachen Erhöhung der Unterinntalmaut: „Das ist ein Anschlag bzw. Verrat am Tiroler Konsumenten. Jede Erhöhung wird 1:1 den seit Jahren ohnedies von Reallohneinkommensverlusten betroffenen Menschen aufgebürdet. Ein ‚Mautgipfel‘ ohne Bayern, Südtirol und Trentino ist in dieser Sachfrage das Dümmste und Verlogenste, was uns in Jahrzehnten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
57

Wandertag der Tiroler Volkspartei am Spieljoch in Fügen

Herrliches Sommerwetter herrschte am 24. August 2011 beim Wandertag der Tiroler Volkspartei, welche diesmal im Rahmen der Bezirksbesuche unseres Landeshauptmannes Günther Platter auf das Spieljoch nach Fügen führte. Etwa 75 bis 80 Wanderfreunde, angeführt vom Landeshauptmann, dem ÖVP Klubobmann im Tiroler Landtag Josef Geisler, den Nationalräten Hermann Gahr und Franz Hörl, Bezirkshauptmann Dr Karl Mark, sowie von vielen Bürgermeistern und politischen Mandataren aus dem Bezirk Schwaz, fuhren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Freiwilliges Engagement vieler Tirolerinnen und Tiroler verdient die beste Unterstutzung. | Foto: istockphoto

Die Bezirksblätter suchen für das "Jahr der Freiwilligen" den "Tiroler mit Herz"

Menschen mit besonderen Leistungen verdienen besondere Achtung und werden ausgezeichnet. Die Aktion „Tiroler mit Herz“ ist eine Initiative der Tiroler Landesregierung und der Tiroler Bezirksblätter und steht unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter. Gesucht werden Tirolerinnen und Tiroler, die sich durch selbstlose Hilfe und überdurchschnittliches soziales Engagement auszeichnen. Die Europäische Union hat das Jahr 2011 zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz
Am Hohen Frauentag werden in Tirol auch ehrenamtlich tatige Personen ausgezeichnet. Am 15. August uberreichte LH Gunther Platter die Verdienstmedaille des Landes Tirol u.a. Hermann Wolf aus Pians fur seine Verdienste um das Feuerwehrwesen. | Foto: Land Tirol

Tirol – ein Land der Freiwilligen!

In Tirol wird Freiwilligkeit groß geschrieben – nicht nur im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit. „Das Engagement der Freiwilligen ist der Kitt unserer Gesellschaft und ein zentrales Element der aktiven Bürgergesellschaft“, freut sich LH Günther Platter über das großartige Wirken der in den verschiedensten Bereichen ehrenamtlich tätigen Tirolerinnen und Tiroler. Ob im Sicherheitsbereich, im Gesundheitswesen, in der Kirche, im Sport, in der Traditionspflege, im Kulturbereich oder in der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz
2

Gemeinden erhalten 2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen

Zur Realisierung von zentralen Projekten im Bezirk Schwaz BEZIRK (red). Die Tiroler Gemeinden erhalten heuer insgesamt 18,5 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Realisierung wichtiger Vorhaben. „Eine starke regionale Infrastruktur ist Teil der Lebensqualität in einem Land. Mit den Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds unterstützen wir die Gemeinden im täglichen Bemühen, den Bürgerinnen und Bürgern die bestmögliche Infrastruktur zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Zwei Neue:  Pressereferent Manfred Ladstätter aus Innsbruck (2.v.r.)  und Organisationschef Peter Thaler aus Stams (2.v.l.) mit VP-GF Martin Malaun und LH Günther Platter | Foto: Unterrainer

Die schwarzen Wanderer

LH Platter wandert mit ÖVP-Spitze ab 16. August durch alle Bezirke Die ÖVP Tirol ist laut LH und Parteichef Günther Platter auf Schiene. Im Sommer wird gewandert, im Herbst gibt es Themenschwerpunkte und zwei neue Gesichter schon jetzt. „Wir wollen die Politik zu den Menschen bringen, heuer nicht mit dem Radl, sondern wir werden in allen Bezirken zu Besuch kommen und dort einen Wandertag organisieren“, erklärt LH Günther Platter die heurige Sommeraktion der ÖVP Tirol. Start der „schwarzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fantastische Bruckners 4.: Gustav Kuhn | Foto: Tiroler Festspiele Erl / Hans Osterauer
1 6

