Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

1 60

Karnevalball der Polonia in Tirol

Der Ball im Gemeindesaal in Kematen am Samstag, dem 14. Jänner 2012. Ehrenschutz übernahm Günther Platter - Tiroler Landeshauptmann, DDr. Herwig van Staa - Tiroler Landtagspräsident, Tadeusz Oliwinski - 1. Botschaftsrat der Botschaft Republik Polen in Österreich, Dipl. Ing. Eugen Sprenger - Honorarkonsul der Republik Polen in Innsbruck. Schöne Damen in schönen Karneval Kreationen und elegante Herren tanzten zur Musik der Band "Aplauz" aus Polen. Durchgeführt wurden auch eine Sammlung für das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Pessimismus auch in Tirol für das Jahr 2012

Das abgelaufene Jahr war für viele Menschen wirtschaftlich kein Erfolg. 2012 wird es das noch weniger. Österreichweit ist laut einer IMAS-Umfrage die Mehrheit der Menschen pessimistisch, was das Jahr 2012 betrifft. In Tirol ist es nicht anders. In der exklusiven BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage, erstellt durch das Grazer Marktforschungsinstitut GMK, blicken die TirolerInnen mit gemischten Gefühlen in das noch junge Jahr 2012. Aber bereits im abgelaufenen Jahr hat sich die wirtschaftliche Situation der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Absage an generelles Tempolimit durch Landesregierung

EuGh hat das sektorale Fahrverbot aufgehoben - Gehofft wurde von der Politik bis zum Schluss das Gegenteil, nun ist es amtlich. Das sektorale Fahrverbot auf der Inntalautobahn wurde vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Für Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Hannes Gschwentner eine herbe Enttäuschung. "Dabei wird von vom EuGh das sektorale Fahrverbot als probates Mittel bescheinigt, die Schadstoffe zu senken", sagt Platter, der indieser Aufhebung ein äußerst schlechtes Signal aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann  Günther Platter sieht sich als Parteichef unumstritten.
1

„Es gibt Ereignisse, die mir nicht gefallen!“

LH Günther Platter übt sich in Selbstkritik, blickt aber optimistisch in die Zukunft Tirols und der ÖVP. Landeshauptmann Platter und die ÖVP-Tirol haben schon schönere Weihnachten erlebt. Wie geht es weiter? PLATTER: „Es hat in den letzten Wochen einige Ereignisse gegeben, die mir nicht gefallen haben. Wenn man sich aber die Gesamtbilanz ansieht, ist vieles gelungen. Ich denke an die Jahrhundertentscheidung BBT, den Kriterienkatalog als wichtige Grundlage für den Ausbau Wasserkraft, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Das Olympische Feuer ist in Innsbruck angekommen. vlnr.: LH Stv. Hannes Gschwentner, Verteidigungsminister Norbert Darabos, LH Günther Platter, Fackelträger Carlos Pecharromán della Torre aus Madrid, BM Christine Oppitz-Plörer
48

Seit Samstag brennt das Olympische Feuer in Innsbruck!

Gerade erst gewählt und schon bei der aufregenden Feuerankunft in Innsbruck mit dabei! Innsbruck - Ein tolles Erlebnis war die Ankuft des olympischen Feuers am Innsbrucker Flughafen. Beim ersten Einsatz als „Bezirksblätter-Spogger“ war ich nicht nur hautnah bei der feierlichen Übergabe des Feuers mit dabei, sondern auch mittendrin im Gedränge der „Profi-Journalisten“. Nur mit Müh und Not und mit Einsatz der Ellbogen konnte ich einen Platz für die besten Bilder gegen die erfahrenen und nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Frisches Ged für die Hypo-Tirol Bank | Foto: Günther Egger
1

Landesregierung beschließt 230 Millionen für die Hypo Tirol

Grüne, Fritz dagegen, FPÖ dafür. Die Hypo Tirol Bank AG verzeichnet aktuell aufgrund massiver Kreditausfälle in ihrer Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank Italien einen Wertberichtigungsbedarf von rund 120 Millionen Euro. In ihrer heutigen Sitzung beschloss die Tiroler Landesregierung Maßnahmen zur langfristigen Stärkung der Bank. Die Situation sei alles andere als erfreulich, erklärte LH Günther Platter gleich vorweg. Über das Ziel, die Hypo Tirol langfristig als wettbewerbsfähige und solide...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Vier Millionen Euro für die IL-Gemeinden

