Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Günther Steinkellner

Die Donaubrücke bei Mauthausen bleibt ein Streitthema.  | Foto: BezirksRundSchau Perg

LR Steinkellner
„Donaubrücke Mauthausen verlangt weitere Maßnahmen"

Nach erneuter Gegenwehr und Forderungen der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing meldete sich Landesrat Günther Steinkellner (FP) zu Wort.  ENNSDORF, MAUTHAUSEN, LINZ. Sowohl die Bürgerplattform als auch Steinkellner erkennen den Handlungsbedarf aufgrund des mangelhaften Zustands der Donaubrücke bei Mauthausen. Während die Bürgerplattform jedoch Versäumnisse bei der Instandhaltung der Brücke sieht, betont Steinkellner, dass bereits mehrmalig umfangreiche Sanierungen und zusätzliche...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Pascal Pöschko, Katrin Klaus, Lehrlingsausbilder Johann Heiligbrunner, Hristo Nachkov, Simon Kowatsch, Landesrat Günter Steinkellner, Fabian Lang und Dienststellenleiter Gerhard Hayböck (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Betriebswerkstätte des Landes OÖ
Lehrlinge überreichen Geschenk für "Brückenbauer"

Die Lehrlinge der Linzer Betriebswerkstätte des Landes OÖ überreichten Landesrat Günther Steinkellner ein ganz besonderes Geschenk. LINZ. KraftfahrzeugtechnikerInnen, Land- und Baumaschinen- sowie MetalltechnikerInnen werden in der Betriebswerkstätte des Landes OÖ ausgebildet. Für Landesrat Günther Steinkellner habe sich die sechs Lehrlinge etwas besonders überlegt. Für sein langjähriges Engagement zur Lösung der Linzer Brückenproblematik fertigte der Facharbeiternachwuchs der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Baufeld an der Voestbrücke von oben.  | Foto: Pertlwieser
1 2

Linzer Brückenbaustellen
(Fast) alles im Zeitplan

Auf einer Länge von drei Kilometern wird derzeit entlang der Donau an genau so vielen Brücken gebaut. LINZ. Aktuell fließt oder stockt der Verkehr in Linz auf drei Brückenbauwerken über die Donau. Gleichzeitig werden drei neue Donauquerungen errichtet. Ob die Neue Donaubrücke tatsächlich 2020 für den Verkehr freigegeben werden kann, ist derzeit noch unsicher: "Die Fertigungsplanung für den Stahlbau hat ergeben, dass wir circa 500 Tonnen mehr Stahl benötigen", erklärt Vizebürgermeister und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die sanierungsbedürftige Donaubrücke Mauthausen. | Foto: Plank

Donaubrücke Mauthausen: Sanierung ohne Teilsperre 2018 möglich?

Thomas Punkenhofer: "Es gibt zumindest eine österreichische Baufirma, die Sanierung ohne dauerhafte Sperre durchführen kann." MAUTHAUSEN. Die Donaubrücke Mauthausen wird aufgrund einer dringend nötigen Sanierung von 9. Juli bis 7. Oktober 2018 einseitig gesperrt. Außerdem kommt es von 21. Juli bis 24. September an den Wochenenden zu Totalsperren – siehe Bericht. Weil mehr als 20.000 Fahrzeuge die Brücke täglich queren, werden massive Staus befürchtet. Brückensanierung ohne Teilsperre...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Linz AG

Neue Linzer Donaubrücke mit Gleisen für Mühlkreisbahn

LINZ. "Nachdem alle relevanten Behördenverfahren positiv abgeschlossen wurden und die finanzielle Grundlage für die Brücke erzielt wurde, steht Ihrer Errichtung nun nichts mehr im Wege", betonen Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein einhellig. Mühlkreisbahn-Gleise Die Stadt Linz verpflichtet sich als Bauherr, eine technische Durchbindung der Mühlkreisbahn auf der neuen Donauquerung zu ermöglichen. Dadurch soll die Bahn aus dem Mühlkreis künftig in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Nach den Sommerferien soll die Steyregger Brücke wieder ohne Einschränkungen zu befahren sein. | Foto: Land OÖ
4

Instandsetzung der Donaubrücke Steyregg

Landesrat Günther Steinkellner: "Die Arbeiten an der Schrägseilbrücke sollen mit Ende der Sommerferien abgeschlossen sein" STEYREGG. Bereits letztes Jahr wurde mit der Sanierung der Donaubrücke Steyregg begonnen. "Die Arbeiten an der Schrägseilbrücke finden von 8. Juli 2017 bis 9. September 2017 statt und werden planmäßig mit Ende der Sommerferien fertiggestellt", bestätigt Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Auswirkungen für den Verkehr Der Baustellenbereich betrifft die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Auer

Trassenverordnungs-Verfahren für schräge Donaubrücke eingeleitet

Viktor Sigl dankte Landesrat Steinkellner und sprach von einem "Meilenstein". MAUTHAUSEN. Im Rahmen des Budgetlandtags nutzte Landtagspräsident Viktor Sigl seine Rede um über die neuesten Entwicklungen des Projektes Donaubrücke Mauthausen neu zu berichten. „Bereits im Sommer haben sowohl auf oberösterreichischer als auch auf niederösterreichischer Seite die Grundeigentuümer, regionale und kommunale politische Vertreter sowie die Baudirektionen den Korridor für die neue schräge Variante...

  • Perg
  • Michael Köck
Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.