Glanzvolle Eröffnung der Tiroler Festspiele Erl

Launige Begrüßung durch Präsident Hans Peter Haselsteiner Prominenz aus Wirtschaft Kultur und Politik sowie die hohe Geistlichkeit kamen am Donnerstag ins Passionsspielhaus Erl, um der Eröffnung der 13. Tiroler Festspiele Erl beizuwohnen. Allen voran gab Bundespräsident Heinz Fischer Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Maestro Gustav Kuhn die Ehre. Das offizielle Tirol war mit Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Land Tirol/ Pichler

Franziska Knoll ist Lehrling des Monats November

WEERBERG. Der Titel „Lehrling des Monats“ wurde im Rahmen der „Galanacht der Lehrlinge“ von LH Günther Platter an 12 talentierte junge Arbeitskräfte verliehen. Die Auszeichnung zum Lehrling des Monats November erhielt die 18-jährige Franziska Knoll (m.) aus Weerberg. Sie wird in der Barbara-Apotheke zur pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin ausgebildet. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir diesen engagierten jungen Menschen eine Bühne geben und gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Lehre für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Kommentar: Breite Front gegen Zoller-Frischauf

Mit diesem Gegenwind hat Wirtschafts- und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wohl nicht gerechnet: Den Vorschlag, drei offene Sonntage im Jahr zusätzlich einzuführen und die Tourismusregelung auszuweiten mit dem Ziel, dem Handel in Tourismusorten mehr offene Sonntage zu ermöglichen, hat quer durch die Politik für Verärgerung und Ablehnung gesorgt. Sogar ihr Landeshauptmann Günther Platter pfiff sie zurück. „Mit mir ist das nicht zu machen, es gibt genug Menschen, die sonntags...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Einen langfristigen Kooperations- und Strombezugsvertrag unterzeichneten die ÖBB und die TIWAG in Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter (m.) in Innsbruck. Im Bild von li.: Die TIWAG-Vorstandsmitglieder Alfred Fraidl und Bruno Wallnöfer, neben Platter ÖBB-Generaldirektor Christian Kern und Johann Pluy von der ÖBB-Infrastruktur AG. | Foto: Foto: Vandory

Vom unfreundlichen Akt zum Strom-Deal: TIWAG und ÖBB kooperieren

LH Platter: Es ist ein großer Tag für Tirol Noch in Jahr 2008 nannte TIWAG Chef Wallnöfer das Engagement der ÖBB im Ötztal einen unfreundlichen Akt. Nun, auch um langwierigen Streitigkeiten vorzubeugen, haben die TIWAG und die ÖBB beschlossen, eng zu kooperieren. Die TIWAG liefert Strom im Ausmaß von 100 GM/h pro Jahr – das entspricht etwa dem Strombedarf von 28.500 Haushalten – die ÖBB verzichtet im Gegenzug auf den Bau des Kraftwerkes an der Ötztaler Ache in Tumpen. Der Vertrag gilt vorerst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hohe Auszeichnung für den erfolgreichen Unternehmer | Foto: Gstraunthaler

Silbernes Ehrenzeichen für Manfred Swarovski

Eine der höchsten Auszeichnungen der Republik wurde vergangene Woche SWARCO-Vorstand Manfred Swarovski verliehen. In Vertretung des Bundespräsidenten überreichte LH Günther Platter dem Unternehmer das „Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“. „Ich bin stolz darauf, die Namen Österreich und Tirol in die Welt hinauszutragen“, bedankte sich Swarovski und relativierte bescheiden, „dass Auszeichnungen auch Alterserscheinungen sind.“

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wurde mit 95,6 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen ÖVP-Bundesparteiobmann gewählt. | Foto: Gstraunthaler
1 7

Geschlossenheit der Bundes-ÖVP: 95,6 Prozent für Spindelegger

492 ÖVP-Delegierte beim Bundesparteitag im Congress Innsbruck Der ÖVP-Bundesparteitag in Innsbruck ist zu Ende. Michael Spindelegger wurde mit 95 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Bundesparteiobmann gewählt. Spindelegger versprach, ab morgen mit voller Energie für Österreich zu arbeiten. "Wir gehen's an und wir werden Österreich verstärkt mitgestalten." Günther Platter hoffte in seiner Eröffnungsrede, dass die Aufbruchsstimmung für die ÖVP nach dem Parteitag durchhalten möge. An die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Günther Platter und sein neuer ÖVP-Hauptgeschäftsführer Martin Malaun
1