Die Gemeinden in Innsbruck-Land kommen in den Genuss eines umfangreichen Förderpaketes. INNSBRUCK-LAND (lg). Ausbau des Straßen- und Wegenetztes, Modernisierung von Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Gemeinde-, Mehrzweck- und Feuerwehrhäusern: Die zugesprochenen vier Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für die Gemeinden in Innsbruck-Land sind gut investiert. Das umfangreiche Förderpaket hat die Landesregierung kürzlich geschnürt und beschlossen. Regionale Struktur sichern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Demir

Kommentar: Wahre Freundschaft soll nicht wanken

Die Causa Switak wird die ÖVP Tirol noch lange verfolgen. Dafür sorgen schon die Oppositionsparteien, die gemeinsam eine Rechnungshofprüfung der Subventionen an das Unternehmen Schultz durchsetzten. Das hat zweierlei Auswirkungen: Die Geldflüsse werden durchleuchtet, danach kann beurteilt werden, ob der Zillertaler von Switak bevorteilt wurde. Wenn ja, dann sind die Tage von Switak gezählt. Wenn nein, dann wird die ungute Optik – mittlerweile ist sowohl Switak selbst als auch LH Platter diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Die Einlagen sind gesichert“, betonten Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder und Vorstand Markus Jochum.

Millionengrab Italien

Die Hypo Landesbank muss ihrer Tochtergesellschaft 120 Mio. Euro für faule Kredite überweisen. TIROL. Vergangene Woche schockierte die Hypo Tirol Bank mit der Nachricht, 120 Millionen Euro an ausgefallenen Krediten der Unternehmenstochter in Italien abschreiben zu müssen. Die Landesbank wird heuer also mit einem massiven Minus beim Konzernergebnis abschließen. Zu verantworten habe dies der ehemalige Vorstand, der 2009 abgesetzt worden war. Hypo-Vorstand Markus Jochum und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
Blumen von der Frau Bürgermeisterin: Susanne Berger, eine Kämpferin der ersten Stunde, mit Fritz Gurgiser, einem ebensolchen.
6

Über allen Wipfeln ist Ruh‘

Aufatmen: Die Einhausung der A12 ist für den Verkehr frei, in Amras herrscht endlich Ruhe. Seit Freitag rollt der Verkehr durch die 55 Mio. Euro teure Einhausung Amras. Der Vorstandsdirektor der ASFINAG, Alois Schädl, LH Günther Platter und Innsbrucks Bgm Christine Oppitz-Plörer durchschnitten die Bänder und beendeten so einen langen Kampf der Amraser gegen die enorme Lärmbelästigung. LH Platter forderte in seiner Rede an die Adresse der ASFINAG den zügigen Ausbau der Verkehrswege in Tirol. Er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Von Trojanern, Bauern und Graz

Ja, gespannt ist derzeit in Tirol die politische Situation, speziell in den vergangenen zwei Wochen zum Zerreißen. Und bei den schwarzen Damen und Herren in der Innsbrucker Fallmerayerstraße lässt die Gänsehaut gar nicht mehr nach. Da rebelliert der Obsteiger Bio-Pionier Toni Riser und gründet flux eine „Mander – ’s isch Zeit“-Agrar West. Höchstgerichtserkenntnisse hin oder her. Und den Bauernbund-Steixner mögen sie auch nicht mehr. Aus. – Apropos Bauern: Der smarte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Europa im Kochtopf: Dir. Peter Kreiger, LH Günther Platter und Staatssekr. Wolfgang Waldner
2

Andere Länder, andere Küchen: Europakochbuch

SmØrrebrØd, Kartulipörsad, Pismunkit, Piroggen: So schön klingen Gerichte aus Dänemark, Finnland oder Lettland. Ein tolles Projekt der 4AK-Klasse der Villa Blanka „Europa bittet zu Tisch – eine kulinarische Reise“, und durchgeführt in Zusammenarbeit mit den Hotelfachschulen Kaiserhof und Cesare Ritz in Meran, endete mit der Gestaltung eines europäischen Kochbuchs. Über Initiative der EU-Abteilungen der Landesregierungen Tirols und Südtirols wurde dieses Projekt gestartet. Ziel war die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Platz eins im Bezirk fur Michaela Maurberger, zweite Siegerin ist Agnes Dworak aus Hall und Dritte Ellen Mayr-Vons aus Absam – im Bild flankiert von LH Platter und BB-GF Dr. Stefan Lassnig | Foto: Kainz

