Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

2019 konnte der Tag der Herzlichkeit im großen Rahmen gefeiert werden, 2020 gibt es ein etwas kleineres Programm. | Foto: Land Tirol

Gedanken
Tag der Herzlichkeit 2020

INNSBRUCK. Covid-19 hat unser Leben verändert. Es hat uns zum einen dazu gezwungen, soziale Kontakte so weit wie möglich zu vermeiden, zum anderen sind die Menschen im Land durch die Krise wieder näher zusammengerückt, wie Bischof und Vereinsmitglied Hermann Glettler bestätigt: „Die Nachbarschaftshilfe hat eine echte Renaissance erlebt". Trotz der Aufforderung Abstand zu halten ist es gelungen, miteinander in Verbindung zu bleiben. Noch nie ist so viel telefoniert und geskypt worden wie in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Ablauf in der Screening-Straße in der Olympiaworld. | Foto: Land Tirol
8

Lokalaugenschein
Kurz, Schramböck und Platter in der Covid19-Screening-Straße

INNSBRUCK. Ein Pressetermin, nicht wie in den vergangenen Wochen virtuell über Videokonferenzen, sondern real. Ein Lokalaugenschein der Screening-Straße in der Olympiaworld in Innsbruck mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Margarete Schramböck und Landeshauptmann Günther Platter ist angesagt. VerzögerungBereits am Eingang werden die Pressevertreter gebeten auf den Mund-Nasen-Schutz zu achten und den Mindestabstand einzuhalten. Seite Vormittag ist eine Eventagentur an der Arbeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Meinungen zum vorgezogenen Baubeginn der Altstadt-Baustelle sind geteilt. | Foto: zeitungsfoto.at

Altstadt
Baustelle mit gemischten Gefühlen

INNSBRUCK. Der verzogenen Beginn der Bauarbeiten in der Innsbrucker Altstadt sorgt für Diskussionen. Nach der Coronoa-Krise wird die Baustelle für wenig Bewegung in der Altstadt sorgen. Die Altstadt Unternehmer hoffen auf begleitende Unterstützung durch die Stadt. BeschlussNach zwei Videokonferenzen hat sich die Innsbrucker Stadtregierung einhellig für den raschen Baustart in der Altstadt ausgesprochen. Ab Juni 2020 sollen bis zum Sommer 2021 schrittweise die Leitungen in der Altstadt erneuert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck steht wie alle Tiroler Gemeinden unter Quarantäne. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbruck
Ganz Tirol unter Quarantäne

INNSBRUCK. Wie alle anderen Gemeinden steht auch Innsbruck ab sofort bis 5. April unter Quarantäne. Mit dieser Maßnahme soll die Virusverbreitung weiter eingeschränkt werden, aber auch Bereiche, die den Einsatz von Rettungskräften und Belegungen von Spitalsbetten bedürfen, weitgehend minimiert werden. Wie Bürgermeister Georg Willi festhält, hat dies folgende Auswirkungen: Das bedeutet, die Gemeinde darf nur dann verlassen werden: ❌ wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, ❌ wenn es um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ursprünglich war der Musikwettbewerb als gemeinsame Veranstaltung für Tiroler und Südtiroler SchülerInnen vom 3. bis 12. März in Schwaz angesetzt | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

„Prima la musica“
Veranstaltung verschoben und auf mehrere Standorte aufgeteilt

TIROL. Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ kann trotz der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stattfinden. Die Veranstaltung wird auf Ende März verschoben und sicherheitshalber auf mehrere Standorte in Tirol und Südtirol aufgeteilt. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Musikwettbewerb vorbereitet und haben mit viel Herzblut und Leidenschaft geübt und geprobt. Allein schon deshalb haben wir uns größtmögliche Mühe gegeben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter und Peter Kodera werfen einen Blick in die neue Höttinger NUDL, Unterhaltung ist garantiert. | Foto: Höttinger NUDL
1 2

