Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Gründerin und Gesellschafterin der Firma MED-EL, Ingeborg Hochmair-Desoyer (4.v.li.), mit den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung. | Foto: Land Tirol/Oss
2

Regierungsklausur bringt digitale Strategie für Tirol – mit Video!

Digitalisierung und die Auswirkungen auf Tirol im Mittelpunkt TIROL. Montag und Dienstag tagte die Tiroler Landesregieung  in den Räumlichkeiten der Firma MED-EL in Innsbruck. Zentraler Fokus war eine digitale Strategie für Tirol, Effekte auf beinahe alle Wirtschafts- und Lebensbereiche und ein Fahrplan, um die Nutzung entstehender Technologien und Prozesse zum Wohl des Standortes Tirol voranzutreiben. Unter der Dachmarke „digital.tirol“ sollen künftig Kräfte gebündelt und Initiativen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete die Tiroler Festspiele Erl offiziell. | Foto: Österreichische Präsidentschaftskanzlei
1 32

Bundespräsident eröffnete Erler Festspiele

Tiroler Festspiele Erl sicherten mit der Gründung einer gemeinnützigen Stiftung ihre Zukunft weiter ab. Fulminante Eröffnung der Sommer-Festspiele mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Platter und Südtirols LH Kompatscher. ERL (red). „Ein kulturelles Aushängeschild Tirols, das die gesamte Region belebt und alljährlich Gäste aus Nah und Fern lockt – das sind die Tiroler Festspiele Erl. Die Gründung der ‚Tiroler Festspiele Erl Gemeinnützige Privatstiftung‘ ist ein wichtiger Schritt, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Schwarz Grün blickt Neuwahlen entgegen: am 25.2.2018.

Landtags-Parteien einigen sich auf 25. Februar 2018 als Termin für die Tiroler Landtagswahl

Parteien einstimmig für Februartermin Auf Einladung von LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe trafen heute, Montag, die Klubobleute aller im Tiroler Landtag vertretenen Parteien zusammen, um einen Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr zu fixieren. Anwesend waren Jakob Wolf (ÖVP), Gerhard Reheis (SPÖ), Gebi Mair (Grüne), Hans Lindenberger (Impuls Tirol), Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) und FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. „Dabei haben alle Parteien dem 25....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LHStv. Ingrid Felipe, BGM Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter und Vize-BGM Sonja Pitscheider.
1 6

Gemeinsam für ein unschlagbares Öffi-Angebot

Am Montag wurde ein Vertrag der besonders nachhaltigen Art unterzeichnet. Damit soll bald ein besseres Öffi-Angebot gewährleistet werden. Die leidige Kernzone soll damit bald der Vergangenheit angehören. INNENSTADT (jub). Im Parissaal des Tiroler Landhauses kamen LH Günther Platter, BGM Christine Oppitz-Plörer, LHStv. Ingrid Felipe und Vize-BGM Sonja Pitscheider zusammen, um einen Vertrag der besonders nachhaltigen Art zu unterzeichnen. Dabei stehen die Verbindungen für Tiroler Öffi-Nutzende im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Brandner
Nach der Vertragsunterzeichnung von li: LHStvin Ingrid Felipe, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter und Vize-Bürgermeisterin Sonja Pitscheider. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Zusammenarbeit für den öffentlichen Verkehr wird verstärkt

Mittels eines Vertrags wird nun die Zusammenarbeit beim öffentlichen Verkehr zwischen dem Land Tirol und Innsbruck verbessert. TIROL. Am 22. Mai 2017 trafen sich Landeshauptmann Günther Platter, Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe zur Vertragsunterzeichnung. Mit diesem neuen Vertrag soll die Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs verbessert und für die KundInnen vereinfacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten gemeinsam den Rechnungsabschluss 2016 im Medienraum des Landes Tirol im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Ibele

Rechnungsabschluss 2016 des Landes Tirol

Günther Platter präsentierte den Rechnungsabschluss des Landes Tirol für 2016: "Herausforderungen wurden bewältigt, der Kurs gehalten und Impulse gesetzt" TIROL. Bereits zum fünften Mal konnte das Land Tirol mit schwarzer Null abschließen und das Ziel eins ausgeglichenen Haushalts erreichen, so Landeshauptmann Günther Platter. Dies zeigt, dass das Doppelbudget 2015/16 gehalten hat und dass die damals vorgesehenen Schwerpunkte auch gesetzt werden konnten, so Ingrid Felipe Weiterer Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Tilmann Märk hieß gemeinsam mit seinen ViterektorInnen die gesamte Landesregierung unter Führung von LH Günther Platter (beide Mitte) willkommen, rechts Tirol 4.0-Koordinator Karlheinz Töchterle. | Foto: Land Tirol/Kaser
3