Martin Malaun wird neuer ÖVP Hauptgeschäftsführer in Tirol

Nassereither managt ab 1. Juni die Tiroler ÖVP – Rückkehr zur Partei – Grüne und FPÖ kritisieren Malauns Bestellung Noch Geschäftsführer der Agentur "Headquarter" , Dr. Martin Malaun, kehrt zur ÖVP Tirol zurück und wird neuer Hauptgeschäftsführer. "Mit Martin Malaun haben wir einen Vollprofi gewinnen können", freut sich ÖVP-Landeschef Günther Platter. Malaun ist gebürtiger Nassereither und lebt in Vomp. Er war in den 90er-Jahren Bezirksgeschäftsführer in Imst und von 1990 bis 2000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Wird als Minister in Wien den Marsch blasen: Karlheinz Töchterle spielt bei der MK Telfes das 1. Flügelhorn. | Foto: Michaela Mair
1 89

Der Minister mit dem Flügelhorn

Karlheinz Töchterle, ein bodenständiger Stubaier, im Interview von Michaela Mair Politisch aktiv war er bisher nur in seiner Heimatgemeinde Telfes im Stubai, er ist auch kein Mitglied der ÖVP, aber Töchterles fachliche Kompetenz, seine Handschlagqualität und die Referenzen des Geleisteten zählen doch mehr als ein Parteibuch. Bezirksblätter: War die Berufung nach Wien für Sie überraschend und was hat Sie jetzt dazu bewogen, nachdem Sie 2010 ablehnten? TÖCHTERLE: „Es war einerseits überraschend,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Großer Bahnhof für den BBT

Beginn der Hauptbauphase für den Brennerbasistunnel am Montag gefeiert Tirol, Italien, Deutschland und die EU traf sich am Montag in Innsbruck zur Feier des Beginns der Bauphase III für den Brennerbasistunnel. TIROL (sik). „Wir läuten heute die wichtigste Phase zur Realisierung des Brennerbasistunnels ein. Mit dem heutigen Tag gibt es kein Zurück mehr: Der Brennerbasistunnel ist auf Schiene, der 18. April 2011 ist deshalb ein wichtiges Signal der Politik, ein Signal, dass wir die Menschen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Verhandlungen zu Rückführungsabkommen mit Marokko: LH Platter: „EU-Gipfel muss Durchbruch bringen“ | Foto: Archiv

Platter zu Pröll-Rücktritt: "Ich bedaure seinen Rückzug"

Morgen Bundesparteivorstand, Platter keine Ambitionen, folgt Spindelegger? Rauch: "Pröll bleibt ein gerne gesehener Gast in Tirol." Der überraschende Rücktritt von ÖVP-Bundeschef Josef Pröll – er wird sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik verabschieden – ist für Landeshauptmann Günther Platter ein sehr bedauerlicher Schritt. "Ich bedaure den Rückzug von Sepp Pröll. Wir haben vor neun Jahren am selben Tag den Schritt in die Bundesregierung gesetzt. Seitdem hat uns nicht nur eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Unterstützen die Aktion „Klassespots“: RLB-Tirol Direktor Dr. Hannes Schmid, Landespolizeikommandant GenMjr Mag. Helmut Tomac, Mag. Hermann Petz, Vorstandsvorsitzender Moser Holding | Foto: Polizei
2

TirolerInnen gehen auf Nummer sicher

1. Tiroler Sicherheitstage auf der Messe Innsbruck mit 52 Ausstellern Information, Action und Unterhaltung für die ganze Familie: Das bieten die 1. Tiroler Sicherheitstage, die das Kuratorium Sicheres Österreich gemeinsam mit dem Landespolizeikommando Tirol und der Messe Innsbruck veranstaltet. Als Schirmherrin wird Innenministerin Dr. Maria Fekter gemeinsam mit dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die publikumsoffene Messe eröffnen. Anschließend werden die Sieger-Schulklassen des großen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
7

Kein Halten mehr für Wasserkraftausbau

Kriterienkatalog zur Wasserkraft wurde unterzeichnet In den kommenden 25 Jahren sollen 2,8 Terrawattstunden mehr Strom in Tirol gebraucht werden. Das ist so viel, wie drei Reaktorblöcke erzeugen. Genau um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Insgesamt 7 Terrawattstunden könnte man aus Tirols Gewässern herausholen. Nicht jeder Bach verbaut Der Kriterienkatalorg zur Wasserkraft ist der Leitfaden für den Wasserkraft-Ausbau. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.