Fasching
Die NUDL muss Frau und Mann lesen

Bereits seit 1908 schmunzeln die Innsbrucker über die „Höttinger Nudl“, die 2020er-Ausgabe ist ab sofort druckfrisch erhältlich. Lacher sind garantiert. INNSBRUCK. In der ältesten Faschingszeitung Österreichs wurden auch heuer wieder die lustigsten, skurrilsten, aber auch die ärgerlichsten (peinlichsten) Ereignisse des vergangenen Jahres gesammelt und humoristisch bearbeitet und in bekannt zynischer Art und Weise, Politik in Bund, Land und Stadt, verschiedene Stadtteile Innsbrucks, vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Flughafen 2018: Freude über den Erstflug aus Berlin. Ein Jahr später spricht LH Platter ein Machtwort rund um die Diskussion über den Flughafen. | Foto: Foto: Stadtblatt/N.Dag
1 2

Flughafen Innsbruck
Landeshauptmann spricht Machtwort

Während Innsbrucks Gemeindepolitiker über das Investitionsprogramm des Flughafens informiert wurden, fordert Tirols Landeshauptmann Günther Platter eine Ende der Diskussion. Anlaß der Diskussion war ein Antragspaket des grünen Gemeinderats Dejan Lukovic. INNSBRUCK (hege). Bis 2033 sollen 150 Millionen Euro von Seiten des Flughafens investiert werden. Das Terminalprojekt liegt gesamt bei 90 Millionen Euro, davon 47 Millionen für den Bau. Die Kosten für die Erneuerung der Piste sind mit 23,5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Management Center Innsbruck (MCI) ist weltweit unter die besten 25 besten Universitäten und Hochschulen gereiht. | Foto: Foto: MCI

Weltweiter Vergleich von 1.711 Universitäten
Management Center Innsbruck (MCI) unter den Top 25 gereiht

INNSBRUCK (hege). Das Management Center Innsbruck (MCI) darf sich über eine Auszeichnung der Sonderklasse freuen. Das renommierte, von der Europäischen Kommission initiierte „U-Multirank“ listet das MCI weltweit in den Kategorien "Internationale Ausrichtung der Studienprogramme"  und "Verbindung mit Wirtschaft & Arbeitswelt" unter die 25 besten Universitäten und Hochschulen ein. Reaktionen zur Top-PlatzierungIris Rauskala, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung: “Das MCI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach mehr als 20 Jahren als Obmann übergab Helmut Kritzinger heute die Führung des Tiroler Seniorenbundes an Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. (v.l.n.r.: LH Günther Platter, LRin SB-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf, SB-Bundesobfrau Ingrid Korosec, SB-Ehrenobmann Helmut Kritzinger, SB-Landesgeschäftsführer VP-KO Jakob Wolf) | Foto: Tiroler VP/Angerer

Seniorenbund
Helmut Kritzinger zum Ehrenobmann ernannt

TIROL. Seniorenbund-Urgestein Helmut Kritzinger übergab am vergangenen Wochenende in Innsbruck sein Lebenswerk und wurde zum Ehrenobmann ernannt. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wurde zur neuen Obfrau des Tiroler Seniorenbundes gewählt. Beim 16. ordentlichen Landestag des Tiroler Seniorenbundes wurde Helmut Kritzinger, Langzeitobmann und Inbegriff des Seniorenvertreters, sein Lebenswerk übergeben. Mitgliederstärksten Teilorganisation Kritzinger wurde vom ehemaligen Landeshauptmann Eduard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter (Bild) und Vizebürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer wollen den europäischen Gedanken greifbarer machen | Foto: Land Tirol

Neuausschreibung des Kaiser-Maximilian-Preises

Anlässlich des 500. Todesjahres von Kaiser Maximilian wird das Jahr 2019 auch „Kaiser-Maximilian-Jahr“ genannt. Speziell für nächstes Jahr erneuern das Land Tirol und die Stadt Innsbruck den Ausschreibungs- und Verleihungsprozess des Kaiser-Maximilian Preises. „Mit diesem Schritt wollen wir das Gesamtkonzept des Preises bürgernäher gestalten. So sollen nicht mehr herausragende Persönlichkeiten prämiert werden, sondern Projekte und Initiativen, die den europäischen Gedanken auf besondere Weise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Hinschauen, hinhören und Gutes tun