Technologiezentrum für Lebensraum 4.0

Das Technologiezentrum bei der Technik soll Wissenschaft und Wirtschaft miteinander verbinden. TIROL. Im Rahmen der Tiroler Technologieoffensive plant die Landeregierung das Tiroler Technologiezentrum am Areal des Campus Technik an der Universität Innsbruck. Die Tiroler Landesregierung traf sich am Dienstag, 04.04.2017 zu einem Lokalaugenschein am Campus Technik. Mehr Firmengründungen durch das Tiroler Technologiezentrum Mit dem Tiroler Technologiezentrum soll die Gründung von Spin-Offs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Mein Verständnis von Politik bedeutet nicht nur eine Verantwortung für die Zukunft, sondern auch für die Vergangenheit“, begründete LH Günther Platter die Entscheidung. | Foto: Land Tirol

Untersuchung zu NS-Zwangsarbeiterlagern in Tirol

Das Land Tirol initiiert eine ExpertInnenkommission zur Untersuchung von NS-Zwangsarbeiterlagern in Tirol. TIROL. Am Dienstag 28. März beschloss die Tiroler Landesregierung Untersuchungen zu NS-Zwangsarbeiterlagern in Tirol. Dazu soll eine ExpertInnenkommission unter Vorsitz des anerkannten Historikers Manfred Grieger eingesetzt werden.. NS-Zwangsarbeiterlager für die Elektrizitätswirtschaft Diese ExpertInnenkommission soll die Ereignisse und Umstände der NS-Zwangsarbeiterlager in Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vertragsverletzungsverfahren wurde eingestellt - Argumente für das Sektorale Fahrverbot für LKW wurden angenommen. | Foto: Martina Berg / Fotalia

Sektorales Fahrverbot hält

Die gute Nachricht für die Tiroler Landesregierung – das EU-Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot wurde eingestellt. TIROL. Die Europäische Kommission stellt das Vertragsverletzungsverfahren zum sektoralen Fahrverbot ein. Sektorales Fahrverbot erstmals anerkannt Für Landeshauptmann Günther Platter und Landeshauptmannstelvertreterin Ingrid Felipe seien dies gute Nachrichten für die Menschen in Tirol. Die Argumente für das Sektorale Fahrverbot seien in der EU auf Verständnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aufsichtsräte und der Geschäftsführer der Lebensraum Tirol 4.0 GmbH fanden sich heute auf der Villa Blanka in Innsbruck zur konstituierenden Sitzung ein. | Foto: Land Tirol / Ennemoser
2

Lebensraum Tirol 4.0 - erste Projekte entstehen

Lebensraum Tirol 4.0 GmbH hat bereits erste konkrete Projektideen - wie Ticketkauf per Smartphone, Technologie-Kompetenzzentrum und technische Schneeerzeugung. TIROL. Am 07. Feber wurde der Aufsichtsrat der Lebensraum Tirol 4.0 GmbH konstituiert. Er besteht aus Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Für drei konkrete Projektideen sollen Machbarkeitsstudien durchgeführt werden. Lebensraum Tirol 4.0 GmbH Die Lebensraum Tirol 4.0 GmbH ist die Gesellschaft für integrierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mindestsicherung in Tirol neu geregelt

Ab Juli 2017 soll in Tirol die Mindestsicherung NEU in Kraft treten - es gibt Einschränkungen aber sie bleibt ein soziales Netz für in Not Geratene. TIROL. In der Regierungssitzung am 17.01. wurden die Eckpunkte für die Änderung der Mindestsicherung in Tirol beschlossen. Auch die Mindestsicherung NEU bleibt ein Mittel zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Tirol. Die zentralen Änderungen in der Mindestsicherung Verminderter Tarif für Personen in Wohngemeinschaften: Es gibt einen eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten Strategie: Töchterle, Platter, Felipe, Braun
4