Innsbruck Land: Tiroler(in) mit Herz" gekürt

Festakt zum Abschluss der Aktion – Siegerin kommt aus dem Stubai (tk). Die Aktion „Tiroler mit Herz“ ist eine Initiative der Tiroler Bezirksblätter, die in Kooperation mit der Tiroler Landesregierung im heurigen Jahr des Ehrenamts ins Leben gerufen wurde. Unter der Schirmherrschaft von LH Günther Platter wurden in allen Tiroler Bezirken Menschen gesucht und ausgezeichnet, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen freiwillig weit über das gewöhnliche Maß hinaus engagieren. „Die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Sparpotential ist noch enorm ausbaufähig“, sagt GV-Präsident Ernst Schöpf.
6

„Dann stirbt ein Teil der Identität gleich mit“

Für Ernst Schöpf brächten Gemeindefusionen größte Probleme, für die SPÖ keine. „Die nördlichen Nachbarn haben es uns vorgelebt. Nach den Gemeindezusammenlegungen in Nord-rhein-Westfalen gibt es viele Großgemeinden, in denen es keine Feuerwehren mehr gibt, die Menschen verlieren ihre dörfliche Identität, niemand fühlt sich mehr zuständig für viele Freiwilligenaufgaben, schlicht eine Katastrophe“, sagt Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf. Damit erteilt er der Diskussion um die Zusammenlegung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
DasThema Sicherheit stand am Beginn der Landtagssitzung
1

Reitende Polizisten und Spenden für Parteien: Im Landtag ging's zur Sache

Fragestunde nach der Sommerpause sehr emotional - Stadtrecht in Innsbruck steht morgen auf der Tagesordnung Die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause wurde mit einer Fragestunde eröffnet, die Themen Sicherheit in Tirol - und da speziell in Innsbruck –  und Korruption durch Parteienfinanzierung standen am Beginn der bis Freitag anberaumten Landtagssitzung. FPÖ LA Richard Heis hat die Anfrage an LH Platter gestellt. Es solle mehr Polizei auf den Straßen geben, die Einsparungen im Bereich der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bei HR Franz Rauter, seit zwanzig Jahren Vorstand der Abtlg. Raumordnung, bedankt sich LR Christian Switak.

Tirol ist in der Zukunft

Der Raumordnungsplan „ZukunftsRaum Tirol“ soll Zukunftsfragen aufzeigen und behandeln. „Die räumlichen Strukturen Tirols verändern und entwickeln sich sehr dynamisch“, macht LR Christian Switak deutlich. Aufgrund unterschiedlicher Interessenslagen sei es allerdings alles andere als leicht, tragfähige Lösungen zu finden. Aus diesem Grund wurde der Raumordnungsplan „ZukunftsRaumTirol“ erarbeitet und in der Regierungsklausur vom 27. September beschlossen. Für Landeshauptmann Günther Platter stellt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Die Provokation ist gelungen

Nicht gerade Ruhm haben im Zuge der Installation des neuen Verfahrensombudsmannes Landeshauptmann Platter und WK-Präsident Bodenseer angehäuft. Platter und Landesrätin Zoller-Frischauf hatten, ohne den Präsidenten zu kontaktieren, diesen Posten geschaffen, noch dazu mit einem langjährigen Kammer-mitarbeiter besetzt. In der Wirtschaftskammer wurde intern gar von einer bodenlosen Frechheit von Platter gesprochen, Bodenseer hier so zu brüskieren. Erst nach der Umbenennung von „Ombudsmann für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
149

Ein rauschendes Jubiläumsfest in Grinzens

Der Kulturausschuss, und alle „Co-Organisatoren“ dürfen hochzufrieden sein. Und dies nicht nur deshalb, weil eine Hallen-Zelt-Landschaft mit mehreren Ebenen sowie ein hervorragendes, auf den Anlass abgestimmtes Programm aufgezogen wurde! Das ganze Dorf war auf den Beinen, ebenso viele BesucherInnen aus den anderen Dörfern. Den Stellenwert der Festlichkeit würdigte auch das Land durch die Anwesenheit von LH Günther Platter, LR Gerhard Reheis und BH Herbert Hauser. Bgm. Anton Bucher konnte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
LH Günther Platter will in 20 Jahren die Energieunabhängigkeit Tirols und LHStv. Hannes Gschwentner  will die Pflege trotz Sparbudget weiter ausbauen
1

