Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Hubert Siller hob unter anderem die Bedeutung des Wintersports für den Tourismusstandort Tirol hervor. Er wird mit seinem Team bis Herbst an einer Neuausrichtung des Tiroler Tourismus arbeiten.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus
Tourismus mit zusätzlich 15,3 Mio. gefördert

LH Platter: „Für Weiterentwicklung der Erfolgsgeschichte des Tiroler Tourismus stellt Land weitere 15,3 Millionen Euro bereit“ TIROL. „Wir werden alles tun, damit die Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus auch nach der Krise erfolgreich weitergeführt wird. Aber es wird ein Umdenken brauchen, von Nächtigungsrekorden werden wir uns verabschieden müssen, im Tiroler Tourismus wird ein Umdenken stattfinden müssen, es wird mehr um die Wertschöpfung als um Rekorde gehen“, sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. | Foto: Land Tirol/Forcher

Heftiger politischer Schlagabtausch
Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg

TIROL. Aufgrund des Krisenmanagements in Bezug auf Ischgl haben nun die FPÖ, die Liste Fritz und die NEOS Tirol einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg eingebracht. Kritik am Misstrauensantrag kommt von Jakob Wolf. Misstrauensantrag gegen Bernhard Tilg geplant FPÖ Tirol, Liste Fritz und die NEOS Tirol sind sich einig: Genug ist genug – Landesrat Bernhard Tilg muss zurücktreten. Schon öfter habe es Fehlentscheidungen durch den ÖVP Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol am richtigen Weg, sagt LH Günther Platter.

LH Platter: "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"
Erstmals unter 100 am Coronavirus Erkrankte in Tirol

Von gestern, Freitagabend, bis heute, Samstagabend, sind sieben Personen vom Coronavirus genesen. Gleichzeitig gab es in Tirol in den letzten 24 Stunden nur ein neues positives Testergebnis. Somit sind mit aktuell 99 Personen in Tirol mit dem Coronavirus infiziert. 3.317 Personen sind vom Coronavirus genesen. „Tirol verzeichnet erstmals wieder weniger als 100 derzeit am Coronavirus erkrankte Menschen. Das war zuletzt am 11. März der Fall. Auch wenn diese Zahlen immer nur eine Momentaufnahme...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die BH Landeck legt eine genaue Vorgehensweise für einen kontrollierten Parteienverkehr fest, die es zu beachten gilt. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
BH Landeck öffnet wieder für Parteienverkehr

LANDECK. Parteienverkehr an der BH Landeck ab Montag, 11. Mai, wieder eingeschränkt möglich; strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Eingangskontrollen. Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen Im Zuge der schrittweisen Rückkehr zum Normalbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung ist auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ab Montag, den 11. Mai 2020, wieder eingeschränkt für den Parteienverkehr geöffnet. Damit das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich bleibt, ist dieser ausschließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christine Bandtlow, Vizerektorin für Forschung und Internationales an der Medizinischen Universität Innsbruck, Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg, LH Günther Platter und W. Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Berger

3,2 Mio. Euro stehen bereit
Tirol investiert in Corona-Forschung

LH Platter: „Förderung von Coronavirus-Forschung ist Investition in die Gesundheit Tirols und der Welt“ TIROL. Schnelle und zuverlässige Tests zum Nachweis des Coronavirus, die Untersuchung möglicher Übertragungswege des Virus von erkrankten Müttern auf Neugeborene, die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien zur Behandlung bei Coronavirus-Erkrankungen sowie die Erhebung mittel- und langfristiger psychosozialer Auswirkungen auf isolierte Personen und Kinder: All das sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Justiz und die Politik sind derzeit mit der Aufklärung der Causa Ischgl befasst. | Foto: Othmar Kolp
1 1

Covid-19
Causa Ischgl: 1.000 Seiten umfassender Zwischenbericht

ISCHGL, INNSBRUCK. Der Bericht der Polizei in der Causa Ischgl umfasst 1.000 Seiten. LH Platter und LR Tilg verweisen bei einer Pressekonferenz in Sachen Aufklärung auf die Expertenkommission. Detaillierter und umfangreicher Bericht Mit der Aufklärung der Corona-Causa Ischgl befasst sich derzeit nicht nur die Justiz, sondern auch die Politik. Der Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag (5. Mai) der 1.000 Seiten umfassende Zwischenbericht der Polizei vorgelegt. Er "sei sehr detailliert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"In Tirol stellen wir uns immer schon jeder Herausforderung, die sich uns in den Weg stellt", sagt LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Ansprache an Tirol
Landeshauptmann Platter zum 1. Mai