Tirol und sein Lebensraum 4.0 – Regierung stellt Zukunftsweichen – mit Video

Haus Tirol kommt verändert, Töchterle koordiniert, Platter und Braun an der Spitze der neuen GesmbH. TIROL. Seit Jahren gibt es Pläne, die für den Standort Tirol tätigen Institutionen zu vereinen. Nun geschieht das in einer vom ursprünglichen Plan abweichenden Art. LH Günther Platter: "Der Standort Tirol ist gut aufgestellt und die Rahmenbedingungen gut. Nun gilt es für die Zukunft, alle Synergien in Tirol eng zu vernetzen um so die Marke Tirol nach innen aber vor allem nach außen hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten im Landhaus in Innsbruck ein nachhaltiges Doppelbudget 2017/18. | Foto: Land Tirol/Berger

Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert

Die Tiroler Landesregierung hat am 08. November das Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert. Die Verschuldung kann weiter gesenkt werden, das Nulldefizit wieder erreicht werden. TIROL. Am Dienstag, 08.11.2016 präsentiere die Tiroler Landesregierung das Doppelbudget 2017 und 2018. Dieses läuft unter dem Motto "Zukunft ohne Schulden - Unseren Kindern zuliebe." Das Doppelbudget wurde zum zweiten Mal in der Tiroler Regierungsgeschichte beschlossen. Dadurch soll es zu mehr Planungssicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Tag der offenen Tür im Landhaus

Regnerisches Wetter hielt am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, über 10.000 TirolerInnen nicht davon ab, auf den Landhausplatz und insbesondere ins Landhaus nach Innsbruck zu kommen: Auch heuer hatten Landesregierung, Landtag und Landesverwaltung zu ihrer bereits traditionellen „Leistungsschau“ am Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag geladen. Diesmal stand das Sportland Tirol im Mittelpunkt. „Mit der Rad-, Biathlon-, Nordischen Ski-, Rodel- sowie Kletterweltmeisterschaft werden in den kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Josef Raich, GF Gerhard Larcher, LH Günther Platter und Obmann TVB Tiroler Oberland Armin Falkner bei der Eröffnung des Quellalpin.
67

Quellalpin öffnete die Pforten

Neugestaltung des ehem. Kaunertal Centers abgeschlossen: 5,2 Millionen Euro wurden investiert. KAUNERTAL (otko). Nach knapp einjähriger Bauzeit eröffnete die neue Freizeitanlage Quellalpin Kaunertal ihre Pforten für Gäste. Die Gesamtkosten für die Modernisierung samt wegweisendem Energiekonzept belaufen sich auf 5,2 Millionen Euro. „Die Einhaltung des Kostenrahmens war uns von Beginn an ein wichtiges Anliegen“, erklärt Gerhard Larcher, Geschäftsführer des neuen Quellalpin. Die Finanzierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitsmarkt-Statistik September 2016: Tirol führt wieder mit sehr großem Abstand. | Foto: pixabay/voltamax

Arbeitsmarktstatistik September 2016 - die Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Das AMS veröffentlicht die Arbeitsmarktzahlen für September: Tirols Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Minus von 7,7 Prozent. TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktzahlen sind auch im September erfreulich. Wieder führt Tirol beim Rückgang der Arbeitslosen. Dadurch wird ein seit Monaten herrschender Trend weiter fortgesetzt. Im Österreichvergleich liegt Tirol wieder an erster Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen um 7,7 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Bahnhofsschild (v.l.): Bgm. Werner Frießer, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Infrastrukturminister Jörg Leichtfried, LH Günther Platter und Vorstandsdir. Franz Bauer.
44

Neugestaltung des WM-Bahnhofes Seefeld ist jetzt auf Schiene

Verkehrsministerium, Land Tirol, ÖBB und Gemeinde unterzeichnen am Freitag, 30.9.2016, den Vertrag für den Gesamtumbau im Sinne der KundInnen – Bis 2019, rechtzeitig zur Welmeisterschaft der Nordischen in Seefeld, werden 22,8 Mio. Euro in den Umbau/Neubau investiert. SEEFELD. Die Nordische Ski WM wird im Februar 2019 in Seefeld in Tirol als Großveranstaltung über die Bühne gehen. Rund 2 ½ Jahre vor diesem internationalen Event fixieren die PartnerInnen vom Bundesministerium für Verkehr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
50 Soldaten des Bundesheers stehen im Asisstenzeinsatz in Grins. Kontingent wird auf 90 Soldatren aufgestockt.
4