Regierung in Klausur: große Zukunftspläne

Am Dienstag fand am Grillhof die herbstliche Regierungsklausur statt. Ein Schwerpunkt: Wasserkraft. Für LH Günther Platter ist das Thema Wasserkraft in den nächsten 20 Jahren ein ungemein wichtiges. „Ein Ausbau der Wasserkraft bedeutet mehr Unabhängigkeit für Tirol. Ich will Tirol innerhalb der nächsten 20 Jahre energie­unabhängig machen“, erklärt der LH am Rande der Klausur. Das alles sollte aber durchaus im Sinne der betroffenen Menschen stattfinden. „Ich will die Gemeinden und die Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
In Oberhofen: Schweigl (Bez.Bauernobm.), LH Platter, LH-Stv. Steixner, Bauernbunddir. Raggl, Hechenberger (LK). | Foto: Tiroler Bauernbund

Politik am Hof in Oberhofen

LH Platter macht vor 250 Bauern am Hoislerhof in Oberhofen klar: „Land steht voll hinter den Bauern“ OBERHOFEN. Zum Bauernbund-Sommergespräch mit dem Landeshauptmann trafen sich vorige Woche etwa 250 Bäurinnen und Bauern am Hof der Familie Barbara und Thomas Wegscheider in Oberhofen. Wie bewertet er die Zukunft der Landwirtschaft? Unschätzbrare Arbeit „Tirol ist ein Agrar-, Tourismus- und Wirtschaftsland. Alle Bereiche sind für die Entwicklung des Landes entscheidend“, meint Platter. Er lasse...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Günther Platter  im Gespräch mit Bezirksblätter-CR Sieghard Krabichler | Foto: Jürgen Micheler

Sommerserie "Im Gespräch" – „In Tirol geht viel vorwärts!“

Landeshauptmann Günther Platter beschließt die Sommerserie „Im Gespräch“. Sie kommen gerade von Ihrer ÖVP-Wandertour durch die Bezirke. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Sehr gute. Ich bin wie jeden Sommer viel unterwegs, weil mir die Bürgernähe sehr wichtig ist. Und es gab sensationelle Beteiligungen an unseren Bezirkstagen. Ich orte in Tirol grundsätzlich Zufriedenheit aber Sorge macht den Menschen die Bundespolitik.“ Bleiben wir bei der Tiroler ÖVP. Martin Malaun als neuer HGF sollte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
107

Polizei wird weiter ausgebaut

89 PolizistInnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen und verstärken ab sofort die Tiroler Exekutive. INNSBRUCK (sf). In seiner Ansprache bei der Lehrgangsabschlussfeier im neuen Landhaussaal in Innsbruck brachte Landespolizeikommandant Helmut Tomac zum Ausdruck, dass Österreich und damit auch Tirol zu den sichersten Ländern der Welt zählt. Allein in den letzten fünf Jahren haben 400 junge Männer und Frauen beim LPK für Tirol ihre berufliche Zukunft gefunden, betonte der Landespolizeikommandant....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
IKB präsentiert die neuen Kraftwerkspläne am Inn bei Pettnau/Hatting | Foto: Kretzschmar
1

Neue Kraftwerkspläne ohne ‚Wadlbeißerei‘!

Neuer Anlauf für Inn-Kraftwerk bei Hatting! Betroffene Gemeinden und Bürgermeister signalisieren Interesse für das neue Projekt REGION. Telfs adé, servus Hatting! In allen Salzstraßenorten spüren die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) Rückendwind für das neu geplante Inn-Kraftwerk. Die Kommunikationspolitik der IKB trägt Früchte: Die Bürgermeister sind von Anfang an mit im Boot, keiner will (noch) dem Projekt ein Bein stellen. Grundwasserspiegel, Hochwasserschutz – diese Begriffe hatten bei den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Freiwilliges Engagement vieler Tirolerinnen und Tiroler verdient die beste Unterstutzung. | Foto: istockphoto

Die Bezirksblätter suchen für das "Jahr der Freiwilligen" den "Tiroler mit Herz"

Menschen mit besonderen Leistungen verdienen besondere Achtung und werden ausgezeichnet. Die Aktion „Tiroler mit Herz“ ist eine Initiative der Tiroler Landesregierung und der Tiroler Bezirksblätter und steht unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter. Gesucht werden Tirolerinnen und Tiroler, die sich durch selbstlose Hilfe und überdurchschnittliches soziales Engagement auszeichnen. Die Europäische Union hat das Jahr 2011 zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit zur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tiroler mit Herz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.