Freiwilliges Engagement, Freiwilligenarbeit, Ehrenamt – welcher Begriff auch immer verwendet wird – ist wichtiger denn je. Hinschauen, hinhören und aufeinander zugehen fördern das Zusammenleben und tragen zu einer aktiven Zivilgesellschaft in unserem Zukunftsraum Tirol bei.  Am Freitag, den 24. November um 9 Uhr wird die 5. Freiwilligen Messe Tirol im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Caritas-Direktor Georg Schärmer in der Dogana feierlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
1 77

Große Fotostrecke von der Bezirkstour des Landeshauptmannes in Innsbruck

Ein Pressefrühstück mit den beiden Innsbrucker ÖVP-Stadträten Gruber und Wanker, der Besuch der ÖBB-Lehrwerkstatt in Wiltenberg, Gespräche mit den Innenstadtkaufleuten, die Besichtigung der BBT-Baustelle in Steinach mit den ÖAAB-National- und Bundesräten, das Herbstfest im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern sowie die große öffentliche Diskussionsveranstaltung TIROL 2030 im Nordlicht beim Autopark waren die Stationen des Bezirkstages von Landeshauptmann Günther Platter in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
3

TIROL 2030 Zukunftsfragen, Standpunkte, Herausforderungen

Landeshauptmann Günther Platter lädt ein zum Gespräch in Innsbruck. Liebe Innsbruckerinnen und Innsbrucker! Verantwortungsvolle Politik orientiert sich an der Zukunft unserer Kinder und nicht an Schlagzeilen oder Wahlterminen. Nur wer das Gefühl für die Menschen hat und das Land versteht, ist in der Lage, die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der nächsten Jahre zu geben. Wir tun das seit nunmehr über 71 Jahren. Gewissenhaft und mit viel Weitblick geben wir die Richtung vor und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Kontingentregelung für Medizinstudium muss bleiben

Die Junge Volkspartei Tirol stellt sich klar hinter den deutlichen Appell von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg. „Die derzeitige Kontingentregelung für das Medizinstudium sichert nicht nur längerfristig die heimische Gesundheitsversorgung, sondern ermöglicht auch Maturantinnen und Maturanten aus Österreich ihr Medizinstudium hier zu absolvieren“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott, der den Appell an Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker begrüßt. „Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac

LH Platter zur Regierungsumbildung in Innsbruck: VP übernimmt Verantwortung in herausfordernden Zeiten

ÖVP-Landesparteiobmann LH Günther Platter begrüßt heute die Entscheidung der Innsbrucker Volkspartei, mit zwei amtsführenden Stadträten in die Stadtregierung einzutreten: „Die ÖVP, die bei der Wahl 2012 von den Innsbruckerinnen und Innsbruckern das größte Vertrauen erhalten hat, übernimmt damit Verantwortung in heraufordernden Zeiten. Die Einbindung der ÖVP als konstruktive und gestaltende Kraft ist richtig und notwendig, denn um die großen Zukunftsthemen erfolgreich bewältigen zu können,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Das obligate "Schnapserl" für die Ehrengäste gab's für LH Günther Platter und Bgm. Christine Oppitz-Plörer.
5

Das O-Dorf feierte seinen 50er

Vergangene Woche jährte sich der Beginn der ersten Innsbrucker Olympischen Spiele zum 50. Mal. „Wir erinnern uns heuer an 1964 und die Austragung der Olympischen Spiele in Innsbruck. Dieses Ereignis war richtungsweisend für die Entwicklung dieses Stadtteils und ganz Innsbruck“, erklärte Bgm. Christine Oppitz-Plörer anlässlich der Eröffnung des "Olympiaempfangs" vergangene Woche im O-Dorf-Zentrum. „Mit dem Bau des O-Dorfes standen der Bevölkerung nach den ersten Spielen bereits 800 Wohnungen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.