Wie jedes Jahr wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an Tirol. Heuert steht natürlich die Corona-Krise im Zentrum. Hier die Ansprache im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, heute feiern wir den 1. Mai, den Tag der Arbeit, anders als in den vergangenen Jahren. Gerade in Tirol konnten wir immer stolz auf die höchste Beschäftigung und die niedrigste Arbeitslosigkeit sein. Das ist heute gänzlich anders – bei uns, in Österreich und auf der ganzen Welt. Durch die Corona-Krise hat der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Caritasdirektor Georg Schärmer

Tirol zeigt sich solidarisch
"Krise nur gemeinsam zu bewältigen"

Die sozialen Aspekte der Corona-Krise in Tirol standen im Mittelpunkt der Ausführungen von LH Günther Platter, LR Gabriele Fischer und Caritasdirektor Georg Schärmer. LH Günther Platter betonte, dass sich Tirol mit den Corona-Infektionen auf dem richtigen Weg befindet. Aber generell bedeutet die Krise eine enorme Belastung für Arbeitnehmer, Wirtschaft und Gesellschaft. „Wir haben am 1. Mai immer die Vollbeschäftigung in Tirol gefeiert. 2020 müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es anders...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LR Beate Palfrader für Bildung in Tirol zuständig.

Schulen öffnen schrittweise
Klarheit für Eltern und Schüler

Die Schulen öffnen schrittweise in ganz Österreich. Auch Tirol bereitet sich auf die Öffnung vor. LH Günther Platter sieht die Aufhebung der harten Quarantänemaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gekommen „Aber das, was wir erarbeitet haben, dürfen wir nicht verspielen“, so der Landeshauptmann. Bei der Landesfinanzreferentenkonferenz wurde beschlossen, dass Entschädigungsleistungen für Unternehmer so rasch als möglich bezahlt werden. Weiters wird der Finanzausgleich für zwei Jahre verlängert und es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mund-Nasen-Schutzmasken wurden in den Quarantänegebieten verteilt – im Bild das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Schutzmasken in den Oberländer Quarantänegebieten verteilt

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Das Land Tirol sorgt dafür, dass die gesamte Bevölkerung in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg mit ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken ausgestattet wird. Masken sollten getragen werden Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Günther Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Im Rahmen dieser Videopressekonferenz des Landes Tirol am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
LR Johannes Tratter ist für die Gemeindeagenden in der Landesregierung zuständig.

Gemeinden als Corona-Opfer
Platter: "Gemeinden sind Konjunkturmotor"

Die Tiroler Gemeinden trifft die Corona-Krise besonders hart. Quarantäne, fehlende Kommunalsteuern für Infrastrukturprojekte und sinkende Einnahmen. Das Land verspricht Hilfe. LH Günther Platter: „Die Landesregierung hat eine gravierende Unterstützung für Tirols Gemeinden beschlossen, die auch der Tiroler Wirtschaft zugute kommen wird.“ Die Pandemie habe eine große Auswirkung auf die Gemeinden, weniger Kommunalsteuer und weniger Ertragsanteile sind die Auswirkung. „Die Gemeinden sind ein...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Mittwoch liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild auf dem Seilbahnparkplatz in Ischgl – an. | Foto: Privat

Covid-19
Freiwillige Testungen in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg haben begonnen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für eine Aufhebung der Sperrgebiete. Geregelter Ablauf für Testungen In den Sperrgebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg Querschnittstests durchgeführt. Dadurch sollen genauere Daten über den Ausbreitungszustand der an SARS-CoV-2 infizierten Personen gewonnen werden. Seit heute (8. April) werden in den betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
In Tirol ist mit heutigem Tag die Selbstisolation zu Ende – Ansprache von Günther Platter

TIROL. Gestern am Abend, 6. April, wendet sich Günther Platter in einer Ansprache an die TirolerInnen. Dabei weist er noch einmal auf den Ernst der Lage hin – auch wenn jetzt in Tirol die Selbstisolation zu Ende ist und die Vorgaben des Bundes gelten. Die Ansprache von Landeshauptmann Günther Platter im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, die vergangenen Wochen haben uns sehr viel abverlangt. Wegen der Corona-Krise, die mittlerweile die ganze Welt erfasst hat, wurde unser Alltag komplett...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
Rede von Landeshauptmann Günther Platter zur aktuellen Lage

TIROL. Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung. Hier die Rede im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, wir schreiben heute Tag 20 in einer Situation, die es nie zuvor gegeben hat, uns alle extrem fordert und bis vor kurzem unvorstellbar war. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war es notwendig, drastische Maßnahmen zu setzen. Dazu gehörte es auch, den freiheitsliebenden Tirolerinnen und Tirolern zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Finanzieller Schaden bei Kunstschaffenden ist sehr hoch

TIROL. Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben. Schaden von rund 580.000 Euro im KulturbereichDie IG Kultur Österreich und die Landesvernetzungen führten im Zeitraum von 19. bis 29. März 2020 eine Umfrage unter den freien Kulturinitiativen in Österreich durch. Dadurch sollten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.