Muren: 7 Millionen Euro Schaden

Land Tirol sichert nach Murenabgängen in Grins, Pians und Strengen finanzielle Unterstützung zu. GRINS/PIANS/STRENGEN. Im Fokus der heutigen Regierungssitzung stand die Murenkatastrophe in den betroffenen Gemeinden Grins, Pians und Strengen des vergangenen Wochenendes. „Wir lassen niemanden allein – das haben wir bereits bei vergangenen Ereignissen bewiesen und das betrifft auch die Menschen in den diesmal betroffenen Gebieten“, betonte LH Günther Platter. „Deshalb haben wir heute beschlossen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Mindestsicherung beschloss bei der Mindestsicherung nachzuschärfen. | Foto: Pixabay/WolfBlur

Weitere Änderungen bei der Mindestssicherung beschlossen

In der Regierungsklausur beschloss die Tiroler Landesregierung eine Nachschärfung der Mindestsicherung. Gleichzeitig befürwortet sie eine bundesweit einheitliche Lösung. TIROL. Bei der Mindestsicherung soll nachgeschärft werden. Die neuen Maßnahmen stoßen aber auch auf Kritik. Zustimmung der Landesregierung zu einer bundesweit einheitlichen Lösung Die Tiroler Landesregierung einigte sich darauf, einer österreichweiten einheitlichen Lösung in Form einer 15a-Vereinbarung zuzustimmen. Diese soll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Klausur der Landesregierung in Kitzbühel besuchten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LRin Beate Palfrader den Kindergarten Voglfeld: Diese ganzjährige und ganztägige Einrichtung für 160 Kinder gilt als ein Musterbeispiel für den massiven Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Weitere 1.500 Kinderbetreuungsplätze in Tirol geplant

Das Land Tirol plant bis 2018 1.500 neue Betreuungsplätze. Tirol will mit dieser Maßnahme familienfreundlichstes Bundesland werden. Die Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" soll dadurch vereinfacht werden. TIROL. Das Land Tirol beschloss die Kinderbetreuung bis 2018 weiter auszubauen. Mit 1.500 neuen Kinderbetreuungsplätzen sollen 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Maßnahme soll Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser zu vereinen. Tirol soll dadurch zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol übergibt die Klimaschutzkoordination an die Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie. | Foto: Land Tirol
1

Klimaschutz wird Aufgabe der Landesentwicklung und Zukunftsstrategie

TIROL. Im Zuge einer Verwaltungsreform legt das Land Tirol die Koordination des Klimaschutzes in die Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie. Bündelung von Koordinationsaufgaben Für die Verwaltungsreform sollen verschiedene Koordinationsaufgaben zusammengelegt werden. Aus diesem Grund wird die Koordination des Klimaschutzes der Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie übertragen, so Landeshauptmann Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. In diesen Bereich fallen auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter | Foto: Archiv

Richtlinie für Managergehälter überarbeitet

Aktuelles aus der Regierungssitzung Die Tiroler Landesregierung hat im Jahr 2012 eine Richtlinie für Managerdienstverträge in landesnahen und landeseigenen Einrichtungen beschlossen. Diese regelt die Entgeltobergrenzen sowie weitere Vertrags- und Gehaltsbestandteile. „Die Managerrichtlinie geht grundsätzlich von einer ‚All-In‘-Gehaltsregelung aus – das heißt, es gibt einen Gesamtbetrag für größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit“, erklärte LH Günther Platter. Eben diese Offenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten heute die Eckpfeiler der Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes (v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Kinderbetreuung in Tirol neu geregelt

Das Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz wird verbessert und den tatsächlichen Anforderungen angepasst. Durch die Neuerung soll die Kinderbetreuung in Tirol stark verbessert werden. TIROL. Um Tirol zum familienfreundlichsten Bundesland zu machen, muss die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter verbessert werden. Dazu braucht es ein bedarfsgerechtes, qualitativ hochwertiges Betreuungsangebot. Dies soll mit der Novellierung des Tiroler Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Stimmung bei der Tiroler Landesregierung in Seefeld

Tiroler Landesregierung zieht positive Bilanz über drei Jahre Amtszeit

Flüchtlinge, Bildung, Verkehrstarifreform und Sportgroßevents als kommende Herausforderungen. TIROL. Gute Stimmung, Optimismus für die restlichen zwei Jahre und ein Rückblick nicht ohne Eigenlob beherrschte die Bilanz-Pressekonferenz über die abgelaufenen drei Jahre der schwarzgrünen Landesregierung in Seelfeld.LH Günther Platter zog eine äußerst positive Bilanz der vergangenen drei Jahre. "Wir arbeiten trotz harter Diskussionen ohne Streit, das ist zwar nicht immer spektakulär, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.